Bonsaischule

Welche Pflanze interessiert mich besonders?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Wir werden nach Ende der Umfrage eine Bestandsaufnahme machen und festlegen welchen Baum wir als Vorzeigekandidaten verwenden wollen.
Es zeichnet sich ab, dass es ein Laubbaum sein wird (der wahrscheinlich blüht).
Dieser wird dann schwerpunktmäßig für unser weiteres Vorgehen herhalten müssen.

Natürlich kann jeder mehrgleisig fahren, d.h. diverse andere Bäumchen nebenbei nach diesem Musterbeispiel pflegen und gestalten.
Sinnvoll wäre es, wenn jeder dazu einen eigenen Thread nach dem Muster "Brunhildes Texanische Krüppelfichte" oder "Giselhers antarktischer Zwergficus" erstellen würde (soweit es den Rahmen des derzeit verfügbaren Unterforums nicht sprengt).
Auf Besonderheiten und spezielle Fragen dieser "anderen" Pflanzen kann dann dort jeweils gezielt eingegangen werden.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Der zukünftige Thread "Bonsaischule" soll sortenrein bleiben und nicht verwässert werden, da sonst der innere Zusammenhang und vor allen Dingen der Überblick verloren ginge.
 
  • Um Euch ein bisschen auf andere Gedanken zu bringen...:grins:

    Minizierapfel

    zumi_opt_ahr76.jpg
     
    ohjaaaa das bringt mich doch wieda runter..nach einem chaotisch krassen, depressiv stimmenden Arbeitstag

    stimmt..eine Baumsorte zum starten macht Sinn..damit wir die gleichen Bedingungen haben....und die Unterthematik auch

    Xena frägt mal vorsichtig bei den Mods nach...eigenes Unterforum ??
    gan liebguckundmitdenwimpernklimper:D
     
  • Ich sag´s dem Apfel. :)

    Ein Beispiel, wie eine mögliche Rohpflanze aussehen könnte.

    Japanische Zwergzierkirsche​
    Prunus incisa "Kojo-no-mai" (Fuji Cherry)

    prunus_bzudsb.jpg

    € 9,99!

    prunus_ahcflc.jpg


    Ein "fertiges" Beispiel. :)

    Cherry blossom

    Quelle
     
  • und ich hoffe das ich mich am WE in der Gärtnerei unseres Vertrauens im Griff habe....;)
     
    Als Maßstabsvergleich kannst Du meinen Daumen (links unten) verwenden.
    Ausgraben im eigenen Garten ist auch eine Möglichkeit - in der freien Natur brauchst Du eine Genehmigung.
     
  • Hallo,
    hatten wir uns denn jetzt schon auf irgendeine Baumart geeignet? Ich war beim Baumarkt da gibts fertig gemischte Bonsaierde, würde die das zur Not auch machen?. Nicht das ich nicht selbst anmischen wollte, aber die Säcke sind so groß und schwer und ich hab hier leichte Lagerungsprobleme.... ?!
    Liebe Grüße Ise-
    die -Zierkirsche oder Zierapfel ideal findet, im Frühjahr kleine Blüten und im Herbst kleine Zieräpfel hat doch doppelt nutzen ;)
     
    Hallo Pit,

    den Blähtonbruch habe ich bislang nicht finden können. Könnte man auch Blähton mit dem Hammer oder ähnlichem zerschlagen? Man benötigt doch nicht wirklich viel Material. Blähton hätte ich noch zu Hause.
    Bims werde ich wohl über das I-net bestellen müssen.

    Gibt es noch andere Materialien, die man evtl. besser bestellen sollte, weil schwer auffindbar?
    Z.B.: werden die Schnittwunden mit einem speziallen Bonsai-Kitt versiegelt, oder könnte man dafür auch anderes Material verwenden wenn nötig?

    LG Karin

    PS: Mit der Felsenbepflanzung bin ich abgekommen. Dauert mir dann doch viel, viel zu lange bis man ein Ergebnis sehen würde.
    Jetzt habe ich die Zwerg-Zierkirsche - lt. Deinem Beispiel - erstanden. :D
     
    Guten abend zusammen,

    würde auch gerne an dem „Lehrgang“ teilnehmen und das Wichtigste verstanden.
    Geduld, Geduld, Geduld ;-).

    Meine Frage an Pit.
    Geht auch eine Magnolie. Die gibt es nächste Woche bei den Aldis im Norden.

    Allen einen schönen Abend.


    Liebe Grüße
    Hope
     
    Au ja, zusehen und mit verfolgen werde ich bestimmt! Ob das mit der Schnippelei und besonders mit der Geduld hinhaut, schaun wir mal;)

    Ich mag Ahorn und (Zier-)Kirsche, auch eine Glyzinie als Bonsai wäre spannend. Was ist denn "Anfängerkompatibel"? Bei den Zimmerbonsais gibt es ja auch "Mimosen" und eher robustere Kandidaten...
     
    Nun ja,
    als Kandidaten für die Demonstration werden wohl Zierkirsche/Zierapfel in Frage kommen, da sich bei beiden sowohl die grundlegenden Schritte in der Gestaltung und in der Pflege, als auch die Substratansprüche annähernd gleichen.

    Selbstverständlich kann jeder nebenbei mit zusätzlichen Pflanzen "experimentieren".

    Ich schlage deshalb vor, dass sich alle Interessenten möglichst bald mit dem notwendigen "Material" versorgen.

    Wer keine einzelnen Substrate und Zuschlagstoffe, sondern gleich Fertigmischungen kaufen möchte, kann diese bei renommierten Bonsai-Onlineshops tun.
    Aus den bekannten Gründen verlinke ich hier nicht. Bei Bedarf deswegen eine PN an mich, oder einfach im Netz nach Bonsaishop, Bonsaischule, Bonsaizentrum, Bonsaigarten, usw. usw, googeln.

    Vom Kauf sogenannter Bonsaierden aus Baumärkten oder Gartencentern rate ich persönlich ab. Diese Substrate eignen sich nur dann, wenn sie zusätzlich mit Bims, Blähtonbruch, Lava etc. aufgewertet werden.
    Feiner Sand hat übrigens in einem guten Bonsaisubstrat absolut nichts zu suchen!


    Geht auch eine Magnolie.
    Ja,
    es gibt zahlreiche Beispiele im Netz.
     
    In einem bekannten Internetauktionshaus wird ein "Zier-Apfel, Malus ´Evereste´ ... Top Sorte auf 40cm Hochstamm" angeboten.

    Oder so: Verkaufsgröße: 40cm Krone auf 40cm Hochstamm in 4 Liter Topf

    Was bedeutet auf 40 cm Hochstamm?

    Letzterer wird mit buschigem Wuchs beschrieben.
     
    Was bedeutet auf 40 cm Hochstamm?
    Sieht so ähnlich aus wie diese gestelzten/gepfählten Rosenstämmchen.
    Also ein 40cm hoher Schaschlikspieß, dem man eine Kugel mit Blättern und Blüten aufgesteckt hat.
    Für Bonsai nicht sonderlich geeignet.
    Ich empfehle eher gedrungen gewachsene Pflanzen, wenn möglich bereits mit einer erkennbaren Stammverjüngung nach oben.
    Optimal, wenn man vor dem Erwerb die Möglichkeit hat, die obere Erdschicht rund um den Stamm ein wenig freizulegen, um so das Nebari (das spätere sichtbare Wurzelbild) beurteilen zu können.
     
    Ich hau mir gerade auf die Finger und darf hier wahrscheinlich nicht weiterlesen. Ich hab vor 2 Jahren einen "Schlitz-Ahorn" in den Garten gesetzt. Geht völlig unter zwischen all dem Kraut am Waldrand. Wächst aber wunderbar..also er hat wunderschönes Blattwerk... man sieht ihn nur nicht... wenn man nicht weiß, wo er ist. Versuch wert?
     
  • Zurück
    Oben Unten