Cyclamen coum & hederifolium wer kann helfen?

Cyclamen hederifolium blüht im Herbst!

Ich würde Dir dazu noch Cyclamen coum ( Frühlingsalpenveilchen )empfehlen, welches jetzt zu blühen beginnt !
Cyclamen coum_Frühlingsalpenveilchen_Ecke_2_20.03.2021.jpg


Cyclamen coum_Frühlingsalpenveilchen_Ecke_2_20.03.2021.jpg
 
  • Ich habe mich heuer für den Kauf einiger unterschiedlicher Cyclamen entschieden, die ich in den Garten pflanzen wollte, aber dann wusste ich nicht so recht, wo der optimale Platz wäre bzw. ob ich überhaupt einen solchen habe, und so entschloss ich mich sie alle mal in Töpfe zu setzen und zu sehen, wie sie wachsen und wo sie sich wohlfühlen könnten. Geliefert wurden sie in Töpfen und bereits mit mehr oder weniger Blättern bzw. auch Blüten.

    Sowieso für Töpfe geplant war Cyclamen mirabile, das möglicherweise nicht viel Frost verträgt (die Aussagen dazu sind sehr unterschiedlich) und im Sommer keinen Regen, da muss es es heiß und trocken haben, so wie es in seiner Heimat, dem Südwesten der Türkei, ist.

    Mit der coum-Unterart elegans habe ich auch eine Wildart gekauft, sie soll etwas größer sein als die „normalen“ coum und im November zu blühen beginnen.
    2023CoumSe1.jpg

    Damit ist mein Bedarf an „normalem“ Rosa gedeckt. Bei dunkler gefärbten coum-Sorten konnte ich zwischem 'Rubrum' und 'Meaden's Crimson' wählen. Erstere wird zu 3 Stück, letztere einzeln verkauft, deswegen entschied ich mich für zwei Stück 'Meaden's Crimson'.
    2023CoumMC1.jpg

    Auch 'Porcelain Flower' wird einzeln verkauft. Sie ist (noch) eine Rarität. Als ich sie voriges Jahr gesehen habe, war sie schon ausverkauft. Kein Wunder, denn als sie heuer auf der Verkaufs-Seite „auftauchte“, waren gerade mal 5 Stück angeboten. Und dann waren es ganz schnell nur mehr 3 .. ..
    Beim Umtopfen bemerkte ich Sämlinge. Die habe ich rausgezupft und in kleine Töpfchen gesetzt. Da Knöllchen dran sind, gehe ich davon aus, dass sie ein Jahr alt sind, obwohl sie mir dafür sehr klein vorkommen. Aber da C. coum im Frühling einzieht, dauert es wohl viel länger als bei C. persicum, bis eine Knolle groß ist.
    Außerdem bin ich auf die Knolle der großen Pflanze gestoßen, knapp unter der Oberfläche. Ganz schön groß .. .. damit habe ich nicht gerechnet.
    2023CoumPF1.jpg2023CoumPF2.jpg

    Auch von Cyclamen hederifolium wollte ich was Dunkleres als das übliche Rosa. Die „lila“ Auslese wird zu 3 Stück verkauft, es kamen zwei blühende Pflanzen mit leicht unterschiedlich geformten und gemusterten Blättern und eine nicht blühende. Da die Blütezeit im August beginnt, waren schon die typischen Spiralen zu sehen, wodurch die Samenkapseln in Bodennähe gebracht bzw. sogar in die Erde gebohrt werden. Sieht man gut an denen, die über den Topfrand hingen. Das Einkringeln beginnt schon während der Blüte.
    2023Heder1.jpg 2023Heder2.jpg
     
  • @Fjäril
    Schöne Sachen hast du gekauft!
    Danke! Ich stimme Dir da absolut zu ;)
    @Fjäril
    Warum pflanzt du sie nicht aus, coum und hederifolium sind völlig winterhart, aber vielleicht nicht in Töpfen.
    Der Hauptgrund im Moment sind Ratten. Ich las, dass die die Knollen manchmal ausgraben (und nicht nur Ratten). Dann bin ich mir unklar über die möglichen Stellen. Die Erde ist auf jeden Fall völlig ungeeignet in meinem Garten, und ich denke, wenn ich die Pflanzen erst mal ein Jahr in Töpfen habe, kann ich später vielleicht großzügiger Erde verbessern. Die Töpfe mit den hederifolium werden auf jeden Fall in den Boden eingesenkt, bei den coum wird es vielleicht ein großer Blätterhaufen werden. Die haben ihre Knollen nicht so tief im Boden, müssen also frostfest sein, ich habe auch viele Bilder gesehen, in denen sie in Töpfe gepflanzt sind.
     
  • Ich habe nur deswegen drei C.mirabile genommen, weil es sie nicht einzeln gab. Zwei hätten mir gereicht. Und dann entdeckte ich, dass beide Pflanzen, die ich schon umtopfte, jeweils zwei sind. Wenn die Knollen schön nebeneinander wären, o.k., aber übereinander, das ist mir zu unordentlich. (Wenn man es weiß, sieht man es auch gut auf dem Bild oben. Stengel unterhalb einer Knolle gibt es sonst nicht.) Also die oberen (kleineren) aus dem Boden gezogen und auch einzeln eingetopft. Nun habe ich also 5 oder 6 .. .. würde sie ja abgeben, aber dafür wird wohl niemand nach Niederösterreich fahren.
    2023KyklaMir5.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Knospen von Cyclamen coum entwickeln sich sehr langsam. Immerhin sieht die Pflanze aus der Nähe jetzt lustig aus, mit Mini-Spazierstöcken ..
    2023KyklaCoMC7.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Als Blühzeit ist 12 – 3 angegeben, und eine 'Meadon´s Crimson' hat es tatsächlich geschafft, Ende Dezember einige Blüten zu öffnen. Sicher deshalb, weil es viele milde Tage gab ..
    2023KyklaCoMC8.jpg
     
    Immer noch blühen 'Porcelain Flower' und subspecies elegans. Wie bei Cyclamen hederifolium bewirkt bei Cyclamen coum die Befruchtung der Blüten eingekringelte Stängel.
    2024KyCoum.jpg 2024KyCFr.jpg
    Leider sind mir von jeder Sorte eine Pflanze gestorben, und die zweite 'Meadons Crimson' scheint ihnen jetzt nachzufolgen. Die Blätter wurden schlapp und lösten sich schließlich von der Knolle, die Knolle kam mir weich vor, in einem Fall trat Schimmel auf. Ich dachte zunächst, ich hätte zu wenig gegossen oder es lag an Frost + Sonne, doch die dritte stand im Schatten und war bei dem starken Frost in einen kühlen Raum geräumt worden. Und nun die vierte, mitten im Frühling .. ..
     
  • Vielleicht war es ein Fehler, Cyclamen coum in Töpfe zu setzen, und sie wurden dadurch anfälliger. Vielleicht war es gut, sie in Töpfe zu setzen, denn die konnte ich ohne weiteren Aufwand in die Mülltonne tun. 4 Pflanzen gingen schon im ersten Winter/Frühling kaputt, eine hat im Herbst drei Blätter getrieben, die bald verwelkten, die letzte einige, die ziemlich klein blieben und jetzt welken. Die Pflanzen waren beim Kauf im Herbst auffallend üppig .. also anfällig oder war es nur eine Frage der Zeit, bis die Krankheit sichtbar wurde? Die Beschreibung von Fusarium passt mehr oder weniger, es könnte auch bakterielle Weichfäule sein, vielleicht beides zusammen (soll angeblich oft so sein) und es gibt noch andere Erreger.
    2025KyklaChriTree1.jpg 2025KyklaChriTree2.jpg
    So habe ich nun nur mehr eine blühende Cyclamen coum, die ich neu gekauft habe, die Sorte heißt 'Christmas Tree'.

    2024KyklaMirNormal.jpg 2024KyklaMirBlass.jpg
    Von den voriges Jahr mitgekauften Sämlingen leben noch drei, von den drei Cyclamen hederifolium sind zwei „verschwunden“, nur Cyclamen mirabile scheinen in Ordnung zu sein. Bei denen haben neugierige Meisen die kleinen Pflanzen aus dem Boden gezogen und so dafür gesorgt, dass ich nur mehr die drei größten habe, wovon eine blasse und kleinere Blüten hattte und eine noch gar keine.
     
    Ich hatte im Herbst 20 Knollen gekauft, leider sind sie nicht angewachsen. Dafür habe ich jetzt drei verschiedene in Töpfen gekauft und unter die Hortensie gesetzt. Hoffentlich klappt es diesmal! Ich finde sie wirklich hübsch…
     

    Anhänge

    • IMG_5873.jpeg
      IMG_5873.jpeg
      1 MB · Aufrufe: 17
  • Zurück
    Oben Unten