Cotoneaster?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.406
Ort
Hamburg
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob es ein Cotoneaster ist. Wie auch immer er heisst, er macht Probleme. Er wurde vor ca. 15 Jahren als Bodendecker gepflanzt und ist mittlerweile wie eine Hecke gewachsen. Er steht in einem schmalen Gang zur Garage. Dort bekommt er leider nur Licht von oben und somit ist er zum Duchgang hin immer kahl. Damit uns der Durchgang nicht zuwächst, wird er hin und wieder mit einer Heckenschere gestutzt. Schlägt Cotoneaster auch aus dem alten Holz wieder aus? Vielleicht kann man ihn etwas schräg schneiden, damit von oben etwas mehr Licht auch auf die verkahlte Seite fällt? Ich glaube nicht, dass ich ihn nach so vielen Jahren und bei der Größe noch ausgraben kann. Ich würde ihn lieber retten als vernichten.
LG Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030276.webp
    P1030276.webp
    446 KB · Aufrufe: 276
  • P1030277.webp
    P1030277.webp
    526,7 KB · Aufrufe: 208
  • P1030278.webp
    P1030278.webp
    520,9 KB · Aufrufe: 248
  • Hi, ich kenn die Pflanze leider nicht aber wenn ich mir nicht sicher bin schneid ich immer an einer kleinen Stelle etwas weg und schau was passiert.
    Wenn es dann da schön grün nachwächst weißt du er kann es ab und kannst mehr schneiden.

    Denke auch das ist Lichtmangel/zu wenig Sonne das er dort so verkahlt.
    Vielleicht ist es einfach kein guter Standort für die Pflanze und du solltest doch über was anderes nachdenken und Farne oder so wählen, die mit wenig Licht auskommen.
    Wenn du ihn tief ausstichst(also Wurzel mit viel Erde) sollte er aber umsetzbar sein.
     
    Das ist ein Cotoneaster.
    Manche Rettungsversuche lohnen sich nicht.
    Den würde ich komplett abschneiden und die Wurzel ausgraben.
    Das geht relativ einfach. Danach kannst Du vielleicht Euonymus Emerald Gaiety einpflanzen. Das ist immergrün mit weißgerandeten Blättern und verträgt auch Schatten. Nimm am Besten Pflanzen im 9er Topf und pflanze mit 20 cm Abstand.
     
  • Danke schon mal für die Tipps. Vor den "Ausgrabungsarbeiten" scheue ich mich doch etwas, weil der ursprünglich als Bodendecker gepflanzte Cotoneaster mittlerweile zur Hecke geworden ist. Ausserdem sieht er von oben ganz gesund und gleichmäßig grün aus. Den extremen Lichtmangel auf der Duchgangsseite hätte doch der Euonymus auch?! Kommt de damit besser klar?
     
  • Zurück
    Oben Unten