Canna vermehren

Meine Cannas aus Samen sind um die 40-60cm hoch.Kräftig als Pflanzen blühen tun sie noch nicht(ausser die Gekaufte).Die Rhyzome sind leider nicht mehr gekommen aber es sind auch so um die 12 Pflanzen.Trudi
 
  • Manche meiner Rhizome schieben krüppelige Blätter raus ,liegt das am Wasser oder Dünger Mangel ??
    Die meisten sehen gut aus...aber noch nirgends eine Knospe in Sicht!?
    :cool::cool::cool:
     
    meine ersten Cannas blühen, trotz Frostschaden Ende Mai.
     

    Anhänge

    • DSCN0830.webp
      DSCN0830.webp
      104,4 KB · Aufrufe: 168
    • DSCN0831.webp
      DSCN0831.webp
      112,8 KB · Aufrufe: 120
    • DSCN0832.webp
      DSCN0832.webp
      104,9 KB · Aufrufe: 105
  • Manche meiner Rhizome schieben krüppelige Blätter raus, liegt das am Wasser oder Dünger Mangel ??
    Die meisten sehen gut aus...aber noch nirgends eine Knospe in Sicht!?
    :cool::cool::cool:

    Tröste dich J.,
    meine eigen Anzucht schiebt auch noch keine Blüte, nur die Gekauften, u.A.
    Trop. White.

    Ohne Bild ist eine Ferndiagnose vom "krüppeligen" Blattwerk schlecht.
    Mit Düngung, hast du doch den bequemeren Weg vorgezogen mit Blaukorn,
    statt mit sofort-wirkendem Hakaphos Nährsalz? Versuch's mal damit, ob
    du danach (Haka.) dann Verbesserung siehst, sonst mal mit Florissa, systemischen Fungizid, daran gehen, falls es Pilz ist?
    Dieses Mittel wirkt auch gegen: Mehltau, Braunfäule, Sternruß und Rost, u.A.
    bei Rosen, Gurken/Zucchinis, Tomis, Kartoffeln, C's.
    Gegen Virus in C's, ist leider kein Kraut gewachsen, ist leider tötlich!
    Viel Erfolg, Pete.
     
    meine ersten Cannas blühen, trotz Frostschaden Ende Mai.

    Meine C. Yara/Ibiza/Yellow Humbert (dein Bild 830+832), ist noch lange nicht so
    weit, Glückwunsch!
    Als Nächste vom alten Bestand, ist wohl die Cleo. daran, od. Wyoming?
    Raketenartig "ab", geht derzeit die C. Musafolia Grande (Neuzugang), die mit den rießen Blättern, sie kann ca. 3 m. groß werden?
    Gruß, Pete.
     
  • Hallo Pete, ja stimmt mit dem Blaukorn ,aber bei dem vielen regen den wir hier noch vor kurzem hatten, da kann ich ja schlecht dazu gießen!? Werde aber nun nur noch mit Haka düngen ! Und hoffe dann auch auf schöne Blüten!?

    :cool::cool::cool:
     
    Moin J.,
    Es wäre ein Versuch wert, ich glaube aber eher, daß es was "pilziges" ist?
    Habe das Symtom schon öfters gesehen, u.A. die s.g. 'Abrollkrankheit', d.h.
    Blatt öffnet sich nicht automatisch?
    Ist aber alles Hypothese u. ohne Bild, schlecht zu beurteielen?
    Dir heute auch einen sonnigen (Garten)tag?
    Gruß, Pete.
     
    Also habe meine Krüppel blätter mal näher angesehen und es scheint so als würde jemand die Canna mehr mögen als ich ,sie gerne Blühen hätte! Zum fressen gern sozusagen ,Schnecken oder Raupen?!
    Na ja, hoffe sie lassen noch was über :(

    :cool::cool::cool:
     
  • Canna Quellen

    Gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit unserem (ehemaligen) Canna-Pabst,
    Volker Munsche (cannaparadies.eu).
    Er berichtete KEINE Cannas mehr zu haben u. seinen Garten (1700 m2), komplett umgestellt zu haben. Verkauf von C. Samen od. Rhizomen = 0.
    10% vom alten Bestand ging an den Palmengarten in FFM, restliche 90% an
    canna-passion, wo man -leider- keinen Kontakt mehr kriegt, weder tel. noch per Mail, melden
    auch div. C.-Freunde, sehr schade!
    "in the Bay/Bucht", wird mal vielfach enttäuscht durch Fehllieferungen, Falsch-
    deklarierungen ect. pp. Bis man es entdeckt, reagiert man meistens nicht mehr
    (Ausnahme, bestätigen die Regel), bzw. man beruft sich auf "Privatverkauf ohne
    Rücknahme"?
    In den Bau-+Gartenmärkten u. beim Discounter, findet man zwar noch Material,
    aber ohne langen Lebensdauer, da "geklont", sprich künstlich gezüchtet für
    den schnellen Handel (verkaufen u. weg).
    Die ausl. Lieferanten in UK, Belgien, Frankreich, sind auch nicht alle verläßlich,
    was stimmige Sorten betrifft, ausserdem sind Versandkosten horrend hoch.
    Bezug beim karcheskycanna.com in USA, kann man sich wegen Phyto-Cert.
    lohnt sich ebenfalls kaum/nicht?
    Das Einschleppen von Viren ist bei Bezug immer dabei u. wenn die sich übertragen auf eigene Pflanzen, dann "Gute Nacht"!
    Wer hat noch zuverlässige Adressen für Canna-Bezug auf Lager (ausser lucas0710, canna-garten), wo man sich künftig eindecken könne?
    Hat jemand schon mal von canna.pl, C's bezogen? Leider wird die HP, auch nicht mehr gepflegt/à jour gehalten? Bitte keine: Baldur, Bakker, Pötschke-Empfehlungen melden, die
    sind schon durch + abgehakt!
    Danke u. Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo P. ,

    Nein so einen Burschen habe ich nicht gesehen und die Blätter die die Pflanze raus schieben will werden wieder auf Bodennähe kurz gefressen! Daher sind es eher Schnecken?! Ein austrieb wird aber bisher verschont .

    Zwei meiner Cannas schieben Knospen ,bin schon sehr gespannt auf die Farbe!?

    :cool::cool::cool:
     
    noch ein paar Bilder von meinen namenlosen Cannas.Die letzten beiden Bilder sind eine Florence Vaughan von Pete.
     

    Anhänge

    • DSCN0867.webp
      DSCN0867.webp
      65,5 KB · Aufrufe: 163
    • DSCN0866.webp
      DSCN0866.webp
      50,9 KB · Aufrufe: 186
    • DSCN0865.webp
      DSCN0865.webp
      48,6 KB · Aufrufe: 167
    • DSCN0860.webp
      DSCN0860.webp
      63,4 KB · Aufrufe: 179
    • DSCN0858.webp
      DSCN0858.webp
      60 KB · Aufrufe: 200
    • DSCN0868.webp
      DSCN0868.webp
      57,4 KB · Aufrufe: 143
    • DSCN0869.webp
      DSCN0869.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 143
    • DSCN0870.webp
      DSCN0870.webp
      46 KB · Aufrufe: 166
    • DSCN0872.webp
      DSCN0872.webp
      54 KB · Aufrufe: 182
    • DSCN0873.webp
      DSCN0873.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 175
    • canna 001.webp
      canna 001.webp
      59,5 KB · Aufrufe: 184
    • canna 002.webp
      canna 002.webp
      92,3 KB · Aufrufe: 180
    Boah sind die wunderschön...

    Ich hab dieses Jahr as erste Mal Cannas. Das eine sollen "Cleopatra" von Gärtner Pö*****e werden, die anderen sind Unbekannte von einem lieben Mit-User.

    Eine davon ist riesig und rotlaubig, die anderen etwas kleiner und grünlaubig, auch die "Cleopatra" sind noch etwas mickrig.

    Aber Blüten oder Knospen zeigt noch keine... :(
     
    noch ein paar Bilder von meinen namenlosen Cannas.Die letzten beiden Bilder sind eine Florence Vaughan von Pete.

    Sehr schöne Bilder u. Sorten, stoni, Glückwunsch!
    Bild DSCN0865.jpg (2. Reihe links), kannst du gleich als C. Yellow Striped/ Striped Beauty, alias: /C. Minerva/Nirvana/C. Variegata/King of Siam/Yellow Bangkok/Christ’s Light/Trinacria Variegata, labeln/ etikettieren.
    Merkmale: gelbe Blüte, weiss-gestreift, Blattwerk gelb/grün geadert.
    Die C. Florence Vaughan (letzte 2 Bilder) wird auch noch gehandelt als:
    C. Roma, Golden Eagle, C. 'Heinrich Seidel', C. Jenfer, C. Orange King Humbert, Yellow King Humbert, Sunburst, C. Konfetti, , C. Papillon’ Mme. Crozy.
    Wie ersichtlich hat sie gelb-rot/orange Blüte, grünes Blatt u. produziert nur feek-Samen. Dies kann man erkennen an der länglichen Kapsel u. darin
    ist nur Gries.
    Gruß, Pete.
     
    Boah sind die wunderschön...

    Ich hab dieses Jahr as erste Mal Cannas. Das eine sollen "Cleopatra" von Gärtner Pö*****e werden, die anderen sind Unbekannte von einem lieben Mit-User.

    Eine davon ist riesig und rotlaubig, die anderen etwas kleiner und grünlaubig, auch die "Cleopatra" sind noch etwas mickrig.

    Aber Blüten oder Knospen zeigt noch keine... :(

    Ferveline,
    welcome to the 'Canna-Club', aber vorsicht: es macht suchtig nach "mehr"!

    Da gibt es schon ausgefallene Species, leider auch nur Kurzlebige, die für den
    Handel, gezüchtet wurden, 1-2 Jahre u. dann peng, sind sie hinüber.
    Hast du mal ein Bild von der Rotlaubige, evtl. ist es die Russian Red?
    Auch bei der Cleao, müßtest du am Blatt schon erkennen können, ob es die
    "echte" Cleo. ist mit den rot-braunen Streifen im Blattwerk bzw. rötlich-
    panaschiertem Blatt? Als 'Cleo', wird vieles angeboten, selten die echte Cleo,
    die preislich hoch gehandelt wird, als Exotin. Viel Erfolg und Gruß,
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast du mal ein Bild von der Rotlaubige, evtl. ist es die Russian Red?
    Werd nachher mal Fotos machen... ;)

    "echte" Cleo. ist mit den rot-braunen Streifen im Blattwerk bzw. rötlich-
    panaschiertem Blatt?
    Dann dürfte es keine "echte" sein, die Blätter sind grün.
    Hatte sie nur wegen der zweifarbigen Blüte ausgesucht.


    Und ja, das mit der Sucht befürchte ich auch langsam... bzw. meine bessere Hälfte, der verzweifelt jetzt schon jeden Herbst/Winter wenn's ans einräumen der verschiedenen Kübelpflanzen geht...
     
  • Zurück
    Oben Unten