Carnica - die Größe macht es?

guten morgen
das ist aber schade ich würde die sorte doch sooo gerne ausprobieren. mich wunderts trotzdem das man diese nicht zu kaufen bekommt.. außer anscheinend bei einem herr bohl aber da nur indem man ihm geld schickt per post.. alles irgendwie so mysteriös deswegen intereessiert mich die sorte immer mehr :)
 
  • Ja, Gerhard Bohl betreibt für die meisten modernen, Online bestellenden Menschen ein merkwürdig wirkendes Bestellsystem. Wenn man es mal so definieren darf. Denn Herr Bohl scheint wohl noch völlig offline zu sein. Er selber hat 'n riesen Archiv an allerlei seltenen und alten Gemüsesorten. Einblick in dieses Archiv bekommt man allerdings nicht online. Sprich er betreibt keinen Online-Shop oder dergleichen. Nur Offline über den Postweg kann man bei ihm ein Word-Dokument bestellen, welches dann wahlweise per CD oder USB-Stick in Deinem Briefkasten (ich mein jetzt nicht den online) ankommt. Details dazu findest du hier...

    http://www.garten-pur.de/153/Garten-pur ... v_Bohl.htm

    Das Bestellen der Samen geschieht dann auch wieder auf dem Postweg. Genauso wie das Bezahlen: Man packt einfach das Geld mit in den Briefumschlag. 1 Tüte Samen kostet 1 €. Dazu kommt noch die Verandkosten. Da aber Münzgeld gerne bei den Sortiermaschinen aus den Briefumschlägen rausgefetzt werden, sollte man stattdessen entweder Papiergeld oder Briefmarken verschicken.

    Beispiel: Man schreibt 'nen kleinen Brief und äußert darin seinen Bestellwunsch. Kurz und bündig reicht. Packt drei Briefmarken ein. Zwei davon sind für die eine Tüte Carnica und die dritte ist für den Versand. Frankieren und Absender nicht vergessen und dann ab die Post!

    Bei 5 Tüten bietet es sich dann anstatt Briefmarken einen 5 € Schein reinzulegen plus eine Briefmarke für den Versand.

    Die Bestellnummer für die Carnica lautet: T 1832.

    Grüßle, Michi
     
    Ich weiß jetzt nicht ob dies Herr Bohl ist oder nicht.

    Auf alle Fälle habe ich einige seltene Tomatensorten in einem Kloster in Bayern gefunden.
    dort ist auch nicht das Kloster sondern ein älterer Rentner für die Samen zustöändig (kein Klosterbruder). Dieser betreibt im Kloster die Tomatenzucht und den Erhalt alter Sorten.

    Er hat auch keinen Onlineshop, da er nur auf 400 Euro Basis verdienen darf und kein Gewinnstreben betreiben darf.

    Alle anderen Anbieter die ich gefunden habe sind Priovatleute bei denen sehr ungewiß ist ob die Samen sortenrein sind.

    Ich hatte meine Samen letztes Jahr von einem Forenmitglied ich weiß aber selber nicht mehr von wem. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an den Spender.
     
  • huhu

    Ja habe das schon gelesen auf der samen archiv Seite wie das bei dem Herr Bohl funktioniert.
    Habe meinen Brief schon gepackt und werde ihn am Montag zur Post bringen und mir die Liste bestellen.

    Da sind bestimmt noch einige andere interessante Sorten dabei..

    Falls mir hier jemand Carnica Samen abgeben möchte hätte ich natürlich auch nichts dagegen :d

    lg Simon
     
  • Zurück
    Oben Unten