Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Danke für die Frühjahrsmeldungen!

    Bei mir:
    Bisher weder Fraßspuren noch Zünsler!:o (dafür plötzlich Büschelweise diese Blattchlorose (weiße dünne Blätter aber das könnte vom Spätfrost sein..)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tja was nicht ist, kann ja noch werden.. vor 14 dd war bei uns noch Nachtfrost obwohl hier keine Gebirgshöhen sind...
    und jetzt wird warm...
    aber das ist so, wenn man mal ordentlich bekämpft hat entdeckt man die wenigen relativ spät.
    Ich hab heuer noch nicht gegiftet.
     
  • Gestern hab ich die Keule rausgeholt :schimpf: ... aber das Calipso Konzentrat gibt es gar nicht mehr!

    Hab nun Etisso mit, es steht zumindest das selbe Mittel/Wirkstaoff drauf und sind fast die gleichen Bilder/Tiernamen zu sehen (auch die vom Buchsbaumzünsler).

    Mittel/Wirkstoff bei beiden (Calipso / Etisso): Thiacloprid 9 g/l (0,92 Gew.-%)
     
  • Coop-Bau gibt es bei uns nicht, wobei ich da das Calypso - Konzentrat unter dem Namen "Gesal" finde!

    Das Lagerhaus hat es bei uns nicht mehr!
     
    Darf verkünden, ohne Chemie, einzelne Verluste, aber durchaus überschaubar.
    Mit kleinem Geld ersetzbar.
    Es scheint einen unsichtbaren Feind zu geben, der nicht primatengesteuert ist.
    Was oder wer, keine Ahnung, ist aber sehr flott dieses Jahr!
     
  • Gestern hab ich die Keule rausgeholt :schimpf: ... aber das Calipso Konzentrat gibt es gar nicht mehr!

    Hab nun Etisso mit, es steht zumindest das selbe Mittel/Wirkstaoff drauf und sind fast die gleichen Bilder/Tiernamen zu sehen (auch die vom Buchsbaumzünsler).

    Mittel/Wirkstoff bei beiden (Calipso / Etisso): Thiacloprid 9 g/l (0,92 Gew.-%)

    Das Zegs hat nicht viel gebracht ... hab das Etisso aber auch wie beim Calipso 20ml auf 1L gegeben > versuche es heute zum letzten Mal damit


    Hab nun auch ein biologisches Mittel mit genpmmen, Xentari, doch da steht keine Langzeitwirkung dabei, hat ja dann keinem Wert?!


    Hmm, werd mir sonst wohl doch das Nachfolgemittel von Calipso holen, Lizetan (ist auch von Bayer), denn was bringt denn sonst der ganze Spritz-Aufwand, wenn man zum Schluss dennoch zerfressene Buchsbüsche hat?!
    :schimpf:
     
  • Xenrtari ist ein Mittel mit Bacillus thuringiensis. Wirkt bei mir, :grins:bzw meinen Buchsen prima. Eigentlich sagt man, dass es der rRegen wieder abwäscht und es dann nicht mehr wirkt. Ich habe es im Frühjahr gespritzt und hatte das Jahr über dann Ruhe. Nur ganz vereinzelt habe ich ein paar Raupen gesehen.
     
    Es ist eben so. In der Fachliteratur wirst du lesen, dass es nur so lange hilft, wie der Wirkstoff auf den Blättern ist und von den Raupen gefressen wird. Und dass der Wirkstoff nach ein paar Tagen nicht mehr wirksam ist. Bei uns in der Gegend wird viel mit dem Bazillus gespritzt. Ich habe das auch im letzten Frühling und vorletzten Frühsommer gemacht und hatte dann das ganze Jahr so wenig Befall, dass es kein Problem war. Wer hat nun Recht?
    Viele sagen auch, dass Spruzid nicht hilft. Bei meinen Buchsen schon.
     
    Es gibt einen ausführliche Thread "Hilfe Buchsbaumzünsler"

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/laubgehoelze/55103-hilfe-buchsbaumzuensler-9.html

    In dem die Mittel alle besprochen sind. Bitte dort lesen und fragen. Ich hab da auch so ziemlich alles aufgelistet was es gibt.

    Ich habe heuer bis jetzt keinen Befall an meiner Buxhecke obwohl ich gar nichts gespritzt habe.

    Zumindest jetzt hätte man müssen Gespinste und Fraßspuren sehen.. da ist aber nix.
     
    Achso stimmt ja, dies ist aber auch irreführend mit den beiden Threads :mad: ... normal sollte es nur einer geben.

    Ich poste dies dort nun aber nicht nochmals, oder?
     
    Geht der Buchsbaumzünsler wirklich nur an den Buchsbaum oder vielleicht auch den Spindelstrauch? Am Buchsbaum hatte ich ein paar kleine giftgrüne Raumen (ca. 1 cm), die sind aber nach Spritzen wieder weg.

    Aber am Spindelstrauch habe ich vorgestern ein ganzes Nest mit großen Raupen gefunden, die genau so aussehen wie der Buchsbaumzünsler.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten