Christianes Garten

  • Hallo Christiane, die Fassadenfarbe gefällt mir auch sehr gut, hoffentlich klappt alles bis zur Fertigstellung. Deine Schuppenidee gefällt mir, da kannst du wirklich schön gestalten.
    So eine blühende Segge, noch dazu mit so hübschen Blüten, habe ich noch nie gesehen, aber einem Gärtnerinnenblick entgeht ja nichts.
    Also, viel Erfolg bei allen noch anstehenden Arbeiten.
    LG von Christina
     
  • Hallo Christiane,

    ne schöne Farbe habt ihr euch ausgesucht (harmoniert prima mit grün :D).
    Die Idee mit dem Schuppen finde ich auch gut. Ich würde wilden Wein um den "Eingang" wachsen lassen und so ne Art Kuschelecke für kühlere Tage draus machen.

    LG Nette
     
  • Danke Euch.
    Also sowas ähnliches schwebt mir auch vor, sowas wie ne Kuschelecke, zumal ja auch ein Kamin da vorhanden ist, der intakt ist. Allerdings das mit dem Wein wird nicht klappen, da kommt durch die Magnolie zu wenig Sonne hin und ich glaub der braut schon viel Sonne.
     
    hallo christiane,
    eure neue farbe gefällt mir gut, ist so südländisch! so ähnlich habe ich diese frühjahr unsere hofmauer gestrichen und es sieht toll aus mit allen möglichen pflanzen, blauen kübeln und dieser angerosteten metalldeko.
    kann es sein, dass dein schönes blühendes gras gar kein gras ist sondern ein schlangenbart bzw. eine lilientraube, sieht so ähnlich aus? dann wäre es nämlich ein liliengewächs, auf jeden fall sehr hübsch.
    lg
    martina
     
  • Kann natürlich sein, es stand ja garnichts dran und ich habe es gleich für eine carexsorte gehalten. Aber Du hast Recht, beide sind sich vom Blatt her natürlich sehr ähnlich. Ich kenne die Lilientraube jedoch (falls ich das gleiche meine wie Du) nur mit einfarbigen dunklen Blättern liriope muscari, habe eine Sorte mit lila Blütendolden. Gehe jetzt mal googlen. Danke.

    Ja die von Dir gestrichene Hofmauer mit den vielen Töpfen davor hat mich sehr zu der Farbe inspiriert, sie hat mir sehr gut gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo christiane,
    freut mich, dass du durch meine fotos die anregung zu deiner farbe gefunden hast. ich habe den farbenmisch-mann damals im baumarkt ziemlich beschäftigt, bis ich genau die farbe hatte, die ich im kopf hatte. musstest du auch so lange rumprobieren?
    sie wirkt auch toll auf so einer großen fläche wie eurem ganzen haus. ich würde mir an deiner stelle ja noch überlegen, ob du die fenster- und türrahmen noch in einer anderen farbe streichen magst... das weiß wirkt kaum mit der terracotta-farbe. braun, grün, blau? oder ist dir das zu bunt?
    lg
    martina
     
    Ja ich habe auch lange herumgeschaut bis ich die richtige Farbe hatte, mir hätte ein etwas dunklerer Ton, wie an Deiner Mauer, besser gefallen, dann wäre aber die Ecke zu dunkel geworden, also ist es diese geworden und es ist immer ganz anders so im Großen oder auf einem Muster aber es gefällt mir.
    Mir würde eine andere Fensterfarbe sehr gut gefallen aber es sind Kunststofffenster, da kann man glaub ich nichts streichen was wirklich halten würde, da die Temperaturen des Kunststoff-Materials zu extrem schwanken können.
     
    'Nabend Chris,

    Du hast Dir genau die richtige Farbe ausgesucht!!! Find ich prima, sieht super aus, passt zu Dir und Deinem Garten - jut jemacht ;)
     
  • Guten Morgen Christiane :D


    NEUES LEBEN BLÜHT AUS ALTEN MAUERN....

    und wieder bestätigt es sich , daß es sich lohnt Zeit / Geld und Energie einzusetzten...einfach toll, wie Du alles umgestaltet hast..

    Die Idee mit der Kuschelecke finde ich grandios, ne nette Bank mit hübschen Kissen, schöne Pflanzen aussen rum, schmacht , das wird schön...:cool:



    Kunststoffenster haben wir auch letztes Jahr neue bekommen, haben sie aber in der gleichen Farbe bestellt wie die alten waren ( Nussbaum), konnte mich zu nichts anderem durchringen, da sie ja auch zu den Zimmertüren passen sollten.
    Vielleicht bin ich ja altmodisch...

    Wünsch Dir noch viele Gute Ideen ... mögen Dir diese niemals ausgehen..

    L. G Erika
     
    Jetzt sind gerade meine Rosen von Schultheis angekommen und ich kann sie nicht pflanzen, weils doch nachts schon friert.
    Fürs Wochenende ist im Wetterbericht kein Frost angesagt, würde es denn gehen, wenn ich sie Freitagnachmittag pflanze, ich weiss ja nicht wie es nächste Woche mit dem Wetter aussieht aber es wären dann ja 3 frostfreie Nächte und der Boden ist ja jetzt noch nicht komplett gefroren. Mh jetzt bin ich etwas ratlos.
     
    Hallo Erika, wäre mir wahrscheinlich auch so gegangen mit den Fenstern, wenn sie doch zu den Zimmertüren passen, siehts doch viel harmonischer aus.
    Und Geschmack hat nichts mit altmodisch oder modern zu tun finde ich, ist eben Geschmacksache und der ist zum Glück verschieden, sonst sähe unsere Welt ziemlich langweilig aus.
     
    Hallo Christiane, warte auch auf die Lieferung von Schultheis. Der Boden ist doch sicher noch nicht so schnell tief gefroren. Nur keine Panik. Schlage sie einfach in Erde ein, wenn sie wurzelnackt sind und warte auf besseres Wetter.

    LG, Silvia
     
    Vielen Dank Silvia,
    ja sie sind wurzelnackt und meine allerersten Rosen. Nein der Boden ist noch nicht tief gefroren, ginge es dann noch oder soll ichs dann auch so machen wie Du sagst, sie in Erde einschlagen und warten?
     
    Chris,

    wenn Dein Boden noch nicht gefroren is, dann kannste sie einbuddeln. Kannst sie ja vorsichtshalber jetzt gleich schon weng anhäufeln oder gar mit weng Reisig bedecken... normalerweise würdest Du das erst im Dez oder so machen.

    Mir kommt gerade noch eine Idee. Du könntest auch folgendes ausprobieren (selber noch nicht probiert): Du wandelst Deine wurzelnackte Rose in eine Containerrose um. Pflanzt sie erstmal in einen Topf und stellst sie in eine helle aber geschützte Ecke, wo es nicht friert, zum Beispiel in Deinen Schuppen ans Fenster - falls da weng Sonne hinkommt. Gießen nicht vergessen. Dann Anfang Dezember pflanzt Du sie in den Boden. Containerware kann man ja eigentlich immer pflanzen, solange der Boden nicht gefroren is. Jedenfalls hätte Deine Rose bis dahin Halt gefunden in der Topferde und es würde ihr draußen sicherlich nix passieren. Stell sie nur nicht zu warm, wenn sie im Topf is.

    Falls ich gerade eine absolut bescheuerte Schnappsidee kundgetan habe, man möge mir verzeihen. Wie gesagt, kam mir eben so in den Kopf. :rolleyes:
     
    Dann werden sie heute nachmittag oder am Wochenende gepflanzt, im Paket steht, man soll sie vorher 2-3 Stunden komplett ins Wasser tun und dann einpflanzen? Mh.
     
    Ja, die Wurzeln sollen sich mit Wasser vollsaugen. Oft wird auch empfohlen, die Wurzeln leicht einzukürzen (nicht die kleinen feinen, sondern die größeren), habe ich aber noch nie gemacht. Angewachsen sind sie trotzdem alle.
     
  • Zurück
    Oben Unten