Bonsaischule

Welche Pflanze interessiert mich besonders?


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Schöne Bäumchen!
Allerdings würde ich den gezeigten Ahorn nicht als Schlitzahorn (Acer dissectum), sondern als Fächerahorn (Acer palmatum) bezeichnen.
 
  • Ich würde auch gerne mitmachen. Wie becca fände ich einen Blauregen interessant. Einmal, weil ich ihn mag und dann weil ich schon einen hier habe, der als normale Topfpflanze nicht wirklich gedeiht. Dürfte ich davon ein Foto hier zeigen, um zu fragen, ob er geeignet ist oder bringt das den thread hier durcheinander?
    Würde dann vielleicht auch zweigleisig fahren und noch eine Zierkirsche/apfel besorgen. Nimmt ja dann nicht zu viel Platz weg auf dem Balkon:roll:
    Grüße :cool:,
    Anntje
     
    Dürfte ich davon ein Foto hier zeigen, um zu fragen, ob er geeignet ist?
    Sehr gerne, warum auch nicht?

    Mein Sämlingsexperiment:

    Mai 2007

    wisteria_samency37.jpg


    August 2009

    wisteria5lc9.jpg
     
  • Sieht so ähnlich aus wie diese gestelzten/gepfählten Rosenstämmchen.
    Also ein 40cm hoher Schaschlikspieß, dem man eine Kugel mit Blättern und Blüten aufgesteckt hat.
    Für Bonsai nicht sonderlich geeignet.
    Ich empfehle eher gedrungen gewachsene Pflanzen, wenn möglich bereits mit einer erkennbaren Stammverjüngung nach oben.
    Optimal, wenn man vor dem Erwerb die Möglichkeit hat, die obere Erdschicht rund um den Stamm ein wenig freizulegen, um so das Nebari (das spätere sichtbare Wurzelbild) beurteilen zu können.

    Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.
     
  • Hallo Pit,

    darf ich auch eine kurze "fremde" Frage stellen?

    Wie bekomme ich Glyzinien-Samen zum keimen???

    Ich habe bei Bekannten vor ein paar Tagen 2 Schoten abpflücken dürfen und am nächsten Tag sind sie "explodiert" - heißt die Schoten sind geplatzt und die 3 Samen konnte ich im Flur aufsammeln.

    Zierkirsche oder -apfel sowie passende Erde werde ich schnellstens besorgen.

    Vielen Dank und Grüße

    Elke
     
    so ich war heute einkaufen...hab mich für einen Zierapfel entschieden...
    ein Plastiktöpfchen hab ich nicht gekriegt..das wird morgen besorgt...

    wie findet ihr mein Startmaterial
     

    Anhänge

    • Nic16.3.2012 003.webp
      Nic16.3.2012 003.webp
      210,6 KB · Aufrufe: 148
  • so ich war heute einkaufen...hab mich für einen Zierapfel entschieden...
    ein Plastiktöpfchen hab ich nicht gekriegt..das wird morgen besorgt...

    wie findet ihr mein Startmaterial

    Das ist aber ein Rohling und keine s...normale Baumschulware, oder? Ich finde dein, Bäumchen schon ohne Schnitt wunderschön:o

    "Meine" beiden fußläufigen Gartencenter hatten gestern (noch?) keine Zieräpfel/-kirschen:(

    Zum Glyzinien säen: Wenn die Schoten frisch waren, einfach einpflanzen... Sonst ein oder zwei Tage in Wasser einweichen und dann einpflanzen...
     
    der is vom De**er ...ich fand den Wuchs schon ganz schön..da mußte er mit..
    ich grübel jetzt noch ob ich noch eine japan. Zierkirsche mitnehme..
     
    Hallo Pit,

    macht sich gut, Dein Sämling.

    Hier dann mein Blauregen. Er hat halt kaum "Stamm", weshalb ich zweifle ob er geeignet ist.

    PC060023.webp

    PC060018.webp

    PC060006.webp

    Gruß :cool:,
    Anntje
     
  • Danke Pit ;) ich halte weiter Ausschau nach geeigneten Bäumchen...hätte sooooo gerne einen schönen roten Acer..aber da war nix gescheites dabei..
    aber nächste Woche is hier im Ebertpark Gartenmesse..:D:D

    so ..ich gehe jetzt mal nach dem Töpfchen schauen..
     
    Würde das auch mit einem Weinachtsstern gehen??
    Probleme, denke ich wären, das die Äste immer so schnell brechen, und mann müsste die Schnitte immer mit einem Feuerzeug verschließen.
     
    also ich war jetzt nochmal unterwegs...aber dieses Plastikpflanztöpfen hab ich nicht gefunden..nächste Woche werde ich nochmal bei Hor**ach schauen gehen
     
    Hier mal unsere "Bonsais", zugegeben in einer ungewöhnlichen Umgebung... auf einer Pflanzinsel im Teich,
    links eine Schwarzerle, dahinter eine Eiche (leider nicht zu sehen), rechts eine Birke.
    Pflanzinsel in der Abendsonne1.webp

    Wir haben diese tolle Pflanzinsel so geschenkt bekommen und ich schnippel immer nur die Spitzen ab, so gut 5 cm.
     
    Danke für Deine Einschätzung.
    Hm, klingt nicht, als würde ich als Anfänger da etwas schönes draus machen können. Oder wäre es einen Versuch wert? Ansonsten entlasse ich den Blauregen wohl in die freie Natur und besorge mir eine Zierkirsche.

    Vielleicht springt mich ja auch noch ein geeigneter Blauregen an, wenn ich einkaufen gehe oder ich klau mir irgendwann mal ein paar Samen.

    Das blühende Apfelbäumchen ist übrigens ganz bezaubernd.

    Gruß :cool:,
    Anntje
     
  • Zurück
    Oben Unten