Chili und Naschzipfel

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,
möchte mal kurz nachfragen ob Chilis und Paprikas noch nachreifen wenn man sie erntet und liegen läßt?

Ich glaube denen ist es zu kalt mitlerweile draußen denn sie sind zwar ausgewachsen aber noch grün und nicht rot.

Oder kann ich einfach den ganzen Topf reinstellen?
Können die trockene Zimmerluft ab?
 
  • hallo stupsi,
    laß sie doch noch drausen in der sonne,
    ich hatte vergangenem jahr auch chilli, als es richtig kalt wurde, habe ich sie alle abgemacht und sie sind schön nachgereift.
     
    Lass die doch dran. Dauert ewig, bis die mal anfangen Farbe zu bekommen. Aber wenn sie mal dabei sind geht es innerhalb weniger Tage ratz-fatz in Richtung Vollreife.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Ich möchte sie ja auch noch so lange wie möglich dran lassen und draußen lassen, die Frage ist nur werden die draußen überhaupt noch rot jetzt wo es schon herbstlich wird.

    Hier sind tagsüber noch 20 Grad angesagt aber nachts schon nur noch 6-8 Grad, hab Angst sie fangen an zu faulen oder kann das nicht passieren?

    Könnte die Töpfe auch mit einem Hütchen nachts abdecken, bringt das was?

    Dieter danke das ich jetzt schonmal weiß das sie nachreifen dann kann ich die allerletzten kurz vor dem ersten Frost abpflücken.
     
  • also die normalen paprika brauchen bei mir auch immer ewig, werden aber auf jeden fall rot - ich pflanz keine mehr - braucht zu lange.

    chilis sind unterschiedlich. es gibt welche, die sehr lange brauchen und welche, denen 1-2 monate zur reife genügt.

    chilis sind bei mir immer bis zur reife dran, allein der schärfe wegen.
     
    Also die Chili-Schoten hängen bestimmt schon 2 Monate dran sind ebend nur noch grün und laut Sorte sollen sie aber rot werden.
    Dann müßten sie sich aber bald verfärben.

    Sind die denn genießbar wenn man sie grün ißt vielleicht nur nicht so scharf?

    Paprika hab ich den Naschzipfel das sind ganz kleine Paprikaschoten fast wie Peperoni, die sind jetzt alle gelb aber bisher nur eine rote, ich glaub die kann man aber auch gelb essen zur Not.
     
  • hallo stupsi,

    ja, man kann sie essen, wenn sie noch grün sind,
    aaaber vom geschmack her, iiirgend wie nach überhauptnix:grins:
    habe mal, weil ich sooooo ungeduldig war, mal grüne pepi gegessen, sie waren zwar saftig, aber auch nur das. als sie dann mal rot waren, dann ein kleines stückchen abgebissen, ich hätte es nicht tun sollen.........

    ebenso die paprika, du kannst ja auch grüne und gelbe paprika kaufen.
     
    chilis entfalten erst mit der zeit ihre schärfe und ihr aroma.

    es gibt welche, die brauchen über 4 monate dafür ;)
    2 monate sind "nix". :D

    welche sorte hast du denn?
     
    Einmal Chili Anaheim ,soll ne milde sein und die Schote ist ca. 12 cm lang und dick
    und eine ganz scharfe (10 ) die ist wesentlich kleiner und da weiß ich jetzt den Namen nicht:confused:
     
  • Paprika / Chili sind in jedem Stadium essbar. Je nachdem variiert dann halt eben Geschmack und/oder Schärfe.

    Ich bin kein Experte auf dem Paprika/Chili Gebiet. Merke aber, dass ich das noch werde. Meine Paprika/Chili Pflanzen haben mir dieses Jahr sehr viel Freude und guten Ertrag bereitet. Was ich von meinen Tomaten nicht behaupten kann.

    Wiegesagt bin kein Experte, denke aber dass die Früchte erst bei Beschädigung faulen (Raupen, Hagel, ...) oder wenn der Fruchtstiel zur Mutterpflanze vertrocknet und die Frucht nicht mehr versorgt wird. Letztere Früchte würde ich dann auf jeden Fall abnehmen und im Haus nachreifen lassen.

    Ich habe noch sehr viel unreifes dran hängen. Tomaten zeigen die ersten Kälteschäden. Den Paprika/Chili geht es dagegen komischerweise gut. Ich lasse die Früchte noch hängen.

    Wenn du Platz auf der Fensterbank hast, kannst du auch Paprika/Chili überwintern. Jetztige Früchte reifen dann sicher auf der Fensterbank ab. Und nächstes Jahr stellt sich ein früherer, somit auch längerer und damit verbundener höherer Ertrag ein.

    Grüßle, Michi :D
     
  • Meine gewöhnliche Peperoni habe ich im Garten ausgepflanzt. Sieht noch super aus und die ersten Früchte sind gerade rot gworden. Letztes Jahr hatte ich sie bis zur ersten Frostansage draußen. Hatte dann erst am Abend davor die restlichen Peperonis abgemacht. War irgendwann Ende November. habe auch noch eine Peperoni "Pretty in Purple". Bläuliches Laub, zuerst lila Früchte (kleine runde Knubbel), die gerade rot werden, jeden Tag ein paar mehr. Höllisch scharf. Sie steht inzwischen auf dem Fenstersims. Ich hoffe, dass ich sie und/oder Stecklinge überwintern kann.
     
    Huhu,

    wenn es dann wirklich frostig wird kannst du sie aber auch samt Topf reinstellen. Es sind mehrjährige. ich habe letztes jahr auch 2 erfolgreich überwintert. Das werde ich dieses Jahr auch wieder machen, aber erst wenn wirklich die Temperatur gen 2-3° geht hole ich sie rein.

    Gruß
    Pitti - Petra
     
    Du hast auch "Pretty in purple"? Sie sieht einfach auch schön aus.Und die sind mehrjährig? Super! Danke. Wie überwintere ich sie am Besten? Habe 3 Möglichkeiten, wahrscheinlich alle nicht optimal: Fenstersims in diversen Richtungen, dunkler Keller oder Gewächshaus. Aber da ist die niedrigste Temperatur +2°C.
     
    'Pretty in Purple' hab ich auch. :D

    Wenn ich ne Pflanze überwintere stelle ich sie an die Fensterbank. Die Himmelsrichtung ist dabei wurst, hauptsache Hell ist es. Und besser etwas kühler (viele mögen es im Schlafzimmer etwas kühler).

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Nein, das wollte ich auch schon fragen.

    Von Paprika hab ich noch nie Stecklinge gemacht. Nur von Tomate, Andenbeere und Solanum nigrum.

    Grüßle, Michi :D
     
    Gestern im mdr garten war ein Bericht über Paprika.

    Der Mann sagte das Paprikas Nachtschattengewächse sind wie Tomaten und auch wärmere Nachttemperaturen brauchen um völlig auszureifen.

    Grüne Paprika sind genießbar und enthalten viel Vitamin C aber es sind ebend unreife Früchte und wer Magen/Darmprobleme hat sollte lieber nur rote (ausgereigfte Früchte ) essen, die wären wesentlich bekömmlicher.

    Im Herbst würden nur noch Gewächshauspaprika richtig reif, also wer keins hat tagsüber rausstellen wenns noch um 20 Grad ist und nachts reinholen.
    Die Pflanzen auch möglichst trocken stellen an eine Hauswand oder unter einem Dachvorsprung denn dauernde Nässe mögen sie nicht.

    Er meinet es wäre kein gutes Jahr gewesen , das Frühjahr zu lange nass und kalt, außer der heiße Juli da hätten einige Paprika Pflanzen aufgeholt aber der August wäre in vielen Regionen auch zu nass und kühl gewesen für Freilandanbauten.

    Über Chilis hat er nichts gesagt denke aber das da ähnliches gilt.
    Werd dann mal mein Töpfchen hin und her tragen denn ab morgen solls hier regnen und wieder kühler werden.
     
    Das mit dem überwintern werd ich mal versuchen mit meinem Naschzipfel, danke für den Tipp!
    Muß man die besprühen oder so?
    Können die auch Spinnmilben beommen bei zu trockenem Standort?
     
    Hallo Chili-Freunde,

    seit einigen Jahren pflanze ich auch Chili an. Ein Koch gab mir mal eine Schote, die von der Spitze her bis zum Stil von mild bis sehr scharf wechselte. Die Samen daraus habe ich für meine erste Anzucht genommen. Inwischen werden die Schoten immer weniger, kleiner und schärfer.
    Dieses Jahr hat extrem schlecht angefangen: zu kalt, zu nass, zu trocken, zu heiß, wieder zu nass und jetzt zu kalt. Trotzdem kommen die Pflanzen erst jetzt richtig in Schwung: sie wachsen, bilden viele neue Blüten, die Früchte werden langsam rot.

    Nächstes Jahr werde ich mal neue Sorten testen, denn ich verwende die Schoten hauptsächlich frisch zum Vesper. Daher habe ich einige Sorten ins Auge gefaßt, die erstens ziemlich groß (fleischig) sind, zweitens schmackhaft, aber nicht zu scharf sein sollen, und drittens reichlich tragen sollen, bei möglichst großen (hohen) Pflanzen.
    Hier meine Auswahl:

    Jalapeno, Big Jim, Anaheim, Piment d' Esplette

    Welche Erfahrung habt Ihr, oder was könntet Ihr empfehlen?

    Gruß
    Frank

    PS: Überwintern lasse ich die Pflanzen nicht. Das braucht viel Arbeit und Platz - ich säe jedes Jahr frisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten