Christianes Garten

Hallo, herzlich willkommen den neuen Besuchern in meinem Garten. Ich freu mich immer sehr, wenn mich jemand hier besucht und natürlich noch mehr, wenns denn auch gefällt und ihr Euch wohlfühlt. Danke für die guten Wünsche. Jeder Garten ist anders und auf seine Weise schön und Deinen Teich finde ich sensationell. So einen schönen Teich hätte ich auch gerne aber ich glaube dafür stehen zu viele Bäume in meinem Garten, der wäre wahrscheinlich nach einem Herbst schon voller Laub.
Den Frühlung wünschen wir uns glaub ich alle herbei, soooo lang war dieser Winter. Ja Silvia ich hoffe auch, dass wie im letzten Jahr die meisten Pflanzen es geschafft haben.
 
  • Moin, also über Frostschäden mache ich mir in diesem Jahr eigentlich weniger Sorgen, denke mal, dass die Pflanzen durch den Schnee einen guten Schutz hatten. Im letzten Jahr hatten wir ja richtig langen Kahlfrost.
    Bislang konnte ich noch keine Schäden feststellen, das sieht man erst, wenn Pampas und Co "eigentlich" wieder wachsen sollten.
    Was ich aber schon mal sagen kann, ist das mein Olivenbäumchen nach wie vor schön grün ist, im letzten Jahr sah es so verdattert aus, dass ich dachte, es wäre hinüber und es lebt auch nur noch, weil ich zu bequem war, es in die Tonne zu werfen.
     
  • Der Sturm hat bei uns ziemlich gewütet, ich weiss noch nicht, ob mein Zaun noch in einem Stück bzw. ob er überhaupt noch steht. Es ist hier immer noch sehr windig.
    Da meine Nachbarn all ihre Stäucher und Baume aus dem Garten verbannt haben und die anderen Gärten auch fast leer sind, muss mein armer Zaun herhalten.
    Da werde ich mir wohl jetzt Gedanken um eine stabile Lösung machen müssen.

    Am Samstag bei dem tollen Wetter musste ich auch unbedingt in den Garten,obwohl ich nicht viel Zeit hatte. Habe mein Beet an der Terrasse verändert, noch ein paar Restplatten gelegt. Danach war ich richtig schön matschig bis an die Knie und überglücklich.

    Zum Zaunthema mach ich mal ein Extrathema auf, würde mich freuen, wenn jemand Ideen hätte.
     
    Meinst Du den Sichtschutzzaun? So einen hat's beim Nachbarn gestern zerlegt, aber er hatte auch nur viel zu kurze Einschlaghülsen verwendet.

    Wir haben unser Rankgitter nur an einem Pfosten einbetoniert, bei den anderen haben wir 75 cm Einschlaghülsen verwendet wie auch schon beim Spielhaus - alles steht noch.

    Ansonsten könnte man H-Pfostenträger einbetonieren.

    Alles wäre aber auf der Länge wie bei Dir ordentlich Arbeit.

    Von welcher Seite hast Du denn am meisten Winddruck? Den sollte man bei diesen geschlossenen Flächen des Sichtschutzzauns nicht unterschätzen ...

    Ich hoffe, daß bei Dir noch alles steht... :(

    Mutts
     
  • Huhuu,
    war auch mal wieder hier und hab deine Bilder bestaunt. Wahnsinn, was schon alles wachsen will.:) Das schwarz-weiss Foto ist der Oberhammer. Sooofort als Poster an die Wand!!:)

    Dein Hundi ist sooo süß. Und die beiden Katzen, wie die sich an den Hund kuscheln. Einfach göttlich...

    Ist das ein reinrassiger Labrador?

    Hach, ich find die Farbe so schön. Meine Bagira ist ganz schwarz.:)
     
    Hallo Chris,

    naja, nachdem hier gestern sogar Mülltonnen durch die Luft geschleudert wurden und ich die Wippe meiner Kinde durch den Garten habe fliegen sehen (!), kannst 3 Kreuze machen, wenn an Deinem Zaun gar kein Schaden entstanden is. Ich wünsch Dir jedenfalls, dass alles gut gegangen is.

    Das in den anderen keinerlei Sträucher mehr stehen, die helfen würden, den Wind zu bremsen, is natürlich Ka... :( :mad:

    Aber neuer Zaun klingt nach aufregendem Projekt. Wenn's klappt, wollen wir dieses heuer auch angehen... da bin ich ebenfalls schon auf Ideen gespannt :)
     
    Naja, Freunde von mir haben Punktfundamente gemacht, auf denen die Vierkantbalken stehen. Dann haben sie Löcher in die Fundamente gebohrt und die Halterungen der Vierkante darin mit einem speziellen Baukleber befestigt. Das hält auch glaub ich.(Obwohl mein Nachbar direkt an meinen Fundamenten entlang Pflanzsteine eingebuddelt hat und ich nicht weiss ob das die Dinger gelockert hat.) Allerdings sind diese Halterungen über dem Beton sozusagen ein U-Profil, worin dann mit einer großen Schraube das Vierkant festgeschraubt wird. Und ich glaube, das U ist bei den meiden sozusagen seitlich und das Vierkant kann an den natürlich nach hinten und vorne innerhalb der Verschraubung schaukeln. (Versteht jemand wie ich das meine?) Da ich aus Geldmangel so mitten im Bau erstmal nur preiswerte Sichtschutzelemente genommen habe sind die Recht instabil an sich, dann das Gewackele in der Halterung. Des is nix Richtiges.
    Also ich denke eine 3/4 hohe Lösung wäre sinnvoll und haltbarer, weil vielleicht noch schwerere Sichtschutzzäune garnicht mehr gehalten werden könnten. Sie sollten allerdings unten dicht sein, weil der Nachbarhund uns nicht im Garten leiden mag.
    Natürlich bietet der Zaun eine große Angriffsfläche und meine Bepflanzung ist halt noch nicht sooo groß. Der meiste Winddruck herrscht von "schräg-unten" sozusagen also von Nachbarseite auf meinen Zaun hin. Aber beim gestrigen Sturm war der Wind so böig, dass der Zaun hin- und hergeschaukelt wurde aus allen Richtungen.
    Wir konnten damals kein komplettes Fundament machen, da dort soviel Wurzeln entlang sind, dass das nicht geht. Ich muss aber auch was Stabiles haben, da der Nachbarhund wie gesagt nicht gut auf uns zu sprechen ist und ich meinen Hund auch weiterhin beruhigt in den Garten lassen will.
    Halbhoch wär auch blöd, weil deren Grundstück etwas höher liegt und der Hund nichts damit am Hut hat sich dadrüber zu stellen.

    Also alles irgendwie blöd.

    Das ist jetzt so lang, dass keiner mehr durchblickt. Vielleicht eröffne ich jetzt mal einen thread mit den Fakten.
     
  • Ich denke, Punktfundamente in denen die Halterung - ob U- oder H-Profil - einbetoniert wird, müßte reichen.

    Mutts
     
  • Dachte ich auch aber irgendwie wackelt der Zaun doch ziemlich und mein Vater hat schon zusätzliche Stüzen angebracht. Aber gestern war ich echt froh, dass ich wegmusste und das heftige Wackeln des Zauns nicht mehr weiter ansehen musste. Menno, das sind 21 oder 22 Sichtschutzwände, wenn ich da was Stabileres kaufe, das wird teuer, muss aber wohl sein.
    Vielleicht sollte ich aber auch so Pflanzsteine besorgen wie Mutts sie hat und darauf dann einen halbhohen Zaun befestigen/einbetonieren, falls es an den Halterungen liegt. Dann wärs unten dicht und oben hübsch.
     
    Hallo Chris,

    22 Sichtschutzzäune ist natürlich eine Menge, das geht richtig ins Geld. Aber das ist doch oft so, wenn man versucht billig zu was zu kaufen, kauft man oft zweimal.
    Ich stehe wohl bald auch vor diesem Problem, weil meine Zäune schon sehr alt und häßlich sind.
    Also bin ich gespannt, welche Lösung du findest.

    Klar und wenn die Nachbarn kaum Pflanzen im Garten haben, wird der Wind ja auch nicht gebremst und kann schnurrstracks auf deinen Zaun gehen.
     
    Hallo Chris
    Das Plätzchen am Fenster wo Hund und Katz draufliegen ist herrlich.
    Schliesse mich KiMi an, das "SW-Foto" von deinem Garten ist fantastisch! Unbedingt ausdrucken und aufhängen (nächsten Winter) wer will denn jetzt noch die weisse Pest sehen? ;)
    Wie funkioniert das mit den Katzen und Nachbars Hund? Unsern Kater habe ich vor 2 Tagen auf Nachbars Baum retten müssen. Unser Kater streunte da mal wieder rum, leider war Nachbars Jagdhund ebenfalls im Garten. Der Maschendrahtzaun hat Lücken.

    LG Hagebutte
     
    Also da die Nachbarn auch einen Kater haben, der natürlich eigentlich auch unseren Garten als sein Revier ansieht (denn das Haus und der Garten standen ja lange leer), hatten meine Beiden (Kater und Katze) genug damit zu tun unseren Garten als Revier zu erobern, so dass sie glaub ich noch nicht versucht haben in den Nachbargarten zu gelangen.
    Mein Hund findet fremde Katzen in unserem Garten zwar sehr aufregend und irgendwie beängstigend glaub ich, alarmiert mich immer aber sie jagt nicht hinterher. Da ich ihr das am Anfang sehr vehement bei allen Kindern, Katzen, Karninchen, Tauben, Enten und was man noch so alles im Stadtwald trifft, verboten habe, hat sie glaub ich vergessen, dass sie ein Jagdhund ist. Sie schaut mich an, wenn ich dann in ruhigem Ton sage: "das ist doch nur....(was auch immer)", dann ist alles gut.
    Aber in den meisten Fällen haben Hunde schlechte Karten gegen eine Katze, denn wenn sie diese in die Enge treiben, können ganz leicht Augen und Nase verletzt werden. Ich habe schon Hunde gesehen, die durch den Angriff einer Katze ein oder beide Augen verloren haben. Aber natürlich auch den Fall, dass Hunde Katzen schwer veletzt haben, deshalb war es mir wichtig, wenigstens zu versuchen, weder meinen Hund, noch fremde Katzen solch einem Risiko auszusetzen.
     
    Huhuu,

    Ist das ein reinrassiger Labrador?

    Hach, ich find die Farbe so schön. Meine Bagira ist ganz schwarz.:)

    Huch, hab ich jetzt erst gesehen, ja sie ist ein reinrassiger Labrador. Eine getarnte Blondine glaub ich, das Braun ist bei ihr sehr hell geraten. Was für Züchter ein Ausschlusskriterium wäre aber mir schnurzpiepegal ist, denn ich mag Vollmilchschokolade viiiiel lieber als Zartbitter.
    Aber ganz schwarz hat auch was finde ich und Deine Beiden sind klasse.
    Ich kann nicht verstehen, warum schwarze Hunde und Katzen es in Tierheimen schwieriger haben.
     
    Weil SCHWARZ von jeher der Inbegriff für das BÖSE ist. Und bei Kindern ist das merkwürdiger Weise besonders ausgeprägt. Wahrscheinlich wegen dem Boogie-Man und dem Schwarzen Mann. Bei vielen Menschen bleibt dieses Vorurteil auch im Erwachsenenalter erhalten.
     
    Der Hintergrund ist mir schon klar aber bei der Auswahl eines Tieres sollte ja eigentlich die Optik nicht der wichtigste Faktor sein, sondern das Tier muss ins Leben der jeweiligen Menschen passen.
    Aber so sind se halt die Menschen.
     
    Hallo Chris,

    ich finde Deine Jazz ganz wunderbar: schön und knuffig zugleich. Die würde mir auch gefallen. In 'unserem' Reitstall ist auch eine braune Labradorhündin, ebenso eine Schönheit. Meine Ma hat 11 Jahre lang eine blonde Labradorhündin gehabt: tolles Tier!

    Du hast Recht, das Aussehen sollte nicht immer eine Rolle spielen... ist aber nun mal das Erste, was einem an einem Tier auffällt. Über das Aussehen hinwegsehen kann nur der, der sich bei der Auswahl eines Tieres viel Zeit nimmt. Leider macht das nicht jeder :(
     
  • Zurück
    Oben Unten