Belén
0
Hallo Isving,
ich habe meine Camelien draußen seit Jahren Draußen ins Beet gepflanzt, wo sie frei stehen und von Osten, hauptzeitlich Süden und gegen Abend westlich die Sonne ab bekommen.
Hier der Link dazu, in dem ich ausführlich drüber berichtet habe...
http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/12191-camelie.html#post130466
hier der Standort im Sommer...
http://www.hausgarten.net/gartenforum/130156-post9.html
Ich empfinde sie als völlig pflegeleicht, weil ich keine Umstände mit denen hab..
Mo, die ihre Camelien in einer Gärtnerei geholt hat![]()
Liebe Mo,
Bei dir kommt und wächst einfach alles! Ich bin neidisch!!!
Interessant ist es bei uns. In der Deutsche Schweiz haben schon viele Freunde von mir versucht Camelien zu züchten, sogar Freunde mit der grüne Daumen der sogenannte. Es ist niemand gelungen. Aber bei der Tessiner, wachsen Camelien wie Unkraut. Überall sieht man die Camelien, manchmal so gross wie ein Baum. Alle Farben sind vertreten: Gelb, Lachs, Rot, Rosa, Weiss...es sieht unglaublich schön aus.
Kurz danach, kommen die Hortensien, die sind immer Blau, wunderschön!
Tessin kann aber auch recht kalt sein, schneit auch, aber Camelien sind gerne dort.