Brot backen

Müsste ich auch mal probieren. Vor Sauerteig habe ich immer noch etwas Respekt, mir ist das umständlich. Aber reine Hefebrötchen müssten doch gehen.
Brot mit Hefe kann ich, Kuchen mit Hefe kann ich auch - aber Brötchen werden bisher bei mir eher hart. Gibt es da einen Trick, dass sie außen knusprig und innen fluffig werden und nicht dazu taugen, die nächste Scheibe einzuschmeißen?
 
  • Die Brötchen sehen toll aus, liebe Mai. Eine tolle Färbung.

    Ich habe mein Hausbrot etwas abgewandelt, einen Teil 550er zusammen mit Vollkornmehl verwendet, und einen winzigen Anteil 1150er Roggen benutzt.
    Das ist wunderbar saftig geworden, kein strenger Roggengeschmack, läßt sich trotzdem ordentlich kneten und läßt ne Kruste krachen.
    Wenn der Mix aus ausgesuchten Mehlen genausoviel Vergnügen bringt wie allerlei Samen, dann isses richtig.

    IMG_20250315_204559378 (1).jpg
     
  • Ich habe mein Hausbrot etwas abgewandelt, einen Teil 550er zusammen mit Vollkornmehl verwendet, und einen winzigen Anteil 1150er Roggen benutzt.
    Das ist wunderbar saftig geworden, kein strenger Roggengeschmack, läßt sich trotzdem ordentlich kneten und läßt ne Kruste krachen.
    Wenn der Mix aus ausgesuchten Mehlen genausoviel Vergnügen bringt wie allerlei Samen, dann isses richtig.
    Hätte ich nicht den Brantner, würde ich mein Brot von Dir backen lassen.
     
    Wuoah, was ein Kompliment, besten Dank dafür.
    Der Freund freut sich auch jedesmal, wenn er anschneiden darf. Die Kruste ist kurz vor dem Verkohlen, aber das ist so gewollt. Dunkle Kruste, saftiges Innenleben.

    Brot versenden auf die langen Wege macht leider keinen Sinn, sonst hättest Du schon längst eines.
     
  • ...genau sooo gefaellt mir das!!!

    Doch noch 'ne Frage, WIEVIEL Backpulver????

    Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten