Guten Morgen,
generell eignet sich für die Bonsaigestaltung alles, was verholzt. Die eine Pflanze mehr, die andere weniger.
Bei deinem Kirschlorbeer stellt sich die Frage, ob er in der Bonsaikultur kleineres Laub bilden wird. Dazu müsste man wissen, um welche Sorte es sich handelt (Herbergii, Rotundifolia, Novitas, etc.).
Deine Olive würde ich, ohne den Astverlauf genau beurteilen zu können, von der Höhe her um mindestens 2/3 kappen.
Ein entsprechendes Bild kann ich dir momentan nicht zeigen, da ich noch keine links setzen darf.
Starke Äste der Olive schneidet man für gewöhnlich im Februar/März. Als Substrat eignet sich eine grobkörnige Mischung aus Akadama und Bims im Verhältnis 2:1.
Statt Akadama geht auch Blähtonbruch, bei jüngeren Pflanzen kann auch ein wenig Humus mit eingearbeitet werden.
In eine Schale würde ich das Bäumchen erst nach einem oder zwei weiteren Jahren setzen, wenn der Weg der Pflanze besser beurteilt werden kann.
Nimm im März/April die Pflanze aus dem Topf und kontrolliere die Wurzeln. Hast du einen kompakten Ballen, kannst du diesen auflockern und etwas beschneiden.
Außerdem kannst du ein bisschen von dem alten Substrat entfernen und neues (wie oben beschrieben) einfüllen.
Dann geht es zurück in den alten Topf.
Hast du relativ schwach entwickeltes Wurzelwerk, dann lass es wie es ist und setz die Pflanze wieder in das alte Gefäß.
Wichtig ist in den Sommermonaten ein vollsonniger Standort, außerdem freut sich die Olive über eine möglichst organische Düngung.
Gruß,
Pit