🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Okay, die sind deutlich kleiner als die Tatayoyo.
Die Tatayoyo haben übrigens geschmacklich deutlich aufgeholt und haben ihren exotisch/ fruchtigen Geschmack wirklich bekommen. An die Rewia kommen sie jedoch nicht ran. Und die zähe Haut ist für mich Ausschlusskriterium. Ich möchte Paprika auch frisch essen und nicht nur schmoren.
Ich hab das mit der Tatayoyo glaub ich noch nie wo anders gelesen wegen der Schale.
Ich selber hab glaub ich auch noch nie eine gekaufte Paprika erwischt wo mich das gestört hat.
Wenn ich jetzt so nachdenke, bei der Hamik hängen im Herbst meistens noch viele Früchte dran, da nehm ich dann schonmal Ende Oktober die ganze Pflanze mit rein ins unbeheizte Untergeschoss, pflüg dann die Früchte ab die anfangen sich umtzfärben, die liegen dann offen in der Küche und werden dann schnell orange.
Letztes Jahr hab ich Weihnachten auch alle noch grünen Paprikas abgemacht und mit in die Küche genommen da lagen die letzten dann nochmal drei Wochen bis sie orange wurden.
Die Hamik bleiben immer knackig, wie draußen auch, da wird nichts schrumplig, bei anderen Sorten merkt man das schon das wenn sie länger liegen.

Diese Rewia ist doch eine Blockpaprika oder? Ich dachte eher du vergleichst die Tatayoyo mit deiner orangen Snackpaprika.
 
  • Die Tatayoyo ist doch eine etwas kleinere längliche Blockpaprika. Bei mir wachsen dieses Jahr alle Paprikas nur sehr langsam. Ich vermute, weil es lange sehr trocken war und ich kaum gegossen habe. Die Tatayoyo meiner Mutter ist viel besser gewaschen, die steht aber im Topf und hat Wasser im Untersetzer. Meine Tomaten im Beet neben den Paprikas wachsen super, die haben wohl tiefere Wurzeln als die Paprikas.
     
    Die Tatayoyo ist doch eine etwas kleinere längliche Blockpaprika. Bei mir wachsen dieses Jahr alle Paprikas nur sehr langsam. Ich vermute, weil es lange sehr trocken war und ich kaum gegossen habe. Die Tatayoyo meiner Mutter ist viel besser gewaschen, die steht aber im Topf und hat Wasser im Untersetzer. Meine Tomaten im Beet neben den Paprikas wachsen super, die haben wohl tiefere Wurzeln als die Paprikas.
    hmm, der Züchter beschreibt sie wiederrum als Snackpaprika

     
  • Komisch, auf den Bildern sehen die Tatayoyos gelb aus in Natura sind sie richtig orange (die aus dem Laden, meine sind noch grün). Snachpaprikas sind kleiner als die Tatayoyos die es bei Lidl gibt. Die haben eher so eine Zwischengröße. Sie sind viel kleiner als normale Blockpaprikas, aber zum Teil deutlich größer als Snackpaprikas. Die Form der Supermarkt-Früchte ist teilweise länglich blockig und teilweise ähnlich wie Spitzpaprika, aber mit eingezogener Spitze, wie auf den Fotos von dem Beitrag, den du verlinkt hast.
     
  • Komisch, auf den Bildern sehen die Tatayoyos gelb aus in Natura sind sie richtig orange (die aus dem Laden, meine sind noch grün).
    also ich find die schon orange auf den Bildern, nur das erste obere Bild das wirkt ziemlich überbelichtet und daher die Paprika auch gelber, aber die anderen sind für mich eindeutig orange.
     
  • Meine "Abendbrot"-Spitzpaprika färbt um 😃
    20250725_172523.webp
     
    Habe eben auch die erste rote Beere an der Scotch Bonnet entdeckt. Viele grüne sind noch in der Pipeline. Ob ich die allerdings zum Abendbrot essen möchte, weiß ich noch nicht. Eher 🌋……
     
    bei den verhüteten Paprika färben bei der Violet Sparkle und der Duma einige um, sind einige schöne sortentypische Früchte dabei, wenn jetzt nichts dazwischen kommt ist das Saatgut für die nächsten Jahre gesichert
     

    Anhänge

    • Duma verhütet 26.07.25.webp
      Duma verhütet 26.07.25.webp
      404,6 KB · Aufrufe: 15
    • Violet Sparkle verhütet 26.07 (1).webp
      Violet Sparkle verhütet 26.07 (1).webp
      457,6 KB · Aufrufe: 19
    Hätte es gegen Anfang Juni bei meinen Chilis so ausgesehen, wie es aktuell der Fall ist: Ich hätte mich gefreut wie Bolle. Jetzt, knapp 2 Monate später, ist es aber eben genau das: Später. Spät. Zu spät. Die zwei gelben Cayenne haben Früchte angesetzt, schon länger, aber extrem viele sind es nicht und lediglich an einer einzigen Frucht zeigt sich seit heute ein erster Ansatz von Färbung. Die Aji Phantasy white hat noch weniger Früchte, sieht allerdings aktuell aus, als würde sie in einem Monat dicke voll hängen. Immerhin. Doof nur, dass ich voraussichtlich nicht viel davon haben werde, schlicht weil ich dann im Urlaub bin. Sie wirft allerdings auch einige Blüten ab, vermutlich weil zu kühl und zu feucht. Wer weiß also, was wirklich in einem Monat an ihr dran sein wird... Vielleicht bekomme ich sie wenigstens überwintert, um im nächsten Jahr mehr von ihr zu haben. Die früheren Lila Luzi waren Ende Juli immer ein wildes Farbenmeer, die zwei aus diesem Jahr prunken weder durch üppigen Wuchs noch durch bunte Früchte. Einzig meine beiden Paprika verhalten sich, wie alle Paprika der vergangenen Jahre: Sie produzieren eine Frucht und das war's. Immerhin etwas, das konsequent bleibt...
     
  • Knipst du denn bei den Paprika die Königsblüte aus, @Knofilinchen? Und reichlich große Pötte, sowie in der Wachstumsphase Dünger a gogo?
    Die Chili tragen ja noch bis weit in den Herbst. Und halten sich ich im Reifen Zustand einige Zeit am Strauch. Wenn der August noch mit warmem Wetter daher kommt, wird das noch was!
     
  • Dass wir noch einiges an Zeit haben, ist mir durchaus bewusst. Das ändert aber nichts dran, dass der Sommer dieses Jahr kein wirklicher ist. Hier jedenfalls. Bei Anderen sieht es teils anders aus, wie ich einzelnen Threads entnehmen konnte. Ist halt so und nicht zu ändern. Nur viel zu berichten habe ich eben nicht.
     
    Dass wir noch einiges an Zeit haben, ist mir durchaus bewusst. Das ändert aber nichts dran, dass der Sommer dieses Jahr kein wirklicher ist. Hier jedenfalls. Bei Anderen sieht es teils anders aus, wie ich einzelnen Threads entnehmen konnte. Ist halt so und nicht zu ändern. Nur viel zu berichten habe ich eben nicht.
    bei uns hier ist auch alles hinten dran, zu nass und zu kalt

    Aber nur eine Frucht an der Paprikapflanze ist schon sehr seltsam.

    Hätte da auch die gleichen Fragen wie @Platero also Königsblüte und größe des Kübels und welche Sorte es ist
     
    bei uns hier ist auch alles hinten dran, zu nass und zu kalt
    Das beruhigt. Bei manchen hier gewinne ich den Eindruck, als sei alles wie immer, nur bei mir nicht. Doof ist es aber natürlich trotzdem.

    Aber nur eine Frucht an der Paprikapflanze ist schon sehr seltsam.
    Oder "normal". ;)

    Aber stimmt, da war ja noch eine Frage offen, sorry. Es sind die Paprika „Nazar“ und die Pepperoni „Tabaluga“. Die stehen beide im Balkonkasten, aber das ist mit Sicherheit kein Problem. Zum einen sind's keine Monster und wie ich dazu aus langjähriger Erfahrung weiß, ist der Behälter seltenst ein Problem, sondern mehr Wasser, Licht, Wärme und Dünger. Letzteres war zwischendurch zu wenig. Licht und Wärme waren nicht der Renner. Wasser hatten sie genug. Bleibt die Königsblüte, über die ja viel gestritten wird. Und nein, die machte ich nicht ab, schlicht, weil ich bei Chilis nie Blüten entferne und entsprechend auch gar nicht dran gedacht hatte, dass ich mal überlegen könnte, ob in diesem Fall dann doch mal oder ob nicht. Daran mag es also ggf. liegen. Mal schauen: Vielleicht bekomme ich sie überwintert, dann haben sie im nächsten Jahr eine neue Chance.

    Die beiden machen mich aber auch gar nicht so träge. Sie passten nur so schön mit in den Erzählstrang. Es ist mehr so das Gesamte, dass alles (nicht nur Chilis und Paprika) nicht so wirklich zeigen, was sie eigentlich können. Ich bin echt froh, dass das nicht mein erstes Gartenjahr ist. Wer weiß, ob ich sonst dran bleiben würde.
     
    Ich kenne deine beiden Paprikasorten nicht @Knofilinchen,aber doch, die Gefässgrösse ist ein Faktor, selbst wenn du gießt wie ein Weltmeister. Selbst Snackpaprika brauchen ein größeres/tieferes Gefäß, als einen Balkonkasten. Die stellen einfach ihr Wachstum ein und „rühren sich nicht mehr“, wenn das Gefäß zu eng wird.
    Minimum einen Baueimer bräuchten sie schon, wenn du ernten möchtest….
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten