Brot backen

Pepino, sagst Du mir, wie Du die Lievito Madre ansetzt?
Mancher nimmt Apfel, Du nimmst Honig?
 
  • Sagt mal, habt ihr mehrere Sauerteige auf Vorrat im Kühlschrank? Ich habe eigentlich nur Roggen ST, ich hatte mal zeitgleich auch Weizen ST, backe dann aber nicht so viel, dass ich beide verbrauchen könnte. Das wird dann ja so viel mit der Zeit.
     
    Sagt mal, habt ihr mehrere Sauerteige auf Vorrat im Kühlschrank? Ich habe eigentlich nur Roggen ST, ich hatte mal zeitgleich auch Weizen ST, backe dann aber nicht so viel, dass ich beide verbrauchen könnte. Das wird dann ja so viel mit der Zeit.
    Ich habe nur Roggen Sauerteig im Kühlschrank den füttern ich auch nur selten aber Livito madre hab ich auch ab und zu gerne will ich mal dinkelsauerteig probieren
     
  • Nöö, ich hab nur einen Sauerteig, und auch nicht viel. Immer so, daß ich füttern muß und wenn ich vorhabe zu backen, wird der Levain gebastelt und gleichzeitig aufgefrischt.
     
  • Ich habe meistens 2 Sauerteige, wobei mir der Roggensauerteig jetzt 2x hintereinander sehr schnell gekippt ist. Das hatte ich noch nie.
    Den Lievito habe ich, meine ich, nach diesem Rezept gemacht.
     
    Ah ok, danke auch für das Rezept. Das probiere ich bestimmt auch mal. Ich bräuchte mal wieder Urlaub,da kann ich solche Projekte immer gut umsetzen. Momentan muss ich noch zwei Haushalte bespielen ( Schrebergarten in Brandenburg und Stadtwohnung in Berlin),da ich neben meinen Präsenzdiensten oft Zoomkonferenzen habe und auch wegen des nicht vorhandenen WLANs in meinem Garten kein Home- ,bzw. Gardenoffice machen kann. Dabei könnte ich da nebenbei so tolle Brote backen ....
     
  • Pepino, bist Du sicher, daß der Sauerteig gekippt ist? Meinst Du, er sei verschimmelt? Hat sich eine pelzig aussehende Haut gebildet?
    Das hatte ich auch mal, aber das war eine Kahmhefe, wie ich recherchiert habe. Die ist nicht weiter schädlich. Ich habe die Haut entfernt, den Rest abgenommen und neu gefüttert. Und der Sauerteig hatte viel Kraft gewonnen, der war nicht schwächlich, wie man jetzt annehmen könnte.

    Ahaa, besten Dank für das Lievito Rezept. Ich schau heute abend rein, ich würd es gern ausprobieren.
     
    Ich mache seit über 20 Jahre Sauerteig und kann Kahmhefe und Schimmel unterscheiden. Und es passierte immer 1-2 Wochen nach dem Ansetzen. Vl lag es am Mehl. Habe jetzt einen neuen Packen, allerdings aus der gleichen Charge von der gleichen Mühle. Mal schauen.......
     
    hmmhmm, ja klar, das ist schon komisch, weil Du ja zwei Jahrzehnte Erfahrung hast, muß es am Produkt liegen. Ja dann mal gutes Gelingen, das kannste dann auch wieder unter Erfahrungen abspeichern, nicht wahr?
    Und man lernt wohl nie aus.

    Was lustig ist, meine untere Nachbarin ist Bäckerin und hat jetzt ihre Prüfung.
     
    Jetzt sind die Baguettes zum gehen in meiner neuen Form, der Teig war 2 Nächte im Kühlschrank,
    die Bagettes breiten sich noch bischen aus, bin gespannt wie die zum schluss sind
     

    Anhänge

    • Baguette inHolzform.JPG.JPG
      Baguette inHolzform.JPG.JPG
      108 KB · Aufrufe: 110
  • Hier sind jetzt die fertigen Baguettes,
    einmal noch im Backrahmen, sie sind super aufgegeangen
    und dann ohne Backrahmen angeschnitten , oben und unten knusprig und die seiten schön weich,
    ich liebe es und mache sie auch wieder
    morgen nehmen wir dann zum grillen bei den Kindern welche mit und heute gibt es zur Fischsuppe welches
    Baguette inHolzform1.JPG.JPGBaguetteangeschn.JPG.JPG
     
    Golden Lotus, die sehen richtig lecker aus und schmecken bestimmt sehr fein.
    Aber für mich ist das kein Baguette, sondern ein Weißbrot. Ein Baguette muss bei mir großporig sein. Eben wie in Frankreich.
     
  • Zurück
    Oben Unten