Bonsaischule - los geht´s!

Ziehst Du diese Bäumchen eigentlich aus Stecklingen? Weil Du sie alle mit botanischem Namen benennen kannst.
Wenn ja, wie ziehst Du sie an, wann schneidest Du sie etc.?

Unser einer Apfelbaum wird und aufgrund Baumkrebs wohl in den nächsten Jahren „verlassen“ und da hätte ich als Erinnerung gerne ein „Kind“ von...
Das machst du am besten mit veredeln, indem du einen Reiser von deinem Apfelbaum auf eine passende Unterlage veredelst.
 
  • ...Wenn ja, wie ziehst Du sie an, ...
    Meistens so:

    apfelkerntno3o.jpg
     
  • Ja.
    das ist ein Apfelkern. Die Sortenreinheit spielt bei der Bonsaigestaltung (zumindestens für mich) keine Rolle.
    Ich freue mich, wenn er dann irgendwann mal blüht und Früchte trägt.
     
  • Alles klar, ich hatte mich nur gewundert weil Du alle mit dem genauen botanischen Namen bezeichnet hattest...
    Aber dann weißt Du ja „nur“ wie der Apfel hieß aus dem Du den Kern hast, nicht aber ob es eine „Neuzüchtung“ ist, richtig?

    Das würde mir bei „meinem“ Apfelbaum nichts bringen, wenn soll es ein „echtes“ Kind sein, deswegen hatte ich gehofft, dass einige Deiner Apfel-Bonsais aus sortenechten Steckern sind...
     
    Da es dann wohl untergegangen ist erneut die Frage: Wenn Du welche aus Steckies machst, wie machst Du es und wann schneidest Du die Steckies...
     
    Apfelstecklinge schneide ich nicht, ich reiße sie. Das mache ich im Spätherbst oder auch mal im Juni.
    6 bis 8 Augen bleiben dran, im Juni halbiere ich die vorhandenen Blätter. Das ist alles.
     
  • Der vollständige Name dieser Zwergalpenrose lautet Rhododendron impeditum "Violetta".
     
  • Zurück
    Oben Unten