Bonsaischule - los geht´s!

Ja Pit, siehst, auch du hast Glück, aber schade um den schönen Topf, wahrscheinlich selber getöpfert...

Was die Ficus angeht oder auch andere weg geschmissenen Pflanzen, siehe meine kleine Olive, die von der Schwiegertochter schon entsorgt wurde, ganzen Winter unter der Treppe draußen ohne Topf, nur mit Wurzelballen lag, bis ich sie mitgenommen habe und eingetopft....;)

Pit was meinst, könnte der schon einen Schnitt vertragen oder besser jetzt nicht schneiden?

DSC01567.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Moni,

    Ficus microcarpa kannst du generell immer schneiden.
    Lediglich in den Wintermonaten würde ich ihn in Ruhe lassen.
    Jetzt ist sicherlich ein guter Zeitpunkt.

    Gruß,
    Pit
     
    Danke Pit, dann werde ich mich beim Ficus um den Schnitt kümmern und vorher lesen, wie ich das am besten mache, damit er eine schöne Krone bekommt.
     
  • bitte um Hilfe...

    Ich habe diesen wunderschönen Ahorn, 40 Jahre alt, im Kübel, den ich so liebe.
    Leider sieht er bereits jetzt (Ende August) so aus wie auf den Bildern zu sehen. Er treibt zwar vereinzelt noch neue Blätter aus, ist aber ansonsten überall so traurig welk/ verbrannt?! Das untere Bild zeigt ihn etwa vor einem Monat.

    Was kann das sein? Und vor allem was kann ich tun???

    Außerdem würde ich mich total freuen, wenn jemand erkennen würde, um welche Ahorn-Sorte es sich handelt.

    IMG_3753.PNG

    IMG_4011.jpg

    IMG_4014.jpg

    IMG_4015.jpg

    IMG_4020.jpg

    IMG_4023.jpg
    Soll in den weißen Topf umgepflanzt werden..

    Ich würde mich wahnsinnig über eure Hilfe freuen, da ich den Baum wirklich toll finde.

    Danke !!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht .

    Lieber Pit, kannst du helfen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was kann das sein? Und vor allem was kann ich tun???


    Hallo Moni,

    das ist ein typischer Verdunstungsschaden. In den letzten Wochen/Monaten war es sehr heiß. Der Baum verdunstet über die Blätter Wasser. Wird der Ballen bei diesen Temperaturen auch nur kurzfristig nicht feucht genug gehalten, kommt es zu einer Unterbrechung des Wasserstromes innerhalb des Pflanzensystems und die Blätter fangen an von den Rändern/Spitzen beginnend zu vertrocknen. Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn das Substrat mit (Dünger-) Mineralsalzen angereichert ist und/oder die Pflanze windexponiert aufgestellt wird.

    Machen kannst du dieses Jahr nichts mehr.
    Sitz es aus und warte auf den Herbst, dann ist das Problem eh vergessen.

    Außerdem würde ich mich total freuen, wenn jemand erkennen würde, um welche Ahorn-Sorte es sich handelt.


    Das ist ein Acer palmatum "dissectum" evtl. Garnet oder Viridis.

    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo,

    jetzt ist übrigens ein guter Zeitpunkt, um ausnahmslos alle sogenannten "Outdoors" mit Kalimagnesia alias Patentkali zu versorgen.
    Die Gabe wirkt sich günstig auf den Gefrierpunkt der Zellflüssigkeit aus und macht so gesehen die jeweilige Pflanze widerstandsfähiger gegen tiefere Temperaturen.

    Gruß,
    Pit
     
    Hallo ist dieses Thema noch aktiv
    Bin sehr interessiert an Bonsais habe ein circa 4-5jahre alten Baobab den würd ich gerne zum Bonsai machen
    Muss dabei die riesige phalwurzel ab ?
     

    Anhänge

    • 4C852531-4F5E-471B-B392-74A5641BE7FF.jpeg
      4C852531-4F5E-471B-B392-74A5641BE7FF.jpeg
      574,1 KB · Aufrufe: 151
    Klar ist dieses Thema noch aktiv, Rentner wird sich bestimmt melden wenn er wieder online ist, warte noch ab.
    Ich meine der eignet sich gut für einen Bonsai.;)
     
  • Vor einem Jahr zu Weihnachten bekommen, sehen die heute mit meiner Pflege doch gut aus - ;)

    IMG_20180102_091322583_HDR.jpg

    IMG_20180102_091225427_HDR.jpg

    Die Azelee zeigt aber noch keine Blütenknospen -

    DSC03223.JPG
     
    Sehr schön.

    Meine Simsii haben wie jedes Jahr bereits Mitte Dezember die ersten Blüten gezeigt.
    Die volle Pracht gibt es für gewöhnlich Ende Januar/Anfang Februar.

    2 Beispiele von vorhin

    aza_04.01.178qs8i.jpg


    sachsenstern_a_04.01.ezs2l.jpg


    sachsenstern_b_04.01.bysxo.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Ja, sehr schön sind deine Simsii, muss halt noch warten bis meine Knospen zeigen.
    Vielleicht hat ihnen irgendwas nicht gepasst bei meiner Pflege, gedüngt habe ich regelmäßig.
     
    Hier mal ein Update meiner Fici, ...

    ficus_b_18.08.1174ks1z.jpg
    ...

    Hallo Bonsai-Interessierte,

    nun geht es 2018 nach 11 Jahren "Bonsaidasein" in die Reifephase.
    Das Bäumchen soll kompakter gestaltet werden. Dazu wurde es die Tage um ca. 30% in der Höhe reduziert und es erhielt einen radikalen Blattschnitt.

    ficus_27.01.18sbsle.jpg


    Durchmesser an der Stammbasis ca. 20 cm.

    Die kommende Woche werden die anderen Kandidaten ebenfalls verarztet.

    Gruß,
    Pit
     
    Kann man eigentlich aus selbstbezogenen Jacaranda-Sämlingen auch Bonsais ziehen? Wenn ja, muss ich bei der „Aufzucht“ der Kleinen etwas besonderes beachten?

    Habe sechs Stück davon, zur Zeit vier aber erst Monate alt..
     
    Geeignet ist generell alles was verholzt. Sämlinge/Stecklinge am besten für ca. 8-10 Jahre unter Zugabe von reichlich Dünger wachsen lassen und grob gestalten. Dann kann man langsam über eine Bonsaizukunft nachdenken.

    Gruß,
    Pit
     
  • Similar threads

    Oben Unten