Ich habe immer wieder Buchse gesehen, die einzeln standen oder auch unter Bäumen standen, so wie diese von Pepino hier. die nur geringgradigen Fraß zeigten. Meiner Meinung nach hängt das damit zusammen, wie gut der Buchs vom Zünser angeflogen werden kann. Zum Beispiel wenn der Box nicht wind geschützt ist oder durch Bäume und streiche sozusagen versteckt wird. Dazu kommt, dass nach einiger Zei n der Umgebung einige Bestände absterben und abgeschaftt werden oder nurmehr ganz mickrig wachsen und damit schon der Infektionsdruck sinkt, so dass immer wieder einzelne Buchse überleben können.
Hat man aber einen reichlichen dichten Bestandkann der Zünsler einer großen Schaden anrichten vor allem, wenn man gar nichts macht. Das dauert natürlich einige Zeit bis sich eine große Population an Schädlingen aufbaut. also Über Jahre.
Ein bisschen Zünsler stört in einem naturbelassenen Buchs nicht sonderlich. Bei einer Formschnitthecke, vergeht einem aber rasch die Freude.