Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • In unserer Nähe wohnen keine Verwandten von uns. Und von der Nachbarin kann ich nicht verlangen, dass sie sich so lange um Henry kümmert, denn immerhin geht sie auf die 90 zu. Außerdem müßte sie dann auch das Katzenklo sauber machen und das kann und will ich ihr nicht zumuten.
     
    Wenn wir zu meinem Sohn fahren, bleiben wir jedes Mal mehrere Tage (einmal waren es 10 Tage) dort. So lange möchte ich Henry nicht allein zu Hase lassen.
    Klar, das versteht sich von selbst. Ich bezog mich nur auf die Situation bei euch unten vorm Haus, wo Henry mit ihm unbekannten Tieren zusammenkommt und sich dann nicht mehr sicher fühlt, was durch Geschirr & Halsband noch verstärkt wird.
     
  • @Schneefrau wenn niemand in der Nähe ist, der sich ausgiebig kümmern kann und mag, würde ich meine Katze auch nie über längere Zeit alleine lassen. Verstehe ich gut, dass ihr ihn mitnehmt. Natürlich ist das für Katzen nicht ideal, aber immer noch sehr viel besser als plötzlich zehn Tage ganz allein in der Wohnung zu sein... Unsere letzte wäre da ziemlich verstört gewesen. Ein Tag geht sicher problemlos, aber bei mehr als zwei Tagen würde ich mich das auch gar nicht trauen, es sei denn es käme täglich jemand für mehrere Stunden vorbei oder die Katze wäre ein Freigänger mit Katzenklappe.
    Die Situation mit den Nachbarn und den fremden Tieren stelle ich mir auch bisschen stressig vor, aber ihr kennt Henry am besten und könnt sicher am besten abschätzen, ob er so etwas mitmachen könnte.

    Mit dem Geschirr gebe ich dir Recht, @Rosabelverde, rein von der Logik her würde ich dir absolut zustimmen.
    Hab diesbezüglich nur tatsächlich schon anderes gesehen... warst du mal in München..?
    Da kannst du in der Nähe vom Odeonsplatz im Hofgarten beobachten wie Leute ihre Wohnungskatzen mit Geschirr und Leine spazieren führen. 😅 Unter lauter fremden Menschen und anderen Tieren. Die Katzen - machen so cool mit wie Hunde. (Und laufen an der Leine brav an allen anderen Menschen, Hunden & Co. vorbei.)
    Hätte ich das nicht selbst immer wieder mit eigenen Augen gesehen... ich würde es auch kaum glauben. Als ich das zum ersten Mal sah, war ich auch ziemlich baff.
    Scheint alles eine Frage der Gewohnheit zu sein. Unsere letzte Mieze hätte es auch nicht einfach so mitgemacht. Aber wer weiß wie lange die Leute, die ich immer wieder gesehen habe, das mit ihren Stubentigern trainiert haben bis es so gut klappte..? Hätte mal jemanden ansprechen und fragen sollen. Sollte ich das nochmal sehen, werde ich es auf jeden Fall tun. Rein neugierdehalber.
     
  • Wenn du eine Katze von klein auf an Geschirr und Leine gewöhnst haben sie keine Probleme damit.Wir haben es sogar geschafft eine Katze aus dem Tierheim an die Leine zu gewöhnen,mit Geduld schafft man es.Aber wenn man nur zu Besuch ist würde ich es einer Katze nicht zumuten,sie hat schon genug Stress mit der fremden Umgebung da braucht sie nicht noch den Stress mit fremden Tieren.Taxus um deine Frage des Trainings zu beantworten je jünger desto schneller.Wenn du jeden Tag mit dem Tier arbeitest und es nur positive Erfahrungen macht ca.3bis4 Wochen dann hast du gute Erfolge.Es kommt aber auch auf das Tier an wir hatten auch Katzen die nicht raus wollten obwohl sie die Möglichkeit hatten nein drinnen fanden Sie besser.
     
    Da kannst du in der Nähe vom Odeonsplatz im Hofgarten beobachten wie Leute ihre Wohnungskatzen mit Geschirr und Leine spazieren führen. 😅 Unter lauter fremden Menschen und anderen Tieren. Die Katzen - machen so cool mit wie Hunde. (Und laufen an der Leine brav an allen anderen Menschen, Hunden & Co. vorbei.)
    Gesehen hab ich das auch schon, dafür muss ich nicht erst nach München :giggle:, meine Schwester hat das damals in Berlin mit ihrem Kater auch so gemacht. Dass man Katzen dazu bringen kann, brav im Geschirr und/oder mit Leine zu gehen, hab ich nicht bezweifelt, es kommt aber immer darauf an, WIE man das einem Tier vermittelt. Ich hab's auch schon gesehen, dass jemand seine Katze rücksichtslos an der Leine hinter sich herzog, während das Tier sich verzweifelt sträubte und die Pfoten in den Boden stemmte oder sich auf die Seite warf. Da wurde mit Sicherheit was vermasselt und die arme Katze konnte einem leid tun.

    Also: mit Geschirr/Leine erst im Haus üben, in vertrauter Umgebung, heißt das. Und diese Utensilien dem Tierchen VOR dem Füttern anlegen, damit Katze lernt, Geschirr/Leine mit positiven Gefühlen zu verbinden oder wenigstens nicht mit negativen. Erst wenn sich das Tier angstfrei und ohne Aversionen mit dem Geschirr bewegt, sollte man es mit fremden Tieren zusammenbringen.

    Aber Geschirr neu, Umgebung neu und fremde Tiere neu halte ich für maximalen Stress und würde ich einer Katze nicht zumuten. Immer schön langsam und eins nach dem anderen. Ich kann mir vorstellen, dass Wohnungskatzen das alles recht zügig lernen, weil Geschirr ja rausgehen bedeutet, was die meisten sehr mögen. In einem Video hab ich mal eine Katze gesehen, die ihr Geschirr selbst holt und Herrchen hinlegt, ganz wie ein Hund.

    Es gibt Leute, die können Katzen noch ganz andere Tricks beibringen, als nur an der Leine zu gehen, man soll's nicht glauben - ich hab keine Idee, mit welchen Methoden da gearbeitet wird, man darf sich wundern:

     
  • 2024Lissie110.JPG

    Dosi, du bist gemein! Legst da Sachen hin und ich kann hier oben nicht mehr richtig buddeln! Was sagst du, das ist ein Hochbeet? Das ist mein Aussichtsplatz! Hochbeet kenn ich nicht! Das war schon so, ich hab das nicht verwüstet. Warum legst du auch so blödes Zeug da drauf!
     
    Man kann Katzen für Shows trainieren aber das finde ich genauso wie bei allen anderen Tieren nicht gut.Tiere sind nicht dazu da um uns zu amüsieren sondern sie leben mit uns zusammen.Wenn man etwas Klickertraining macht um die Katze zu beschäftigen ist das etwas anderes.Ohne Gewalt kann man Katzen alles beibringen z.B.in die Transportboxen zu gehen(gut wenn man zum Tierarzt muss),sich die Zähne nachkucken lassen,ein Geschirr anlegen lassen,gut das läuft nicht immer so.Unsere Sunny lässt sich weder Geschirr noch Leine anlegen aber im Sommer geht sie auch nur bis an die Treppe und sie muss uns immer sehen sonst fängt sie an zu maunzen bis wir wieder in ihr Sichtfeld kommen,darum sitzt immer einer jetzt an der Treppe und der andere läuft hinter dem Max an der Leine durch den Garten.Ja so kann es auch gehen obwohl wir den Max und dem Moritz von klein auf das mit der Leine beigebracht haben kann ich nur den Moritz an der Langlaufleine festmachen (Länge 5meter).Der Max geht nur an einer normalen Leine der muss immer merken und sehen wenn ich laufe geht einer hinter mir das gibt ihm Sicherheit,dann geht er ganz locker im Garten spazieren,versucht Schmetterlinge oder Vögel zu fangen,läuft hinter einem Käfer her oder legt sich in den Schatten der Bäume und döst.Mit der Langlaufleine geht er nur die Treppe runter und geht keinen Schritt weiter.Ja,jedes Tier ist anders und sollte selbst bestimmen was es möchte und was nicht in Grenzen damit es sich nicht in Gefahr begibt natürlich.
     
  • Guten Morgen. Ich bin der Finn und wohne nun seit zwei Monaten im Vitalis-Haus.
    Weil das Wetter so schlecht war, konnten wir fast zwei Wochen lang nicht raus gehen. Ich habe -zig Male am Tag geschaut, ob es wärmer wurde, aber erst heute konnte ich mich wieder draußen im Garten auf das Holzdeck legen und die Sonne genießen.

    Finn und das Eichhörnchen 1.jpg


    Frau Vitalis hat mich vom Küchenfenster aus beobachtet. Plötzlich tauchte am Futterhäuschen ein Roter Kerl mit spitzen Ohren auf. Mit dem wollte ich gerne Freundschaft schließen und nachdem ich ihn eine Weile beobachtet hatte, lief ich hin.

    Finn und das Eichhörnchen 2.JPG



    Finn und das Eichhörnchen 3.JPG


    Ich wollte gerade fragen wie er heißt, als er weglief. Schade, ich hätte so gerne einen Spielkameraden und der Rote hätte mir gefallen.

    Finn und das Eichhörnchen 4.JPG




    Finn und das Eichhörnchen 5.JPG


    Dann eben nicht; ich döse sowieso lieber in der Sonne.

    Finn und das Eichhörnchen 6.jpg


    Euer Finn (gähn....).


    Ich habe die Szenerie vom Küchenfenster aus beobachtet. Mein Eindruck war, dass Finn das Eichhörnchen nicht jagen wollte, sondern es tatsächlich wie ein Spielkamerad begrüßen wollte.
    Bei sonnigem Wetter liegt er gerne auf den Brettern und stört sich nicht an den Vögeln, die die beiden Futterhäuser anfliegen.
     
    @Vitalis - schade, dass das mit Finn und dem Eichörnchen nicht geklappt hat. Vielleicht wird's ja noch was, wenn Eichhorn sich erneut herbeitraut? Aus Katzengras macht Lissie sich übrigens auch nichts, aber Ysop hab ich nicht und kenne ich gar nicht, vielleicht wär das ja was für meinen hübschbepelzten Gartenschädling! Katzenminze ist nämlich auch so gar nichts für sie.

    Aber irgendwas scheint sie doch ganz heftig zu mögen ... ?

    2024Lissie111.JPG


    Keine Ahnung, was sie geraucht haben könnte ...
     
    Meine Katzen lieben den Bubikopf oder die Blattspitzen der Jukapalme.Ansonsten einfaches Gras aus dem Garten wird sehr gerne genommen.Katzenminze ne das mögen unsere auch nicht,stelle ich die ihrgentwo hin kommt ne Katze schnuppert und schupst den Topf auf den Boden.
     
    Meine Katzen lieben die Blattspitzen der Jukapalme.
    Die liebt Henry auch.
    Katzenminze wird von Henry auch ignoriert. Das einzige Kraut, das er akzeptiert ist der Katzengamander. Aber nicht, solange er im Topf steht. Frauchen muss ein paar Stengel abschneiden und in ein Katzenspielkissen reintun. Zwar ist die Pflanze angeblich winterhart, aber leider hat sie den Winter auf dem Balkon nicht überlebt.
    Jetzt habe ich eine andere bestellt.
     
    Ich hab mal ein Katzenkissen gehabt das hat meinen Kater ganz irre gemacht.Er hat es voll gesabbert und war irgendwie weggetreten.Ich hab ihm das Kissen weggenommen und er lag da wie bekifft hat nicht richtig reagiert,sowas hatte ich noch nie da soll Katzenminze drin gewesen sein,ich hab da so meine Zweifel.Davor und danach haben die Katzen nie wieder bei Kissen so reagiert wie bei dem einen.
     
    Bei Zooplus gibt es von Aumüller Frettchen (statt Kissen), die sind mit Katzenminze, Badrian und Sivervine (Matabi) gefüllt.
    Auf Katzenminze reagieren unser gar nicht, Baldrian schon mehr, aber bei diesem Matabi gehen sie voll ab.
    Es gibt auch noch Matabi-Stöckchen mit Seil umwickelt, die mag besonders unser Micky. Da müssen es allerdings die von Aumüller sein, die von Trixie sind schon nach kurzer Zeit zerlegt (auch wenn sie gleich aussehen).
     
  • Zurück
    Oben Unten