Marie
0
- Registriert
- 15. Mai 2006
- Beiträge
- 1.502
moin, ich mahle mein Mehl auch nicht selber, muß gestehen, zu derlei Sachen reicht meine Zeit einfach nicht. Mein Grundrezept ist (fast) immer gleich: 500 g Mehl, 1 Hefewürfel, eine Prise Zucker, 1 Teelöffel Salz und lauwarmes Wasser. Wieviel Wasser das ist von der Mehlsorte abhängig. Wenn ich Frühstücksbrot backe gibt es halb Weizenmehl und halb Dinkel. Wenn es ein dunkleres Mischbrot geben soll, so kommt eben Roggenmehl und Sauerteig mit hinein. Alles in die Küchenmaschine, dann kneten lassen bis der Teig sich vom Rand gelöst hat. In die Kastenform. Warm stellen bis sich der Teig verdoppelt hat und bei mittlerer Hitze abbacken. Wenn Du eine weiche Kruste möchtest, lass einen Eßl. Butter mitkneten. Natürlich kann man aus Brotteig auch Brötchen backen.
Ich bin keine Fachfrau und gute Bäckerinnen schlagen jetzt sicher die Hände über dem Kopf zusammen über meine Laienhaftigkeit. Aber ich lebe seit einem halben Jahrhundert mit dieser Art Brot, denn auch meine Mutter hat so schon jeden Morgen für frisches Brot oder Brötchen gesorgt. Vorher gabs aber noch Milchsuppe in allen Varianten!!!!!!
Grüße von Marie
Ich bin keine Fachfrau und gute Bäckerinnen schlagen jetzt sicher die Hände über dem Kopf zusammen über meine Laienhaftigkeit. Aber ich lebe seit einem halben Jahrhundert mit dieser Art Brot, denn auch meine Mutter hat so schon jeden Morgen für frisches Brot oder Brötchen gesorgt. Vorher gabs aber noch Milchsuppe in allen Varianten!!!!!!
Grüße von Marie