Brokkolinis Gartentagebuch - Stöbern erlaubt :)

Registriert
12. Feb. 2018
Beiträge
33
Hallo,

hier möchte ich mein kleines, persönliches Gartentagebuch erstellen. Besonders, um mich selbst auch immer zu erinnern, ich neige nämlich zum Vergessen und Idealisieren im Laufe der Zeit. :)


Ich habe so gut wie alle Sämereien beisammen und die ersten Saaten ausgesät.
Seit vorgestern steht auf der Fensterbank Paprika, yolo irgendwas.
Seit heute steht im kleinen Gewächshaus auf der Fensterbank (exakte Südseite): Tomatenpaprika, Topfpaprika Kobold und Blumenkohl Snowball x.

Heute habe ich außerdem noch einige andere Saaten gekauft, bin aber quasi durch. Werde ggf noch Pastinake kaufen, wenn ich welche finde. Habe aber Petersilienwurzel gefunden und freue mich darüber. :)
.
Also, auf ein erfolgreiches Gartenjahr 2018. Stöbern ist erlaubt und Kommentieren erwünscht. Bilder folgen, wenn die ersten Keimlinge sich zeigen. :D

BG
Jenny
 
  • D
    Hallo Jenny, dann erst einmal Herzliche Willkommen hier bei uns im Forum.

    Fein, dass du hier ein Gartentagebuch eröffnet hast.
    Chili und einige Blumensamen stehen bei mir auch bereits auf der Fensterbank und im Minigewächshaus(ebenfalls genau südliche Richtung).
    Ich wünsche dir ein erfolgreiches Gartenjahr.
     
  • Hallo Jenny,

    auch hier noch einmal herzlich Willkommen im Reich der Garten- und Gemüseverrückten. :cool:
    Ich drücke die Daumen, dass deine Saaten gut keimen, und dass du bald einige Pflänzchen zu pflegen haben wirst. :)
     
  • Gartentagebücher lese ich sehr gerne. Sie sind immer spannend - auch für den, der sie erstellt.
    So kann man auch gut nachlesen, wie ein Jahr verlief.
    Bilder vom Garten wären zum Einstieg ins Tagebuch auch nett :-)
     
  • Hallo Jenny, auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Ein erfolgreiches Gartenjahr wünsche ich dir auch; zu allererst
    aber natürlich ein gutes Keimen und Wachsen deiner Zöglinge!

    ..... und auf Bilder freuen wir uns natürlich (hier sind fast alle
    "fotosüchtig" :grins:).


    LG Katzenfee
     
    Noch einmal herzlich willkommen bei den "Gartenverrückten". ;)

    Schön, dass du uns an deinem Gartenjahr teilhaben lassen willst. Ich nutze meinen Balkonthread auch gerne als Gedächtnisstütze - besonders Aussaattermine weiß man ein Jahr später doch nur noch so ungefähr.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke ihr Lieben,

    Ich dachte nicht, dass ich schon zu Beginn eine solche Resonanz bekomme!
    Ohne jetzt auf jeden einzeln einzugehen (wird kommen, aber nicht heute), Fotos werden kommen.
    Allerdings nicht heute und morgen, und eher nicht Samstag. Ich bin nie vor halb sieben daheim von der Arbeit, und da meine Schwiegermama nicht mehr lange sein wird, werden wir Samstag hinfahren.
    Aber am Sonntag sollte ich Zeit haben.

    Mir hilft das Werkeln mit den Pflanzen, auf andere Gedanken zu kommen. Wir hatten schon länger Zeit, uns drauf einzustellen, aber das macht es nicht einfacher. Nicht wirklich.

    Egal. Kohlrabi habe ich eben ausgesät, aber nur sieben Pflänzchen. (14 Samen)
    Habe übrigens blauen Kohlrabi gekauft, habe ich noch nie gegessen. Bin ja sehr neugierig.

    Nebenbei gesagt habe ich noch mehr Aussaattöpfchen gekauft und zwei Gewächshäuschen für die Fensterbank. Ab März kommen ja so viele mehr Pflanzen, die ich aussäen kann. Aktuell säe ich auf Kokosfasererde, weil ich noch nicht an Aussaaterde gedacht habe. Wird aber am Samstag gekauft und parallel getestet.

    Danke fürs Lesen, ich schaue mal, was es an anderen Tagebüchern gibt!
     
    Oh je, ich wünsche euch viel Kraft. Bei uns ist gerade dasselbe mit meinem Schwiegervater... und vor knapp einem Jahr war es mein Vater.
    Es ist gut, wenn man Ressourcen hat, mit denen man sich in so schweren Phasen über Wasser halten kann, denn es ist hart genug.

    Ich wünsche euch für die kommenden Tage/Wochen erst einmal alles erdenklich Gute.
     
  • Heyho!

    Wilkommen hier im Forum der Garten-, Balkon- und Gemüseverrückten ;-)

    Du merkst, wir sind hier alle ganz "heiß" auf neue Tagebücher, Fotos und neue Mitglieder!

    Mach dir keinen Druck wegen der Fotos-ihr habt momentan andere, wichtige Dinge zu tun. Ich wünsche dir dabei viel Kraft und den gesunden Ausgleich.

    LG
    Noch ne Jenny ;-)
     
  • Liebe Lauren, liebe Jenny,

    Danke für die aufbauenden Worte.
    Das Bild gestern hat ergeben, dass es wohl noch mal aufwärts geht - wie.seit langem. Dieses Hin und Her ist das Schwierige. Aber wir sind froh, dass es noch etwas länger geht.

    Egal, zurück zu meinem Garten. :)

    Meine Kokoserde hat leichten Oberflächenschimmel, weshalb ich heute die Kokosfasern raus mache und mit Aussaaterde bzw Blumenerde bei Chili und Paprikas neu starte.

    Nächste Woche habe ich Urlaub und will mich im Garten austoben. Die Vorbesitzerin hatte zum größten Teil Blumen und Pflanzen, die mir aber nicht gefallen. Die werden dann die Woche rausgerissen und teilweise durch gemauerte Beete ersetzt. Morgen geht es in den Baumarkt, Steine kaufen. Ich muss mir auch noch Inspirationen holen, wie ich mein größeres Kräuterbeet gestalte. Das will ich von der Küche aus sehen und ernten können. Wie ich meine Minze umwandern lassen kann, ist mir ein Rätsel. Das alte Blumenbeet will ich umgraben und zum Nutzbeet umgestalten. Aber dann freue ich mich, die Blumen zu sehen... Und mein Mann will das Beet nicht haben. Ich argumentiere schon wegen der Wildbienen, aber wir haben viel wilden Wein am Haus, da ist es im Sommer schon irre laut, weil die so laut summen. Das ist der Grund, warum ich an der einen Wand so Hemmungen habe, ihn wegzumachen - aber die Fassade muss in den nächsten Jahren neu gemacht werden. So lange bleibt aber auch der Wein und am Stall darf der Wein eh bleiben und am Carport. Schön finde ich das ja!

    Fit bin ich grad nicht (starke Erkältung seit zwei Tagen), aber das Gärtnernwollen ist grad so stark. Parallel zu diesem Thema habe ich ein kleines Notizbuch mit meinen Aussaatterminen und Beobachtungen gemacht. Man will ja länger was von haben. :)

    Nachher will ich dann mal Bilder machen vom Garten, auch wenn er nicht so toll ist, wie ich ihn gern hätte. Aber die Arbeiten im Haus gingen vor und dann kommt der Garten dran. Auch freue ich mich, durch andere Gärten zu stöbern und die Entwicklung der letzten Jahre zu sehen. Am liebsten hätte ich gleich alles auf einmal! Und im Gartencenter überlege ich, ob ich nicht Saamen kaufe von Gemüse, das ich nicht mal mag (Rettich z.B.). Knollensellerie war gestern das Einzige, was noch mit durfte. Ggf kaufe ich noch Fenchel, aber Pastinake will ich noch! Der ist aber hier nirgends zu bekommen. :( Vielleicht im Baumarkt...
     
    Nächste Woche habe ich Urlaub und will mich im Garten austoben. Die Vorbesitzerin hatte zum größten Teil Blumen und Pflanzen, die mir aber nicht gefallen. Die werden dann die Woche rausgerissen


    Kannst du denn da schon was machen?
    Hier ist der Boden noch gefroren; da geht nix.


    Wie ich meine Minze umwandern lassen kann, ist mir ein Rätsel.


    Was meinst du damit?
    Möchtest du sie verpflanzen?
    Oder soll sie sich von alleine ausbreiten?
    Oder hast du Sorge, daß du sie mit anderen Pflanzen ausreißt bzw. ausgräbst?


    ... Und mein Mann will das Beet nicht haben. Ich argumentiere schon wegen der Wildbienen, aber wir haben viel wilden Wein am Haus, da ist es im Sommer schon irre laut, weil die so laut summen.


    Bienenfutterpflanzen sind heute wichtiger denn je!
    Es wurde in der Natur schon sooo viel kaputt gemacht!
    - Landwirtschaft - Monokulturen
    - Pestizide
    - Insektizide
    - Krankheiten
    - fast sterile (für die Besitzer pflegeleichte) Hausgärten .... und ..... und ..... und .....

    Ich glaube, Bienensterben ist heute jedem ein Begriff.
    Und wenn die Bienen schon in der Landschaft nur noch wenige Chancen haben,
    können wenigstens die Gartenbesitzer versuchen, den Brummers zu helfen.


    Nachher will ich dann mal Bilder machen vom Garten, auch wenn er nicht so toll ist, wie ich ihn gern hätte.
    Am liebsten hätte ich gleich alles auf einmal!


    Abwarten - das wird - nur Geduld!
    Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!
    Ein Garten muß sich entwickeln .......


    Und im Gartencenter überlege ich, ob ich nicht Saamen kaufe von Gemüse, das ich nicht mal mag (Rettich z.B.). Knollensellerie war gestern das Einzige, was noch mit durfte. Ggf kaufe ich noch Fenchel, aber Pastinake will ich noch! Der ist aber hier nirgends zu bekommen. :( Vielleicht im Baumarkt...


    Wieso willst du Samen von Gemüse kaufen, das du nicht essen magst?
    Lieber doch vom "Lieblingsgemüse" etwas mehr anbauen!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    Ich arbeite mal deinen Beitrag ab.
    Heute habe ich mich soweit durchgesetzt, dass das Blumenbeet bleibt. Kommt dann halt noch mehr anderes Beet dazu, ist kein Thema. Am Ende mache ja eh hauptsächlich ich den Garten, also auch meine Entscheidung.

    Boden ist noch etwas gefroren, aber eben konnte ich schon die ersten Pflanzen ausgraben. Also kein tiefer Frost. :)

    Und mehr Lieblingsgemüse klingt sinnvoll, wenngleich ich jetzt gern einfach einen riesigen Gemüsekorb füllen mag. :) Muss man ja nicht verstehen. :D

    Und ja, ich will die Minze vom Blumenbeet ins Kräuterbeet umziehen lassen. Evtl nehme ich Ableger und pflanze im Sommer um.

    Und vorhin habe ich im Garten noch etwas rumgeschnitten, die Sonne hat mich so angelacht. Hauptsächlich die Pflanzen an der Straße gestutzt, die trieben schon stark aus ( und der unvorsichtige Postbote ist schon in die Hecke gefahren...).

    Und ich hab paar Bilder:

    IMG_20180218_161054.jpg
    Vor dem Haus.
    Die Farne/ whatever werden stark gestutzt, da will ich ein Kohlbeet ansetzen. Primär dekorative Sorten wie Rotkohl, Wirsing und Grünkohl. Wir haben hier nur sehr wenig Verkehr, da sollte das gehen.

    IMG_20180218_161235.jpg

    Die Blumen und Sträucher fliegen raus, dafür kommt hier das Kräuterbeet hin. Hab die Sträucher im Herbst eh etwas zu kahl gestutzt... :D Die Woche will ich den Zaun wegmachen und eine kleine Treppe hinbauen, da nebendran nur eine winzige, für die Wäschekörbe zu schmale Treppe ist.

    IMG_20180218_161250.jpg

    Hier fliegt der Strauch auch weg und ich baue das etwas höhere Beet. Evtl auch Kräuter, aber ich bin unschlüssig.

    IMG_20180218_161257.jpg

    Hier sieht man das Blumenbeet, um das ich mich demnächst mal kümmern werde. Daneben kommt ein großes Gemüsebeet - und irgendwo dahinter kommt ein größeres Gewächshaus (meinem Mann schwebt was von 4x6m vor).
    Im Beet wächst aber auch Brombeere, Himbeere und wilde Erdbeere. Außerdem Minze, was ich im Sommer toll finde!

    IMG_20180218_171608.jpg

    Hier meine erneut ausgesäten Saaten. Da ich die letzten total ersäuft habe, habe ich die alten komplett fortgeworfen und muss morgen noch mal Paprika und Jalapeno kaufen. Dann wird neu gesät. Habe aktuell 5 dieser Kästen, die am Südfenster stehen.

    IMG_20180218_171616.jpg

    Und mein erstes Paprika Aussaatset, mit dem die Begeisterung dieses Jahr begann.

    Und hiermit gelobe ich feierlich, regelmäßig Bilder meiner Entwicklung zu posten. :)
     
    Herzlich Willkommen im Forum!

    Mit deinem schönen Tagebuch bist du hier bei den Gartenverrückten bestens aufgehoben, ist eine tolle Truppe hier und wir sind sogar international (so nach dem Motto Gärtnern ohne Grenzen).

    Sind das Weinberge im Hintergrund? Falls ja, dann bist du in einer sehr warmen Gegend, kaum zu wundern, dass es bei euch schon so grün ist.

    Viel Erfolg zu deiner Aufzucht, und weil du geschrieben hast, dass du die letzten Chilis ersäuft hast - ich persönlich mag diese Torf-papp-becher überhaupt nicht, öko hin oder her. Sie bleiben viel zu lange feucht und damit kann ich sehr schlecht die Feuchtigkeit kontrollieren. Ich arbeite am liebsten mit Plastikbechern und Töpfen, und sofern die nicht kaputt gehen, werden die jedes Jahr recycelt. Du kannst auch kleine Joghurtbecher nehmen, muss ja nicht extra gekauft sein ;) Den Paprikas und Chilis ist es egal :D
     
    Liebe Jardin,

    Dein TB habe ich grad gelesen. :)

    Ja, das sind Weinberge. Liegen in der schönen Moselregion, wobei heute Morgen auch Schnee lag. Warm ist es hier schon vergleichsweise, aber für meinen Geschmack ist es noch zu kalt. Marokko wäre klimatisch gesehen mein idealer Wohnort. :)

    Eigentlich dachte ich, diese Becher seien ideal. Ich versuche es ja gerade in diesem Anzuchtset mit Plastikbehälter, da kann ich ja mal schauen, ob das besser klappt.

    Für Wiederverwertung bin ich auch. Für meinen Salat sammel ich gerade auch Eierkartons. Wenn man die schon hat, kann man die auch wiederverwenden. Ich bin kein Öko, aber ein wenig bewusst versuche ich nach Möglichkeit zu leben. Auch Kleinvieh macht Mist, und auch wenn ich bei anderen Sachen “verschwenderisch“ bin (durch ne chronische Bindehautentzündung nehme ich eine Mascara immer nur einen Monat und werfe sie dann fort, da sonst Verschlimmerungen auftreten), versuche ich in anderen Bereichen nicht ganz mit Scheuklappen rumzulaufen. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

    Ich will auch gern noch ein Insektenhotel kaufen, leider findet mein GöGa das sinnlos, da wir die vielen Nester bei uns haben überall (ohne die Blätter habe ich bereits 3 entdeckt).
     
    Brokkolini, einen herrlichen, riesigen Garten habt ihr! Und auch noch in milder Lage... perfekt für ein Gemüsegarten-Paradies! (y)
    Wir leben auch sehr umweltbewusst, aber was die Anzuchtgefäße angeht, halte ich es wie Jardin, da ich mit diesen Torftöpfchen immer meine Schwierigkeiten hatte. Kunststoff, wenn er denn zum Einsatz kommen muss, wird bei uns wiederbenutzt so lange möglich und dann akribisch recycelt, darauf achten wir.

    Ich drücke die Daumen für deine Umgestaltungsmaßnahmen - so mildes Wetter hätte ich jetzt auch gerne schon :lol: bei uns ist der Boden leider gut gefroren.
     
    Das sieht ja sehr geräumig aus bei dir, Jenny! Da kannst du eine Menge machen, und ich schau dir gern dabei zu. ;) Bin gespannt, was du so alles auf die Beine stellst, du hörst dich ja recht unternehmungslustig an.

    Solche Anzuchtkästen für die Fensterbank hab ich auch, bloß dass in meinen noch nichts gesät ist (kommen eh nur Blumen rein). Man muss bei diesen Dingern aufpassen, dass es nicht zu heiß drinnen wird, voriges Jahr war das sogar am Ostfenster der Fall. Hoffentlich hast du mit deiner 2. Aussaat mehr Glück! :) Um dein Klima beneide ich dich.
     
    Guten Morgen liebe Lauren,

    Momentan arbeite ich mich durch dein TB. ;)

    Ich behalte die anderen Gefäße mal im Hinterkopf. :) Im Gartencenter habe ich die bereits am Samstag betrachtet. Aber in dem Punkt war ich Nachmacher - im Paprika- und Chilliethread habe ich die Pappbecher gesehen, hielt hier jeden außer mich für einen Profi und -zack! - habe ich dann tatsächlich diese nachgekauft.

    Wobei ich früher auch gern Papiertragetaschen genommen habe, bis ich las, dass diese weit weniger umweltfreundlich seien als man denkt. Und meist halten sie nicht gut - mir sind am letzten Wochenende auch zwei beim Reintragen zerrissen. :(

    Liebe Rosabelverde,

    Es freut mich, wenn du mitliest. Ich erhoffe mir ja so viele Tipps und Anregungen. Um es noch einmal klar zu machen:
    Ich bin ein Gartenanfänger mit einem tendenziell braunen Daumen. :D Aber ich arbeite an mir!
    Allerdings hatte ich zwei Jahre ein funktionierendes Beet, so viel konnten wir fast nicht essen.

    Ich habe, eurer Kommentare wegen, mal geschaut: wir sind Klimazone 7b. Ist die zweithöchste/ -wärmste in Deutschland. Allerdings sind wir von Luxemburg und Frankreich nicht weit weg, die gelten ja auch als milder als Berlin, wo ich ursprünglich herkomme.

    Im Übrigen war ein recht großer Garten immer mein Traum. Hier haben wir ein altes Weingut /Bauernhof gefunden, und sind seit bald anderthalb Jahren dabei, ihn umzubauen. Das Wohnhaus ist auf einem guten Weg, wenn unser zweites Bad bald fertig ist, haben wir den groben Mist gepackt. Und dann machen wir das eine Wohnzimmer auch noch mal neu, weil uns die Tapete nicht mehr gefällt. ;)
    Aber es ist unser kleines Paradies, von dem wir immer geträumt haben. Schon vor 14 Jahren haben wir von so einem alten Bauernhof geträumt. Jetzt machen wir es uns so, wie es uns gefällt - auch wenn mich mein Eifer manchmal an den Rande des körperlich Machbaren bringt und meinen Mann an den Rand der Verzweiflung. :D

    Tendenziell sind wir eher Handwerker, wenn auch nicht beruflich. Das ist für uns ein schöner Ausgleich. Für mich passt ein Nutzgarten super dazu.

    Mit den Nachbarn habe ich gestern geredet, die meine Einstellung zum Nutzgarten mögen. Der eine gegenüber hat selbst auch einiges Gemüse.

    Ich hoffe ja, dass wir dieses Jahr nicht wieder solch frühen Blüten mit starkem Frost bekommen. Letztes Jahr hatten wir fast keine Äpfel, trotz mehrerer alter Apfelbäume, die haben im Februar/März geblüht und dann erfroren die Blüten.

    Hier auch mal eine Übersicht der Nutzpflanzen, die wir hier bereits haben:

    - zwei oder drei Apfelsorten (konnte ich noch nicht so ausmachen)
    - alte Birnensorte, muss gelagert werden, da sie sonst sehr hart und geschmacklos ist
    - Brombeeren (letztes Jahr über 3kg geerntet)
    - Himbeeren (aber nur sehr klein)
    - wilde Erdbeeren (oh, wie ich die liebe!)
    - Minze

    Außerdem besagt die Legende, dass am Kirschbaum weiße Kirschen hängen. Aber unsere Krähen und Raben sind geizig und teilen nicht. :)

    Bzgl der Wildbienennahrung habe ich nachgelesen, recht viel, was hier wächst, ist tatsächlich dafür geeignet und einiges, was auch gepflanzt wird, ist auch ideal. Ohnehin ist auch die Wildpflanzenauswahl hier sehr geeignet, was man am lauten Summen im Sommer merkt. (Wirklich, abends ist es hinter dem Haus wirklich laut, wenn wir dort sitzen. :) )

    Leider habe ich nur wenige Hummeln sehen können, das sind meine liebsten Insekten. Wespen habe ich hier aber noch keine gesehen, auch keine Hornissen. Auf der anderen Seite waren wir letztes Jahr primär am Werkeln im Haus... Aber Bienen und Hummeln, die habe ich entdeckt.
     
    Euer Hof klingt nach einem spannenden und großen Projekt, und wie schön, dass wir es ab jetzt mitverfolgen dürfen! (y)
    Oh oh, ich merke schon... wenn ich deine Beschreibungen so lese... dann ahne ich, dass das Haus, das wir gerade sanieren, nicht unsere letzte Station gewesen sein wird. Von einem riesigen Garten und dem was du beschreibst, haben wir auch immer geträumt... es muss herrlich sein, auf seinem eigenen Gut zu stehen und viel eigenes Land bzw. einen riesigen Garten um sich herum zu haben, mit dem man tolle und nützliche Dinge tun kann. War auch immer mein Traum. In den letzten Jahren hätte ich zwar, realistisch betrachtet, nicht wirklich die Kapazität dafür gehabt, aber... na ja, man darf ja noch träumen. :pa:

    Dein Obstbestand wird bei dem Platz, den ihr habt, bestimmt auch noch kräftig wachsen, oder? :)
    Die Sortenauswahl ist so immens... und wenn man den Platz hat... himmlisch, was man sich da alles halten kann... :cool:

    Müh dich bitte nicht zu sehr mit meinem Gartenthread ab, da ist sehr viel geschrieben worden (vor Allem von mir - ich sollte unbedingt lernen, mich kürzer zu fassen :lol: ), ich gebe jederzeit gerne eine Kurzzusammenfassung, falls Interesse besteht. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten