Bonsaischule - los geht´s!

Hallo Rentner,

Habe heute aus einer Baumschule eine Japanische Lärche mitgenommen. Ich wollte mich jetzt in Bezug auf dieses spezielle Bäumchen
mal schlau machen. Auch hier im Forum kann ich nichts hilfreiches finden. Gibt -oder gab es nicht ein Thread wo individuell auf Bonsaiarten
so Step by Step eingegangen wird.
Ich stelle einfach mal meine vordringlichsten Fragen: Eine Tip für mich?
Japanische Lärche, wann schneiden?
Wurzeln stutzen?
um bzw. eintopfen?
siehe Fotos
 

Anhänge

  • vorn.jpg
    vorn.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 130
  • von rechts.jpg
    von rechts.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 129
  • von hinten.jpg
    von hinten.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 121
  • von links.jpg
    von links.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 118
  • Hallo,

    da Larix ausgesprochen apikal dominant ist, müssen die Langtriebe ständig gekürzt werden. Unterbleibt dies, wird die Lärche mit der Zeit im unteren Bereich verkahlen. Kurztriebe sollten stehen bleiben.
    Ein vollsonniger Standort ist immens wichtig. Umtopfen nur wenn erforderlich und dann am besten im August/September in geeignetes Substrat (Kiryu).

    Gruß,
    Pit
     
    Hallo ,habe mal eine Frage.Ich habe eine Zwergkiefer Name unbekannt, stand zwischen hohen Büschen und sieht nicht toll aus.
    Kann ich die Äste zurückschneiden bis ins alte Holz also wo noch grünes ist?Kann ich das jetzt noch machen oder bis zum Herbst warten?
    Danke schon mal.

    Gruß Didi
     
  • Hallo,

    da Larix ausgesprochen apikal dominant ist, müssen die Langtriebe ständig gekürzt werden. Unterbleibt dies, wird die Lärche mit der Zeit im unteren Bereich verkahlen. Kurztriebe sollten stehen bleiben.
    Ein vollsonniger Standort ist immens wichtig. Umtopfen nur wenn erforderlich und dann am besten im August/September in geeignetes Substrat (Kiryu).

    Gruß,
    Pit


    Hallo,

    danke für den Tip!

    Könntest du mir einen Rat geben, zu einer Gestaltungsform?
    Oder erst Langtriebe schneiden?
    Wie würde ich vorgehen müssen, um ein Bonsai draus zu machen?


    Grüsse
    citroenchen
     
  • ...Kann ich die Äste zurückschneiden bis ins alte Holz also wo noch grünes ist?Kann ich das jetzt noch machen oder bis zum Herbst warten?...
    Hallo Didi,

    bevor du komplette Äste zurückschneidest, solltest du es mit dem "Nadelzupfen" versuchen. Diese Methode fördert die Rückknospung enorm und das sogar im alten Holz.

    Gruß,
    Pit
     
    ...Könntest du mir einen Rat geben, zu einer Gestaltungsform?
    Oder erst Langtriebe schneiden?...
    Langtriebe müssen, sobald sie ausgereift sind, immer wieder zurückgenommen werden.
    Einen brauchbaren Rat zur Gestaltung würde ich erst dann geben, wenn das Bäumchen seine Nadeln abgeworfen hat.
    Der Spätherbst/Winter ist eh der beste Zeitraum um bei Koniferen größere Schnittmaßnahmen und Formkorrekturen vorzunehmen.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo Rentner,

    nochmals besten Dank! Es hapert bei mir ja schon mit den Grundlegenden Begriffen und Definitionen. Langtriebe sind einfach länger gewachsen als Kurztriebe? Wie weit kürzt man die? Ich hatte ja etwas im I-Net gefunden aber ist das dann auch auf Nadelhölzer bzw. speziell auf Lärche anwendbar? Sollte ich bis zum Spätherbst bzw. Winter warten um generell zu schneiden? Ich hatte irgendwas von :"Schneiden bis Juni" gelesen. Wie verhält sich das denn jetzt? Kann man mit Prebonsais nicht genauso verfahren, wie mit Yamadori?

    Grüsse
    citroenchen (Anfänger-Lehrling)
     
    Hallo,

    das sind typische Langtriebe bei einer meiner Lärchen. Gekürzt werden die ständig so, dass sie sich in den (gewünschten) Umriss des Baumes einfügen.

    larix_langtriebe3aub7.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo

    ja super! Damit kann ich was anfangen.
    Ich habe aus dem Englischsprachigen Raum ein lehrreiches Video gefunden. Ich werde es mal so gut es geht übersetzen und dann nachvollziehen. Wenns danebengeht, werbuchen wirs als Erfahrung.
    Danke nochmals

    citroenchen
     
  • In jede Bonsaisammlung gehört mindestens ein Ginkgo. 80 cm hoch, bald geht´s zum Friseur.

    ginkgo_21.05.1845pwi.jpg
     
  • Hallo citroenchen,

    ich sehe gerade, dass man dich diesmal durch den Fleischwolf gedreht hat...

    Ein Feuerdornsteckling

    feuerdorn_28.05.187cr6p.jpg
     
    Ich habe mir mal die Zeit genommen und ein wenig die Rubrik "Gartengestaltung" des Forummagazins studiert.
    Interessiert hat mich vor allen Dingen das Thema Bonsai.

    Es ist schon sehr abenteuerlich und für echte Anfänger bzw. deren Bäumchen richtig gefährlich, wenn die dort gegebenen Tipps tatsächlich so umgesetzt werden wie empfohlen.

    Nur zwei Beispiele (da stellt es einem echt die Haare hoch):

    "Wer ihn nach dem Wurzelschneiden einpflanzt, muss vorher auf die größeren Wurzelschnitte Wundknetmasse auftragen."

    Quelle

    "Trotzdem darf man auch nicht zuviel gießen, da man so dem Boden zu viele Nährstoffe entzieht"

    Quelle

    Liebe Bonsaiinteressierte,

    wer als wirklicher Anfänger fundierte und brauchbare Hinweise zur Bonsaipflege sucht, sollte sich bitte an eines der diversen Fachforen für Bonsai wenden. Gugel hilft hier weiter.
     
    ...der Acer p. Marlo ist schon ein ausgesprochenes Sensibelchen, immer der Letzte im Austrieb, sehr schwachwüchsig (was das Dickenwachstum angeht) und immer für eine positive wie negative Überraschung gut...
    Dieses Jahr treibt er zu meiner Freude ohne Unterlass aus allen Knopflöchern und bildet mittlerweile ein geschlossenes Laubdach.

    Aus der Vogelperspektive

    marlo_12.06.18x3joy.jpg
     
    Hallo Pit,

    wenn ich könnte, würde ich gleich mehrmals "liken".

    Finde bei dem Acer die Blätter so toll. Grün mit pinkem Rand.

    LG Karin
     
    Freut mich, dass er dir gefällt.

    Heute hat der wuchernde, sehr alte Efeu einen Haarschnitt bekommen.

    Vorher:

    efeu_a_14.06.18j8k1s.jpg


    Nachher:

    efeu_b_14.06.187pj68.jpg
     
    Hallo Pit,

    Dir bräuchte man wohl nur eine Pflanze in die Hand zu drücken und es wird ein Bonsai. Allerdings müsste es eine Pflanze sein, welche verholzt, oder?

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    es geht nur das, was verholzt bzw. annähernd verholzt (wie der Efeu).
     
    Hallo Didi,

    bevor du komplette Äste zurückschneidest, solltest du es mit dem "Nadelzupfen" versuchen. Diese Methode fördert die Rückknospung enorm und das sogar im alten Holz.

    Gruß,
    Pit

    Hallo habe gezupft und die Kerzen halbiert aber bis jetzt ist noch nichts passiert.Wie lange kann es denn dauern bis sich ein neuer Austrieb zeigt?Ich denke mal bis Ende Juni oder?

    Gruß Didi
     
    Hallo Didi,

    bei vollsonnigem Standort und regelmäßiger Düngung dauert es schon mal 8-10 Wochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten