Christianes Garten

Nein Nette, hab ja auch garkeine Zeit ständig zu fegen, habs am Wochenende immer nur mal vom neu gesäten Rasen weggemacht, das verkraftet er sicher noch nicht lange Zeit eine Blätterschicht auf sich.
Und außerdem mag ich den Herbst auch gerne anschauen.

Tja KiMi so erledigen sich manche Probleme von selbst, fliegende Tannenbäume, ist ja wie bei der Ikeawerbung, pöser Wind :D.
Nur leider geht das bei mir nicht, denn im bin ja umzingelt von Zaun und Mauer, was da einmal liegt, fliegt nirgends anders mehr hin außer auf meinem Grundstück rum.
 
  • Hallo Christiane,
    .....dem Hund ists egal, er liegt auf dem Vierbeiner-Lieblingsplatz auf der breiten Fensterbank über der Heizung,......
    Schlauer Hund!
    Wie heißt denn diese süsse Schoko-Schnute?
    Eva-Maria
     
    Die Schoko-Schnute heisst Jazz, weil sie als Welpe immer alle möglichen und unmöglichen Töne von sich gegeben hat, so dass die anderen Leute die ihre Welpen besuchten mir immer berichteten (wenn ich dann später dazu kam), dass sie dachten sie seien auf einem Free-Jazz-Konzert und froh seien, dass ich jetzt da bin und Ruhe ist. Tja und da ich lange nicht wusste wie ich sie nennen soll, weil ich eigentlich so kurz nach dem Tod meines vorherigen Hundes noch keinen wollte, hiess sie dann eben irgendwann Jazz.
    Beim Training ist sie still, ansonsten quatscht sie immer noch gerne aber nicht mehr so schrill:D
     
  • hallo christiane,
    ich habe mal schnell einen gegenbesuch in deinem garten gemacht! ich beneide dich um deinen ausblick in den garten!
    da wir am hang sind und unser garten hinter dem haus, habe im aus meiner wohnung im erdgeschoss leider keinen gartenblick, muss immer um's haus rum.
    wenn dein schuppen schön begrünt ist, sieht das doch bestimmt nicht schlecht aus, ich würde ihn nicht abreissen, sei froh über den stauraum.
    die verbene habe ich mir jetzt auch endlich mal gegönnt, finde sie so schön und hoffe, dass sie sich reichlich aussamt...
    bis bald und liebe grüsse
    martina
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für Deinen Besuch, freu mich drüber.
    Ja das mit dem Schuppen, bin hin- und hergerissen, also danke für Deine Sicht dazu, ich werde es mir über den Winter gut durch den Kopf gehen lassen.
    Ja ich hoffe auch, dass die Verbene sich aussamt, auch wenn die immer noch unbekannte Pflanze daneben inzwischen sehr viel Raum einnimmt.
     
    Hallo Christiane, nachdem ich hier bei dir ständig vorbeischaue, muss ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden. Bei uns ist wieder solch ein Mistwetter, dass ich nicht weiter pflanzen kann.
    Es ist sehr schön bei dir geworden, und es gefällt mir alles sehr gut. Eine argentinische Verbene habe ich auch im Frühjahr von irgendeinem Versandhandel bekommen, aber bei mir ist sie bei weitem nicht so groß und schön wie deine. Allerdings habe ich sie auch im (kleinen) Kübel stehen. Ist sie eigentlich winterhart ? Dann könnte ich sie ja noch in den Garten pflanzen.
    Für deine schöne Gräserecke hätte ich noch eine Idee - ein Purpur-Liebesgras. Ich habs bei Schrankdackel gesehen und sofort bestellt (Pötschke).
    Hier mal ein (geklautes) Bild: spectabilis - Purpur-Liebesgras.webp

    Was schubst denn dein Jazz gerade um, ist das der Eukalyptus ?
    Und dann habe ich noch nicht gefunden, wo du den Silber-Sommerflieder hingepflanzt hast und die Säckelblume, hattest du die nicht auch bestellt ?
    Ja, mit den Schuppen ist das so eine Sache. Wir werden drei von denen ( zusammenhängende) am Wochenende beseitigen, habe gerade Container für die Dachziegel und Bauschutt bestellt. Ich beneide schon manchmal die schönen neuen Eigenheim(besitzer)e, die brauchen sich mit solchen Altlasten nicht rumschlagen. Zum Beispiel KiMi mit ihrem wunderschönen neuen Terassenumbau.
    Ich wünsche dir einen hoffentlich schöneren Tag.
    LG Christina
     
  • Vielen Dank Christina.
    Also ich hoffe, dass die Verbene so winterhart ist, wie es beschrieben stand. Lasse mich überraschen.
    Das rote Liebesgras hab ich mir sofort aufgeschrieben als ich es bei Schrankdackel gesehen habe, steht auf der Frühjahrsbestellliste. Danke, ich sehe schon, Du weisst was mir gefällt.:)
    Nein die Säckelblume hatte ich nicht bestellt, die hatte ich im Gartencenter gekauft, die steht im Terrassen/Schupenbeet und hat toll geblüht.
    Ja das was Jazz da begutachtet ist ein umgefallener Eukalyptus, der Probesteht im Garten und noch keine STelle hat, wo er im Frühjahr hingepflanzt wird (man soll sie wohl im zeitigen Frühjahr auspflanzen, damit sie bis zum nächsten Winter genug angewachsen sind).
    Der Silbersommerflieder steht im Weidenbeet, ist aber seeehr klein und fällt wahrscheinlich auf dem Foto garnicht auf, gehe selber mal schauen ob man ihn erkennen kann.

    Ohje, dann habt Ihr ja ein heftiges Wochenendprogramm aber andererseits ist es nach der ARbeit doch auch sicher toll, wenn die störenden Dinger endlich weg sind, allerdings kostet es viel Zeit, Schweiß und Geld.
    Stehen sie bei Euch auch so ungünstig oder warum macht Ihr sie weg?


    So gefunden: Da auf dem Bild links das kleine Silberne ist er.
     

    Anhänge

    • IMG_0971  1.webp
      IMG_0971 1.webp
      331,8 KB · Aufrufe: 97
    Zum Beispiel KiMi mit ihrem wunderschönen neuen Terassenumbau.


    OT on:
    Och, wat bist Du für ein Schatz, lass Dich mal knuddeln!!
    lv15.gif


    OT off.

    Beides hat so seine Reize. Eigentlich wollte ich nicht bauen. Wollte, so wie Sani, einen alten Bauernhof kaufen und weng herrichten, und viele, viele Tiere haben. Pferde sowieso! Dann haben wir nicht wirklich was gefunden und wenn, hatten wir Angst, dass wir für die anstehenden Arbeiten einfach nicht begabt genug sein könnten. Heute weiß ich, dass das Quatsch is und manchmal bereue ich, es nicht einfach gemacht zu haben und mir 'meinen' urigen alten Bauernhof gekauft zu haben. Etwas altes hat immer schon eine Geschichte, seinen eigenen Charme... und kann zu so wunderschönen Schmuckstücken hergerichtet werden!! Und das Grundstück ist meist viiieeel größer!

    Ein Haus neu zu bauen widerum is auch etwas Besonderes, da man vieles so machen kann, wie man es gerne hätte ohne erst etwas anderes abreißen zu müssen. Und es ist eben... neu. In den meisten Fällen is das gut, ist eben alles auf dem neuesten Stand der Technik und wat weiß ich.

    Ohne Fleiß und Schweiß geht es bei keinen von beiden Möglichkeiten (außer man gibt genug Kohle aus und lässt andere machen).

    ach... ich labere wieder...
     
    Genauso isses KiMi, dem ist nichts hinzuzufügen....außer dass Du nicht laberst.
    Sowas wie Sani, alten Bauernhof, viele Tiere usw. wäre auch mein Traum gewesen aber so allein auf weiter Flur macht das auch keinen Sinn und meine Freunde wollten damals nicht raus aus der Stadt.
     
  • Vielen Dank Christina.
    Also ich hoffe, dass die Verbene so winterhart ist, wie es beschrieben stand. Lasse mich überraschen.
    Das rote Liebesgras hab ich mir sofort aufgeschrieben als ich es bei Schrankdackel gesehen habe, steht auf der Frühjahrsbestellliste. Danke, ich sehe schon, Du weisst was mir gefällt.:)
    Nein die Säckelblume hatte ich nicht bestellt, die hatte ich im Gartencenter gekauft, die steht im Terrassen/Schupenbeet und hat toll geblüht.
    Ja das was Jazz da begutachtet ist ein umgefallener Eukalyptus, der Probesteht im Garten und noch keine STelle hat, wo er im Frühjahr hingepflanzt wird (man soll sie wohl im zeitigen Frühjahr auspflanzen, damit sie bis zum nächsten Winter genug angewachsen sind).
    Der Silbersommerflieder steht im Weidenbeet, ist aber seeehr klein und fällt wahrscheinlich auf dem Foto garnicht auf, gehe selber mal schauen ob man ihn erkennen kann.

    Ohje, dann habt Ihr ja ein heftiges Wochenendprogramm aber andererseits ist es nach der ARbeit doch auch sicher toll, wenn die störenden Dinger endlich weg sind, allerdings kostet es viel Zeit, Schweiß und Geld.
    Stehen sie bei Euch auch so ungünstig oder warum macht Ihr sie weg?


    So gefunden: Da auf dem Bild links das kleine Silberne ist er.

    Ich glaube, meiner ist noch mickriger. Irgendwoanders ( müsste nachsehen), habe ich den gaaanz dunklen bestellt, der ist 10x so groß - ein Prachtexemplar. Die Säckelblume habe ich auch von dort. Ich werde heute Abend mal mit meinen Hamsterkäufen prahlen, d.h. bei mir Bilder einstellen. Ist sowieso schon lange fällig.
    Die Schuppen müssen weg, weil sie keine Augenweide mehr sind,d.h., das Dach ist schon eingestürzt und ich trau mich nicht mehr hinein, geldmäßig hält es sich hoffentlich im Rahmen, und die Arbeit, vor der mir schon lange graut, übernehmen meine Tochter, ihr Freund (der es liebenswerterweise sofort angeregt hat, als er das erste Mal mit hier war) und seine zwei Freunde. Meine Tochter sagte, "Mutti, du brauchst dich um nichts zu kümmern, nur ums Essen." Na, das habe ich doch sofort in Angriff genommen, es gibt Rouladen. Nur backen muss ich dann noch. Im Wege stehen die Schuppen nicht, zum Glück ist die Rückwand eine Mauer (Grenze zum Nachbarn), die das Ganze hoffentlich überlebt, sonst habe ich ein Problem. Jaaa, und wenn sie weg sind, habe ich viiiel Platz für Kübel und so....Es stehen auch noch ein paar Säulen, an denen die Türen befestigt waren, die möchte ich lassen. Na, mal sehen, wie es dann aussieht.
    Aber jetzt gehe ich erst nochmal in den Garten.
    LG Christina
     
  • Ja geh mal in den Garten, mach schöne Fotos von den Neuerrungenschaften, den alten Schuppen und dann am Montag von dem neugewonnenen Platz nach dem Abriss. Freu mich schon für Dich mit und bin gespannt.
     
    OT on:
    Och, wat bist Du für ein Schatz, lass Dich mal knuddeln!!
    lv15.gif


    OT off.

    Beides hat so seine Reize. Eigentlich wollte ich nicht bauen. Wollte, so wie Sani, einen alten Bauernhof kaufen und weng herrichten, und viele, viele Tiere haben. Pferde sowieso! Dann haben wir nicht wirklich was gefunden und wenn, hatten wir Angst, dass wir für die anstehenden Arbeiten einfach nicht begabt genug sein könnten. Heute weiß ich, dass das Quatsch is und manchmal bereue ich, es nicht einfach gemacht zu haben und mir 'meinen' urigen alten Bauernhof gekauft zu haben. Etwas altes hat immer schon eine Geschichte, seinen eigenen Charme... und kann zu so wunderschönen Schmuckstücken hergerichtet werden!! Und das Grundstück ist meist viiieeel größer!

    Ein Haus neu zu bauen widerum is auch etwas Besonderes, da man vieles so machen kann, wie man es gerne hätte ohne erst etwas anderes abreißen zu müssen. Und es ist eben... neu. In den meisten Fällen is das gut, ist eben alles auf dem neuesten Stand der Technik und wat weiß ich.

    Ohne Fleiß und Schweiß geht es bei keinen von beiden Möglichkeiten (außer man gibt genug Kohle aus und lässt andere machen).

    ach... ich labere wieder...

    Ja, liebe KiMi, dann hättste mich doch vor deinem Neubau mal gefragt. Hier im Osten gibt es wunderschöne Bauernhöfe, einen gleich bei mir im Ort, der würde dir sicher gefallen. Und bekommen würdest du die meisten sicher für einen Appl und ein Ei. Zumindest von dem im Ort weiß ich, dass sie ihn nicht loswerden. Wer kommt schon in den Osten. Aber auch meine Tochter schwärmt von einem Dreiseitenhof. Sie haben sich am Rande von Leipzig, wo sie wohnen, einen ausgeguckt. Ihr Freund ist Feuer und Flamme ( ein Stadtmensch durch und durch), und bei ihr siegt hoffentlich der Verstand. Sie ist ein Pferdenarr, geht seit ihrer Kindheit reiten, und da wäre das natürlich ideal. Aber was will sie als Ägyptologin mit einem Bauernhof.
    Es hat alles Vor- und Nachteile. Wenn ich vor der Wahl stehen würde, wüsste ich auch nicht, ob ich neu bauen oder etwas Altes kaufen würde. Oder doch - in Leipzig (und nicht nur dort) sehe ich immer so wunderschöne, halb (manchmal ganz) verfallene Villen, meist in schöner Lage. So eine würde ich bei Millionengewinn kaufen und sanieren. Oft gehört nicht nur ein großer Garten, sondern ein kleiner Park dazu. Mann, solche Hirngespinste, werde froh sein, wenn meine Schuppen weg sind.
    Liebe Grüße Christina
     
    Solche Hirngespinste sind doch was tolles, die sollten wir uns alle bewahren, schließlich, machen sie einen Moment glücklich und kosten garnix.
     
    Am Freitag wurde das Haus vorgestrichen, das Wetter war toll und die Farbe trocknete recht schnell. Samstag sollte dann der 2. Anstrich drauf...... morgens war es trocken und sah auch nicht nach Regen aus.. also hat der Maler oben angefangen zu streichen, er war noch nicht ganz vom Dach runter, da find es an zu nieseln (er packte dann ein, der Rest soll Montag und Dienstag gemacht werden), hörte wieder kurz auf, fing wieder an usw. Nach ca. 1 Stunde fing es richtig heftig an zu regnen und ich befürchtete schon das Übelste. Vom Schlafzimmer aus konnte ich sehen, wie sich kleine helle Farbpfützen auf meinem Dach bildeten.....Stunden später nach dem Regen konnte ich sehen, dass ich nochmal Glück hatte und an der Fassade alles in Ordnung war. Puhhh.
    Ich habe dann am Freitag noch schnell die alte kranke Forsythie soweit es ging beseitigt. Viele schon alte Ableger, die schon zu kleinen Sträuchern geworden waren habe ich ausgebuddelt, den Hauptwurzelbereich konnte ich nicht ausbuddeln, er reichte hauptsächlich zum Nachbarn rüber und war seeehr nach am neu zementierten Rosenbogen auf deren Grundstück, also hab ichs gelassen, ihn runtergeschnitten und lass jetzt das stachelige Gewächs dahinter daran hochwachsen.
    Daneben habe ich einen Liguster und einen Kirschlorbeer gesetzt, damits zuwächst, jetzt ist dann auch mal der STamm vom Kirschbaum zusehen, so befreit von der Forsythie. Die Forsythie hatte an allen alten Stämmen ganz dicke Knubbel und an diesen Ästen auch keine Brätter oder Blüten gehabt, vielleicht war sie einfach zu alt und zu lange nicht gepflegt worden?

    Und dann habe ich noch ein wunderschönes blühendes Gras vom Gartencentergrabbeltisch gerettet

    Hier ein paar Fotos.
     

    Anhänge

    • IMG_0975  1.webp
      IMG_0975 1.webp
      113,8 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0976  1.webp
      IMG_0976 1.webp
      79,6 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0977  1.webp
      IMG_0977 1.webp
      105,3 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0984  1.webp
      IMG_0984 1.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0986  1.webp
      IMG_0986 1.webp
      133,8 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0985  1.webp
      IMG_0985 1.webp
      179,6 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_0980  1.webp
      IMG_0980 1.webp
      330,3 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_0979  1.webp
      IMG_0979 1.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_0978  1.webp
      IMG_0978 1.webp
      185 KB · Aufrufe: 70
    Sehr schön, Chris - die Hausfarbe gefällt mir sehr gut! Das wird urgemütlich werden!

    Ist die Farbe denn bei dem Sch***-wetter am WE überhaupt drauf geblieben? :D

    LG Mutts
     
    Danke, freut mich, dass es Dir gefällt.
    Ja, es ist zwar etwas abgeregnet aber nur minimal und vor allem nicht soviel, dass sich Läuferspuren gebildet hätten. Zum Glück war ja nur die obere Hälfte zum 2. Mal gestrichen.
    Es war vor dem Regen recht windig, so dass es wahrscheinlich gut angetrocknet war bevor es losging. Glück gehabt.
     
    Ich auch nicht, deshalb war ich soo happy als ich sie entdeckt habe, hoffe sie fühlt sich bei mir wohl und blüht nächstes Jahr wieder so hübsch.
     
    Ach und dann habe ich mit mir noch einen Kompromiss geschlossen.
    Ich werde den Schuppen erstmal nicht abreissen, sondern Ihn an der Seite zum Haus hin öffnen. Also ungefähr so breit wie jetzt der nicht gestrichene Bereich ist, ihn von innen in der Mitte abtrennen, das schafft dann einen ca. 3,80 x 2,80 m kleinen/großen überdachten Bereich, der mir optisch die Mauer etwas nach hinten rücken lässt und sicher irgendwie schön zu gestalten bzw. zu nutzen ist. Den Rest des Schuppens, ab der Eingangstür an der Seite kann dann normal als Schuppen weiter genutzt werden. Mal schauen. Falls jemand eine Idee hat, her damit.
     

    Anhänge

    • IMG_0966  1.webp
      IMG_0966 1.webp
      198,7 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten