Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Ja, wir werden unseren Buchs auch so Stück für Stück entfernen, sobald uns für den jeweiligen Standort etwas Passendes einfällt.
    Bei und ist das wie ein Kampf gegen Windmühlen, da unsere Nachbarn bei ihren extrem großen und reichlichen Buchsvorkommen überhaupt nichts unternehmen.
     
  • In meinem Bestand habe ich heuer noch gar nix gefunden wobei dass die vergangenen 2 Jahre ähnlich war und ich erst im Juli Befall hatte.

    Bei uns in der Umgebung ist der Befall so weit ich sehe gering.. was ja dann zusammenpasst,


    Also bis dato war auch keine Behandlung notwendig.
    Das freut auch die Spinnen, Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen die ich immer wieder in meinem Buchs finde!
     
  • Hallo, nun habe ich sie auch:orr:.
    Hier mein Bericht
    20.06.2017 Puppen entdeckt

    21.06.2017 die erste Buchsbaumzünslerfalle aufgehangen. Am nächsten Tag waren schon 3 Falter in der Falle.

    23.06.2017 die zweite Falle aufgehangen . Am Tag 2 waren schon 7 Falter in der Falle.
    Habe bis heute 10.07.2017 bestimmt mehr als 40 Falter gefangen. Sie werden jetzt aber deutlich weniger.
    Was ich nicht verstehe, warum finde ich keine grüne Raupen?
     

    Anhänge

    • DSC_0049.jpg
      DSC_0049.jpg
      749,2 KB · Aufrufe: 287
    Die Raupen sind zu Anfang recht klein ....

    Doch die Falle wollte ich mir auch schon holen, aber ist recht teuer und 100% ist man ja dann dennoch nicht ohne Zünsler > also spritzen muss man dennoch, wenn man keinen Frasstellen am Buchs möchte.


    Ich sollte nun meine Strategie etwas ändern, denn erst wenn ich nicht mehr Spritze und der Buchs dann zerfressen ausschaut, erst dann reiße ich ihn wohl raus!
    :d
     
  • Das ist richtig , ausschließlich mit der Falle wird man nicht Herr der Plage. Sie sagt ob und wann die Falter da sind. Aber immerhin, mehr als 40 Falter- Männer sind nicht mehr für die Buchse gefährlich.

    Ich habe heute (11.07.2017) eine kleine Raupe entdeckt. Sie sah aus , wie hier auf dem Bild. Sieht aus wie ein Eiräupchen frisch geschlüpft.

    Wie ich gelesen habe , Ballistol soll auch gegen Buchsbaumzünsler helfen. Habe heute damit angefangen.Irgendwie müssen wir sie retten.
    Liebe Grüße:rolleyes:
     

    Anhänge

    • eiraupe.jpg
      eiraupe.jpg
      65,5 KB · Aufrufe: 229
    Also kannst Du sagen, sagen vom ersten Falterflug bis zum ersten Schlupf so 3 Wochen; Das heißt um diese Jahreszeit dass Du 3 Wochen nach dem ersten Falterflug Deinen Buchs am besten gleich spritzt.
    Asta Hat ein Intervall von 10 Tagen festgestellt. , aber mit Spritzen nach 2o0 tagen ist man auch noch rechtzeitig außerdem legen nicht alle am selben Tag.

    Ich hab heute 18.7. wenige aber starke Fraßspuren entdeckt, die auf bereits große Raupen hinweisen. Das heißt ich bin mit Spritzen ehr spät dran, weil die großen Raupen weit weniger empfindlich sind als die kleinen R. die man so schwer sieht im dichten Buchs. Da ich keine Fallen habe werde ich den 10 Juli bei mir zum jährlichen BZ- Bekämpfungstag erklären. Mit Fallen wärs natürlich optimaler.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dieses Jahr ist durch die heißen Tage alles durcheinander. Angeblich mag der Zünsler das heiße Wetter nicht, hat mir ein Gärtner erklärt. Daraus erklärt sich auch, dass ich einzelne extrem große Raupen und ganz frisch geschlüpfte, noch fast durchsichtige habe (Schabefraß). Habe gestern b.th gespritzt.
     
    Heute die ersten Winzigraupen entdeckt. Sind noch nicht alle gesclüpft, aber leider eben wieder hier.
    LG
     
  • Heute 01.08.2017 , NRW Kamen. Nachbarn nebenan, haben bei sich im Garten ca 5 cm gr. Raupen entdeckt.
    Bei mir ist noch nichts passiert. Habe aber am 20.06.17 und am 04.07.17 gespritzt. Und mache weiter mit Ballistol. Buchsbaumzünsler-Fallen sind im Moment leer.
    LG
     
  • Ich lasse meine Buchse nun schwerenherzens auffressen, sonst reiße ich den eh nie raus! :(:(:(


    Zwei Kugeln an der Haustür und einen auf der Terrasse behalte ich.

    Nur eine gute Ersatzpflanze habe ich immer noch nicht gefunden!
    :mad:
     
    Joo, Ballistol enthält angeblich medizinisch reines Weißöl und nach 24 Tagen wohl zu über 50% abgebaut.
     
    Cool danke, kannte ich noch nicht.


    Hab ja meinen Buchs nun angefangen rauszureißen und zu vernichten!

    Hatte einen "ganzen" Tag das Zeugs verbrannt, was für eine Arbeit.
    eine Hecke usw. steht noch ... da muß ich aber erst noch warten, bis der mehr abgetrocknet und zerfressen ist.

    Doch die entstandenen Löcher im Garten schauen schon merkwürdig aus.
    :d
     
    Angekommen, der doofe Zünsler, ich lasse ihn gewähren!! Noch hat er nur ein klein bisschen angeknabbert. Aber am Ende wird er`s wohl schaffen. Shit Happens!!
     
  • Zurück
    Oben Unten