Guten Morgen liebe Lauren,
Momentan arbeite ich mich durch dein TB.
Ich behalte die anderen Gefäße mal im Hinterkopf.

Im Gartencenter habe ich die bereits am Samstag betrachtet. Aber in dem Punkt war ich Nachmacher - im Paprika- und Chilliethread habe ich die Pappbecher gesehen, hielt hier jeden außer mich für einen Profi und -zack! - habe ich dann tatsächlich diese nachgekauft.
Wobei ich früher auch gern Papiertragetaschen genommen habe, bis ich las, dass diese weit weniger umweltfreundlich seien als man denkt. Und meist halten sie nicht gut - mir sind am letzten Wochenende auch zwei beim Reintragen zerrissen.
Liebe Rosabelverde,
Es freut mich, wenn du mitliest. Ich erhoffe mir ja so viele Tipps und Anregungen. Um es noch einmal klar zu machen:
Ich bin ein Gartenanfänger mit einem tendenziell braunen Daumen.

Aber ich arbeite an mir!
Allerdings hatte ich zwei Jahre ein funktionierendes Beet, so viel konnten wir fast nicht essen.
Ich habe, eurer Kommentare wegen, mal geschaut: wir sind Klimazone 7b. Ist die zweithöchste/ -wärmste in Deutschland. Allerdings sind wir von Luxemburg und Frankreich nicht weit weg, die gelten ja auch als milder als Berlin, wo ich ursprünglich herkomme.
Im Übrigen war ein recht großer Garten immer mein Traum. Hier haben wir ein altes Weingut /Bauernhof gefunden, und sind seit bald anderthalb Jahren dabei, ihn umzubauen. Das Wohnhaus ist auf einem guten Weg, wenn unser zweites Bad bald fertig ist, haben wir den groben Mist gepackt. Und dann machen wir das eine Wohnzimmer auch noch mal neu, weil uns die Tapete nicht mehr gefällt.

Aber es ist unser kleines Paradies, von dem wir immer geträumt haben. Schon vor 14 Jahren haben wir von so einem alten Bauernhof geträumt. Jetzt machen wir es uns so, wie es uns gefällt - auch wenn mich mein Eifer manchmal an den Rande des körperlich Machbaren bringt und meinen Mann an den Rand der Verzweiflung.
Tendenziell sind wir eher Handwerker, wenn auch nicht beruflich. Das ist für uns ein schöner Ausgleich. Für mich passt ein Nutzgarten super dazu.
Mit den Nachbarn habe ich gestern geredet, die meine Einstellung zum Nutzgarten mögen. Der eine gegenüber hat selbst auch einiges Gemüse.
Ich hoffe ja, dass wir dieses Jahr nicht wieder solch frühen Blüten mit starkem Frost bekommen. Letztes Jahr hatten wir fast keine Äpfel, trotz mehrerer alter Apfelbäume, die haben im Februar/März geblüht und dann erfroren die Blüten.
Hier auch mal eine Übersicht der Nutzpflanzen, die wir hier bereits haben:
- zwei oder drei Apfelsorten (konnte ich noch nicht so ausmachen)
- alte Birnensorte, muss gelagert werden, da sie sonst sehr hart und geschmacklos ist
- Brombeeren (letztes Jahr über 3kg geerntet)
- Himbeeren (aber nur sehr klein)
- wilde Erdbeeren (oh, wie ich die liebe!)
- Minze
Außerdem besagt die Legende, dass am Kirschbaum weiße Kirschen hängen. Aber unsere Krähen und Raben sind geizig und teilen nicht.
Bzgl der Wildbienennahrung habe ich nachgelesen, recht viel, was hier wächst, ist tatsächlich dafür geeignet und einiges, was auch gepflanzt wird, ist auch ideal. Ohnehin ist auch die Wildpflanzenauswahl hier sehr geeignet, was man am lauten Summen im Sommer merkt. (Wirklich, abends ist es hinter dem Haus wirklich laut, wenn wir dort sitzen.

)
Leider habe ich nur wenige Hummeln sehen können, das sind meine liebsten Insekten. Wespen habe ich hier aber noch keine gesehen, auch keine Hornissen. Auf der anderen Seite waren wir letztes Jahr primär am Werkeln im Haus... Aber Bienen und Hummeln, die habe ich entdeckt.