Canna vermehren

Moin moin J.,
behaupte mal, daß ich es kann, du sicherlich bald auch?
Ist das Erstbezug, sonst wüßtest du doch, welche Sorte(n) du gehabt hast,
es sei denn, die Etiketten sind mal wieder verloren gegangen (ist mir manchmal auch passiert), ist zwar dann ärgerlich, aber überbrückbar mit Wartezeit?
Gruß, Pete.
 
  • Hallo Cannafreak,

    habe die Samen aus dem Wichtelpaket und weis nicht wovon sie abstammen!?
    Hätte nur gerne mal eine selbst gesäte ,mit rotem Laub! Scheien aber alle grün zu sein! So komme ich ja nie an eine Weiße Blüte mit rotem Laub!!!??? ;)

    :cool::cool:
     
    Dann muss du lange herumexperimentieren J.!
    Die meisten rotlaubigen C's, sind orange od. rot.
    Ich kaufe dir gerne ein Ablegerle deiner neuen "Züchtung" (rotlaubig mit
    weisser Blüte ab :grins:!
    Rotlaubig, sind z.B. die Wyoming, Autralia/Black Wonder/Red Beauty,
    od. die Russian Red.
    Ich kenne ebenso nur grünlaubige C's mit weisser Blüte, aber lerne gerne noch was dazu?
    Viel Erfolg beim Kreuzen?
    Gruß, Pete.
     
  • Ja danke Cannfreak!

    Werde mal schauen ob ich das hin bekomme?!
    Ob das überhaupt möglich ist?
    Ansonsten bekommen sie weise Farbe mit ins wasser !?;)
    So wie es bei den Blauen Phalaenopsis :D :D

    Bleib dran und einen Käufer habe ich dann ja schon mal!? :pa:

    :cool::cool:
     
  • Salve Cannafans,
    sind euere 'Lieblinge' einigermaßen durch den Winter gekommen?
    Einige meiner Sorten haben leider nicht überlebt, wie von anderweitig
    ebenso berichtet wurde?
    Nach 2 mißlungenen Versuchen, Samen heranzuziehen, hat es beim
    3. Anlauf dann geklappt. Von 6 Samen, waren 3 St. gekeimt, jedoch ist nur
    1 Keimling, durchgestartet nach dem Einsäen in Erdkultur.
    Heute habe ich den Keimling umgetopft in großeren Topf, damit die Jungcanna, sich entwicklen kan.
    Schauen wir mal, was wird, endlich wird es allmählich etwas wärmer?
    Gruß, Pete.
     
    Ich habe gestern meine Cannas eingetopft.
    Meine gelbblühende hat den Winter leider nicht überstanden. :(
     
  • Soweit hat alles überstanden ,nun habe ich das Problem wohin!?
    Hatte schon ein anderes Thema erstellt da es ja hier um die vermehrung handelt ,aber gut .
    Bin zumindest schon sehr gespannt auf all die Farben...
    Sollte man vorziehen im Topf oder könnte man sie schon rauspflanzen und abdecken?! Möchte aber nach der erfolreichen Überwinterung, keine verluste mehr haben!

    :cool::cool:
     
    Hallo Pete

    meine gesäeten sehen recht gut aus!Die Überwinterten schlafen noch etwas.Wenn es am Mittwoch endlich wärmer wird,werde ich sie heraus holen und an einem geschützten Ort vortreiben.Sie sind nicht verfault und das gibt doch Grund zu Hoffnung.Trudi
     
    Soweit hat alles überstanden ,nun habe ich das Problem wohin!?
    Hatte schon ein anderes Thema erstellt da es ja hier um die vermehrung handelt, aber gut .
    Bin zumindest schon sehr gespannt auf all die Farben...
    Sollte man vorziehen im Topf oder könnte man sie schon rauspflanzen und abdecken?! Möchte aber nach der erfolreichen Überwinterung, keine verluste mehr haben!

    :cool::cool:

    Mon moin J.,
    ist doch eigentlich egal, ob Vermehrung aus C. Samen od. aus Rhizomen?
    Man sollte schon indoor vortreiben in geheiztem Raum.
    Nach draussen sollen/können die ehe erst nach den Eisheiligen, es sei denn Frostfreiheit -gerade nachts- ist gegeben? C's sind halt frostempfindlich, erst recht, die Jungtriebe.
    Je nach Temperatur, werden die C's tagsüber "abgehärtet/gelüftet", bei drohender Kälte, untergestellt od. abgedeckt? Wer ein Treibhaus hat ist natürlich besser daran (bei Frostgefahr, dann nachts mal eine Kerze anzünden).
    Aus-/umpflanzen, kann man später immer noch, nur etwas vorsichtig,vorgehen?
    Viel Erfolg, P.
     
  • Ich habe Rizome im Keller woran erkenne ich das sie noch was werden?

    Amanda,
    ich würde die Rhizome erst "ausgraben/austopfen" u. Verfaultes wegschneiden
    (treibt ehe nicht mehr )? Neu einpotten/einschlagen mit etwas Dünger hinzu
    (Hornspäne = 14% N) u. alte + frische Erde dann warm + hell vortreiben.
    Sollte nichts mehr "kommen", kann man die gedüngte Erdmischung immer noch anderweitig verwenden. Wenn du mehrere s.g. Augen am Rhizom hast, kannste auch schon mal teilen/trennen, Wundfläche, mit etwas Holzkohlenpulver, desinfizieren. So kannst du gesunde, noch treibenden Rhizome neu arrrangieren im Topf, schön mittig.
    Ringsherum, haben Brutrhizome wieder Platz im Gefäß. Bei späterer Freilandkultur (erst nach den Eisheiligen), kannste die C's, wieder vorsichtig aus dem Topf nehmen u. samt Erde direkt ins Freiland pflanzen. Vorläufig aber -gerade nachts- noch vor Kälte, schützen!
    Wenn noch Fragen bitte mal PN?
    Viel Erfolg u. Gruß,
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    kann mir bitte hier jemand etwas zu meinem anliegen mitteilen?:)
    in dem anderen fred tut sich nix.:D

    Hallo Kathi,
    die C's standen zu warm+dunkel im Lager, sind dadurch stark -Licht suchend- vergeilt?
    Ist weiter nicht schlimm u. mir auch schon passiert, wenn man keine optimale Lagerbedingungen hat?
    Nur die Braunpartien am Blatt, sagen mir gar nicht zu, bitte mal wegschneiden u. Geschirr, auch desinfizieren, falls Braunfäule?
    Einzelne Rhizome ausputzen + wieder eintopfen u. warm stellen, siehe vorigen Beitrag.
    Viel Erfolg u. Gruß,
    Pete.
     
    Salve Cannafans,
    sind euere 'Lieblinge' einigermaßen durch den Winter gekommen?
    Einige meiner Sorten haben leider nicht überlebt, wie von anderweitig
    ebenso berichtet wurde?

    Schauen wir mal, was wird, endlich wird es allmählich etwas wärmer?
    Gruß, Pete.

    Hallo Pete.
    Letzte Woche hatten wir zwei Tage mit über 20c. Bin dann mal in den Weinkeller gestiegen, und nein keinen Wein geholt, sondern die Canna-Rhizome begutachtet.
    Sie sahen sehr gut aus! Leider sind mir wegen der Schnellschuss-Schnee-metzel-Reinräum-Aktion die Sorten und Namen komplett abhanden gekommen. :(
    Ok, mein Canna"Unkraut" die Rosafarbene war leicht zu erkennen mit den riesigen Rhizomen, aber die Weisse werd ich wohl erst wieder finden wenn sie blüht...
    Hab jedenfalls letzte Woche, das Cannabeet hergerichtet, und auch gleich alle Rhizome eingepflanzt. Wegen der Grösse und Menge wär ein Vorziehen unmöglich gewesen. Falls es nochmal Frost geben sollte, hab ich unmengen von Vlies bereit. Wobei mir der frost mittlerweile weniger Angst macht, als der ewige Regen. Einfach nur grausam dieses Wetter! Und wenn dann endlich mal die Sonne rauskommt, entladen sich nach wenigen Stunden heftige Gewitter. :(

    Zur Überwinterung:
    Die letzten zwei Jahre hatte ich die Rhizome immer im Gästezimmer unter einem Tisch, mit Zeitungen bedeckt, in Mörteleimern. (Erde so gut es geht entfernt, aber nicht alles!) Temp: 12-17c.
    Ging relativ gut, auch wenn sie mir jedesmal im Jan-Feb ausgetrieben hatten.
    Diesen Winter, gleiche Aufbewahrung, aber in den stockdunklen Weinkeller.
    Im Nov. noch 10c. Das tiefste war 7c. Kein Austrieb, aber wunderschön schlafende Knospen. :)
    Bin gespannt, ob sie wieder schön blühen, und ob ich die Grössen in etwa richtig gepflanzt/erwischt habe...
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo zusammen,leider habe ich Pech gehabt meine Rhizome von den Cannas auch meine Dahlien habe es nicht überstanden im Keller:( Ich habe auch nur sehr wenig Platz im Keller.
     
    Musa,
    hört sich doch gut an, wie beschrieben. Dicke fetten Augen am Rhizom
    (temporierte Lagerung) ist besser als "geile" Triebe, die knicken ehe um.
    Bei Bedarf kannst du die Rhizome noch teilen, ist natürlich etwas schwierig,
    wenn du die sorten nicht ehr bestimmen kannst, mangels labeling?
    Bei mir sind auch ein paar Sorten eingegangen, vor Allem die Weissen/ Cremefarbigen, leider. Dafür habe ich eine ganze Partie C's -unbeschriftet-
    also mehrere Sorten, "geerbt", für mich alleine zu viel.
    Vielleicht will jemand mal tauschen?
    Hier scheint jetzt die sonne, also Canna-Wetter, aber wie du schriebst, massiges
    Wasser, ist Gift für die C's u. fördert eher die Braunfäule am Blattrand + Trieb-
    spitzen.
    Gruß, Pete.
     
    Hallo

    meine Cannas haben etwas gelitten da ich eine Woche nicht da war und es gefroren hat und GG keine Ahnung hat! Sie sind alle im GWH und treiben schön aus und man kann an manchen halt angefrorene blätter sehen hoffe das das keinen nachteil an Blüten bringt.:(
    Zudem kam natürlich tagsüber die hitze aber zumindest keinen schimmel usw.
    Auspflanzen tue ich erst wenn es mir besser geht und bis 15. wird es hoffentlich, dann brauch ich auch keine angst mehr mit frost haben

    LG :cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten