- Registriert
- 11. Juli 2009
- Beiträge
- 208
Hallo zusammen,
meine Blutjohannisbeere steht seit 3 Jahren an ihrem Platz und sieht seit der Hitzeperiode ganz übel aus. Die Blätter sind teils gelb geworden, vielfach aber wirklich komplett vertrocknet. Ich habe den Garten aber immer gewässert, auch diesen Strauch ... er steht übrigens vollsonnig, aber mit "geschütztem Fuß". Ich habe jetzt einiges über die Blattfallkrankheit gelesen, aber die Symptome dieser Pilzkrankheit erscheinen mir anders zu sein, da die Blätter nicht fleckig sind.
Was meint ihr, erholt sich der Strauch im nächsten Jahr wieder, falls es ein "Hitzeschock" war, oder handelt es sich bei einem kompletten Laubverlust doch eher um einen Pilz?
Grüße
Marcel
meine Blutjohannisbeere steht seit 3 Jahren an ihrem Platz und sieht seit der Hitzeperiode ganz übel aus. Die Blätter sind teils gelb geworden, vielfach aber wirklich komplett vertrocknet. Ich habe den Garten aber immer gewässert, auch diesen Strauch ... er steht übrigens vollsonnig, aber mit "geschütztem Fuß". Ich habe jetzt einiges über die Blattfallkrankheit gelesen, aber die Symptome dieser Pilzkrankheit erscheinen mir anders zu sein, da die Blätter nicht fleckig sind.
Was meint ihr, erholt sich der Strauch im nächsten Jahr wieder, falls es ein "Hitzeschock" war, oder handelt es sich bei einem kompletten Laubverlust doch eher um einen Pilz?
Grüße
Marcel