Brokkolinis Gartentagebuch - Stöbern erlaubt :)

Brokkolini, nun habe auch ich Deinen Thread gefunden! :pa:
Du wohnst wunderschön, die Moselregion gefällt mir sehr gut!
Ich freue mich auf Deine Berichte und Fotos!

Es tut mir leid mit Deiner Schwiegermama, ich hoffe, sie bleibt noch einige Zeit bei Euch.
 
  • Und ja, ich will die Minze vom Blumenbeet ins Kräuterbeet umziehen lassen. Evtl nehme ich Ableger und pflanze im Sommer um.


    Unsere Minze hier ist sehr robust.
    Die nimmt nichts krumm.
    Hab schon öfters beim Unkraut jäten das eine oder andere Stengelchen
    aus Versehen mit ausgerissen und einfach wieder eingepflanzt.
    Die wächst problemlos wieder an.
    Ich weiß nicht, ob das bei allen Minzesorten so ist oder ob es darunter
    auch empfindlichere Sorten gibt.
    Das Umpflanzen sollte also kein Problem sein - denke ich mal.


    Vor dem Haus.
    ..... da will ich ein Kohlbeet ansetzen. Primär dekorative Sorten wie Rotkohl, Wirsing und Grünkohl. Wir haben hier nur sehr wenig Verkehr, da sollte das gehen.


    Also ich persönlich würde ja Gemüse bzw. alles, was ich essen möchte, lieber
    hinter dem Haus pflanzen.
    Platz genug wäre ja.

    Vor dem Haus würde ich lieber Blumen oder dekorative (blühende) Sträucher pflanzen.

    Auch wenn wenig Verkehr ist, wäre mir der Gedanke, daß mein Gemüse neben der
    Straße wächst, doch eher unangenehm.
    Das ist natürlich nur ein Vorschlag - entscheiden mußt du das selbst.


    Die Blumen und Sträucher fliegen raus, dafür kommt hier das Kräuterbeet hin.


    Ein Kräuterbeet gleich neben dem Haus ist gut.
    So kann man sich schnell - auch während des Kochens - das Gewünschte abschneiden.


    Hier sieht man das Blumenbeet, um das ich mich demnächst mal kümmern werde. Daneben kommt ein großes Gemüsebeet - und irgendwo dahinter kommt ein größeres Gewächshaus (meinem Mann schwebt was von 4x6m vor).


    Ein GWH ist sehr vorteilhaft.
    Man kann früher mit der Saison beginnen oder sie im Herbst verlängern.


    Im Beet wächst aber auch Brombeere, Himbeere und wilde Erdbeere. Außerdem Minze, was ich im Sommer toll finde!


    Aus den Brom- und Himbeeren könnstest du dir sogar eine kleine Hecke ziehen;
    z.B. als Abgrenzung zu anderen Beeten.


    Hier meine erneut ausgesäten Saaten. Da ich die letzten total ersäuft habe, habe ich die alten komplett fortgeworfen und muss morgen noch mal Paprika und Jalapeno kaufen. Dann wird neu gesät. Habe aktuell 5 dieser Kästen, die am Südfenster stehen.


    Für deine Anzucht drücke ich dir die Daumen, daß es diesmal klappt!
    So kleine Rückschläge gibt es immer wieder einmal.
    Ist sicher jedem schon passiert.
    Nur nicht entmutigen lassen!


    LG Katzenfee
     
    Ich hab nun auch mal hergefunden und finde das richtig spannend. Ein Bauernhaus ist schon toll muss ich sagen. Ich hab nur ein kleines Knusperhäuschen mit großem Grundstück jetzt gekauft und letzte Woche die Übergabe gehabt. Da wird jetzt auch gewerkelt. Gartenthread hab ich noch keinen, das kommt erst noch.

    Auf jeden Fall viel Glück für die neue Anzucht und noch eine gute Zeit für die Schwiegermama.
     
  • Liebe Lauren,

    Obst wird nicht so arg wachsen vorerst. Ich habe jetzt Erdbeeren gelauft, werden noch ein wenig wachsen dürfen bei mir. Nächsten Monat ist dann aber Ausziehen angesagt. :)

    Ich habe übrigens etwas quer bei dir gelesen, ich finde auch die Sortenbestimmung interessant!

    Liebe Spätzin,

    Die Moselregion ist tatsächlich schön. :)

    Liebe Katzenfee,

    Das mit der robusten Minze klingt gut! Habe jetzt auch noch Minze zum säen gekauft, das wird sicher ein schönes Kräuterbeet. Und ja, ich will es von der Küche aus griffbereit haben. Das war schon immer mein Traum, rausgehen und frische Kräuter haben!

    Beete werden nun doch ganz hinter das Haus verschwinden, wobei hinter dem Garten auch ein Feldweg ist, auf dem die Winzer langfahren. Ganz entgehen kann ich hier den Abgasen leider nicht.

    Brombeerhecken möchte ich nicht, das ist mir zu groß und wuchernd. :) So, wie es ist, ist es schon recht groß. ;)

    Und nein, ich lasse mich nicht entmutigen.

    Heute möchte ich mal aufzählen, was ich alles hier habe - als würde ich den ganzen Ort versorgen wollen. (Verrückt!)

    Aber das ist die anfängliche Euphorie! :D

    Für mein Kräuterbeet:
    - Kamille
    - Schnittlauch
    - Gartenkresse
    - Dill
    - Zitronenmelisse
    - Borretsch
    - wilde Küchenkräutermischung (leider keine Bezeichnung der einzelnen Bestandteile!)
    - Schnitt-Sellerie
    - Thymian
    - Estragon
    - Bohnenkraut
    - Oregano
    - Majoran
    - Basilikum
    - koreanische Minze
    - Zimtbasilikum
    - Orangentateges
    - Muskatellersalbei
    - Rosmarin
    - Liebstöckl


    Und für den Gemüsegarten:

    - Buschbohnen Borlotto
    - Buschbohnen Purple Teepee
    - Buschbohnen Butterkönig
    - Buschbohne Maxi
    - Schalerbse frühe Harzerin
    - Stangenbohnen Mombacher Speck
    - Zuckererbsen Hendriks
    - Markerbsen Wunder von Kelvedon
    - Wirsing
    - Grünkohl
    - Kohlrabi blau (bereits gesät)
    - Brokkoli (bereits gesät)
    - Blumenkohl (bereits gesät)
    - Brokkolini
    - Rotkohl
    - Knollensellerie (bereits gesät)
    - rote Rüben
    - Wurzelpetersilie
    - Schwarzwurzeln
    - Pastinake
    - Porree
    - Freilandgurke Eva
    - Einlegegurke
    - Salatgurke (2 Sorten)
    - Paprika yolo Wonder (bereits gesät)
    - Paprika California Wonder (soll heute gesät werden)
    - Tomatenpaprika (sollen auch heute gesät werden)
    - Zucchini gelb
    - Zucchini black beauty
    - Spinat
    - Mangold
    - Tomate Hellfrucht
    - Stabtomate S. Marzano 2
    - Buschtomate Roma
    - Wildtomate gelbe Johannisbeere
    - Wildtomate rot
    - Cherrytomaten rot
    - Radieschen
    - Radies Eiszapfen
    - Kopfsalat Kagraner Sommer (versehentlich doppelt :()
    - Kopfsalat Attraktion
    - Kopfsalat Maikönig
    - Feldsalat Volhart
    - Pflücksalat red salad bowl
    - Pflücksalat amerikanischer brauner
    - Pflücksalat lollo rossa
    - Winterendivien

    Dazu heute gekauft, aber bereits als fertige Pflanzen:
    Erdbeere Ostara und Pineberry, letztere fand ich optisch interessant.

    IMG_20180219_142842.jpg

    Und da das Leben nicht nur aus Essen besteht, werden folgende Blumensamen gesät:
    - zwei Sorten Sonnenblumen
    - Balsaminen

    Ihr könnt mich dann am Jahresende vom Boden aufkratzen. Irgendwie habe ich nicht bemerkt, wie viel ich gekauft habe... :O

    Aber lächeln, Krönchen richten und winken! :D
     
  • Oh ja, so haben die meisten von uns angefangen, aber Lehrgeld gehört aber einfach auch dazu, also viel Spaß am Gärtnern und nicht gleich verzweifeln, wenn mal was nicht so klappt, wie Du es Dir gewünscht hast.
     
    Oh - das ist ja eine Wahnsinnsliste!
    Wenn du das alles aussäen und anbauen möchtest,
    hast du aber ordentlich zu tun!

    ..... und keine Angst, wenn du am Ende der Saison
    nur noch auf allen Vieren durch den Garten "kreuchst" .....
    ..... wie heben dich wieder auf! :grins:


    Mir fällt da gerade noch ein:
    für die Minze und besonders die Zitronenmelisse ist es evtl. besser,
    wenn du ihnen viel Platz zuweist; also sie nicht zu nahe zu den anderen
    Kräutern setzt, da sie sehr gerne zum Wuchern neigen und sich auch
    großzügig versamen.

    Ich lasse die Zitronenmelisse z.B. immer blühen, weil sie so gerne von
    den Brummers gemocht wird (genauso wie Minze).
    Dafür muß ich im nächsten Jahr im Umkreis von etwa 3m ganz viele
    neue Melissensämlinge ziehen, sonst würden sie mir den ganzen
    Garten zuwuchern.


    LG Katzenfee
     
  • Gut, dass wir hier von anderen Usern ähnlich ambitionierte Listen kennen. Keine Sorge, hier hält dich keiner für verrückt. Du musst ja nicht von jeder Sorte gleich die komplette gekaufte Tüte aussäen.
    Außerdem muss immer ein gewisser Überschuss da sein, weil jedes Jahr der Erfahrung nach etwas anderes nicht gedeiht oder den Mitessern zum Opfer fällt. Ich weiß ja nicht, was bei dir so an Schnecken, Wühlmäusen, Rehen.... alles mitfuttert.
    Und wenn man wirklich mal von etwas zu viel hat, dann ist es gut, Freunde ohne eigenen Gemüseanbau zu haben, die essen helfen. :D


    Ich wette übrigens, dass, wenn du etwas intensiver und länger in diesem Forum mitliest, Einträge wie "rote Cherrytomate" wegfallen und durch eine detaillierte Sortenliste ersetzt werden. Dieses Forum ist schrecklich und bringt jeden auf immer neue Ideen, was man unbedingt noch ausprobieren muss - und dann wandert noch zur richtigen Jahreszeit ein Saatguttauschpaket mit verlockenden Sämereien durch die Userreihen....
     
    Genauso ist es Supernovae!

    Rote Cherrytomate kommt nicht mehr in den Zaubergarten, das Phaenomen nach alten, seltenen Sorten hat mich hier erwischt (im Zaubergarten herrscht Hybrid-Boykott :-D )

    Brokkolini so Listen sind immer gut! Und ich bin schon gespannt, wie du das Alles in deinem Garten komponieren wirst. Wird bestimmt eine schoene Erfahrung werden, und bei der von dir geplanten Vielfalt wirst du auch bei sortenbedingten Ausfaellen dennoch eine gute Ernte haben!
     
  • Ich war das garnicht, das war Pyro. Aber ich sehe es genauso...
    Cherrytomate rot kommt mir nicht ins Haus...



    Klar kommen uns rote Cherrytomaten ins Haus, aber die haben dann noch zusätzlich einen genaueren Namen. :D

    Aber lass dich jetzt nicht von uns Tomatenjunkys irre machen, Brokkolini. Ich finde es toll, dass du so viel unterschiedliches Gemüse anbaust.
     
    Also ich finde deine Liste überhaupt nicht verrückt! ;)
    Die Vorarbeit ist etwas hart, aber wenn alles mal wächst und an seinem endgültigen Standort ist, ist doch gar nicht mehr so viel zu tun - außer gießen, bisschen düngen und ernten. :)
    Bezüglich der hybridsorten bin ich nicht so päpstlich, wenn es gute samenfeste Sorten gibt bevorzuge ich die, aber in allererster Linie baue ich an, was uns schmeckt. Dürfen auch 1-2 F1en dabei sein.
     
    Wow, ihr seid ja ne Wucht - ich arbeite mich dann mal langsam ab!

    Liebe Scarlet,

    Knusperhäuschen, allein das Wort! :pa: Hier fehlt definitiv der Herzsmiley! :)

    Ich wünsche dir viel Freude und Gartenerfolg in deinem neuen Heim!

    Liebe Beate,

    Lehrgeld gehört dazu. Ich könnte ja auch fertige Pflänzchen greifen, aber ich WILL sie selbst ziehen. Da muss ich mit Rückschlägen leben können. ;) Und in ein paar Jahren bin ich dann erfahren. :D

    Liebe Katzenfee,

    Ja, ich habe mir viel vorgenommen. Mein Mann lacht schon nur. Werde auch nicht alles aussäen - sondern nur eine überschaubare Anzahl an Pflänzchen.
    Was ich nicht unterbringe, kann ich bei Familie, Freunden, Nachbarn und Kollegen abgeben. Das will ich aber nur im Ausnahmefall machen.

    Das mit der Minze und Melisse ist ein super Hinweis, werde ich versuchen zu beherzigen! Außerdem fehlt noch Petersilie in meiner Liste, Salbei, Ringelblume und Kapuzinerkresse hätte ich auch gern noch. Blöd, dass die Liste immer noch länger wird! :(

    Liebe Pyromella,

    Du hast sowas von Recht! Rehe habe ich hier schon einige gesehen, Schnecken eher weniger. Aber wir haben hier auch Wildkaninchen (unser Kater hat schon eins heimgebracht - vollgesabbert, dafür wurde der Kater (!) gebissen).

    Und ja, das Forum hat in den paar Tagen schon ganz stark das “Will ich auch haben!“ - Gefühl getriggert. Das habe ich sonst nur bei neuen Lidschatten. :D (Eigentlich bin ich eine totale Schminktussi. :) )

    Liebe verzauberte Garten,

    Hybriden finde ich für den Anfang ganz gut, da sie recht anfängerfreundlich sind. Aber alte Sorten will ich auch! Allerdings möchte ich erst einiges an Erfahrung sammeln.
    Andererseits kann ich mit den einfachen Zimmerpflanzen auch nichts anfangen, Orchideen sind aber super bei mir. ;)

    Ausfälle gibt es sicherlich, aber deswegen habe ich ja diverse Sorten - damit ich von allem etwas habe! ;)

    Liebe Spätzin,

    Ich bin genauso aufgeregt und neugierig, was etwas wird.
    Der Nachbar ein paar Häuser weiter hat nur Felsen im Garten, da wurde nie etwas. Bei uns hingegen ist richtiger Boden,der lange nicht bearbeitet wurde.

    Ach, und übergreifend zu meinen Bezeichnungen:
    Die Tomaten nennen sich laut Packung “Balkonzauber“ und eignen sich angeblich ideal für die Kultivierung im Topf. Die sollen auch recht resistent gegen Braunfäule sein - deswegen habe ich sie Cherry rot genannt, weil ich nicht wusste, ob das hier jemanden interessiert. :) Aber dann bin ich ein Stück weit klüger. ;)

    Liebe Lauren,

    Das mit den Hybriden sehe ich auch so, wobei ich diese EIGENTLICH gern vermeiden würde. Dieses Jahr ist aber auch mehr ein Testjahr. :)

    Ich hoffe, ich habe nichts und niemanden vergessen. :)

    Heute habe ich wieder etwas ausgesät. Das erste Gewächshäuschen ist jetzt voll. :)
    IMG_20180219_204205.jpg

    Ich hoffe, dass zumindest je eine Pflanze was wird.

    Übrigens habe ich von meiner geliebten Spitzpaprika Samen abgenommen - muss ich die trocknen oder kann ich die auch feucht aussäen?

    Und meine Erdbeerpflanzen wurden eingetopft. Die Pineberry sollte zwei Stecklinge haben, aber es waren sogar vier. :) Hoffentlich kommen alle durch. Die Ostera hatten fünf Pflänzchen mit unterschiedlich ausgeprägten Wurzelballen.

    IMG_20180219_202754.jpg

    Jetzt heißt es beten, dass ich eine tolle Erdbeerernte haben werde.

    Gegen die gemauerten Beete habe ich mich jetzt entschieden, weil ich mich an der Stelle nicht so richtig begeistern kann. Dafür wäre es doch arg viel Arbeit.

    Mal sehen, ob wir das GWH dieses Jahr realisiert bekommen. Irgendwie hat das alles länger gedauert, als wir ursprünglich gedacht haben! Aber jetzt machen wir uns keinen Stress, werde meinen GöGa nur ein bisschen stupsen. Hoffentlich ist das Bad ab Mitte März fertig, dann dürfte ich das GWH haben. :D
     
    Du hast einen Kater?
    Magst du ihn uns vorstellen?
    Hier gibt`s nämlich seeeehr viele Fans der Samtpfoten!
    (mich eingeschlossen!)


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    Ich habe sogar zwei Fellnasen. :)

    Aber gerne!

    IMG_20171129_203407.jpg
    Das ist Urs. Er wird in zwei Wochen neun, und ist umgangssprachlich “der Kleine“. Bei Fremden ist er eher schüchtern, aber bei uns ist er sehr kuschelig. ;)

    IMG_20170630_162042.jpg
    Hier sind die beiden zusammen. :)

    IMG_20170702_184109_767.jpg
    Und hier ist Rumo allein, seit dieser Woche zehn Jahre und extremer Jäger. Leider bringen beide ihre Fänge meist lebend heim, und dann dürfen wir Mäuse jagen. :(
    Der war so stolz, als er das Kaninchen gefangen hat - wir haben es dann laufen lassen, obwohl der Nacken echt nass war.

    Andere Katzen finde ich auch toll, Miezen sind meine absoluten Lieblingstiere!
     
    Zwei hübsche Tiger!
    Danke für die Fotos!

    Das Mäusejagen mußte ich vor Jahren auch mal lernen. :grins:
    Hab zwei Tage und zwei Nächte gebraucht bis ich die Maus hatte.
    Hätte wahrscheinlich ein paar Nachhilfestunden gebraucht! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    Wie viele hast du denn? Und hast du Bilder? Bin ja kein Stück neugierig. :D
     
    Sorry, aber ich verstehe das nicht ganz!
    Machst du jetzt Hybriden (F1-Sorten-nicht samenfest), oder nicht. Da wiedersprichst du dir in deinem letzten post leider.

    Dein Grundstück hat ja einen ordentlichen Hang- willst du da was Schützendes machen?

    Wenn ich noch ehrlicher sein soll.. Ich komme mit deinen Fotos und der Einodnug in deinem Garten nicht klar-du kennst das alles, ich aber nicht und die Auswahl deiner Fotos machcht es mir nicht leichter! Passiert, aber mehr Info wär' schon geil...

    Das Stück vorne mit dem Ytonggrill, würde ich auch als Staudenbeeten konzipieren, so wie Katzenfee vorschlug.

    Generell...plane kurze Wege bei deiner Anzucht.
    Es gibt nichts schlimmeres als ein Beet, das man nicht bearbeiten mag, weil es zu weit weg ist..
     
    Sorry, aber ich verstehe das nicht ganz!
    Machst du jetzt Hybriden (F1-Sorten-nicht samenfest), oder nicht. Da wiedersprichst du dir in deinem letzten post leider.

    Dein Grundstück hat ja einen ordentlichen Hang- willst du da was Schützendes machen?

    Wenn ich noch ehrlicher sein soll.. Ich komme mit deinen Fotos und der Einodnug in deinem Garten nicht klar-du kennst das alles, ich aber nicht und die Auswahl deiner Fotos machcht es mir nicht leichter! Passiert, aber mehr Info wär' schon geil...

    Das Stück vorne mit dem Ytonggrill, würde ich auch als Staudenbeeten konzipieren, so wie Katzenfee vorschlug.

    Generell...plane kurze Wege bei deiner Anzucht.
    Es gibt nichts schlimmeres als ein Beet, das man nicht bearbeiten mag, weil es zu weit weg ist..

    Hallo supernovae,

    Ich mache Hybriden, würde aber dauerhaft gern vermeiden sie zu nehmen, wenn ich es anderweitig hinbekomme. Es sind, sofern ich das nicht falsch gelesen habe, drei Hybridsorten dabei. Generell würde ich gern auf alte Sorten umsteigen, sofern ich das gärtnertechnisch hinbekomme. Den grünsten Daumen habe ich bislang nicht.

    Vorn, wo der Grill steht, kommt kein Gemüse hin, das schrieb ich bereits. Ich werde ausdünnen, da mir das zu viel vorn ist. Im kommenden Jahr soll ein Pavillon hinkommen.

    So richtig habe ich nur zwei Pläne:
    Hinter das Haus Kräuterbeet.
    Neben das Blumenbeet kommt ein großes Gemüsebeet. Ich will es nicht alles voll haben, denke, dass ich mit max 50qm gut hinkommen sollte. Anlegen werde ich es erst, wenn die Fräse gekommen ist.
    Von der Küche aus ist der Weg zum Beet dann gerade mal ne Minute, wenn überhaupt. Weite Wege würden mich nerven.

    Den Hang werden wir mit Bodendeckern bedecken, da es dort schwer ist zu mähen. Ggf setze ich Kübel, habe mich aber noch nicht final entschieden. Bis dahin lasse ich es provisorisch, da ich nichts machen will, um es dann gleich wieder zu entfernen. Dafür habe ich hier zu viel Arbeit. :)

    Ich hoffe, du kannst es dir etwas besser vorstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten