böses Erwachen beim Kauf eines Foto´s bei Fotolia

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
I

ingistern

Guest
Gästebucheinträge fallen wohl genauso darunter.

Man sollte aufpassen, wenn man fremde Fotos ohne Einverständnis des Urhebers z. B. bei einem befreundeten Forumianer ins Gästebuch einstellt...:d

In dem Link steht auch geschrieben, Die durchschnittliche Facebook-Pinnwand eines 16-Jährigen ist 10.000 Euro Abmahnkosten wert, wenn denn jede Urheberrechtsverletzung abgemahnt werden würde


http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,826671,00.html
 
  • vielleicht kennt ihr die Problematik mit Bildern die im Net eingestellt werden..
    hat jemand von Euch schon mal bei Fotolia Bilder gekauft und runtergeladen ?

    So geschehen mit einem Foto was zu eigenen Werbezwecken dann weiterbenutzt wurde....tja bis nun ein Brief von einem Rechtsanwalt ins Haus geflattert kam...mit einer Forderung von 1500 EUro Schadensersatz wegen Verletzung des Urheberrechts....

    jetzt kauft man die Bilder schon und das is eine Finte?? Dabei wird doch dort groß mit lizenzfreien Bildern geworben...

    lest und versteht eigentlich jemand das kleingedruckte :confused::confused::confused:

    http://de.fotolia.com/Info/Agreements/StandardLicense

    http://de.fotolia.com/Info/Agreements

    Achja..der Rechtsanwalt behält sich vor zu Prüfen ob da noch mehr zu holen ist, aufgrund des möglichen Verdienstes mit dem Foto:mad::mad::mad::mad:

    Xena sieht da mächtige Abzocke:mad::mad::mad:
     
    Im Radio -HR3- war heute ein Beitrag über Beiträge bei facebook:

    Da gehen jetzt die ersten Mahnungen raus bzgl Urheberverletzung.....Sie schätzen pro Mitglied sind ca 10 000 € zu holen!


    Sigi,die Dir leider keinen Rat geben kann
     
  • blöd gelaufen....

    ich lass von sowas die Finger, nachdem ich mal von Marcel angemahnt wurde weil ich hier.....
    erst danach wußte ich was bei der Benutzung solcher Bilder auf einen zukommen kann. Das ist allerdings einige Jahre her und ich glaube diese Thematik hat sich schon seitdem sehr weit herum gesprochen.....Xena, sowas tut man doch nicht ! :mad:

    Ich hoffe Du kommst da heil raus.
     
  • Hallo Xena,
    wenn ich Punkt 2. Unterlizenz richtig verstanden habe - nach dreimaligem Lesen! - hättest du das Foto verändern müssen:

    "wenn das originale Werk in dem Maße bearbeitet wurde, dass das entstandene Werk dem Original substanziell nicht mehr ähnlich ist (wobei eine solche Modifizierung in Form von Änderungen an dem heruntergeladenen Werk selbst, oder durch die Einbindung des heruntergeladenen Werkes in andere, nicht von der Fotolia Webseite heruntergeladene Inhalte, z.B. Collagen, geschehen kann); vorausgesetzt jedoch, dass die Modifizierung des Werkes ausreichend ist, um sich als eigenes Werk mit Anspruch auf Urheberschaft qualifizieren zu können."

    Quelle:http://de.fotolia.com/Info/Agreements/StandardLicense

    usw. usw.

    Schon allein dieses Bandwurmsätze lesen und verstehen zu müssen, hätte mich abgehalten, dort etwas zu "kaufen".

    Mann, Xena - warum hast du nicht vorher gefragt??????? Scheibenkleister!!!:(

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke
     
  • :(.... und das Ganze fußt auf den Gesetzen des Bundesstaates New York ....:(
     
  • also es ist nicht mir persönlich passiert, aber einem Familienmitglied und da hier ein paar clevere Leute mit ERfahrung posten, dachte ich frägst mal bei Euch an...
    ich hab vor 2 Jahren auch mal bei Fotolia 2 Bilder gekauft...wollte damit einen Flyer bestücken..ist aber nichts draus geworden...wenn ich das jetzt so verfolge, kann ich nur sagen ein Glück

    Ich dachte , wenn man diese Bilder käuflich erwirbt ist das rechtlich abgesichert:d:d:d:d:mad:

    Das is doch ne abgekartete Abzocke...wiso sollte ich sonst Bilder bei Fotolia kaufen wenn ich die nicht weiterverwenden will:schimpf::schimpf::schimpf:
     
  • ach du heiliges Kanonensäckle...

    so ein Mist aber auch.

    Liebe Xena ... geh zum Anwalt oder schau mal bei 123 recht de rein.
    Google mal den Anwalt/inkasso

    Von mir will man geld für was, wo ich mich nie angemeldet hab. Ich warte auf Post vom gericht- vorher kriegen die nix- und auch dann leg ich Widerspruch ein.
    Hast du die Rechnung noch von dem Fotodings ???

    Ich drücke dir ganz feste meine Daumen...

    boahh sowas regt mich immer wieder irre auf, die Verbrechen da, die aus allem und jedem geld holen wollen....:schimpf::schimpf::schimpf::cool::twisted::twisted:
     
    Leute, Leute, ihr geht an die Sache aber auch wirklich naiv dran ... wenn ihr ein Buch kauft, dann verwendet ihr das doch auch nicht, um es für Eure eigenen kommerziellen Zwecke abzudrucken, oder?

    LG Mutts

    Huhu Mutts,
    von und zu Guttenberg hat's aber auch getan .......:grins: ....fällt mir gerade so ein ....

    erinnert
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Xena,

    ich habe mir die Folia links von dir jetzt nicht durchgelesen. Aber die 1500€ sind eindeutig zu hoch angesetzt.
    Hast du die Möglichkeit dich direkt mit dem Urheber des Fotos in Verbindung zu setzen, und das mit ihm direkt zu klären?

    Bei Urheberverletzungen wird soweit ich weiß auch ganz gerne immer die MFM Liste genommen und danach abgerechnet. Und das ganze verdoppelt.
    Hier kannst du mal nachschauen http://www.mediafon.net/meldung_volltext.php3?id=43146fe782e92&akt=empfehlungen_empfehlungen#kond

    Ich gehe jetzt mal von einer kommerziellen Nutzung der Bilder aus, die Auflage kenne ich nicht, aber die 1500€ stehen in keinem Verhältnis. Ich denke mit einem Anwalt kommst du viel viel billiger aus der Sache.

    VG Andy
     
    Hallo Andy,
    es betrifft nicht Xena direkt, sondern Verwandte.

    Ganz unten im Vertrag steht, dass er auf den Gesetzen des Bundesstaates New York fußt.*

    Ich fürchte also, dass man da von D. aus schlechte Karten hat.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    *siehe Punkt 11.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten