Hallo Schreberin!

Ja weißt Du, ich hab das mal in einem Youtube-Video gesehen, ich mein es wäre sogar der Irish Bakermasterchief Patrick Ryan gewesen, der alle möglichen Behältnisse in die Höhe hielt und absegnete. Würde ich den gleichen Teig, denn das hab ich letztes Mal ausprobiert, einfach auf den heißen Pizzastein kippen und mit dem riesigen ovalen Bräter (mancher sagt Dutch Oven, und macher bleibt beim Bräter) abdecken, dann gelingt der Backtrieb noch lange nicht so gut wie in der gläsernen Auflaufform.
Ich weiß nicht, woran es liegt, die enge Form zwingt natürlich den Teig in die Höhe, wenn dem Teig die Triebkraft fehlen würde, bliebe er ja auch in der engen Auflaufform eher flach. Und das sagt mir, daß der Sauerteig richtig gut drauf ist.
Ich mach auch immer die Schwimmprobe. Und auch da hab ich schon mehrere Varianten gehört. Es muß nicht immer schwimmen. Das kann an vielem liegen, auch an der Tiefe des Glases, oder ob man grad mal ne halbe Stunde hinter dem Peak, der Spitze des Auftriebes des Sauerteiges selbst die Schwimmprobe gemacht hat.
Und noch am Schluß hinzugefügt: der Teig kommt in die Auflaufform, und natürlich erstmal mit Deckel. Die meisten Rezepte sage 25 min. mit Deckel. Mein Ofen braucht deutlich mehr, obwohl er genauso heiß ist. Ich vertraue da nicht mehr der Zeit, sondern meinem Auge, das sagt, jau, jetzt ist er aufgegangen (das war der dümmste Anfängerfehler, den ich machen konnte, mich 5 mal wundern, warum der Laib flach blieb. Hätte ich ihn mal länger drin gelassen, durch die Auflaufform verbrennt er ja nicht).
So, langer Text, jetzt mampf ich ein Abendbrot mit allem PIPP UND PAPP.

