Cycas Palmenfarn

Hallihallo liebe Cycas-Freunde!
Ich habe mir zwar jetzt den komplette Thread durchgelesen, bin aber immer noch unsicher, was das Gießen angeht.
Ich habe eine recht junge Pflanze vor ca. 2 Monaten gekauft und seit knapp 1,5 Monaten draußen auf der Terasse stehen. Morgensonne, danach Schatten ab Mittags. Die Pflanze hat 4 Wedel, die recht gut aussehen. Ich bin sehr vorsichtig mit gießen, d. h. ich gieße ihn eher selten.

1. Ist tauchen besser?
2. Muss er gedüngt werden, auch wenn kein neuer Kranz wächst?
3. Wann wachsen die Kränze denn in etwa? Frühling? Sommer? (Bei meinem tut sich nichts)

Hoffe es nimmt sich jemand mir an :d
 
  • Hallo Amarillo,

    gar nicht so viele Gedanken machen. Der Palmfarn wächst recht langsam. Mehr als ein neuer Kranz Wedel wird eine junge Pflanze im Jahr nicht schaffen. Vielleicht sogar erst im zweiten Jahr. Da braucht man Geduld. Wenn Deine Pflanzen draußen vollsonnig steht, machst Du schon alles richtig. Giessen ist im Sommer unproblematisch. Die Erde sollte durchlässig sein, damit sich das Giesswasser nicht anstaut. Ansonsten kommt es im Sommer nicht so sehr drauf an. Die Pflanze hat einen dicken Caudex, in dem sie Wasser speichert für trockene Zeiten. Wenn sie im Regen mal etwas mehr abkriegt ist das dann auch wieder kein Problem, solange das Wasser ablaufen kann. Ansonsten eher sparsam giessen. Über die harten Blätter verdunstet die Pflanze nicht so viel. Sie ist an trockene Gegenden angepasst. Da die Pflanze langsam wächst auch nur sparsam düngen.

    Erst im Winter wird die Pflanze schwieriger, weil ihr dann die Sonne fehlt. Daher im Winter möglichst hell und eher kühl überwintern. Dann auch ganz wenig giessen. Wird sie zu warm überwintert, versucht sie neue Blätter auszutreiben, die aber im Winter aufgrund des wenigen Lichts unansehnlich lang werden, weil sie das Licht suchen (vergeilen).


    Hab Geduld und erfreu Dich an Deiner schönen Pflanze. Im Laufe der Jahre wird sie ganz langsam größer und bekommt auch neue Blätter.

    Gruß,
    Thorsten
     
    Danke Thorsten!
    Ja so dachte ich mir das auch schon, sie wächst wohl sehr langsam.
    Tatsächlich vollsonnig? Ich glaube sie würde mir dann verbrennen... Habe da schon böse Erfahrungen machen müssen, außer meiner Yucca steht nix in der vollen Sonne. Wenn ich da noch an mein Hibiscus denke, der dann erstmal komplett nackt war :( Aber das gehört nicht hier her.
    Habe schon öfter gehört, dass der Palmfarn in der prallen Mittagssonne zum Verbrennen neigt. Oder meinst Du, die volle Sonne würde ihm gut tun?
     
  • Liesschen hat Recht. Erst langsam an die Sonne gewöhnen. Dann aber in die volle Sonne. Ich hab in der Wüste (Las Vegas) tolle fast manngroße Expemplare vom Palmfarn gesehen. Denen bekommt die Sonne sehr gut.

    Hier in Deutschland ist es garantiert nie zu sonnig für ihn.:cool:
     
    Ja ich habe ebenfalls schon so große Exemplare zu Gesicht bekommen. Toll, auch diese tiefgrüne Farbe, die festen Wedel und der schöne Schwung. Ach einfach schön :) Na dann werd ich meinen jetzt einfach immer weiter vorrücken. Mal schauen wie er das findet :grins:
     
  • Sooo, nach jahrelangen Problemen hab ich dieses Jahr endlich weiterhin Erfolg. Ein neuer Kranz ist gekommen mit 5 Blättern. Da er erst halbschattig stand, hab ich ihn dann in die Sonne gepackt, damit die Wedel auch schön wachsen (Is ja schon Ende August), Fazit, die anderen Wedel bekommen wieder gelbe Flecken :(

    Aber immerhin, ein neuer Kranz, ich bin vollauf begeistert!
     

    Anhänge

    • CIMG3920.webp
      CIMG3920.webp
      225,3 KB · Aufrufe: 370
    • CIMG3921.webp
      CIMG3921.webp
      224,3 KB · Aufrufe: 304
    Diesen hier hab ich mir im Frühjahr gegönnt. Schnäppchen für 15 Euro und nun hat er auch einen neuen Kranz geschoben. Ganze 21!!! neue Wedel...wow. Das freut mich natürlich riesig. :D
     

    Anhänge

    • DSC00435.webp
      DSC00435.webp
      435,6 KB · Aufrufe: 286
    • DSC00436.webp
      DSC00436.webp
      403,6 KB · Aufrufe: 263
    • DSC00437.webp
      DSC00437.webp
      488,4 KB · Aufrufe: 426
  • Da kann ich ja nur blaß werden. Wie machst du das nur? Deine sehen auch so wunderbar grün aus.

    Aber ich habe vorhin auch noch einmal in meinen geschaut. Na jaaaa, vielleicht.... evtl.... und überhaupt... ist da in der Mitte ein bißchen Bewegung.
     
  • Danke Lieschen...:grins:

    mhhh...habe keine Ahnung. Ich stell sie nur schon sehr frühzeitig raus, so Ende März schon und dann lass ich sie einfach in Ruhe. Keinen Dünger und Wasser nur was es eben mal regnet. Es sei denn es regnet sehr lange nicht und es ist sehr heiß, dann gibts auch mal ein Schluck aus der Gießkanne. Die anderen beiden kleinen haben dieses Jahr auch geschoben...freu, freu...aber dafür letztes jahr nicht.
    Na mal schauen, vielleicht regt sich ja bei dir doch noch was. Aber hattest du nicht letztes Jahr einen Kranz neu bekommen??? Wenn das so ist, und jetzt kommt wieder einer...dann werd ich aber neidisch. :D
     
    LACH...ja schon, aber der Palmfarn ist ja auch dementsprechend größer. Die kleineren haben auch nicht sooo viele. Glaub so...7-8 neue. Aber man freut sich doch jedesmal wieder aufs neue. :grins:
     
    Wow, wer verkauft denn so einen Palmfarn für 15€? Die kosten hier locker 50€ und mehr!!!
    Und wo tust du die im Winter hin? Brauchen ja schon ein bissl Platz.
    Ich wär auch froh, wenn meiner nicht so braune Stellen bekäme, aber ich dachte, halbschatten ist für die neuen Wedel zu wenig...
     
    Hallo Jeannett,
    den hab ich an einem verkaufsoffenen Sonntag vom Baumarkt mit dem Biber...:D fand das auch unglaublich, aber das war wohl nur so ein Sonderangebot an dem Sonntag. Die Leute haben gekauft wie die Blöden...:grins:
    Überwintern tu ich sie immer kalt auf dem Dachboden. Manchmal werden da auch schonmal so um die 0°C, aber das macht denen ja nix. Nur gießen darf man dann nicht wirklich.
    Eine Schlepperei ist es jedesmal, aber was tut man nicht alles...grade wenn man sich dann im Sommer wieder so dran erfreuen kann.:cool:
     
    Habe grade dies hier gelesen:

    "Während der Ausbildung der Wedel darf die Pflanze keiner Standortveränderung unterzogen werden. Auch das Drehen des Topfes muß vermieden werden, weil sonst die Wedel krumm wachsen."

    Stimmt das wirklich? Ich hab eher das Gefühl, dass die Wedel ungleichmäßig wachsen, wenn ich nicht drehe.

    Außerdem finde ich, dass die neuen Wedel seeeehr hell sind, schon fast ins gelbe übergehen? Was kann ich dagegen tun? Han Angst, dass die ganz gelb werden, und das wars dann...
     
    Hallo jeanett85,


    solange Dein Palmfarn gut Sonne abbekommt wird das schon. Hab Geduld! Daß die älteren Wedel dann irgendwann ist (insbesondere in unserem Klima) ganz normal.
     
    wir haben es vergeigt - die neuen Palmwedel sind wohl vergeilt :d Schlauerweise habe ich nicht daran gedacht, rechtzeitig in einem Gartenforum :d nachzuforschen, wie man die Pflanze am besten überwintert. Nun steht sie seit den ersten strengeren Frösten im Wohnzimmer und hat wohl nicht genug Licht...

    Die neu gebildeten Wedel sind inzwischen über einen Meter lang und nicht besonders breit. Kann ich noch etwas retten - oder ist es besser, die Pflanze nun nicht mehr zu bewegen.

    Liebe Grüße und Danke, Sabine
     
  • Zurück
    Oben Unten