Blumensträuße im Haus

Während ich kräftig in der Hochzeitssaison stecke, entstehen gerade auch sehr viele tolle Sträuße. Ich freue mich sehr, dass die Bräute wieder mutiger werden.
70FB6DE4-82E4-4B49-A1CB-4AC6DC39139B.jpeg
Dieses Exemplar hat mir sehr am Herzen gelegen. Die Braut hat sich explizit bio-Ware von einem Gärtner gewünscht. Ihr werdet es kaum glauben, aber das war schwieriger als seltene Austin-Rosen im Schnitt zu bekommen.
Ich poste demnächst noch ein paar Bilder. Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich auch mal einen Beitrag starten und Tipps und Anleitungen geben. So langsam fängt die schönste Zeit an, Blumen trocknen zu lassen.
 
  • Ja, im gewissen Maße muss gelb manchmal einfach sein. Eine bunte Blumenwiese ohne gelb ist ja irgendwie auch nicht ganz vollständig und ich freunde mich auch immer mehr damit an, rein gelbe Sträuße zu binden. Es wird :)
     
  • Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich auch mal einen Beitrag starten und Tipps und Anleitungen geben. So langsam fängt die schönste Zeit an, Blumen trocknen zu lassen.

    O ja, das wär schön! Ab und zu hänge ich auch schon mal was falsch rum zum Trocknen auf, aber zum schön
    Binden fehlt's dann noch. Manchmal muss man die getrockneten Schätzchen ja wirklich mit "Sie" anreden, damit sie nicht zerbröseln.:oops:
    @Tinchenfurz‘ Tochter, auf den Thread freu ich mich.:D
    Übrigens, der Brautstrauß ist wunderschön - sowohl von den Blüten und besonders auch von der Form her. Toll!(y)
     
  • Einer meiner Lieblings-Sträuße zum trocknen. Den Flieder haben wir hinterher einfach rausgezogen.
    D561B102-8287-465B-B750-F5563638C460.jpeg
    Ab nächster Woche sollte es zeitlich bei mir etwas besser aussehen. Ich glaube, dann wird mein erstes Projekt ein Kranz aus Kräutern.
     
  • IMG_1387.JPG


    IMG_1391.JPG


    Hallo ihr Lieben, auch ich mache mir des öfteren einen schönen Strauß aus unserem Garten.
    Das ist eine " Nerine mit Schleierkraut ". Leider ist das Schleierkraut schnell verblüht, daher ist die Zartheit des Straußes nicht ganz so mehr gegeben. Die Nerine gibt es auch in lachsfarben, rot, rosa und weiß.
    Sie werden in Töpfen gehalten. Ich mag sie sehr gerne.

    Liebe Grüße von Hakenlilie
     
  • Hübsch, Orangina! Die Sträußchen könnten fast von mir sein, so ähnlich sehen meine jetzt auch aus, auch in so kleinen Gläsern. Es müssen keine feierlichen Vasen sein.
     
    Jawohl, Frau Lehrerin!
    ;)

    Vielleichchcht gibt's in den nächsten Tagen eine neue Kamera, und wenn ich Glück habe, blüht dann sogar noch was ... drück mir die Daumen bitte!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten