Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Die ersten Miniraupen entdeckt. Bisher nur an einer Kübelpflanze.
Im Netz habe ich den Tipp eines Zoologen gelesen. Dies versuche ich nun erstmal.
Im Moment regnet es hier....also abwarten


auf 500 ml Wasser
4 Eßl.Essig
3 Eßl. Oel anrichten kann man damit ja nicht viel.

Bin mal gespannt.........
 
  • Zuletzt bearbeitet:
  • Ich war vor kurzen in Tulln (Niederösterreich) . Dort findet ja jedes Jahr die Gartenmesse statt. Im Stadtzentrum gibt es jede Menge dichteste Buchshecken,

    Ich fand dort keinerlei Fraßspuren und Hinweise auf Bz!.

    Die Gespinnste die ich fand waren eindeutig von Spinnen und nicht vom BZ.
    Vielleicht liest hier jemand mit, der weiß womit und wie oft hier behandelt wird.

    Ich kann mir zur Zeit nur vorstellen, dass es mit der Häufigkeit der Behandlungen zusammenhängt.:?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tut mir leid....
    wir hatten 14 Tage kein I.net....

    Es hat nicht geholfen....aber durch Ablesen wurde der Befall begrenzt.

    Nun sind sie wohl ausgeflogen.

    Ist der Zünsler überhaupt schon in Österreich angekommen ?
     
  • Nun sind sie wohl ausgeflogen.

    Ist der Zünsler überhaupt schon in Österreich angekommen ?

    Hast Du Deine Falter markiert? Dann könnte ich feststellen, ob die Ausgeflogenen schon bei mir sind...:D

    Spaß beiseite.. ich hab diesen thread 2012 eröffnet. Lies Dir das erste Posting hier durch, dann weißt Du Bescheid.:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aw: Empfehlung buchs demnächst schneiden

    Ein Schnitt im Herbst der vor dem Schlüpfen der nächsten Generation stattfindet, kann den ersten Befall in Frühjahr deutlich reduzieren! Gilt vor allem für dichte Hecken.
    Habe es jetzt 2 Jahre lang gemacht und hatte im Frühjahr keine Raupen!:)
     
    Hatte am Mittwoch in der Nacht auf Donnerstag 12 Buchsbaumfalter in der Falle.
     
  • Wäre wohl nicht sinnvoll, wenn man z.B. mit Bazillus thuriengentis arbeitet. Da sollten die Raupen durch Fraß das Gift aufnehmen. Und das Mittel kann durch Regen abgewaschen werden.
     
  • Überlegte nämlich, mal eine Falle zu probieren .... ?

    Wie lange leben und legen eigentlich die Falter (muss mal schauen, ob ich etwas finde .... vielleicht hätten wir dies aber auch schon)?
     
    Vom Fangen oder Beobachten des Falter(s)(fluges) dauert es ca 10 Tage, bis man die Raupen entdecken kann.
     
    Schneidest du bei Befall?

    Wenn bei mir Befall ist, schneide ich nicht ... wobei ich eh versuche, immer alles zu verbrennen (doch trockenes geht besser).
     
    Ich habe den jährlichen Fassonierungs-Rückschnitt vom späten Frühjahr in den Herbst verlegt, dadurch beseitige ich etwaige vorhandene Gelege, da diese vorwiegend in den oberflächlicheren Blattschichten abgelegt werden.

    Somit überwintert auch nichts oder wesentlich weniger, und ich konnte mir die Behandlung März-April sparen!

    (Bei jedem Befall zu schneiden ist nicht gut, weil ein Buchs nur langsam wächst.)
     
    Tja ich dürfte etwas zu früh geschnitten haben, da kommt sicher noch eine Raupengeneration.. werde ums Spritzen nicht herum kommen!
    Gleichzeitig sehe ich obs die frisch gepflanzte Ilex auch erwischt (wovon ich nicht ausgehe)
     
    Die Falter des Buchsbaumzünslers fliegen bei uns wieder ganz extrem. Wir haben gestern Abend mindestens 25 erlegt!

    Bei uns auch ganz extremer Falterflug! Ich konnte nur zwei erwischen, die anderen sind zum Nachbar entwischt, der aber gar keinen Buchs hat. Also in einigen Tagen wieder Kontrolle und Spritzen angesagt.

    Grüße von Irmgard
     
    Ja, ich denke auch, dass wir in ca. 10 Tagen spritzen dürfen...... denke nicht, dass ich alle erwischt habe. Gestern Abend waren es allerdings nur noch 2.......Und wer weiß, ob die anderen nicht auch schon ihre Eier abgelegt hatten.
     
  • Zurück
    Oben Unten