Cathrin´s Garten

Hallo Susu,

die Thuja steht in Süd-West Richtung. Im Sommer haben wir wirklich lange Sonne in dem Teil des Gartens und durch die Hauswand ist es auch immer seeehr warm dort.

Ich hoffe, dass es auch mit den anderen Schnittblumen hinhaut, die ich ja dann links des Weges pflanzen möchte.

LG
 
  • Sas sind sehr gute Voraussetzungen. Wird schon klappen, ich finde deine Planung so gut.
    Wenn die Thuja südwestlich liegt, dann ist der andere Gartenteil eher im Süd-Osten stimmts? Ich hab bei mir auf dieser Seite, ebenfalls mit Häusern umringt, den Gemüsegarten. Und das reicht sonnemässig gut aus, dieser Teil des Gartens kriegt volle Sonne bis etwa 3 Uhr nachmittags, danach wärmen die Mauern noch bisschen nach. Dafür ist es auch schön windgeschützt. Du willst ja die Rosen dorthin versetzen gäl. Das tönt für die Rosen doch auch gut, ist gar nicht schattig bei dir, höchstens gleich neben der Thuja ein bisschen, aber nicht schlimm. Wie hoch ist die Thujahecke überhaupt?

    Bin gespannt auf deine weiteren Planungen und Umsetzungen! Immer schön uns auf dem laufenden halten, mit Bildern und Plänen ebenfalls gäl!

    Schönen Sonntag noch:o
    Grüsse aus der Schweiz von Susu
     
    Hallo nochmal,

    freut mich, dass du die Planung schlüssig und gut findest.

    Stimmt, die Rosen möchte ich dann in den hinteren Teil versetzen und der liegt in Süd-Ost Richtung.
    Bei der Planung des hinteren Teiles bin ich noch nicht so sehr weit.
    Ich weiss nur, dass ich nicht arg viel vom momentanen Rasen lassen möchte, sondern dort auch noch weit mehr Blumen unterbringen möchte.
    Außerdem möchte ich dort auch ein kleines Gemüsebeet machen. Allerdings werde ich da etwas in der Art wie die Kräuterecke machen, also so was in der Richtung Hochbeet.
    Erstens ist der Boden wirklich nicht gut, total verwurzelt, ohne jegliche Nährstoffe und zweitens hoffe ich dadurch, ein wenig sicherer vor den lieben Nachbars-Katzen zu sein :(


    Die Thuja haben wir in den letzten zwei Jahren schon total runtergeschnitten, sie ist jetzt etwa noch etwas über zwei Meter hoch...

    Liebe Grüße!
     
  • Hallo Cathrin,

    hab mir mal Deinen Garten angesehen. Ich hätte für den Vorgarten einen Vorschlag, wenn Dir die weiße Kiesfläche zu langweilig ist.
    Du könntest mit dunklen oder roten/gelben Steinen (je nach Geschmack) einen kleinen geschwungenen "Weg" in das Beet legen, um die Fläche etwas aufzulockern. Evtl. auch paar Trittsteine da rein, zum bequemeren Laufen.

    Eine andere Idee wäre, vor den Palisaden an einer Stelle bisschen Erde und Steine aufzuschütten und nach unten eine Art trockenen Bachlauf mit Natursteinen zu legen. Da würden dann vielleicht auch ein paar Schattenstauden dazu passen, weiss jetzt nicht, welche Himmelsrichtung das ist....

    Die Idee mit dem Steinweg (PN) und der Kräuterschnecke hinten im Garten finde ich gut, das sieht bestimmt schön aus.
     
  • @Inkalilie
    lieben Dank für deinen Hinweis....da kann ich ja bei den Samen lange suchen...peinlich, peinlich :rolleyes:


    @bine-67
    Deine Idee mit den Trittsteinen im Vorgarten ist gut. Ich hatte in meiner momentanen Planung Trittsteine schon eingeplant.
    Vielleicht am ehesten dunkle oder? So als Konstrast zu den hellen Steinen?

    Die Idee mit dem trockenen Bachlauf finde ich total interessant...ich kann es mir nur nicht so ganz vorstellen. Hast du vielleicht mal ein Beispielbild/Link dazu?

    Der Vorgarten ist von der Richtung her Nord-Ost...hat also nicht wirklich viel Sonne :(

    LG Cathrin
     
  • Ja, ich denke, ein Kontrast, entweder nur mit dunkeln Trittsteinen, oder einen Weg mit dunklen Steinen und dann wieder hellen Trittsteinen, könnte ganz gut aussehen.

    Irgendwo hier im Forum hab ich einen trockenen Bachlauf gesehen... nur wo? Gibt doch bei Google mal "trockener Bachlauf" ein und suche in den Bildern....
    Also ich stelle mir das so vor, dass Du aus Natursteinen (Mischung mit so runden Flusskieseln verschiedener Größen) etwas baust, das aussieht, als wäre da mal ein kleiner Bach geflossen, bisschen unregelmäßig und wild. Und an den Rändern könnten dann Gräser, Hosta oder die hier schon beschriebenen Schattenpflanzen wachsen...

    Vielleicht liest hier ja auch jemand mit, der einen hat und mal "HIER" schreien kann...
     
    Genau Gadie, bei Dir war das! Toll und danke, dass Du "hier" gerufen hast :-)

    Ja Cathrin, so könnte ich mir das vorstellen. Was meinst Du?
     
    Hallo gadie,

    neeeeein, bloss nicht raus nehmen! Die sind suuuuuper schön die Bilder. :eek::eek:

    Danke, nun kann ich mir das richtig vorstellen...wunderschön fügt sich das in die Landschaft ein.

    Auch die Idee mit der Zinkwanne ist einfach toll. Allerdings frage ich mich grade, ob ich das in meinem kleinen Vorgarten-Stück umsetzen kann?
    Was meint ihr?

    LG
     
  • Hallo Cathrin,

    warum nicht? Ich würde vielleicht nicht all zu große Steine benutzen, aber vorstellen kann ich mir das gut :-) Gadies Bachlauf in Miniatur sozusagen...

    Mach doch mal ein Photo, druck es aus und zeichne so ein paar Steine rein..... Und ne Zinkwanne natürlich :-)

    Viele Grüße,

    Bine
     
  • Hallo gadie,

    stimmt, kann ich mir auch vorstellen. Werde Bine´s Tip mal umsetzen und das Ganze einzeichnen.

    Wegen der Zinkwanne und deren Bepflanzung:
    ist dort eine Seerose drin? Die benötigt sicher viel Sonne oder?
    Frage mich gerade, ob es generell ein Problem ist, wenn ich eine Zinkwanne als Miniteich in meinem Vorgarten setze. Der liegt ja in Nord-Ost Richtung.
    Also viel Sonne kommt da nicht ran.

    Wie schätzt du das ein?

    LG
     
    Hallo Gadie, ich habe auch die Minis in der Zinkwanne in voller Sonne und sie blühen den ganzen Sommer. Liegt sicher am Standort.

    LG, Silvia
     
    Hallo,

    heute abend hatte ich mal wieder ein wenig Zeit und habe mich weiter mit der Planung des Vorgartens befasst.

    Anbei mal das Ergebnis des heutigen Abends...habe ein wenig recherchiert und mal zusammengestellt, was ich mir gut zusammen vorstellen könnte.

    Da ich ja weiße Kieselsteine habe, stelle ich mir die Trittsteine eher dunkel vor.

    Ich bin für eure Anregungen und Hinweise echt dankbar und offen...bin gespannt :)


    LG Cathrin


    Gerade fällt mir noch eine Idee ein:
    auf diesem Lüftungsgitter, wo ich die Hosta in der Zinkwann geplant habe, könnte ich ja evtl. auch Pflanztröge um den Bel.schacht einsetzen...was meint ihr zu dieser Idee?
     

    Anhänge

    • Planung Vorgarten.webp
      Planung Vorgarten.webp
      241,4 KB · Aufrufe: 163
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathrin, Du machst alles so ordentlich. Ich mache alles vor Ort, ohne Zeichnung .... ändere dadurch aber auch immer wieder was um ... macht Spass ...

    LG, Silvia
     
    Hallo Cathrin,

    ja, ich würde auch die Trittsteine in die Mitte setzen und die dann nicht gerade, sondern ein bisschen geschwungen verlaufen lassen. Links davon dann ein größeres "Beet" mit den Gräsern und Stauden und rechts vielleicht noch ein paar Kübel oder einzelne Pflanzen/Gräser...

    Mit den Pflanzsteinen um den Schacht könnte es dann evtl. ein bisschen eng werden, oder? Die Zinkwanne, viell. mit ein paar Posterstauden, die da raus wuchern und einen Teil des Schachtes verdecken, sieht sicher gut aus.

    Ihr könntet auch mal gucken, ob Ihr einen bis drei ganz große Steine/Findlinge bekommt, den Ihr dann noch da mit rein drappiert... dieselbe Steinart wie die Trittsteine.
    Ich würde versuchen, der ebenen Kieselfläche mehr unterschiedliche Höhen zu geben, ich denke, das wirkt dann intessanter.

    Ach so, und vor das Regenrohr könntest Du auch noch irgend etwas Hohes stellen, einen Kübel mit nem hohen Gras/Buchs oder so, damit das etwas verdeckt wird.

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Hallo zusammen,

    ich weiss, Silvia, dass ich immer versuche alles ordentlich zu machen. Aber ich bin mir einfach noch zu unsicher, da Gartenneuling :) Und wenn ich mir das nicht aufzeichne, dann kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Das hilft mir somit schon ungemein :D

    @bine und gadie
    ihr habt recht, die Steine mittig und links und rechts davon die Pflanzen gefällt mir viel besser...:cool:
    Und Bine, die Idee mit einem höheren Gras in einem Kübel oder direkt in den Boden vor der Regenrinne ist toll. Hast du vielleicht einen Vorschlag welches Gras da geeignet wäre? Vielleicht eines, das etwas filigran ist...sonst verdeckt es ja evtl. die Zinkwanne.

    Gadie, ich frage mich gerade, ob die Maiglöckchen bei mir überhaupt wuchern könnten. Ich habe ja unter den Steinen so ein Unkrautvlies. Seitdem kommt hier auch nichts mehr zum Vorschein. Dh. wenn ich nun was einpflanze, dann schneide ich das Vlies ja einfach an den Stellen weg.
    Wenn ich also Maiglöckchen pflanzen würde, könnten die doch theoretisch gar nicht wuchern oder?

    Danke übrigens, dass ihr euch so toll mit meinen Problemchen und Fragen befasst ;)

    LG Cathrin :eek:
     
    Hallo zusammen,

    ich weiss, Silvia, dass ich immer versuche alles ordentlich zu machen. Aber ich bin mir einfach noch zu unsicher, da Gartenneuling :) Und wenn ich mir das nicht aufzeichne, dann kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Das hilft mir somit schon ungemein :D

    LG Cathrin :eek:

    Ist doch richtig so, jeder muss seinen Weg finden. Ich hab am Anfang auch einfach gepflanzt und "durfte" dann im nachhinein noch mal umgestalten. Ich hab mich immer mehr dahingehend entwickelt, dass ich Grundgedanken auf Papier bringe, danach nehme ich Fotos der Pflanzen, um zu sehen wie sie nebeneinander wirken. Außerdem stöber ich sehr gern im Internet und vor allen Dingen hier im Forum, um Planzenkombinationen, Gestaltungsideen zu finden. Ach was hab ich schon für viele schöne Sachen entdeckt, aber dafür ist selbst mein Garten dann zu klein.

    Ich wünsch Dir noch ein schönes Wochenende
     
    Und Bine, die Idee mit einem höheren Gras in einem Kübel oder direkt in den Boden vor der Regenrinne ist toll. Hast du vielleicht einen Vorschlag welches Gras da geeignet wäre? Vielleicht eines, das etwas filigran ist...sonst verdeckt es ja evtl. die Zinkwanne.
    LG Cathrin :eek:
    Hm, spontan hätte ich gesagt Reitgras, das wächst schmal aufrecht, aber eher in der Sonne. Ich bin da nicht soo der Fachmann. Vielleicht weiß gadie da eher Rat, ein hohes Gras für den Schatten....?

    So das nicht gelöscht wird, ich habe im Netz eine Seite gefunden, da werden die Gräser schön beschrieben, da könntest Du mal stöbern:
    Sandfrauchen, Kleines Gräserlexikon

    Gruß,
    Bine
     
    Aha, ich bin mehr der visoelle Typ. Ich muss es erst in Natura sehen, dann kann ich mir Gedanken machen.
    Aber Du wirst das schon machen. Bin ja mal gespannt auf die Bilder, wenn alles fertig ist.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten