Canna vermehren

Servus Allerseits,
das Canna-Jahr ist so ziemlich gelaufen, obschon so manche noch blühen
bzw. noch Samenknospen haben, die dann wohl kaum noch reifen werden?
Habt ihr schon angefangen, sie winterfest zu machen (ich nicht)?
Vorzeitiger Abschnitt, ergibt nur Ausblütung mit Verpilzung, wie 'Bachs' uns schrieb.
Dann warte ich noch lieber etwas, es sei denn es folgt Frost mit natürlichem
Sterben, was der Saftstrom stoppt.
Die Rhizome halten etwas Frost noch gut aus u. sind durch die Erde noch geschützt.
Gruß, Pete.
 
  • AW: Canna vermehren/Ausbluten der Stengel

    heute meldete einen privaten Kontakt, daß abgeschnittene + "blutende"
    Stengel, einfach mit Tempo/Zewa, abtupft werden, was Blutung auch stoppt?

    Diese Samen der Canna Cinnabrina spp, muss ich unbedingt noch ausreifen lassen
    bevor ausgebuddelt wird.
    Gruß, P.
     

    Anhänge

    • C. Cinnabrina Blüte.webp
      C. Cinnabrina Blüte.webp
      302,5 KB · Aufrufe: 144
    • C. Cinnabrina Kapsel.webp
      C. Cinnabrina Kapsel.webp
      288,5 KB · Aufrufe: 132
    Hallo Canna-Freunde.
    Meld mich auch endlich mal wieder.
    Mein Canna Jahr war enttäuschend.
    Wundert mich aber auch gar nicht, der mega lange Winter, und kein Vorziehen drinnen hatte seine tribute gefordert.
    Ich hoffe, (neh, eher denke) sie haben jetzt alle Kraft in die Rhizome gebaut. Denn erstaunlicherweise hab ich riesige Pflanzen in der Breite gekriegt, es wachsen auch jetzt noch neue Spitzen aus dem Boden, aber dafür fast keine Blüten.
    Irgendjemand hatte hier mal gefragt wegen erfahrungen von überwinterung.
    Ich hatte meine zwei Mal im Gästezimmer (na ja, eher Pflanzenzimmer....) unter einem Tisch in Mörteleimern mit Zeitungen bedeckt, überwintert. ca.13-17c. War ok... Aber jedesmal im Januar fingen sie an zu wachsen.
    Letzten Winter hatte ich sie (leider noch grün geerntet) im Weinkeller gelagert. Stockdunkel, 7-12c. Kein Austrieb bis ich sie rauspflanzte.
    Fazit: Wieder Weinkeller, aber ab März/April vorziehen. Beet mit Mist vorbereiten. Und hoffen das es einen besseren Frühling-Vorsommer gibt.
    Da die Rhizome (jedenfalls von zwei Sorten) dermassen gewachsen sind, hab ich in der Zeitung eine Gratis-Annonce gestartet: Canna-Rhizome zu verschenken. Müssen abgeholt werden in .... Dachte ich werde überschwemmt mit Anfragen! Es waren deren Zwei... Sind wohl nicht alle so Canna-Freaks wie hier. Nur leider ist das Porto nach Deutschland viel zu teuer, um sie zu euch zu verschicken.
    Ausser es hätte noch jemand intresse aus der Schweiz. Dann bitte PN an mich.
    Liebe Grüsse musa
     
  • Grüß Gott Musa,
    schön, daß du auch mal wieder im Thread bist.
    Tröste dich, viele Canna-Freuden haben heuer, more or less, geklagt übers schlechte Canna-Jahr. Das Wetter, läßt sich nun mal nicht steuern u. wir müssen es hinnehmen, wie es kommt?

    C. 'grün' einstellen für den Winter, macht nichts, nur darf es nicht zu warm sein, sonst treiben sie weiter, bzw. 'vergeilen' vorzeitig, wie bei dir im Pflanzenzimmer bei ca. 15 Grad, passiert.
    Wenn aber der Frost 1x darüber gegangen ist, verfärbt sich das Blattwerk
    automatisch u. der Saftstrom ins Blattberkt, stockt, ohne Verblutung.
    Dann, Blattwerk handbreit, abschneiden u. gepottet, bzw. mit etwas Erdreich
    zugedeckt, bei 5-10 Grad, verdunkelt, lagern, wie getan im Weinkeller.
    Während der Lagerung, die Erde der Rhizome auf Austrochnung kontrollieren,
    ggf. leicht ansprühen, um Austrocknung zu vermeiden.
    Je nach Temperatur u. Vorziehmöglichkeit, beheizt, ab März vortreiben, um so
    eher blühen sie im Sommer?
    Viel Erfolg u. Gruß,
    Pete.
     
  • Habe mich heute Nachmittag daran gemacht meine Cannas auszubuddeln ,zu beschriften und abzuschneiden....wuste gar nicht das ich so viele habe oder ich hatte es vergessen!? Sie sind zumindest alle gewachsen, auch wenn nur wenige geblüht haben! Die Rhizome sind riesig wo lass ich die bloß ?!
    Wollte den Nachmittag mehr schaffen, nun ist es dunkel! :(

    :cool::cool::cool:
     
    JGsub, da bist du mir voraus. Ich warte immer noch auf den ersten Frost.
    Die 2c. letzte Nacht hatte ihnen nichts ausgemacht...
    Morgen buddle ich mal die Dahlien aus, falls es nicht Dauerregnet. :rolleyes:
    Liebe Grüsse musa
     
  • Ich habe alle ausgegraben und zum trocknen in eine Kiste gelegt. Morgen werde ich sie in den Keller schaffen und abdecken. Ich hatte große Pflanzen und auch so einige Blüten. Die Rhizome haben sich wieder dermaßen vermehrt und sind gewachsen, ich wieder mal welche übrig hätte für die nächste Saison.
    Sollte also jemand Interesse haben, einfach PN an mich.

    @JGosub, die von Dir getauschten Calla`s haben eine sehr schöne Blüte gezeigt und die Knollen(oder sagt man bei Calla auch Rhizome?) haben sich stark vermehrt.
    Sollte also im nächsten Jahr noch ein paar mehr Blüten bringen.

    Haben denn die Canna`s von mir geblüht ?
     

    Anhänge

    • DSCF0107.webp
      DSCF0107.webp
      369,5 KB · Aufrufe: 112
    Wir hatten gestern Frost gehabt,habe heute alle Cannas abgeschnitten und 2 Stk.ausgebudelt.Kennt von euch jemand die.Musafolia rubra?die steht auf meiner Wunschliste,die hat rötliche Blätter
     
    @avenso komischer weis hat die Calla bei Mir dieses Jahr nicht geblüht?! Ob sie böse war??!

    Da ich noch mit anderen Usern getauscht habe , kann ich nicht genau sagen, von wem welche war ??!! Die mit dem Rotem Blatt hat geblüht und müsste von Dir gewesen sein?! Werde mir im nächsten Jahr mehr mühe geben , habe festgestellt das sie keinen Halbschatten oder ähnliches akzeptieren!? Habe Mir erstmal die Höhen notiert! Da ich das Problem hatte das sie "unter" gegangen sind!
    Die Cannas die in diesem Jahr nicht geblüht haben , werde ich im nächstem Jahr mehr fördern .

    Ne Cleo oder Stuttgart könnte mir auch gefallen! Bin nun im Canna Fieber!

    :cool::cool::cool:
     
    Ich habe alle ausgegraben und zum trocknen in eine Kiste gelegt. Morgen werde ich sie in den Keller schaffen und abdecken. Ich hatte große Pflanzen und auch so einige Blüten. Die Rhizome haben sich wieder dermaßen vermehrt und sind gewachsen, ich wieder mal welche übrig hätte für die nächste Saison.
    Sollte also jemand Interesse haben, einfach PN an mich.

    @JGosub, die von Dir getauschten Calla`s haben eine sehr schöne Blüte gezeigt und die Knollen(oder sagt man bei Calla auch Rhizome?) haben sich stark vermehrt.
    Sollte also im nächsten Jahr noch ein paar mehr Blüten bringen.

    Haben denn die Canna`s von mir geblüht?

    Moin Frank,
    wenn man Rhizome/Knollen etwas zudeckt mit Erde/Torf/Holzspänen, trochnen sie nicht so schnell aus.
    Meinst du im letzten Satz (@Jgosub), nun Callas od. Cannas, ist schon ein Unterschied.
    Falls Cannas, welche Sorte(n)/Farbe(n) hättest du denn da übrig?
    Gruß, Pete.
     
  • Wir hatten gestern Frost gehabt,habe heute alle Cannas abgeschnitten und 2 Stk. ausgebudelt.
    Kennt von euch jemand die, Musafolia rubra?
    Die steht auf meiner Wunschliste, die hat rötliche Blätter

    Moin Markus,
    Wollte jetzt am W.E. auch anfangen auszubuddeln, Pfeifendeckel, es regnet mal wieder!
    Klar kenne icb die Musa Rubra, die steht bei mir auch auf meiner "must have-Liste"! Könnte dafür im Tausch andere schönen Exoten (C's), abgeben, u.A. die C. Musafolia Grande, sie wurde heuer ca. 3 m. hoch, od. die C. Alaska Weiss, Louis Cottin, od./oder?
    Pete.
     
  • Moin Frank,
    wenn man Rhizome/Knollen etwas zudeckt mit Erde/Torf/Holzspänen, trochnen sie nicht so schnell aus.
    Meinst du im letzten Satz (@Jgosub), nun Callas od. Cannas, ist schon ein Unterschied.
    Falls Cannas, welche Sorte(n)/Farbe(n) hättest du denn da übrig?
    Gruß, Pete.

    Ich weiß Pete, aber ich handhabe das schon seit einigen Jahren so, sie in eine Kiste zu legen und mit Zeitungen zuzudecken. Hat immer funktioniert. Die Kiste steht im Keller und die Rhizome erfreuen sich jedes Frühjahr bester Gesundheit.

    Ich meinte schon Callas und JGosub hat auch schon vor Dir drauf geantwortet.
    Ich weiß, Calla gehört nicht unbedingt hierher, aber ich hatte mit ihr getauscht Canna gegen Calla und deshalb hab ich es hier geschrieben.
    Wie diese Sorte heißt weiß ich nicht und ich habe auch vergessen ein Foto von der Blüte zu machen. Kann ich ja im nächsten Jahr nachholen. Ich werde sie im nächsten Jahr wieder in einen Kübel pflanzen und dann im Herbst mit hoffentlich bekanntem Namen wieder rausholen. Wenn dann wieder eine solche Vermehrung stattgefunden hat, können wir auch tauschen.
     
    Salve Frank,
    bei guter Lagerbedingung, würde ich es genau so, wiedermachen (Trockenlagerung).
    Ob Calla (Zantedeschia), od. Canna, mich stört das nicht, wenn beide hier eingegliedert.
    Man kann wohl schlecht für jede Blumengattung, einen eigenen thread aufmachen? Und ein paar weitere Calla-Zücher, wie JGosub/Billa, gibt es sicherlich noch reichlich, ohne Wortmeldung.
    Kannst du deine namenlose C. mal beschreiben, vielleicht kann man dir weiterhelfen bei der Namensfindung? Sonst mal abgleichen im Netz z.B. bei Munsche (cannaparadies.eu), canna.pl, clainscanna.com,karcheskycanna.com).

    Einfarbige C., habe ich schon länger abgestoßen, es gibt inzwischen so viele
    Mehrfarbigen, die man nicht bei jedem Discounter findet. Sonst mal was Neues, aus C.-Samen ziehen, ist sehr interessant u. kann auch eine neue Sorte ergeben, Dank 'Bienchen-Blümchenwirkung'?
    Pete.
     
    Hier ist meine C Musafolia Grande,das Bild habe ich vor einer Woche gemacht,einfach wunderschön,geblüht hat sie dieses Jahr nicht,die habe ich auch erst seit Mai gekauft.

    16351280ce.jpg


    16351281rf.jpg
     
    Kannst du deine namenlose C. mal beschreiben, vielleicht kann man dir weiterhelfen bei der Namensfindung?

    die Calla-Blüte ist ein warmer Gelb-Orangeton teilweise mit dunklen Pünktchen.

    so hab ich sie in Erinnerung, zu blöd das ich kein Foto gemacht habe.
    Aber ich bin ja auch nicht unbedingt der Typ, der unbedingt wissen muß wie die Pflanzen heißen. Ich erfreue mich an der Blüte und bin zufrieden.;)
     
    Hier ist meine C Musafolia Grande,das Bild habe ich vor einer Woche gemacht,einfach wunderschön, geblüht hat sie dieses Jahr nicht, die habe ich auch erst seit Mai gekauft.

    16351280ce.jpg


    16351281rf.jpg

    Mann, Markus, sind das riese Blätter :cool:.
    Und die Sorte wächst dann so frei auf der Wiese :grins:?
    Die Blüte der C. Musafolia Grande (rot-orange) ist nicht besonders spektakulär, also hast du nicht viel verpasst.
    Gruß, Pete.
     
    Bei Mir blühen gerade noch zwei da es zu wenige in diesem Jahr gab zeige Ich sie noch , auch wenn es keine besonderen sind ! Liegt auch im Auge des Betrachters !? ;)

    _DSC3672.webp _DSC3675.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Dann will ich doch auch mal ein paar Blüten einstellen... nicht besonders groß, aber immerhin...für meine ersten Cannas doch zufriedenstellend (nach meiner Ansicht)..;).
    Warum die Blüten auf der Seite liegen (bzw. die Fotos) weiß ich jetzt auch nicht, auf dem Läppi sind sie richtig...:confused:
    .

    Moin moin,
    wie seid ihr im Norden denn davon gekommen mit dem Sturm letzte Woche?
    Haben die Canna & Co., das überlebt, od. hat der Sturm -wie userin berichtete- auch erhebliche Schäden angerichtet (GW, Totalschaden)?

    @ feiveline, was machen denn angekündigte „gerade“ Bilder deiner C. (Zitat oben)?
    Wenn die Rotblätterige, Samen produziert hat, verdichtet sich die Annahme,
    das es tatsächlich die 'Russian Red' ist; sie wird schon gut 250-300 cm groß,
    je nach Standort.
    Gruß, Pete.
     
    Heute war hier Canna gemetzel angesagt. Zwar immer noch kein Frost darüber, aber da wir auch noch Musas haben, die nach dem ersten Frost dringend runtergeschnitten und verpackt werden müssen, haben wir uns heute entschieden, den doppelten stress sparen wir uns.
    Was sie dieses Jahr nicht blühen wollten, haben sie alles komplett in die Rhizome geschoben! Ich hatte vier "bestellungen" für Rhizome, und war echt erleichtert! Unser Weinkeller ist nicht sehr klein, aber das alles hätten wir nie reingekriegt!
    Diese drei je 90Liter Mörteleimer wanderten in den Keller:
    comp_DSC04573.webp

    Diese da, wurden heute auf meine Zeitungsannonce abgeholt:

    comp_DSC04574.webp

    Und die da liegen jetzt zum trocknen in der Wärme, damit die Post-Packete nicht all zu schwer werden.

    comp_DSC04572.webp

    Es mag zwar kein Canna Jahr gewesen sein, (Blütenmässig), aber die Rhizome haben sich vermehrt wie noch nie!
    Und jetzt lass ich sie schlafen im Keller, und werd im März verzweifelt plätzchen im Haus suchen, um sie vorzuziehen... :rolleyes:
    Liebe Grüsse musa
     
    Habe es fast geschafft, alle Rhizome auszubuddeln. Nach gut Frost letzte Nacht, kommt letztendlich auch die C. Musafolia Grande raus, die immer noch Blüten hatte. Sie wurde im Freiland 280 cm hoch, beim Bachs, noch viel höher, siehe sein Bild.
    Durch den Frost, kann man den Saftstrom auf natürliche Weise stoppen,
    die abgeschnittenen Stengel, 'bluten' dann nicht mehr so nach, sonst abtupfen.
    Das Ausputzen der Rhizome (indoor), ist noch im Gange, danach werden sie
    eingeschlagen u. eingelagert, frostfrei, versteht sich.
    Gruß, Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten