Brokkolinis Gartentagebuch - Stöbern erlaubt :)

Ich versuche mal wieder zu schreiben.
Beim letzten Versuch bekamen wir den Anruf, dass Schwiemu gegangen ist... Und irgendwie hatte ich Angst wieder zu schreiben. Ja, ich bin verdammt abergläubisch... :(

Liebe Spätzin,
Ich habe noch nicht danach geschaut, ob er mal hier ist. Ich weiß auch nicht, ob es mir etwas bringt, zu ihm zu gehen. Aber wenn ich nicht weit fahren muss - warum nicht!

Liebe Scarlet,
Deinen Faden habe ich auch schon verfolgt, wenn auch nicht die letzten drei Wochen. Ich schaue gern morgen rein, wie weit du bist!

Liebe Beate,
Fräsen konnten wir noch nicht, weder zeitlich noch vom Boden vor 3 Wochen. Mittlerweile ist es bei uns aber wieder angenehm und in Brandenburg ist es ja auch wieder recht schön, wenn auch laut einer Freundin die letzten zwei Tage nieselig. :)
Da wir die Fräse gekauft haben, können wir uns dran machen, wenn es Zeit und Wetter zulassen.

So, dann habe ich hoffentlich alles beantwortet.

Trotz anderer Aufgaben und schwieriger Zeit habe ich mich um meine Pflänzchen gekümmert. Die Yolo Wonder sehen toll aus und ich suche noch viele Hände, die mir welche abnehmen - bisher werden mir 20 abgenommen, hab dann aber noch immer 24 über... Am Wochenende gehe ich mal zu den Nachbarn und nach dem Urlaub frage ich die Kollegen mal.

Leider hatte meine Aussaaterde vom Gartencenter einen Pilzbefall nach sich gezogen. Da habe ich dann viel entsorgt, gerade die Kräuter und die Kohlpflänzchen sind auch teilweise eingegangen (Brokkoli).
Heute habe ich in einem anderen Gartencenter neue Aussaaterde gekauft.

Die letzten drei Tage habe ich neu gesät, u.a. ungarische Paprika spitz (Name nicht greifbar, da im Bett), Tomaten und den ersten Salat.
Den werde ich in zwei Wochen in das Hochbeet setzen, das eine Abdeckung hat. (Quasi mit Frühbeet.) Das Palettenhochbeet hat sich leider nach hinten gezogen, sollte heute gemacht werden (machen parallel dazu das letzte Bad neu), aber das Wetter hat uns nen Strich durch die Rechnung gemacht. Dazu habe ich ein fertiges Hochbeet gekauft, das recht schnell zusammengezimmert wird. Halt so ein Stecksystem, nichts Besonderes.

Insgesamt sehen die ersten Pflänzchen echt schön aus und ich freue mich sehr darauf, wenn ich in einigen Wochen die erste Ernte habe (dürfte beim Feld- und Pflücksalat ja bald der Fall sein).

Kann ich eigentlich Blumenzwiebeln schon raussetzen? Habe vor zwei Wochen im Zuge von “Ich MUSS etwas machen“ zwei Hyazinthen rausgesetzt und die sind mir beim Frost eingegangen. Ich sag ja, grüner Daumen muss bei mir noch eingefärbt werden... Jetzt will ich noch ein paar Blumenzwiebeln setzen, im Vorgarten und hinten, aber ich hab Angst die zu spät oder - wie zu oft! - zu früh zu setzen.

Naja, ich lese mich weiter ein und freue mich auf meine hoffentlich erfolgreiche Ernte!
 
  • Brokkolini, ich fühle mit dir... mein Schwiegervater ist auch vor zwei Wochen gegangen. Sehr schmerzhaft und sehr schwer...
    Ich wünsche euch viel Kraft und innere Stärke!

    Deine Anzuchten lesen sich sehr gut (y)
    Das wird bestimmt alles sehr schön werden.

    Bezüglich der Blumenzwiebeln... an sich vertragen sie Kälte und Frost natürlich sehr gut, allerdings nicht dann, wenn sie im warmen Gewächshaus vorgetrieben worden sind und/oder bereits blühen.
    Ich würde an deiner Stelle die kommende Frostphase abwarten (sofern es bei euch noch einmal starken Frost geben soll) und alles, das schon weit entwickelt/vorgetrieben ist, erst danach raus setzen.
     
  • Liebe Lauren,

    Vielen Dank, dir ebenfalls mein aufrichtiges Mitgefühl. Das ist eine schwere Zeit, aber es hilft mir, an die schönen Momente zu denken. Sie war mir mehr Mutter als meine eigene, die ich auch schon vor zehn Jahren verlor. 14 Jahre war sie meine Schwiemu, das ist viel Wert und wird immer in unseren Herzen weiterleben.

    Liebe Spätzin,

    Vielen Dank. Das Schlimmste war vorbei, als wir sie beigesetzt haben. So, wie sie es wollte. Das war tröstlich, jetzt geht es bergauf, aber sie fehlt natürlich. :(

    Liebe Jardin,
    Auch dir vielen Dank.


    Die Pilze waren recht langstielig, grau und hatten flache Kappen. Nicht schön. :(

    Aber mit Bildern kann ich jetzt dienen:

    IMG_20180318_100646.jpg

    Meine Yolo Wonder gedeihen ganz gut. Das sind noch nicht alle! :)

    IMG_20180318_105336.jpg

    Meine Peperoni, noch nicht so alt. Wurden vor etwa 3 Wochen gesät.

    IMG_20180318_105344.jpg

    Meine vor 4 Tagen gesäten Wildtomaten, gelbe und rote Johannisbeere. Dass die so schnell kommen! :D Nur finde ich die recht hoch, obwohl die anderen Tomaten flacher sind.

    IMG_20180318_105348.jpg

    Tomaten Hellfrucht, sehen für mich stabil aus!

    IMG_20180318_105445.jpg

    Californian Wonder, sind gestern umgezogen in das zwei grad wäreme Wohnzimmer, werden hier sicher noch mehr gehen. Wurden auch 2-3 Wochen nach Yolo Wonder ausgesät.

    IMG_20180318_105452.jpg

    Tomaten Balkonzauber. Die eine sieht ganz gut aus, die anderen eher nicht. Mal sehen, wie die sich machen.

    IMG_20180318_105458.jpg

    Meine Zucchini, die Sorte hab ich vergessen abzuschreiben. Hat auf dem Tütchen Streifen gehabt. :)

    IMG_20180318_105510.jpg

    Bei den Tomatenpaprika dachte ich, da kommt nichts mehr. Hab die Anfang/Mitte Februar gesät, aber es kam NICHTS. Und heute: zwei zarte Triebe. Wenn es zwei Pflanzen aus 8 Samen werden, ist das nicht prickelnd, aber wenigstens hätte ich die.

    IMG_20180318_105526.jpg

    Kohlrabi und Blumenkohl. Brokkoli geht halbwegs, hab ich aber nicht fotografiert. Größe ist etwa gleich.

    IMG_20180318_105533.jpg

    Und die ersten Salattriebe kommen. Da freue ich mich. Im erhöhten Beet (anders als gekauft kein richtiges Hochbeet) habe ich auch schon Salat ausgesät, hab dann drei Sorten (Lollo Rosso, Feldsalat und Maikönig) gesät.

    Freilandarbeit gestaltet sich schwieriger als gedacht. Mein Mann meinte es gut und kaufte Fräse, die gut für Lehmböden geeignet sei (laut Bewertungen). Aber wir kamen einfach nicht durch... Also doch alles von Hand zu Fuß umgraben...

    Mein bestehendes Blumenbeet der Vorbesitzerin habe ich vorgestern mal soweit auf Vordermann gebracht, da standen noch Blumen, die abgeblüht waren, aber noch nicht dazu kam, die zu entfernen.
    Einmal habe ich Himbeeren versetzt, die sich wild mitten auf das Blumenbeet verteilt haben - an den Rand zu den anderen Himbeeren und Brombeeren. Einen Johannisbeerstrauch habe ich gekauft, mal sehen, ob er dieses Jahr schon Früchte trägt. Evtl kaufe ich noch Stachelbeere, aber das entscheide ich noch. Am liebsten essen wir Brombeeren, Himbeeren und Erdbeeren.
    Von meinen Erdbeerrhizomen sind leider fast alle eingegangen, nur eine Pineberry hat es geschafft - auf die freue ich mich!
    Morgen hat der Aldi Erdbeeren, laut meiner Schwägerin gehen die bei ihr immer gut, da werde ich mir zwölf Pflänzchen holen und ins erhöhte Beet setzen, das hat eine Folie drüber.

    Da mein Mann es dieses Jahr voraussichtlich nicht schaffen wird, mein Gewächshaus zu bauen (wir haben echt viele Baustellen, die mir wichtiger sind), habe ich mir gestern für den Übergang ein Foliengewächshaus bestellt. Ich schaue mal, wie weit ich mit den 7qm komme, ggf ordere ich noch eins.

    Die Pflanzen für meinen Kräuterhügel sind größtenteils bereits ausgegraben, aber drei Loorbeersträucher stehen noch. Mein Handgelenk hat irgendwann nicht mehr gewollt, das macht bei Wetterumschwüngen immer Ärger. :(

    So, viel geredet, jetzt muss ich meinen Mann hoch ins Bad schleppen, damit wir weiter kommen. Haben seit Dezember keine Badewanne mehr und ich will das neue Bad eeeendlich fertig haben. Trocknungszeit ist endlich vorbei für den neuen Boden.
     
    Brokkolini, ich kann das mit deiner Schwiegermutter so gut nachvollziehen. :-(
    Ich kannte meinen Schwiegervater nun auch 18 Jahre... das ist eine sehr lange Zeit... und er war ein sehr guter Mann und Vater, und wäre auch gerne ein toller Opa gewesen. Da ich vor einem Jahr meinen eigenen Vater verloren habe, was nach wie vor schrecklich für mich ist, war dieser Verlust jetzt besonders hart.
    Ich wünsche dir/euch weiterhin ganz viel Kraft, der Gedanke und die Vorstellung, dass unsere Lieben noch bei uns und um uns sind und in unseren Herzen weiterleben, ist tröstlich und etwas, woran ich mich immer wieder festhalte.


    Deine Pflanzenkinderstube ist wirklich beachtlich. Die Paprikakinder sehen super aus (y) die Tomätchen sehen so aus als ob sie bisschen mehr Licht bräuchten.

    Extrem harten Lehmboden von Hand umgraben... oh weh. Das ist eine Arbeit, mit der wir einige Erfahrung haben... grausam.
    In unserem winzigen Garten (der nicht unserer war) war es nicht möglich, aber im eigenen Garten würde ich einen kleinen Bagger mieten, alles umgraben und gut Humus unterarbeiten. Von Hand ist das wirklich mehr Strafarbeit als Gartenarbeit und man braucht sehr lange bis man Ergebnisse sieht.

    Ich wünsche gute Besserung für dein Handgelenk und drücke die Daumen für eure laufende Badsanierung (y) das kommt bei uns jetzt auch alles noch...
     
  • Ah ok, ich dachte Pilze an den Pflanzen, nicht so richtige Pilze aus der Erde...War vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass die Zöglinge zu nass stehen?

    Die aktuelle Anzucht sieht jedenfalls erfreulich aus! Das wird ein schönes Gartenjahr werden - und du hast schon sehr viel geschafft, Hut ab!

    Von Lehmböden habe ich bisher nur gehört, bei mir ist ein steiniger (saurer) Sand-Waldboden der unglaubliche Mengen "saufen" kann, und den sogar die Kinder umgraben können (was sie auch schon taten, leider an der falschen Stelle, aber das ist eine andere Geschichte).
    Aber diejenigen, die ich kenne (aus einer anderen Region), beschweren sich in der Tat über die Härte des Bodens. Wenn die Fräse nichts nützt, dann vielleicht wirklich den Bagger???
     
    Ich kann den Bagger nur empfehlen - so einen mini-Bagger zu mieten ist wirklich keine große Sache, und die Investition (kostet kein Vermögen) lohnt sich (y)
     
    Liebe Lauren,

    Das von deinem Schwiegerpa zu hören, ist schade und trotzdem tröstlich. Es ist toll, wie du über ihn schreibst!

    Liebe Jardin,

    Sandige Böden kannte ich aus meiner brandenburgischen Heimat. Das war toll, trotzdem war die Erde ertragreich. Die Mama einer Freundin hat immer tolle Ernten.

    Den Bagger haben wir auch überlegt, aber nicht extra für das kleine Beet. Den werden wir holen, wenn wir die Zeit haben, den Garten neu anzulegen - aber nicht dieses Jahr. Wir wollen noch den Hang begradigen, und und und. An Arbeit mangelt es uns nicht, obwohl wir seit anderthalb Jahren dran sind.

    Aber wenn alles gut geht, hab ich in vier Wochen wieder ne Badewanne, dann sieht mein Gemüt wieder anders aus. Und ich hab da drin keinen Rohbau mehr - noch nicht perfekt, aber ein neuer Boden ist schon mal was. Wenn das Bad fertig ist, haue ich nur noch den Putz runter (Flur und Esszimmer), der mir nimmer gefällt (letztes Jahr neu gemacht, aber ich konnte den nicht selbst machen wegen einer Hand-OP und war damals schon unzufrieden, wie mein GöGa und sein Freund den gemacht haben. Irgendwie ist Verputzen meins, wobei das nächste u.a. modellieren wird - wenn ich es auch hinbekomme! (Übe vorher an der Fassade hinterm Haus... :D)

    Ok, klingt alles irgendwie verrückt... Aber dann wird das Wohnzimmer neu gemacht, die Tapete nervt mich schon jetzt (Januar 17 neu gemacht...). Aber... Ach, wir haben moch so viele Projekte, das aufzuzählen sprengt den Rahmen. :)
     
    Brokkolini, wahnsinn, Respekt, dass ihr wirklich alles selbst macht! (y)
    GG und ich sind offengestanden etwas traurig darüber, dass wir nicht mehr am Haus machen können... denn Lust hätten wir, und meine bessere Hälfte ist auch ein guter Handwerker und sehr erfahren im Umgang mit Werkzeug und Maschinen. Leider fehlt es uns vorne und hinten an der Zeit. :-(
    (Davon abgesehen wir wären uns natürlich auch nicht bei allen Aspekten der Sanierung sicher, wie das Ergebnis hinterher aussehen würde :lol: - manches würden wir wohl ganz gut hinbekommen, aber anderes könnte am Ende stümperhaft bzw. unregelmäßig anmuten... die Elektrik wird GG selbst übernehmen, das kann er, und da wäre es wirklich Wahnsinn einen sündhaft teuren Handwerker zu bezahlen.)
    Jedenfalls... bewundernswert und toll - Hut ab!!! (y)

    Ich kann gut verstehen, dass ihr für ein kleines Beet keinen Bagger ausleihen wollt, das hätten wir auch nicht gemacht, ich hatte es missverstanden und dachte, es ginge bereits um größere Arbeiten oder zumindest mehrere große Beete.
    Bei einem kleinen Beet kann man sich - im wahrsten Sinne des Wortes - natürlich mal per Hand durchackern :lol:
    Für die große Neuanlage lohnt ein mini-Bagger aber sicherlich, das spart Schweiß und Schwielen. :lol: (und nicht mehr enden wollenden Muskelkater...)
     
  • Das stimmt, den Bagger holen wir, wenn wir uns danach noch bewegen wollen!

    Selbst machen wir ja alles mit befreundeten Handwerkern. Wasser wurde mit einen GWA gemacht, der hat uns da tatkräftig unterstützt. Bzgl der Statik haben wir einen Meister von irgendwas, der bildet Statiker aus (ich kenne mich da mit der Bezeichnung nicht gut aus). Elektrik kann GöGa als Elektroniker mit Papa und Onkel als Elektriker auch selbst machen, musste auch alles neu gemacht werden. Einige Freunde vom Bau, ein Schreiner, ein Maurer und ein Baustoffexperte vom Baumarkt - tadaaa, man spart massig Geld, aber hat viel Arbeit. Außerdem zieht es sich, da ja alle irgendwie meinen arbeiten zu müssen.
    Als wir eingezogen sind, waren ein Wohnzimmer, ein Bad, das Schlafzimmer und die Küche fertig. Oh, und mein Lesezimmer. Den Rest haben wir nebenbei nach Feierabend und an den Wochenenden gemacht.

    Wir machen halt auch echt alles gern, gucken uns viel ab und holen uns dann Hilfe, wenn wir es nicht selbst machen können (z.B. Kaminsanierung, das können wir nicht, oder aber die Entsorgung der astbesthaltigen Nachtspeicherheizungen, neue Haustür anfertigen und einsetzen). Also, gaaaanz allein wird nicht alles gemacht, aber doch viel.
    Da ich durch den Job auch einige Handwerker kenne, kann ich da auch gute Preise aushandeln, da ich die auch anderen Kunden weiterempfehlen kann.

    Was uns fehlt, ist jemand, der Asphaltieren kann - ich will gern die Auffahrt machen lassen. Aber die Kostenvoranschläge machen mich schwindelig... Dafür bauen andere neue Häuser, 40-50km entfernt bekommt man dafür 2(!) alte Immobilien. Aber da will auch keiner hin. ;)
     
  • Ok, wenn man Hilfe hat, geht es natürlich :) - es ist zwar trotzdem eine Heidenarbeit, mit fachlicher Unterstützung aber machbar.
    Wir sind leider nicht mit Handwerkern im Bekanntenkreis gesegnet... da muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Die einzigen beiden Angehörigen, die uns hätten sehr gut unterstützen können, sind nicht mehr da... mein Papa (Architekt) und mein Schwiegervater (Elektroniker mit viel Elektriker-Erfahrung).
    Aber was hilfts, man wurstelt sich durch. :lol:

    Ich finde euer Großprojekt jedenfalls sehr spannend und toll zu lesen, was ihr alles geschafft habt (y) sehr schön, hier daran teilhaben zu dürfen. :)
     
    Hallo Brokkolini, schöne Anzuchten hast schon. Vielleicht brauchen die Wildparadeiser doch etwas mehr Licht, wie Lauren schrieb. Auf jeden Fall halt dann beim Pikieren tiefer setzen, dann wächst sich das wieder aus.

    Und Hut ab, ihr macht ja echt viel selbst im Haus, das ja nicht ganz so klein zu sein scheint.
     
    Ich hole mal meinen Kommentar aus dem Paprika- und Chili-Zöglinge Thread rüber:


    Hallo Brokkolini!

    Ich würde an deiner Stelle noch irgendetwas unter das Gewächshäuschen drunterlegen, so dass die Oberkannte deiner Saattöpfe mindestens über den Fensterrahmen schaut. Sonst wirft der Rahmen mehr Schatten auf deine Jungpflanzen als nötig und am Ende vergeilen dir deine hübschen Pflänzchen. Das wäre doch schade.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Da ich nicht viel Zeit habe, kurze Antworten:

    Lauren,

    Das mit dem Großprojekt ist schon so, aber innen sind wir mit den größten Arbeiten bald durch. Endlich! Und dann kommt draußen ran.

    Scarlet,

    Das mit dem Pikieren dachte ich mir auch!

    Und wie Pyromella schrieb, habe ich die Kästen wirklich erhöht, hat der letzte Walter Moers doch noch einen sinnvollen Einsatz, wenn ich ihn schon nicht fertiglesen mag... (BTW ich LIEBE Walter Moers, aber das ist nur blöd...)

    Ich hoffe, mit etwas mehr Licht werden die besser und stärker.
     
    Oh ja, Walter Moers hat einige ziemlich dicke Wälzer verfasst. Einiges von ihm finde ich genial, anderes mag ich auch nicht lesen. Aber zum Gewächshäuschen hochstellen taugt er allemal. (Meins musste mal auf Büchern aus meiner Ausbildung stehen, hat auch nicht geschadet.;))
     
    Hier geht's ja mächtig rund, ich hab grad eine Menge nachlesen müssen. Deine Energie sprengt meine Aufnahmefähigkeit, Brokkolini! :grins:

    Kleiner Kommentar zur Fräse: wenn die es nicht gebracht hat, habt ihr eine mit zu wenig Power gekauft. Ich würde sie sobald wie möglich weiterverkaufen (ist ja sicher noch Garantie drauf), Leute mit leichterem Boden suchen vielleicht genau sowas, und mir eine neue, stärkere anschaffen. Ist ja blöd, wenn die bei euch nur rumsteht und an Wert verliert, während ihr zu Fuß graben müsst. Hab hier auch Lehmboden und weiß, wie die Buddelei sich anfühlt, wenn man ein neues Beet anlegen will!

    Hier gab's eine Fräse, die den Lehmboden gut schaffte, leider wurde sie verkauft, kurz nachdem ich den Garten übernahm, und nun fehlt mir so ein Teil immer mal wieder! Obwohl - mit der ich kaum zurechtgekommen, denn die war zwar mächtig effizient, aber auch sehr schwer, da hätte ich nach 10 Minuten schlappgemacht.

    Ansonsten: Respekt vor deinem bzw. auch eurem Tatendrang! :D Das liest sich sehr ansteckend um diese Jahreszeit!

    (Aber doch auch noch mein Beileid zum Tod deiner Schwiegermutter. Hab vor 3 Jahren meine eigene Mutter verloren und weiß ein bisschen, wie sich das für dich anfühlt. Man denkt sich den fehlenden Menschen in so vielen Situationen dazu ... und seine Abwesenheit führt lange zu Entzugserscheinungen. Gut, dass du das nicht allein durchstehen musst.)
     
    Liebe Pyromella und Scarlet,

    Ausbildungsbücher klingt gut, hab ich auch noch. Die kommen dann demnächst auch noch auf die Bank - habe schon in mein Lesezimmer ausweichen müssen, weil ich keinen Platz mehr habe. :)

    Moers lese ich sonst gern, alle Zamonienbücher sind gefressen (wobei das letzte ja auch nicht der Hit war), sogar meine Miezen sind nach Figuren von ihm benannt. ;) Also echt ein Fan! Nur Prinzessin Insomnia - nein, das fühlt sich nach einem ausgebrannten Herr Moers an oder einem schlechten Ghostwriter.

    Liebe Rosabelverde,

    Danke für deine Worte. Mir schwammen allerdings immer Worte im Kopf herum, die mir halfen. (Ausgerechnet von Herr Moers aus meinem Lueblingsbuch - die Stadt der träumenden Bücher und dort aus einem Gartenbuch: “Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.“ Mich können schöne Worte beruhigen, und Schwimu hat hier ihren eigenen Platz/ Baum, den wir ihr gewidmet haben.

    Bzgl. der Fräse - wir haben sie bestellt, da hieß es, sie sei für Lehmböden geeignet. Generell lockert sie hervorragend bereits einmal gegrabenen Boden auf (das Blumenbeet wurde teilweise neu aufgerüttelt damit), aber die ersten Stiche müssen halt echt per Hand gemacht werden.

    Allerdings erst Ende nächsten Monats, wenn das Bad ENDLICH fertig ist. Wir sind am Trockenbau dran (wird heute fertig), dann die Decke neu abhängen, dann spachteln, dann schleifen, fliesen, teilweise tapezieren (ja, ich will Tapete haben) und dann Boden neu verlegen. (Haben uns nach vier Monaten endlich für einen Vinylboden entschieden, waren in unzähligen Läden.... Und dann - zack! Er war da, und mein Mann hat mir keine Bedenkzeit gelassen, sondern SOFORT gekauft. Wollte einen kühlen Boden haben bzw recht kühl bis neutral, weil das Steinwaschbecken auch kühl ist. Weshalb die neuen Möbel nutzlos sind, da alles warm... Rückgabefrist vorbei... Also landen die im Kinderzimmer, sehen nicht badspezifisch aus... Und KiZi passt zu den Farben... Nur Kind fehlt, aber das ist ein anderes Thema...)

    Tatendrang klingt so positiv... Mein Mann ginge es gern langsamer an, ABER ich bin ein kleiner Monk (und seiner Aussage nach ein Sklaventreiber ;) ), wenn was zu machen ist, wird auch nachts um zwölf noch was fertig gemacht. Irgendwann sind wir aber innen fertig! :D

    Da ich unter der Woche wenig Zeit und Nerven zum Schreiben habe, folgt hier ein kleines Update zu meinen Pflänzchen.

    Gestern hab ich von acht bis halb elf abends noch pikiert, umgetopft und gepflanzt. Hab das gar nicht so bemerkt, das ist für mich ein toller Ausgleich und entspannt mich sehr. Mein Mann lacht immer, wenn ich morgens als erstes zu meinen Pflänzchen laufe und sie gieße und streichel. :D

    Meine Tomaten sind mittlerweile total wild, habe sie immer umgestellt, ohne die Schilder mitwandern zu lassen. Also verschenke ich “Überraschungstomaten“, es wollen noch paar Leute welche. :)

    Zucchini habe ich ja echt früh ausgesetzt, die werden grad riesig. Freue mich da sehr! :)
     
    Liebe Pyromella und Scarlet,

    Ausbildungsbücher klingt gut, hab ich auch noch. Die kommen dann demnächst auch noch auf die Bank - habe schon in mein Lesezimmer ausweichen müssen, weil ich keinen Platz mehr habe. :)

    Moers lese ich sonst gern, alle Zamonienbücher sind gefressen (wobei das letzte ja auch nicht der Hit war), sogar meine Miezen sind nach Figuren von ihm benannt. ;) Also echt ein Fan! Nur Prinzessin Insomnia - nein, das fühlt sich nach einem ausgebrannten Herr Moers an oder einem schlechten Ghostwriter.

    Liebe Rosabelverde,

    Danke für deine Worte. Mir schwammen allerdings immer Worte im Kopf herum, die mir halfen. (Ausgerechnet von Herr Moers aus meinem Lueblingsbuch - die Stadt der träumenden Bücher und dort aus einem Gartenbuch: “Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.“ Mich können schöne Worte beruhigen, und Schwimu hat hier ihren eigenen Platz/ Baum, den wir ihr gewidmet haben.

    Bzgl. der Fräse - wir haben sie bestellt, da hieß es, sie sei für Lehmböden geeignet. Generell lockert sie hervorragend bereits einmal gegrabenen Boden auf (das Blumenbeet wurde teilweise neu aufgerüttelt damit), aber die ersten Stiche müssen halt echt per Hand gemacht werden.

    Allerdings erst Ende nächsten Monats, wenn das Bad ENDLICH fertig ist. Wir sind am Trockenbau dran (wird heute fertig), dann die Decke neu abhängen, dann spachteln, dann schleifen, fliesen, teilweise tapezieren (ja, ich will Tapete haben) und dann Boden neu verlegen. (Haben uns nach vier Monaten endlich für einen Vinylboden entschieden, waren in unzähligen Läden.... Und dann - zack! Er war da, und mein Mann hat mir keine Bedenkzeit gelassen, sondern SOFORT gekauft. Wollte einen kühlen Boden haben bzw recht kühl bis neutral, weil das Steinwaschbecken auch kühl ist. Weshalb die neuen Möbel nutzlos sind, da alles warm... Rückgabefrist vorbei... Also landen die im Kinderzimmer, sehen nicht badspezifisch aus... Und KiZi passt zu den Farben... Nur Kind fehlt, aber das ist ein anderes Thema...)

    Tatendrang klingt so positiv... Mein Mann ginge es gern langsamer an, ABER ich bin ein kleiner Monk (und seiner Aussage nach ein Sklaventreiber ;) ), wenn was zu machen ist, wird auch nachts um zwölf noch was fertig gemacht. Irgendwann sind wir aber innen fertig! :D

    Da ich unter der Woche wenig Zeit und Nerven zum Schreiben habe, folgt hier ein kleines Update zu meinen Pflänzchen.

    Gestern hab ich von acht bis halb elf abends noch pikiert, umgetopft und gepflanzt. Hab das gar nicht so bemerkt, das ist für mich ein toller Ausgleich und entspannt mich sehr. Mein Mann lacht immer, wenn ich morgens als erstes zu meinen Pflänzchen laufe und sie gieße und streichel. :D

    Meine Tomaten sind mittlerweile total wild, habe sie immer umgestellt, ohne die Schilder mitwandern zu lassen. Also verschenke ich “Überraschungstomaten“, es wollen noch paar Leute welche. :)

    Zucchini habe ich ja echt früh ausgesetzt, die werden grad riesig. Freue mich da sehr! :)

    IMG_20180330_091418.jpg

    Meine Zucchini Coucouzelle, black beauty und Atena Polka. Werde davon auch weggeben, wusste nicht, dass die so gern treiben. :)

    IMG_20180330_091430.jpg

    Überraschungskohl stellenweise, habe auch hier die Schilder verlegt... Handelt sich um Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi und Brokkolini. Außerdem habe ich noch Feld- und Pflücksalat gesät und gestern gezupft, die wurden zu groß.

    15223942869851654899667.jpg

    Meine Tomaten. Teilweise weiß ich nicht, welche Sorte welche war... Blöd. Nächstes Jahr nehme ich auch keine Torftöpfchen mehr, sondern nur noch diese Plastikbecher.

    15223943896741433119737.jpg

    Minigurke Salamander. Hab ich zu früh umgetopft, 5 von sieben sind eingegangen. Aber die zwei werden mir sicher reichen. :)

    15223944770102062018498.jpg

    Minigurke Salamander neben den noch keimenden mexikanischen Snackgurken. Dahinter Tomaten.

    1522394572198794791522.jpg

    Links keimen schon drei Freilandgurken Eva, davor sind Topfpaprika, die ich in einer Woche umtopfen will. Dahinter vereinzelte Californian Wonder, Peperoni, Zlata und einmal Topfpaprika.

    15223946805781522435031.jpg

    Nochmal diverse Tomaten, Stab- und Romatomaten habe ich neu gesät.

    1522394750748170958292.jpg

    Peperoni und Paprika, die Gläschen drübergestülpt lassen sie besser wachsen (die Gewächshäuschen sind teilweise voll und die Idee kam mir, als ich von der französischen Tradition in Paris las, um die Jahrhundertwende Pflanzen unter Glasglocken zu ziehen. Minigewächshäuschen sozusagen. ;)

    1522394893598999571730.jpg
    15223949250391008239950.jpg

    Meine recht gut gewachsenen Yolo Wonder. Die machen mich froh, und wachsen recht gut, seit sie höher stehen. Danke für die Tipps von euch!
     
  • Zurück
    Oben Unten