Brot backen

Roggenmehl und Dinkelmehl, dann ist es wohl eher ein Mischbrot?
jepp (y) die Mischung nehme ich auch ganz gern, der Dinkel lockert die Krume und nimmt dem Roggen etwas von seiner Deftigkeit. Außerdem geht mit dem Dinkelzusatz das ASG deutlich besser. Seit längerer Zeit experimentiere ich mit Roggenmehl plus Weizensauerteig. Dann nehme ich relativ viel vom Anstellgut (rechne also den z.B. Dinkelanteil in Form von ASG). Schmeckt gut und ist eine brauchbare Methode, einen ASG-Überschuss aus dem Kühlschrank zu bekommen.
 
  • Heute mal wieder der Klassiker: Kartoffelbrot

    20230604_172845.jpg
     
  • Liebe(r) Theox , schön , dass du wieder da bist , hab dein Roggenschrot Mischbrot probiert , aber hat ned hinghaut
    Lag es vielleicht daran , dass ich meine Mühle auf letzte Stufe stellte , Mehl wurde schon sehr grob , Teig ließ sich auch nicht dehnen & falten , ist mir regelrecht immer "zerbrochen " , Hab es auch seehr lange gebacken aber blieb innen total klebrig :(
    Irgendwas hat nicht gepasst
    Heut gabs Joghurt Weckerl

    20230801_122853.jpg
     
    @Cassy: das tut mir leid, dass der Backversuch nicht geklappt hat. Ich habe das Rezept schon häufiger gebacken und bislang kein Negativerlebnis gehabt wie Du. War der Teig beim kneten schon sehr trocken? War das Getreide schon älter? Ich kann Dir leider nicht weiter helfen, vielleicht findest Du auf dieser Seite Hilfe: Brotfehler Teil 1 (Misch- und Roggenbrote) – HOMEBAKING BLOG
    Ich sehe solche Versuche mit unerwünschten Ergebnissen als Teil des Lernprozesses, in dem ich auch nach den vielen Jahren noch stecke. Ich tröste mich dann selbst damit, dass ich ein Brot auf Hefebasis backe. Die Brote klappen immer, und die Welt ist dann wieder in Ordnung.
     
    @Cassy: das tut mir leid, dass der Backversuch nicht geklappt hat. Ich habe das Rezept schon häufiger gebacken und bislang kein Negativerlebnis gehabt wie Du. War der Teig beim kneten schon sehr trocken? War das Getreide schon älter? Ich kann Dir leider nicht weiter helfen, vielleicht findest Du auf dieser Seite Hilfe: Brotfehler Teil 1 (Misch- und Roggenbrote) – HOMEBAKING BLOG
    Ich sehe solche Versuche mit unerwünschten Ergebnissen als Teil des Lernprozesses, in dem ich auch nach den vielen Jahren noch stecke. Ich tröste mich dann selbst damit, dass ich ein Brot auf Hefebasis backe. Die Brote klappen immer, und die Welt ist dann wieder in Ordnung.
    Gar kein Problem TheoX , bin nicht zum ersten Mal durch "Brottiefen" gewandert :) Danke für deinen nützlichen Link !
    Teig war alles andere als trocken , Roggen war aus dem eigenen Bio - Saatgut

    Hab heut Kartoffel Speckbrot gmacht , eines im Topf mit Deckel gebacken , eines frei geschoben

    Leider ohne Anschnitt , hab es wo mitgenommen

    20230804_085323.jpg
     

    Anhänge

    • 20230804_085323.jpg
      20230804_085323.jpg
      822,4 KB · Aufrufe: 71
  • Gar kein Problem TheoX , bin nicht zum ersten Mal durch "Brottiefen" gewandert :) Danke für deinen nützlichen Link !
    Teig war alles andere als trocken , Roggen war aus dem eigenen Bio - Saatgut

    Hab heut Kartoffel Speckbrot gmacht , eines im Topf mit Deckel gebacken , eines frei geschoben

    Leider ohne Anschnitt , hab es wo mitgenommen

    Anhang anzeigen 749316
    na, wenn dieses beiden Prachtexemplare nicht die Entschädigung sind. Kartoffelbrot (allerdings ohne Speck) ist auch bei uns der Favorit.
     
  • Die sehen ja traumhaft aus! Magst du mal das Rezept teilen? Ist das Käse da drüber?
    Nein liebe schreberin , kein Käse - guck :


    Hab schon sehr viel von Divi nachgebacken , sie macht das echt toll
    War ursprünglich etwas skeptisch , aber probier ja sehr gern Neues aus
    Beim Salzstangen Teig hab ich 10g weniger Zucker als angegeben genommen , so waren sie für uns perfekt

    Mein heutiges Brot hat - ungewollt - etwas zu viel Röstaromen abbekommen , ( es ist das Auffrischbrot von Marcel Paa ) aber ließ sich essen ;)

    20230811_190055.jpg
     
    Bei interesse: in hr3 lief um 20.15h eine schöne reportage über richtige brotbäcker ohne fertigmischungen. Könnte man in der mediathek schauen.
     
    Nachdem mein etwas eingefallenes Dinkel Saatenbrot ,welches der Mini Backofen nicht so gut geschafft hatte, aufgefuttert ist, lecker war's ja😅 habe ich ein nächstes Dinkel Saaten Brot gebacken.
    Diesmal im Dutch Oven, es ist um einiges besser geworden und auch sehr saftig und lecker.
    Dieser Teig ist so einer, wo man Mehl und Wasser zu gleichen Teilen nimmt.
    Ich habe es so zusammen gemischt:
    400 gr. Dinkelvollkorn Mehl, frisch gemahlen,
    100 gr. Dinkelmehl 630,
    5 gr. Frische Hefe, etwas Steinsalz,
    Die Saaten und Gewürze habe ich nach belieben rein.
    Geschroteter Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne , Sesam,
    Schabzigerklee, Brotgewürz, Galgant.
    Flüssigkeit 500 gr.=
    300 ml Wasser,
    200 ml. Fermentwasser.
    Alles mit einander kräftig verrührt, dann 1 Stunde gehen lassen, danach in einen mit Backpapier ausgelegten Dutch Oven Topf hinein geben ,etwas gerösteten Sesam darüber , nochmals 1 Stunde gehen lassen, dann backen.
    9 Holzkohle Briketts unter den Topf , 15 oben drauf.
    Nach 30 min habe ich oben und unten ca 4 - 5 Holzkohle Briketts entfernt und das Brot weitere 15 Minuten gebacken.
    Dann hab ich den Topf etwas ab kühlen lassen, das Brot raus geholt und eine Nacht abkühlen lassen .
    Ich liebe dieses Brot, es ist körnig , saftig.
    Ich werde es auch noch mit einer Nachtgare probieren
    IMG_20230905_081650.jpgIMG_20230904_192527.jpgIMG_20230904_184747.jpgIMG_20230904_175824.jpgIMG_20230904_163202.jpgIMG_20230904_163135.jpgIMG_20230904_162836.jpgIMG_20230904_151151.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten