Brot backen

Hach, ich liebe Brotbacken. Die Bude sieht hinterher fürchterlich aus, überall Määäähl. aber was für ein Geruch.
Man muß sich stoppen, damit man nicht drei dicke Schnitten aufeinmal futtert.
Ich hab die Walnüsse unterschlagen, sind aber auch nur fünf drin.

675264


Zwiebel-Zitronengras03.JPG
 
  • Was meinst Du mit Zitronengelb? Meinst Du Zitronengras gepulvert?
    Ich hab Stengel genommen, zwei Stück. Aber zu der Samenmasse auch zwei dicke Löffel Zitronengraspulver zugegeben, ja, das hebt nochmal den Zitronengeschmack.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, mit Vorteig, na klar.
    Ich mach jetzt immer das gleiche Grundrezept. Nur die Samen sind pie mal Daumen reingeschmissen.
    Autolyse für mindestens 2 Stunden. Dann den Sauerteig 5 Minuten reinkneten (Rubaud-Methode), ne Lamination um die Samen unterzuheben, dann 3 mal falten innerhalb 3 Stunden.
    Kaltgärung über Nacht.
    Und mit der Zeitangabe für die Backzeit kann ich nicht dienen. Mein Ofen ist alt, er braucht länger. Aber natürlich 25 Minuten sollten es mit Abdeckung schon sein. Deckel abnehmen und die Kruste backen.

    So. Jetzt schüttet es aus Eimern, und ich stehe hier und hab einen wunderbaren Brotduft aus dem Ofen und herrlichen Kaffee in der Pfote und dieser Geruch nach Frühlingsgewitter ist herrlich!!
     
  • Ich ärger euch jetzt mal ein bißchen. :ROFLMAO:
    Weil, das leckere Brot mampf ich wohl ganz alleine.
    Ein Pistazien-Cashew-Zitronengras-Zwiebeln-Quinoa-Sauerteigbrot mit Kurkuma, Chiasamen und Sesamsamen.

    Durch die vielen Zutaten verdichtet sich die Krume und wird sehr gleichmäßig. No Open Crump. Was echt nicht tragisch ist, das ist ein Brot, das so fluffig ist, man könnt es sich als Kopfkissen mißbrauchen, wenn die Kruste nicht so wunderbar krachig wäre.

    Enjoy.


    0M3A6663.JPG
    0M3A6666.JPG


    0M3A6667.JPG


    0M3A6675.JPG
    0M3A6676.JPG


    0M3A6678.JPG
     
  • Oh wie lecker! Aber da hast Du auch ordentlich dran gearbeitet. Das sei Dir gegönnt. Und die Fotos sind supertoll!
    Ich möchte eine Scheibe mit nichts drauf, bitte.
    Können wir nicht Wichteln? Ich schicke Dir nen Pakel tolle Tomaten und Du mir so ein tolles Brot? Wie wäre das?:lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach nee, das hab ich wie immer gemacht. Es sind halt nur drei Zutaten mehr, das Unterkneten von Sauerteig und Salz ist wie immer 5 Minuten, das Falten ebenfalls. Nur eben Zwiebeln und Zitronengras kleinhacken und Pistazien pulen. Quinoa köcheln, und das hab ich eh für mein gestriges Abendessen gemacht.

    Ohne kalte Butter? Klar, kriegste,
    Aber ich fürchte, Brot verschicken wird nix. Sobald es einen Tag in der Tüte ist, hat es natürlich auch nicht mehr diese krachende Kruste. Die beste Alternative zu vertrocknetem Brot ist eben immer noch in Plastikfolie einschlage und im Kühlschrank aufbewahren, oder man benutzt ne Leinentasche und muß innerhalb von zwei Tage verzehren, und das ist mir zuviel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach nee, das hab ich wie immer gemacht. Es sind halt nur drei Zutaten mehr, das Unterkneten von Sauerteig und Salz ist wie immer 5 Minuten, das Falten ebenfalls. Nur eben Zwiebeln und Zitronengras kleinhacken und Pistazien pulen. Qinoa köcheln, und das hab ich eh für mein gestriges Abendessen gemacht.

    Ohne kalte Butter? Klar, kriegste,
    Aber ich fürchte, Brot verschicken wird nix. Sobald es einen Tag in der Tüte ist, hat es natürlich auch nicht mehr diese krachende Kruste. Die beste Alternative zu vertrocknetem Brot ist eben immer noch in Plastikfolie einschlage und im Kühlschrank aufbewahren, oder man benutzt ne Leinentasche und muß innerhlab von zwei Tage verzehren, und das ist mir zuviel.
    Wie machst Du es denn, frierst Du einen Teil ein?
    Ich täte es auch ohne krachende Kruste nehmen, das sieht so lecker aus!
     
    Ja klar, ich mache immer zwei Brote, schneide sie durch und friere die Hälften ein, und kann dann immer problemlos ne Hälfte auftauen und drei, vier Tage essen.

    Backe Dir lieber selber ein solches Brot. Brot verschicken ist echt was anderes als Knusperwaffeln in Seidenpapier (Maria, Du kriegst Deine Waffeln ja von der Mutter, wie verschickt sie die?). Aber ein Brot?
    Ich glaube, Du kriegst ein Hefebrot auch mit solchen Zutaten gut hin. Ein gutes Grundrezept für Hefebrot, diese Zutaten nehmen und dann wird das auch lecker.
     
    Ah ja, oder so. Ja in einer Blechdose wäre das natürlich noch am besten, und vielleicht vorher in eine Bäckertüte stecken.
    Ich schau mich mal um, wo man Bäckertüten herkriegt, eine große Blechdose hab ich noch hier, die ich nie brauche. Dann würd ich das nächste Mal einfach für Dich mitbacken, Tubi.
     
    Wow! Das sieht wirklich toll aus-ich kann die Kruste krachen hören....
    So eine Glasauflaufform habe ich auch, bin noch gar nicht drauf gekommen, darin zu backen,versuche ich mal.
    Dein Brot ist so schön hoch und kugelig
     
    Hallo Schreberin! :)
    Ja weißt Du, ich hab das mal in einem Youtube-Video gesehen, ich mein es wäre sogar der Irish Bakermasterchief Patrick Ryan gewesen, der alle möglichen Behältnisse in die Höhe hielt und absegnete. Würde ich den gleichen Teig, denn das hab ich letztes Mal ausprobiert, einfach auf den heißen Pizzastein kippen und mit dem riesigen ovalen Bräter (mancher sagt Dutch Oven, und macher bleibt beim Bräter) abdecken, dann gelingt der Backtrieb noch lange nicht so gut wie in der gläsernen Auflaufform.
    Ich weiß nicht, woran es liegt, die enge Form zwingt natürlich den Teig in die Höhe, wenn dem Teig die Triebkraft fehlen würde, bliebe er ja auch in der engen Auflaufform eher flach. Und das sagt mir, daß der Sauerteig richtig gut drauf ist.
    Ich mach auch immer die Schwimmprobe. Und auch da hab ich schon mehrere Varianten gehört. Es muß nicht immer schwimmen. Das kann an vielem liegen, auch an der Tiefe des Glases, oder ob man grad mal ne halbe Stunde hinter dem Peak, der Spitze des Auftriebes des Sauerteiges selbst die Schwimmprobe gemacht hat.
    Und noch am Schluß hinzugefügt: der Teig kommt in die Auflaufform, und natürlich erstmal mit Deckel. Die meisten Rezepte sage 25 min. mit Deckel. Mein Ofen braucht deutlich mehr, obwohl er genauso heiß ist. Ich vertraue da nicht mehr der Zeit, sondern meinem Auge, das sagt, jau, jetzt ist er aufgegangen (das war der dümmste Anfängerfehler, den ich machen konnte, mich 5 mal wundern, warum der Laib flach blieb. Hätte ich ihn mal länger drin gelassen, durch die Auflaufform verbrennt er ja nicht).

    So, langer Text, jetzt mampf ich ein Abendbrot mit allem PIPP UND PAPP. :giggle::giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten