Catwalk -Fotoshooting

  • Ersteller Ersteller Rentner
  • Erstellt am Erstellt am
  • ahoj Mädels,

    eins von Jiří.... bei seiner Lieblings-Dosi......

    IMGP4861.jpg

    glg

    punti
     
  • Bild 3 ist lieb. Möchte ihr gleich das Köpfchen kraulen!
    Und Bild 4 ist ulkig - ein (Bauch-?)Pelz wie ein Steppenbrand!:grins:

    (Also ich tät mich mit so einem Mantel ja nicht in die Sonne trauen.;))
     
  • Lucka wird denken: 'Mensch, Dosi! Kann man denn nicht mal seine Ruhe haben und einfach die Sonne genießen? Immer diese Paparazzo-Fotografiererei. Ich bin ein Star und zeige mich nur von hinten. Es sei denn Du zahlst mit 'nem Leckerbissen.';)

    (Bist ein guter Paparazzo, Punti. Bissel Yellow Press ist ganz OK. Ich sehe Schnappschüsse von den vierbeinigen Stars sehr gern.)
     
  • GG kam grad mit einer fast unglaubbaren Story rein.
    Unser kleiner Qietscher Mikesch hat 'ne Maus angeschleppt, vor die Haustuer.
    Und wie Katzen das machen, hat er damit gespielt.
    Unsre 10-jaehrige Huendin Macksi (mit einem Handaufzuchtkaterchen grossgeworden) schnappt sich die Maus und haut ab.
    Mikesch nich faul, hinterher, und hat sich die Maus wiedergeholt.
    Haette GG das nich mit eigenen Augen gesehen, man koennte es nicht glauben.
    Dieses kleine Katertier von jetzt mal grad einem Jahr holt sich von einem 10 Jahre alten Hund seine Maus wieder.
    Und anschliessend ist Macksi hergegangen und hat dem Kleinen einmal zaertlich ueber's Gesicht geschlabbert.
    Da sag noch mal Jemand was von wegen Katz und Hund vertragen sich nicht ;)
     
  • ... und in der Hauptrolle gerolltes Kätzchen.:grins:

    Da sag noch mal Jemand was von wegen Katz und Hund vertragen sich nicht ;)

    Heide, ich glaub ja, das hat auch nur was mit dem Missverstehen der Körpersprache des jeweils anderen zu tun, wenn sie nicht zusammen aufgewachsen sind. Wenn die Katze mit dem Schwanz "wedelt", ist Vorsicht geboten.:rolleyes:
     
    Unser wilder.
    IMG_5797.jpg

    Lange hat uns "Kater" einfach ignoriert, obwohl wir ihn angesprochen haben und er bei uns wechselnd in Schuppen und Pferdestall wohnt und übernachtet. Zwei, drei Jahre bestimmt. Nicht hergucken, nicht hören, auch nicht weglaufen/-rennen. Außer es wurde zu dicht.
    Diesen Winter schien er einmal sehr schlank und hungrig zu sein. An einer Stelle, wo die Krähen ein paar Brekkies kriegen, habe ich ihn zufällig kontrollieren sehen und hatte gerade etwas dabei. Er, der nie auf Ruf irgendwie reagierte, bekam beim Weggehen anscheinend doch mit, daß etwas Nachschub dort lag. So konnte ich zum erstenmal den Kater beim Fressen beobachten. Er wirkte verfroren und dankbar/demütig, wennn man das so interpretieren kann. Seitdem schenkt er uns meist einen Blick, wenn wir ihn ansprechen. Manchmal schaut er nach Futter, aber außer zur kalten Winterszeit, wo er selten etwas Milch und Brekkies abholte, verzichtet er auf Angebotenes.
    Da die einzelnen Brekkies oft nur angeknabbert waren, hatte ich gedacht, daß er evt. Zahnstein hat und schlecht fressen kann.
    Deswegen habe ich mich sogar zu Dosenfutter gesteigert, um ihn anzulocken, aber gefehlt, auch das verschmäht er meistens. Beim zweitenmal hat er es nur begutachtet, aber sich gemütlich davor hingelümmelt.
    Dafür nimmt er gelegentlich Milch.
    Damit das Dosenfutter nicht schlecht wird, erhält jetzt Jakob, die Rabenkrähe, immer eine Portion zu ihrer großen Begeisterung.
    Jakob, auch ein Dauergast, schmeckt es wenigstens. Er paßt uns zur Zeit ständig ab und fordert Nachschub.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Och der Jiri macht ja wieder ein Gesichtchen!
    Einfach zum Knuddeln, Walter!



    Dein Kater ist aber auch ein besonders Hübscher, Kauz!
    Wir haben auch eine "Besuchsmieze".
    Es hat fast zwei Jahre gedauert bis sie einigermaßen Vertrauen
    zu uns hatte.
    Dann bekam sie eine Ohrenentzündung ......
    Also hab ich sie zum TA gebracht.
    Seitdem ist das Vertrauen dahin.
    Aber sie kommt wenigstens jeden Tag zum Essen.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Kauz,

    ein wirklich schönes Tier.
    Danke für die Hintergrundgeschichte.

    Gruß,
    Pit
     
    Interessant, deine Kater-Geschichte, Kauz! Vielleicht freundet er sich ja doch noch mit euch an, bei meiner Katze hat's auch 2 Jahre gedauert, bis sie sich anfassen ließ und das sogar genoss. Jetzt ist sie streichelsüchtig ;).

    Angeknabberte Brekkies lässt sie aber auch viele liegen, nicht weil sie Zahnstein hätte, sie knackt die gern laut und mit Vergnügen, immer mehr, als sie essen mag. Das Brekkiesknacken scheint ihr Spaß zu machen. Immer wenn sie nur noch zerbissene im Schüsselchen hat, kommt sie und verlangt neue zum Durchbeißen. Ein paar isst sie immer, aber meist nur als 'Vorspeise', gleich danach will sie Nassfutter und was zu trinken.

    Vielleicht macht 'dein' Kater das ja ebenso? Ob wir wohl auf weitere Fotos des schicken Miezetigers hoffen dürften? Und deines Rabenvogels?
     
    Ja, Rosabelverde, für die Brekkies könnte es eine gute Erklärung und Parallele sein!
    Und unser Verhältnis mit Kater wandelt sich ja offensichtlich zum Besseren.
    Es war schon kurios, vorher nur als lebendes Inventar seines Revieres wahrgenommen zu werden. Oft, als ob man in der Stadt auf den Fußwegen entgegenkommende Fremde passiert.
    Aber wir sind jetzt soweit, daß wenn er zufällig auf einer Runde uns an der Dielentür sieht, er sogar wartet, bis wir etwas Milch für ihn geholt haben.
    Gestern ergab sich so gerade einmal wieder die Gelegenheit - und auch für ein paar Bilder.IMG_5918.jpg

    IMG_5914.jpg

    IMG_5906.JPG

    Und Jakob beim Hamstern. Anschließend wird auch nachgespült.

    IMG_5936.JPG

    IMG_5935.JPG
    IMG_5934.JPG

    IMG_5938.JPG

    IMG_5940.JPG

    Gehört zwar nicht hier in den Katzenthread, aber wegen der Nachfrage.
    Morgens setzt er sich oft dicht vor einem Fenster auf einen erhöhten Platz, um die Vorgänge besonders in der Küche zu überblicken, folgt aber auch ums Haus auf einen anderen Stein, um den Fortgang der Morgentoilette von GG bis zum Frühstück zu beobachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten