Bohnen 2013

Registriert
11. Jan. 2012
Beiträge
3.076
Ort
Datteln
Ich las grade das ein Bohnenthreat gewünscht wird. Dann stelle ich euch mal meine vor

Dicke Bohnen.webp

Dicke Bohnen

k-Schwarze Murmel.webp

Schwarze Murmel

gesprenkelte Unbekannte.webp

gesprenkelte unbekannte Hausmarke noch von Opi

k-Purple Teepee.webp

Purple Teepee
 
  • OPS .... Sorry :(
    Kaum hier und schon doppelposting .... * tschuldigung *
     
    Toll , danke Gerd :)
    Tagetes zwischen Bohnen ... Das ist eine gute Idee und sieht hübsch aus .

    Deine Pflänzchen sehen super aus , wann hast du denn ausgelegt ?
     
  • Toll sehen deine Bohnen aus.

    Ich hab da leider kein Händchen für. Dabei sollen Bohnen ja eines der einfachsten Gemüse überhaupt sein. Selbst Kindergarten- und Grundschulkinder können Bohnen anpflanzen, aber ich kann´s nicht...
    Letztes Jahr habe ich einige Bohnen direkt ins Beet gesät und entweder ist nichts gekommen oder bevor ich es als Bohne identifizieren konnte gefressen worden. Danach habe ich Bohnen in Töpfchen auf der Fensterbank gesät: alle geschimmelt statt zu keimen. Dieses Jahr wieder auf der Fensterbank. Von 5 Bohnen ist eine gekommen, die anderen geschimmelt. Hatte schon manche vorher in Wasser eingeweicht, manche nicht. Manche in der Erde im Beet, manche in gekaufter Blumen- oder Gemüseerde. Jetzt dachte ich, es liegt vielleicht an der Sorte, also noch mal drei verschiedene Sorten gekauft, je drei gesät, eine ist gekommen (noch sehr klein).
    Waren übrigens alles Buschbohnen... Vielleicht versuche ich es ja doch noch mal mit Stangenbohnen...

    Habt ihr noch Tipps?
     
  • Toll , danke Gerd :)
    Tagetes zwischen Bohnen ... Das ist eine gute Idee und sieht hübsch aus .

    Deine Pflänzchen sehen super aus , wann hast du denn ausgelegt ?

    Nach Opi 14 Tage vor der Kalten Sophie. Die Tagethes stehen als Gründünger und Schneckenlimes zwischen den Bohnen. Die Fläche war bis Dato nen Wildblumenbeet und der Boden muß erstmal "gängig" gemacht werden.

    Toll sehen deine Bohnen aus.

    Ich hab da leider kein Händchen für. Dabei sollen Bohnen ja eines der einfachsten Gemüse überhaupt sein. Selbst Kindergarten- und Grundschulkinder können Bohnen anpflanzen, aber ich kann´s nicht...
    Letztes Jahr habe ich einige Bohnen direkt ins Beet gesät und entweder ist nichts gekommen oder bevor ich es als Bohne identifizieren konnte gefressen worden. Danach habe ich Bohnen in Töpfchen auf der Fensterbank gesät: alle geschimmelt statt zu keimen. Dieses Jahr wieder auf der Fensterbank. Von 5 Bohnen ist eine gekommen, die anderen geschimmelt. Hatte schon manche vorher in Wasser eingeweicht, manche nicht. Manche in der Erde im Beet, manche in gekaufter Blumen- oder Gemüseerde. Jetzt dachte ich, es liegt vielleicht an der Sorte, also noch mal drei verschiedene Sorten gekauft, je drei gesät, eine ist gekommen (noch sehr klein).
    Waren übrigens alles Buschbohnen... Vielleicht versuche ich es ja doch noch mal mit Stangenbohnen...

    Habt ihr noch Tipps?

    Leider nicht. Ich versenk pro Loch 6 Bohnen angießen und gut. Ich habe einen durchläßigen Sandboden. Die Bohnen werden nicht vorbehandelt.
     
    Schön :) Ich hab heute Buschbohnen neu ausgesät. Hab neue Samen gekauft, die alten sind nicht mehr gekeimt. Ich denke, die haben bestimmt mal Hitze und Sonne abbekommen und haben davon eine Macke...
     
  • Ach wie schön, ein Bohnen-Fred :)

    Ich oute mich mal als absoluter Bohnen-Fan, letztes Jahr haben wir unseren Sichtschutz vom Reihenmittelhaus aus Stangenbohnen gemacht - mit umwerfenden Erfolg: 27kg Bohnen in drei Farben.

    Ich hatte auch Buschbohnen angepflanzt, die waren aber im Vergleich zu den Stangenbohnen sehr platzintensiv und der Ertrag war nicht vergleichbar.

    Deswegen gibt's bei mir dieses Jahr nur Stangenbohnen, die sich das Sichtschutz-Gerüst mit den Gurken teilen:
    So sahen sie aus vor dem großen Regen:
    IMG_20130510_082110_zps8ed5efb0.webp

    IMG_20130510_082139_zps9663333d.webp

    Ein aktuelles Bild stell ich heut Abend mal ein.

    LG
    Sophie
     
    Hab gerade noch einmal ne Tüte Stangenbohnen gekauft. Setzt ihr da einzelne Bohnen oder auch mehrere in ein Loch?
     
    hier mal ein aktuelles Bild meiner Bohnen - sie sind zwar gewachsen, aber das kalte, nasse Wetter hat ihnen nicht gut getan:

    2013-06-11080323_zpsc91ec41e.webp

    2013-06-11080312_zps4ee81d52.webp
     
    Meine krüppeln auch ein wenig. Sind etwas gelblich. Hier sind die Tage mittlerweile warm - die Nächte leider immer noch nicht.
     
  • Toll sehen deine Bohnen aus.

    Ich hab da leider kein Händchen für. Dabei sollen Bohnen ja eines der einfachsten Gemüse überhaupt sein. Selbst Kindergarten- und Grundschulkinder können Bohnen anpflanzen, aber ich kann´s nicht...
    Letztes Jahr habe ich einige Bohnen direkt ins Beet gesät und entweder ist nichts gekommen oder bevor ich es als Bohne identifizieren konnte gefressen worden. Danach habe ich Bohnen in Töpfchen auf der Fensterbank gesät: alle geschimmelt statt zu keimen. Dieses Jahr wieder auf der Fensterbank. Von 5 Bohnen ist eine gekommen, die anderen geschimmelt. Hatte schon manche vorher in Wasser eingeweicht, manche nicht. Manche in der Erde im Beet, manche in gekaufter Blumen- oder Gemüseerde. Jetzt dachte ich, es liegt vielleicht an der Sorte, also noch mal drei verschiedene Sorten gekauft, je drei gesät, eine ist gekommen (noch sehr klein).
    Waren übrigens alles Buschbohnen... Vielleicht versuche ich es ja doch noch mal mit Stangenbohnen...

    Habt ihr noch Tipps?

    Ich habe bei Bohnen auch immer eine schlechte Quote. So 50% oder weniger keimen. Genauso wie du hatte ich zuerst im Freiland versucht - kam nichts, keine einzige. Jetzt ziehe ich immer in Töpfchen vor. Da ich von der schlechten Quote weis, schmeiße ich immer so 6-8 in den Topf und mache viele Töpfchen. Mit etwas Glück habe ich dann pro Topf so 2-4 Pflanzen. Manche Töpfe bringen nichts. Versuch es doch auch noch mal. Pflanze alle restlichen Samen in unterschiedliche Topfe. Paar kommen bestimmt!
     
  • Ich hab vorgestern wieder Buschbohnen ausgesät.
    Auf dem Balkon sind mir die Stangenbohnen zu hoch, hatte mal Feuerbohnen die ranken ja auch wie wild und haben hübsche Blüten aber schmecken tun mir nur die Buschbohnen deshalb bleib ich dabei.

    Ich warte immer bis es richtig warm ist draußen und dann kommen so 6-8 Bohnen in einen großen Topf.
    Kein vorziehen , nix und es klappt immer gut.
    Pralle Mittagssonne mögen die bei mir nicht, deshalb stell ich sie so auf das sie mehr die Morgen- oder Ábendsonne abbekommen.
    Wenn sie so 30 cm hoch sind bind ich immer eine Schnur locker ringsrum weil sie sonst schnell mal auseinanderfallen.
    Ganz normal gießen und fertig.
     
    Meine sind auch wieder nicht gekeimt. Ganz neue Tüte, neue Erde, gutes Wetter, ich weiß nicht woran es liegt....:mad:
     
    Von meinen drei mal drei gesäten Buschbohnen sind doch noch zwei gekommen, dafür war das, was ich erst für eine Bohne gehalten hatte, nur unkraut. Aber vielleicht kommen die anderen ja doch auch noch. Und Stangenbohnen hab ich jetzt auch noch gesät. Auf der Packung stand "in Horsten zu 10 Bohnen um Stangen sähen". Also hab ich um eine Stange herum etwa 5 Löcher gemacht, in die ich je zwei Bohnen gelegt habe. Auf der Tüte stand außerdem, man solle sie immer schön feucht halten (toll, da schimmeln die mir doch immer ;-)). Jedenfalls regnet es seit gestern wieder fleißig, also sollte das auch kein Problem sein...
     
    Die Stangenbohnen kommen in Gang , aber die Buschbohnen stehen nun seit bald 2 Monaten im gleichen Stadium .

    Jetzt kommen sie dann endgültig raus , dann kann ich den Platz anders verwenden :rolleyes:
     
    Meine Bohnen sind auch eher träge. Nur die Saubohnen sehen ganz gut aus. Da hat mein Freund beim aufräumen des Gartenhäuschens eine Handvoll Saubohnen vom Vorbesitzer gefunden (also mindestens 3 Jahre alt). Total verschrumpelt, verstaubt. Und von denen sind tatsächlich alle, wirklich alle, gekeimt :d. Und meine neu gekauften vielleicht so zu 40%.
     
    Bohnen brauchen es warm, die sind nicht wie Erbsen.
    Normal nicht vor mitte Mai und in diesem kühlen Jahr ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
    Nicht aufgeben JETZT loslegen!!!:pa:
     
    Ist 33 grad warm genug ? ;):grins:

    Werden aber wirklich heute nochmal Buschbohnen legen .
    Ich will meine Bohnen ..... * Donnerwetterstampfauf*
     
    Bohnen, zumindest Buschbohnen kann man bis Anfang Juni legen.


    Also das Thema mit schlechtkeimenden Bohnen interesiert mich jetzt. Hat schon mal einer nen Versuch mit nem Keimschälchen gemacht? Ich habe grade 15 Körner Purple Teepee in Wasser Gegeben. Morgen nach der Arbeit Werde ich die im Keimschälchen ins GWH stellen.
     
    Ja, ich habe einige Prunkbohnen in eine Schale mit feuchtem Küchenkrepp gelegt und mit einer durchlöcherten Klarsichtfolie abgedeckt. Bei einigen Bohnen konnte man am nächsten Tag schon einen kleinen Keim sehen und nach einigen Tagen ein richtiges Wurzelwerk.
     
  • Zurück
    Oben Unten