Marmande
0
Bisher wurde ich davon verschont.
Dachte nicht, dass das Wort "Alternative" so unvertsändlich ist … aber man lernt nie aus! ;-)Nee, wie sollte die auch aussehen?
Müsste schließlich eine Pflanze sein, die aussieht wie Buchs, sich verhält wie Buchs, sich verwenden lässt wie Buchs, sich schneiden lässt wie Buchs ... die aber kein Buchs ist. Weil sonst die Buchsbaumzünsler reinbeißen. So eine Zauberpflanze gibt's allenfalls aus dem 3D-Drucker.![]()
Hey, das Teilchen hört sich ja nicht mal so über an, ist Winterhart bis -35° und behält im Winter sogar die Blätter, kannst du das bestätigen?Zwergliguster (Liguster vulgare Lodense) wären eine Alternative.
Lonicera muß 3mal pro Jahr geschnitten werden.
Nein, ich hatte meinen ganzen Buchsbestand raus gerissen, da alles kaputt!Stehen die Buchspflanzen noch oder sind schon alle gerodet?
Mir nicht, denn bei mir ist der Garten Hobby und das übe ich aus wann ich will .... also wenn ich mal in Rente bin und den ganzen lieben Tag dafür Zeit habe immer mal durch den Garten zu streifen um zu beobachten usw., dann gerne.Ich bin bei Buchs geblieben und habe hunderte Pflanzen in allen möglichen Größen.
In diesem Jahr mußte ich 2mal mit einem Bazillus thuringiensis Präparat spritzen. Meine Pflanzen sind mir diese Mühe wert.