Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Super für dich!
Hier fliegen unentwegt Schmetterlinge herum und laben sich wie Pfauenauge oder Landkärtchen am Sommerflieder.
Werde den Buchs ständig auf Eier oder Raupen untersuchen.
LG
 
  • Was ist das denn eigentlich für ein Schmetterling, Tag- oder Nachtfalter?

    Neulich abends saß einer im Zimmer und ich wurde misstrauisch. Weiße Flügel mit bräunlicher Umrandung, schön - aber :confused:
     
    @Asta: Bei mir auch denn den Sommerflieder spritz ich nicht..:cool:
    Sommerf.JPG
    @Kapuzine: Vom BZ gibts hier und im Internet noch viel mehr Bilder! das da oben ist keiner! Er ist eher nachtaktiv und fliegt unter Tags sehr schell in Büsche hinein.. selten sieht man ihn am Buchs!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehe ich hier den wunderschönen Segelfalter? Ich habe noch nie soooo viele Buchsbaumzünsler fliegen gesehen. Der Garten ist voll und am Abend inspizieren sie die Lichtquellen.
    LG

    003.jpg
     
  • @asta Dein Bericht macht mir Stress:schimpf:

    aber Danke dass Du uns wieder zum Topic führst TOLLES Bild! Bei mir saßen die BZs nie am Sommerflieder!

    Du könntest jetzt gut die Pheromonfalle testen... kostet halt leider nicht wenig!
     
    Unter Tränen mußte ich feststellen, das meine selbstgezüchtete Buchshecke befallen ist, die hatte ich selbtgezüchtet, nicht gekauft.
     

    Anhänge

    • CAM00918.jpg
      CAM00918.jpg
      290,6 KB · Aufrufe: 121
    • CAM00919.jpg
      CAM00919.jpg
      428,4 KB · Aufrufe: 220
    • CAM00920.jpg
      CAM00920.jpg
      430,5 KB · Aufrufe: 137
    • CAM00916.jpg
      CAM00916.jpg
      254,7 KB · Aufrufe: 111
    • CAM00917.jpg
      CAM00917.jpg
      237,7 KB · Aufrufe: 107
    • CAM00921.jpg
      CAM00921.jpg
      617 KB · Aufrufe: 142
    • CAM00927.jpg
      CAM00927.jpg
      440 KB · Aufrufe: 141
    • CAM00924.jpg
      CAM00924.jpg
      680,9 KB · Aufrufe: 131
    • CAM00925.jpg
      CAM00925.jpg
      628,9 KB · Aufrufe: 138
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt habe ich mit Calypso gespritzt,
    Mülltüten geteilt, das ich den Zipfel erhalte,(das es aussieht wie ein Blumenkasten).. gespritzt...abgedeckt, damit mir der Regen das Gift nicht abwäscht,,mal schaun...
     

    Anhänge

    • CAM00932.jpg
      CAM00932.jpg
      680,4 KB · Aufrufe: 135
    • CAM00933 (2).jpg
      CAM00933 (2).jpg
      624,7 KB · Aufrufe: 150
    • CAM00934.jpg
      CAM00934.jpg
      637,1 KB · Aufrufe: 157
    • CAM00935.jpg
      CAM00935.jpg
      638,8 KB · Aufrufe: 98
    @ Buchsenzo
    Wäre für einen Tipp dankbar- wo kaufst du diese? Bi.. hat das nur für Motten. O.. hat es auch nicht, viel mehr gibt es in meiner Nähe nicht, vielleicht online?????

    Milchmädchen
    Hast du denn jetzt noch Raupen entdeckt- oder waren die alle schon weg. Ich habe in den letzten Jahren (auch Dank der Berichte hier) erfahren dürfen, dass der Zeitpunkt des Spritzens gaaanz wichtig ist. Ich sehe jetzt überall Falter, d.h. in 10 Tagen spritze ich mit Xan teri.

    Ich wollte einen Zünsler- Schmetterling mit Vandal Spray besprühen und musste feststellen, dass ihm das gar nichts ausmacht. Das verstehe ich nun nicht????
    Habe ihn verfolgt- nachdem er besprüht war- eine halbe Stunde flog er munter weiter?? Hat jemand eine Erklärung dafür?

    LG
     
    @ Buchsenzo
    Wäre für einen Tipp dankbar- wo kaufst du diese? Bi.. hat das nur für Motten. O.. hat es auch nicht, viel mehr gibt es in meiner Nähe nicht, vielleicht online?????

    Milchmädchen
    Hast du denn jetzt noch Raupen entdeckt- oder waren die alle schon weg. Ich habe in den letzten Jahren (auch Dank der Berichte hier) erfahren dürfen, dass der Zeitpunkt des Spritzens gaaanz wichtig ist. Ich sehe jetzt überall Falter, d.h. in 10 Tagen spritze ich mit Xan teri.

    Ich wollte einen Zünsler- Schmetterling mit Vandal Spray besprühen und musste feststellen, dass ihm das gar nichts ausmacht. Das verstehe ich nun nicht????
    Habe ihn verfolgt- nachdem er besprüht war- eine halbe Stunde flog er munter weiter?? Hat jemand eine Erklärung dafür?

    LG

    Fallen: siehe Biohelp (siehe Onlineshop) oder Hornbach(siehe Onlineshop aber nur Abholung) oder Bellaflora(anrufen) Fa Kwizda aber auch Preis anfragen! und fragen wo erhältlich ) (ich hab sie noch nicht gekauft)

    Im Freien triffst Du mit dem Vandal nicht richtig (Abdrift) dh die Dosis ist zu gering und das Gift im Vandal nur schwach wirksam ist weil es zu kurz einwirkt (durch die Abdrift)
    Die Falter wirst Du mit Gift nie richtig bekämpfen können, da ist erschlagen effizienter (aber auch nicht wirklich) eventuell Lichtfalle aber da fängst Du andere Falter auch mit!
    Besser ist Raupen bekämpfen.

    Derzeit regnet bei uns wieder schön und ab da schau ich dann wieder intensiver nach Raupen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jetzt habe ich mit Calypso gespritzt,
    Mülltüten geteilt, das ich den Zipfel erhalte,(das es aussieht wie ein Blumenkasten).. gespritzt...abgedeckt, damit mir der Regen das Gift nicht abwäscht,,mal schaun...

    @ Milchmädchen! Die Idee ist gut! zumal Dein Buchs aufgrund der Höhe dafür geeignet ist.

    Gerade in Deinem Fall würde ich nach ca. 3 Tagen (auch 8Tage später noch sinnvoll) mit einem Pyrtehroid drüber gehen: Näheres bitte im "Hilfe Buchsbaumzünsler" Thread nachlesen da hab ich es detaillierter ausgeführt, Fragen dazu bitte auch im"Hilfe Buchsbaumzünsler" Thread stellen!
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo. am Sonntag den 6.September sah ich keine Raupe, aber jede menge Eier.

    Grad fuhr auf einem Gärtnerauto eine min.einen Meter Durchmesser -riesen Buchs-kugel richtung Müll an mir vorbei. Ich schätze die war mal 400€ wert.
     
    @Milchmädchen
    Das (grüngraue Kügelchen) sind die Ausscheidungen der Raupen.
    Die Eier der Schmetterlinge kleben von einer harten glasigen Substanz eingeschlossen an den Blättern und sind schwarz.. ich glaub es gibt sogar hier im thread ein Bild.
    Klick mal hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...chsbaumzuensler-beobachtungsdaten-bz-eier.jpg


    Zweites obere Blatt von links> rechts neben der Mittelrippe des Blattes sin so 5 Eier zu sehen

    also sehr klein!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach die ganzen Kügelchen (die ich mit Sorge betrachte..) sind
    Raupenkacke!!!!

    ok.wieder was gelernt.
    Gestern war ich im Gartencenter, und der Herr an der Gift theke hat allen drei Kunden vor mir für ihren Buchsbaumzüngler Calypso verkauft, und gesagt sie sollen nicht! runterschneiden .(Und alle sagen Züngler.)

    Dann hab ich den Angestellten, der hinten immer die Buchsbäume und Birnenbäume hin- und her-räumt gefragt (sieht etwas öko aus).Was er empfiehlt, :er sagte ich soll den Raupen eine Krankheit verpassen , das wäre Vogel und Igelfreundlich.
    Name??---Und dieser kleine Karton liegt jetzt im Schrebergarten.Vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Milchmädchen:

    Im Thread "Hilfe Buchsbaumzünsler" sind mehrmals die Behandlungsformen und Mittel besprochen.. da findest Du mit ziemlicher Sicherheit die Mittel wieder.
    Ich hab da auch Zusammenfassungen geschrieben,

    Gerne beantworte ich Dir in dem thread "Hilfe Buchsbaumzünsler" Deine Fragen;

    Hier werden Beobachtungen gesammelt und Mittel und Bekämpfungsmethoden nur am Rande angesprochen. oder sollte zumindest so sein...:)

    Übrigens Deine Plastiktütenmethode kannst Du so wie sie ist auch nochmal im "Hilfe Buchsbaumzünsler" posten. dann haben wir so alles was zur Bekämpfung gehört beisammen. :o
     
    Ok.: nur Beobachtungsdaten :

    13 September 2015 nach 5 Stunden Dauerregen...18Uhr gefühlte 12warm, kam die Sonne durch, und ein Buchsbaumzünzler-Schmetterling flog aus meiner vor 7 Tagen gespritzten Hecke auf. So schön?
     
    Hätte da auch was zu berichten -
    Diese Woche wieder zwei Buchse voll mit den Zünsler, aber die sind mittlerweilen schon entsorgt....
     
  • Zurück
    Oben Unten