Brot backen

Es ist auf jeden Fall sehr lecker..... :love:

Ja, ein Brot mit Trockenhefe. Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Balsamico. Rohrzucker, Sauerteigpulver.

Warm mit Butter.....hmmmmmm

Anhang anzeigen 693855

Ach, da isses ja...ja das ist toll geworden! Mit Balsamico, ach danke für den Tipp, ich möcht auch immer was neues probieren. Ballaststoffe hat Dein Brot ja reichlich.
Das ist richtig urig, Dein Brot. In einer hippen, vielleicht auch in einer hessischen Bäckerei hieße es dann Knüppelbrot oder so. :ROFLMAO:
 
  • Echt super , wenn man selber Brot backen kann,
    bei mir gehts auch wieder los, irgendwie klappt es im Sommer nicht so gut, ist zuviel anderes und zu warm;)
    Aber jetzt will ich schöne Sauerteigbrote backen und damit die Sauerteige schön arbeiten können und es kuschelig haben, aber ich brauche nicht am stück Strom
    Wallis Sauerteigkiste.jpgWallis Sauerteigkiste1.jpg
     
    Sauerteige waren Einsatz bereit,
    Jetzt habe ich bischen gebacken
    IMG_20211014_194203.jpg
    IMG_20211014_193624.jpgDinkel Sauerteig BrotIMG_20211014_184446.jpgim hinteren Bereich ist das Roggenbrot
    IMG_20211014_100840.jpgDinkel Sauerteig Stuten.
    Alles sehr lecker
     
  • Ja bitte, das sieht doch auch mal super aus! Viele Körner, da bin ich auch Fan von. Und es ist auch schön kugelig und recht dick in Form, der Wachtl da.
    Mann, es müßte ein Mehl geben, was annähernd an Weizen oder Dinkel rankommt. Was der Lutz vom Plötzblog über das Teffmehl sagt, stimmt, ne Mischung aus Gips und Straßenstaub.
     
    Jetzt habe ich Mal ein Sauerteig Baguette gebacken mit einem Hefe vorteig und übernacht gare, sie schmecken sehr gut sind etwas feuchter wie andere Baguettes und das etwas dunkle kommt vom Roggen sauer den ich mit Dinkelmehl gemischt habe
    IMG_20211031_143701.jpgIMG_20211031_150042_HDR.jpgIMG_20211031_162357.jpgIMG_20211101_115804.jpgIMG_20211101_165311.jpgIMG_20211101_160139.jpg
     
    Ah, ein Baguette. Du machst helle Krusten, sicher, daß sie im Ofen waren? :ROFLMAO:
    Aber euch muß es ja schmecken, und wenn es so paßt, warum nicht. Ne gute Größe haben sie.

    Ich setze für morgen Sauerteig an, den ich aber erst übermorgen backe. Mich fuggt grad die Schwimmprobe etwas ab, manchmal will der Sauerteig partout nicht schwimmen, obwohl er Blasen wirft undbestimmt bereit ist. Ojay, ich geb ihm noch etwas Futter und dann muß er aber. :ROFLMAO:
     
  • Ah, ein Baguette. Du machst helle Krusten, sicher, daß sie im Ofen waren? :ROFLMAO:
    Aber euch muß es ja schmecken, und wenn es so paßt, warum nicht. Ne gute Größe haben sie.

    Ich setze für morgen Sauerteig an, den ich aber erst übermorgen backe. Mich fuggt grad die Schwimmprobe etwas ab, manchmal will der Sauerteig partout nicht schwimmen, obwohl er Blasen wirft undbestimmt bereit ist. Ojay, ich geb ihm noch etwas Futter und dann muß er aber. :ROFLMAO:
    @Jazz Brazil
    Du musst immer mehr Mehl als Ansatz nehmen , der braucht richtig Futter,
    doch meine Baguettes waren im Ofen nur meiner macht nur Unterhitze und Umluft, ist Gas da wird's nicht so dunkel aber knusprig dafür 😉
     
  • Hat geklappt, er schwimmt.
    Ich hab schon mal Sauerteig verbacken, der nicht schwimmt. Das muß er nicht zwangsläufig, hab ich im Netz gelesen, wenn er eigentlich über dem Peak war (Fütterungsansatz hat die Höhe erreicht und fällt dann wieder runter). Allzulange sollte man aber mit dem Backen dann nicht warten.
    Egal, er ist auf der richtigen Höhe, heute wird gefaltet.
     
    Big fat Buddah, lying on my bread-bed. :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    OHM.

    696360


    696359





    Es ist super geworden. Nachdem ich das letzte Brot viel zu nass gebacken habe, echt knapp an der Grenze, hab ich die Wassermenge etwas reduziert, aber dennoch eine hohe Hydration beibehalten.
    Ich will fluffiges Brot und keinen trockenen Klumpen mampfen.
    Und der Sauerteig ist genau richtig, peppig. im Geschmack.
     
    Big fat Buddah, lying on my bread-bed. :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    OHM.

    Anhang anzeigen 696360

    Anhang anzeigen 696359




    Es ist super geworden. Nachdem ich das letzte Brot viel zu nass gebacken habe, echt knapp an der Grenze, hab ich die Wassermenge etwas reduziert, aber dennoch eine hohe Hydration beibehalten.
    Ich will fluffiges Brot und keinen trockenen Klumpen mampfen.
    Und der Sauerteig ist genau richtig, peppig. im Geschmack.
    Sieht echt lecker aus
     
    Danke schön, ja isses auch. Da ist gekochter Amaranth und gequollener schwarzer Sesam drinnen. Das nächste Mal werd ich einen Schuß Balsamico reingeben.
     
    Ein Vollkorn-Zitronengras-Zwiebelbaguette mit Weizenkeimen. Aus reinem Sauerteig.
    Eine feine Porung, die charakteristische offene Porung eines Baguettes wird mit Vollkorn nicht gelingen, sagt auch Lutz vom Plötzblog. Ein kleines Löchelein hat es geschafft, aber sonst ist es doch sehr dicht. Das macht nichts, es ist wunderbar karamelig, die Zwiebeln sind in Honig gebräunt.

    697146
     
    Mmmhhh das sieht aber gut aus, mit Sauerteig die schmecken einfach toll und sie trocknen nicht so aus, aber das es nicht so blubbert liegt am Sauerteig, Vollkorn wird auch toll, Sauerteig geht insgesamt nicht so, dafür bleibt das Brot aber schon feucht.
    Aber echt Klasse hast du das gemacht, Zitronengras hab ich leider nicht mehr muss Mal schauen das ich es wieder bekomme aber als Pflanze
     
    Ich habe mir jetzt einen Teig gemacht mit Vollkorn Dinkel, Sauerteig und etwas Hefe, der darf in der Kälte stehen, tagelang da kann ich immer was abnehmen wenn ich backen oder Fladen machen will, gebratene Fladen sind sehr fein
     
  • Zurück
    Oben Unten