Carnica - die Größe macht es?

  • WOOOOW!!!
    Sowas finde ich hat Klasse,
    auch wenn es nicht ganz trifft die Masse.
    Mach ruhig noch weiter so.
    Thomash, mein Freund, du hast Niveau!

    :o:o:o:o
     
  • Dass mit der Tomatensucht kann schon üble Ausmaße annehmen. Ich habe zu dem Thema eine Gedicht geschrieben.
    Thomash
    Hi Thomash,
    ein supertolles Gedicht hast du da geschrieben.
    Vielleicht gefällt dir meines ja auch:

    Deine Zeilen treffen des Pudels Kern
    ich hab die Tommis zu Fressen gern.
    Die Sucht war in dem Moment geboren
    als ich eine zum Futtern hab auserkoren.

    Ich pflanzte letztes Jahr nur acht,
    mich hats um den Verstand gebracht
    als ich in diesem Forum gelesen
    was für Sorten bei euch im Garten gewesen.

    Schon packte mich die blanke Gier
    drum nahm ich meinen Milchkefir
    und tauschte ihn gegen Samen ein,
    auch 's Samenwichteln war sehr fein.

    So tolle Tommis, Busch und Stab
    ich jetzt in unserm Garten hab
    auch den Balkon schmückt jetzt, Hurra,
    'ne richtig tolle Carnica

    Ja diese Sucht macht wirklich glücklich
    die Wirkung tritt ein, augenblicklich,
    wenn du die Samen ausgesät
    und der erste Keim das Licht erspäht.

    Sie hält den ganzen Sommer an
    im Herbst bei dem Verspeisen dann
    erreicht sie ihren Höhepunkt
    und, glaubt mir das ist nicht geunkt,

    das Glücksgefühl bleibt übern Winter
    man freut sich auf 's Frühjahr wie die Kinder
    bis man neue Samen ausgesät;
    und schon wieder ist's für ein Zurück zu spät.

    Und die Moral von der Geschicht,
    ess niemals die Tomaten nicht
    die man dir gibt von Garten / Balkon
    beim ersten Biss hast du die Sucht dann schon.

    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Danke für das Lob für mein Gedicht - aber deines ist auch nicht schlecht.

    ICh glaub wir müssen noch ein Gedichtethread aufmachen *lach*
     
  • Ich hätt fast eine mitgenommen aus Mitleid. Aber ich wüsst nicht wohin mit dem Monster. Hab doch schon 'ne Cassabanana...


    Was in eurer Gärtnerei gab es so was? Da muß ich noch mal schauen, ob es so was
    bei uns auch gibt.

    @michael
    da bin ich doch auf Deine kleine Fliege reingefallen......

    Also mehr kann ich hier auch nicht mitreden, da ich keine besitze.

    Dann viel Spaß mit euren "Türmen"
    Aber @Anneliese, Erde kannst Du von uns haben, die haben wir genug......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie geht es euren Carnicas?

    Meine sind spindeldürr haben noch keinen Blütenansatz und strecken sich zum Himmel.
    ICh muss jedoch sagen, dass ich meine Samen erst sehr spät bekommen habe, daher sind die Pflanzen noch relativ klein ca. 30cm.

    Die Früchte müssen schon toll schmecken, damit ich mir diese Pflanze wieder hole.

    Die gelben Lämpchen (De Bearao gelb) und de Berao schwarz sind meine schönsten Pflanzen ich werde bei Gelegenheit mal Bilder nachreichen. Die De Beraos sollen auch eine Wuchshöhe von immerhin 4 m. erreichen.
     
    also langsam glaube ich auch das meine Carnica keine ist.

    Anhang anzeigen 279801

    mal sehen, wenn die Früchte größer werden, im Moment könnten sie auch Birnenförmig werden....
    Auf jeden Fall macht sie irre.viele Geiztriebe und wächst nicht so schnell, was aber auch am Wetter liegen könnte.
     
    Kann man auf dem Bild schlecht erkennen - aber dennoch behaupte ich es ist keine.

    Die Carnica sieht eher aus wie eine maßlos vergeilte Tomatenpflanze und bildet bei mir im immersonnigen GWH erst ab 1 m. die ersten Blüten aus.

    Mittlerweile hat die größe 2 m. erreicht und ich musste mich zum Anbinden bereits mächtig strecken. Beim nächsten mal brauche ich die Leiter.

    Die 3 Freiland Carnicas sind eher noch zögerlich mit 1,2-1,4 m. Dafür habe ich heute die ersten Früchte an einer Carnica entdeckt. Die Früchte haben eine ovale Form und eindeutig nicht birnenförmig.

    Für eine Freiland Tomate hat deine aber auch einen tollen Wuchs drauf (wenn das nur eine Tomate ist). Du solltest aber darauf achten dass sie nicht zu sehr am Boden herum wuchert, denn das erhöht die Anfälligkeit von Krankheiten.
     
  • Die Carnica sieht eher aus wie eine maßlos vergeilte Tomatenpflanze und bildet bei mir im immersonnigen GWH erst ab 1 m. die ersten Blüten aus.

    Hallo thomash

    vielleicht hatte sie zu wenig Sonne um vergeilt zu wachsen - hihi :d
    sie ist jedenfalls eher etwas sehr buschig... Sie hat schon einige Fruchtstände.
    und ja, es ist nur eine Pflanze...
    Anhang anzeigen 279810 Anhang anzeigen 279811

    na, jedenfalls ist es eine Tomate...

    Ich binde sie immer wieder hoch und entblättere und entgeize sie unten... War nur ein paar Tage weg, da ist sie wieder zugewachsen.
     
  • Merkwürdig wie unterschiedlich sie wachsen.

    wie hoch ist deine?

    Ich werde versuchen demnächst Fotos einzustellen.
     
    ich denke ja selber, das es wohl keine reine Carnica ist, eventuell verkreuzt.
    sie ist ca. 1,5 m hoch wächst schräg und hat zur Zeit 4 Haupttriebe... mit jede Menge weiteren Seitentrieben
     
    Muß auch mal wieder meinen Senf dazugeben: 1 Carnica hab ich ja auf 'n Balkon, die war krank, aber fragt nicht was, ich weiß es nicht. Sie hatte schon vor 3 Wochen 3 Blütenansätze und viele Geiztriebe. Da habe ich gesehen das die Blütenansätze schwarz werden, hab sie einfach zusammen mit den Geiztrieben abgeknipst (sie soll ja laaang werden).
    Wenige Tage später an den gleichen Stellen Geiztriebe, ganz dunkel, fast schwarz, hab ich auch abgemacht. Ein paar Tage später das gleiche Spiel........und dann hab ich gemerkt das ich wohl die Triebspitze mit abgemacht hab. War sauer mit mir selber, aber hab gedacht GsD sind im Tomatenhaus noch 2 Carnicas. Sie hat lange gemickert, Blätter hängen lassen, aber jetzt hat sie sich gefangen, sie hat 3 schöne kräftige Geizis von denen ich 1 oder 2 stehen lassen werde, mal schauen.
    Ich komme wegen widriger Umstände nicht so oft in den Garten, aber beim letzten Mal ist mir aufgefallen das die Carnicas im Garten ganz anders aussehen als die auf Balkonien.
    Der Wuchs und die Blätter sind ganz anders, aber alle Samen waren in einer Tüte (Milchkefirtausch).
    Mal schauen ob ich die Tage Fotos einstellen kann.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Die Fruchtform spricht dafür aber es gibt zuvile Tomatensorten um diese eindeutig anhand dieser Bilder zu bestimmen.

    Aktueller Stand meiner Carnica: TomateGWH.webpTomateGWH1.webp

    An den roten Linien erkennt ihr was zu einer Pflanze gehört. Mittlerweile dürften diese eine Länge/Höhe von 4 m. erreicht haben. Tragen tut die Carnica jeder nicht allzuviele Früchte und erst jetzt werden einzelne allmählich rot, während wir an anderen Sorten schon seit Wochen ernten.

    Im Vergleich dazu geht meine "gelbe Lämpchen" oder auch "De Berao gelb" genannt mittlerweile auf die 3 m. Marke zu und trägt deutlich mehr wenn auch nicht üppig.

    Meine De Berao rot (auch Baumtomate genannt) hingegen enttäsucht eher von Ihrem Größenwachstum. (aktuell ca. 2 m die größte und 20 cm die Kleinste).
     
    Sehen gut aus deine große Tomaten. Ich nehm sie jetzt mal für das was ich gesät hab. Für mich ist es jetzt die Carnica....

    die unteren Stiele sind zwar dicker, die jungen Triebe sind eher spiddelig.
    Im Höhenwachstum ist sie nicht so üppig, aber es war dort im Halbschatten auch immer eher noch kühler...
     
    Wenn sie nicht entgeizt wird, dann wächst die Carnica auch nicht ganz so extrem.

    Meine wird die Zielgröße oder besser gersagt Länge von 7 m. auch nicht erreichen.
     
    hallo liebe tomatenfreunde

    bin auf der suche nach außergewöhnlichen tomatensorten auf die carnica gestoßen. ich wundere mich allerdings warum man diese niergends kaufen kann??? :neutral::neutral::neutral:

    hat jemand eventuell lust ein paar samen abzugeben oder zu tauschen?

    lg simon
     
    LEider hat meine Samentomaten jemand weggegessen - waren wohl zu gut.

    Ich hoffe dass die eine oder andere von selber aufgehen wird, da einige Früchte auf den Boden gefallen sind:)

    Ich wollte aber noch das Ergebnis berichten.

    Die Carnica ist wirklich zu empfehlen. Die länglichen festen Früchte sind ideal um unterwegs gegessen zu werden. Damit verkleckert man keine Kleidung.
    Geschmacklich sind diese hervorragend. Allerdings war ich etwas enttäsucht, da meine 5 m. hoch gewordenen Tomaten vergleichsweise wenig Früchte hatten.

    Andere Tomatensorten waren deutlich ertragreicher.
     
  • Zurück
    Oben Unten