Gestern habe ich ein Brot mit Poolish gebacken.
Poolish ist ein Vorteig, den man 12 - 24 Stunden reifen lässt, er wird mit ganz wenig Hefe angesetzt und in den Hauptteig kommt dann keine oder auch nur wenig Hefe rein.
Ich habe etwas Hefe rein getan weil ja auch Maronen drin sind und da braucht er schon mehr Kraft.
Ein Dinkel Maronenbrot habe ich kreiert, es ist sehr lecker geworden.
Der Kefir den ich genommen habe war schon bischen reifer, das Brot hat einen leichten Kefir Geschmack, aber die Maronen schmeckt man auch.
Und dazu dann die Maronencreme, sehr lecker

.
Das Rezept hänge ich an, ist von mir ein Rezept.
Dinkel - Maronen Brot
Poolish:
150 gr. Dinkel 630
150 gr. Wasser
1gr. Hefe
Hauptteig:
350 gr. Dinkel= 200 gr 630 , 150 gr. Vollkorn,
den fertigen Poolisch,
5 gr. Frisch Hefe,
Kefir 120 - 150 ml., es geht natürlich auch lauwarmes Wasser,
Maronen gekocht und gehackt 150 - 200 gr .,
Gewürze:
Süssdolde, Galgant, Bertram, Salz
Alles zu einem elastischen Teig verkneten, die Maronen erst dazu geben wenn der Teig schon schon elastisch ist, 1-2 Stunden gehen lassen, ich habe zwischendurch einmal gefaltet,
dann in eine Form geben, ich habe einen Dutch Oven genommenen,
nochmals gehen lassen bis es schon aufgegangen ist.
Dann in den gut vorgeheizten Backofen schieben, bei mir war es der Küchen Holzofen er hatte 220 Grad und bei abfallender Wärme gut 60 min backen.
Danach aus dem Ofen holen etwas abkühlen lassen und aus der Form holen und ganz auskühlen lassen.







