Bonsaischule

Welche Pflanze interessiert mich besonders?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Moin Pit,
finde ich richtig klasse, Dein Angebot!
Wir haben bereits 2 "Laubbaum-Bonsais", 1x Eiche, 1x Birke in der Pflanzinsel auf dem Gartenteich..... leider keinen Plan, wie wir die beiden Kandidaten richtig schnippeln müssen - ich bin daher ganz begierig dies von Dir zu lernen :-)
 
  • Danke für die Liste Pit.
    Braucht man auch noch spezielle Sachen.. zum schneiden zbs. ?

    Ja ich weiss - sind vielleicht blöde Fragen aber nach was für welche
    Pflanzen soll ich da jetzt dann mal ausschauen?
    Du schreibst was vom Garten - was wäre denn da geeignet und auf
    was muss man da achten?
     
    Da die Laubbäume ja im Moment das Rennen machen, fänd ich es sehr interessant, Haselnusssträucher, Eichen oder vielleicht auch Kastanien dafür zu nehmen.

    Deshalb meine Frage an Rentner : Würde es mit den oben genannten Bäumen/Sträuchern gehen? Klar ist mir, dass diese dann noch jung sein sollten. :)
     
  • Ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Pflanzen gemacht:

    -Kastanie
    -Haselnuss
    -Pfaffenhütchen
    -Weigelie
    -Liguster
    -Gemeiner Schneeball
    -Spitzahorn
    -Feldahorn
    -Kornelkirsche
    -Hainbuche
    -Winterlinde
    -Eiche

    Ich habe mir ursprünglich gedacht, dass wir uns für den Anfang auf eine ganz spezielle Pflanze einigen, um erstens den Überblick nicht zu verlieren und um zweitens untereinander vergleichen zu können.

    Natürlich kann jeder nebenher mit zusätzlichen Bäumchen arbeiten.
     


  • Ich muss gleich weg, aber erstmal dankeschön für deine Mühe Pit, 8)!

    Aus einer Blutpflaume könnte ich ein Bonsaibäumchen machen,
    ich hoffe sehr, daß sie sich dafür eignet!!

    Soviel ich schon mal aufgeschnappt hatte, gibt es doch
    für den Bonsaischnitt eine spezielle Schere, oder?
     
  • Hi Feli,

    in jedem Gartencenter gibt es entsprechendes Material.
    Jetzt ist die optimale Zeit, die Lager sind voll und die Pflanzen bereiten sich langsam auf den Austrieb vor.
     
    Hallo Leute,

    um es abzukürzen:
    Generell eignet sich alles was verholzt.

    Spezialwerkzeug für den Anfang wäre übertrieben.

    koffer1ua5i.jpg


    Eine gute scharfe und vor allen Dingen saubere Gartenschere tut es auch.
     
    Hallo Pit,

    die von Dir genannten Pflanzen, wären die auch allesamt für Outdoor-Bonsai geeignet?
    Für mich wäre jedenfalls ein Outdoor sehr interessant. So ganz langsam gehen mir meine geeigneten Überwinterungsmöglichkeiten aus.

    Gibt es von Dir einen Zeitplan, in den man die benötigten Dinge besorgt haben sollte bevor Du loslegst?
    Ich selbst habe nicht tgl. das Auto zur Verfügung um irgendwo hinzufahren um einzukaufen. Dürfte aber nächste Woche klappen.

    LG Karin
     
  • die von Dir genannten Pflanzen, wären die auch allesamt für Outdoor-Bonsai geeignet?
    Das sind ausschließlich Pflanzen fürs Freie, auf Dauer würden die in der Wohnung sterben.

    Gibt es von Dir einen Zeitplan, in den man die benötigten Dinge besorgt haben sollte bevor Du loslegst?
    Der beste Termin liegt zwischen Ende März und Anfang April.

    Rohlinge (allesamt Sämlinge) in meinem Spezialbeet (die werden die nächsten Wochen vereinzelt)

    beet_a3ijv1.jpg


    Ein Acer campestre (Feldahorn)

    beet_bypklq.jpg
     
  • Ich bringe es einfach nicht übers Herz Sämlinge aus dem Boden zu reißen.
    So vermehren sich dann im Laufe der Jahre meine ganzen Gartenpflanzen nahezu unaufhaltsam.
     
    Hallo, ich glaube Bonsaiausgangsmaterial hätte ich schon:

    Haselnuss 80cm groß ca.15 Jahre alt, Rotbuche 63cm und 75 cm hoch ca. 20 Jahre alt, Hainbuche ca. 60 cm groß ca. 15 jahre alt, Zierapfel ca. 45 cm hoch 15 Jahre alt, Weißdorn, Lärchensämlinge 13-20cm groß, Stachelbeere ca. 57cm groß, Feldahorn,Bergahorn ich denke das reicht erstmal zum Üben.

    Ich hätte noch 1 Taschenbücher zu verschencken von Horst Daute Bonsai Pflege und Anzucht japanischer Zwergbäume.Mit dem Buch bin ich zu den Bonsais gekommen.


    Gruß Didi
     
    Abgestimmt habe ich schon, nun muß ich mich hier nur noch eintragen.

    Tolle Idee, Pit!

    Wieviel Zeitaufwand benötigt man so durchschnittlich, um aus einem Schößling einen Bonsai zu ziehen?

    Man hört ja immer wieder von sehr alten (und dann auch sehr schönen) Bonsais. Wann werden wir den ersten Erfolg sehen - noch im ersten Jahr oder in 4-5 Jahren oder schon nach 2-3?

    Ist es besser, mehrere Bonsais zu ziehen wegen der Ausfallrate?
     
    Hallo Pit,

    die gestellte Frage von Feli871 mit "wie groß sollte ein Bäumchen als Ausgangsmaterial sein", finde ich ebenfalls interessant. Wäre für mich schon einmal ein Anhaltspunkt.

    Welche Art von Bäumchen wäre mir eigentlich so ziemlich egal, nur sollte es einigermassen gut im Baumarkt oder Gartencenter erhältlich sein und eben für Outdoor geeignet sein.

    Pit, macht es einen Unterschied einen Baum auf einen Felsen zu ziehen? Oder würde es evtl. den Rahmen Deiner "Bonsai-Schulung" sprengen?
    Die Wuchsform, auch wenn gleiches Bäumchen genommen würde, wäre doch sicherlich auch egal, oder?

    LG Karin
     
    Ich habe gute Erfahrungen mit folgenden Pflanzen gemacht:

    -Kastanie
    -Haselnuss
    -Pfaffenhütchen
    -Weigelie
    -Liguster
    -Gemeiner Schneeball
    -Spitzahorn
    -Feldahorn
    -Kornelkirsche
    -Hainbuche
    -Winterlinde
    -Eiche

    Ich habe mir ursprünglich gedacht, dass wir uns für den Anfang auf eine ganz spezielle Pflanze einigen, um erstens den Überblick nicht zu verlieren und um zweitens untereinander vergleichen zu können.

    Natürlich kann jeder nebenher mit zusätzlichen Bäumchen arbeiten.

    Wir müssen wohl wieder abstimmen und schauen wo's das Bäumchen/ Strauch dann zu beziehen gibt. Das jeder das gleiche Ausgangsmaterial hat würde ich gut finden, denn bestimmt wird nicht jede Pflanze zum selben Zeitpunkt geschnitten.
    gespannt Grüße Ise.... die morgen in den Baumarkt rennt um das Zeuch zu besorgen...
     
    Wir müssen wohl wieder abstimmen und schauen wo's das Bäumchen/ Strauch dann zu beziehen gibt. Das jeder das gleiche Ausgangsmaterial hat würde ich gut finden, denn bestimmt wird nicht jede Pflanze zum selben Zeitpunkt geschnitten.
    gespannt Grüße Ise.... die morgen in den Baumarkt rennt um das Zeuch zu besorgen...

    Naja evtl. könnte ja einer im wald einige buchen holen gehen.
    Bei uns im Wald stehen immer Tausende rum, die nicht alle was werden können.
     
    Sorry!!
    Bevor hier alles aus dem Ruder läuft und damit keine Missverständnisse aufkommen, nocheinmal ein paar Dinge zur Klarstellung:

    1. Es ist unmöglich, innerhalb von 3 Monaten aus einer Pflanze einen Bonsai zu zaubern.
    2. Wir sprechen hier von Jungpflanzen, die aus einem handelsüblichen Kulturtopf kommen und den sehr langen Weg Richtung Bonsai einschlagen sollen.
    3. Es ist nicht möglich gleichzeitig 18 verschiedene Bäume in diesem "Projekt" zu begleiten.
    4. Letztendlich wird auch nur eine Pflanze als beispielgebender Kandidat hervorgehoben und besprochen
    5. Jeder ist letztendlich selbst für die Beschaffung seiner Pflanze zuständig.
    6. Das Gleiche gilt für das notwendige Material und das Zubehör (Tipps werden jederzeit gerne gegeben)
    7. Das Ganze funktioniert nur mit Geduld, Geduld und Geduld...

    Mir persönlich kommt da ein wenig zu viel Eingangseuphorie auf. :d

    Um evtl. Frustrationen und Entäuschungen vorzubeugen:

    Wenn wir jetzt irgendwelche Pflanzen in die Mangel nehmen bedeutet das nicht, dass daraus in 4 Wochen vorzeigbare, geschweige denn fertige Bonsai werden.

    Bonsai heißt, in Dekaden zu planen, sich über einen Jahreszuwachs von 5mm freuen zu können, mit Verlusten und Rückschlägen zu leben, der Pflanze zuhören zu müssen und niemals versuchen ihr den eigenen Willen aufzuzwingen.
    Der Weg ist das Ziel, auch wenn er sehr lang werden wird und die Pflanze bestimmt den Weg.
    Auch wenn der jeweilige Kandidat nur die Dimensionen eines Streichholzes aufweist, handelt es sich immer noch um ein Lebewesen, das mit Respekt und Anstand behandelt werden muss.

    P.S. Es gibt in diversen Bonsaiforen entsprechende Projekte, deren anfängliche überschwängliche Begeisterung nach 3-4 Jahren vollkommen zum Erliegen gekommen ist...
     
    Moin Pit,
    klare Ansagen finde ich sehr gut!

    Vorschlag/Idee:
    ICH könnte einige Bilder machen, von der Eiche und der Birke auf der Pflanzinsel im Teich (es sind Jungpflanzen, die seit 3 Jahren auf dieser Pflanzinsel stehen).
    Dann stelle ich die Bilder hier ein und DU wärst freundlicher Weise so nett und würdest die Stellen markieren, an denen ich die beiden Bäumchen dann zurückschneiden sollte.
    Wäre dies eine Herangehensweise, die machbar/sinnhaftig wäre?
    Auch für andere "Bonsaiwillige"?
     
  • Zurück
    Oben Unten