Blumen für Bienen & Hummeln

Anis -Duftnessel, blüht allerdings nur Juli-August. Allerdings kann man durch Zurückschneiden noch eine Nachblüte erreichen.
 
  • Bis auf das patagonische Eisenkraut alles hier vorhanden...:zwinkern:

    Das patagonische Eisenkraut habe ich mir vor ca. 6 Jahren in den Garten geholt. Wenn der Winter nicht hart ist, treibt es wieder aus.
    Ansonsten samt es sich super aus.
     

    Anhänge

    • 94D2DCE5-6EB8-48EC-8CB8-9E9919A70C76.jpeg
      94D2DCE5-6EB8-48EC-8CB8-9E9919A70C76.jpeg
      340,8 KB · Aufrufe: 157
  • Mir ist noch eine Bienenpflanze eingefallen, Thalictrum (Wiesenraute).
    Bienen & Co. lieben diese Pflanze.
    Ich mag diese filigranen Blüten und möchte sie in meinem Garten
    nicht mehr missen.
     
  • Naja es ging meht um Balkonkästen, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Ich glaube, ich würde eine tolle, bunte Mischung aus verschiedenen Würz.- und Duftkräutern nehmen. Da blüht immer was. Einige wurden hier auch schon genannt.
    Und du hast dann auch noch etwas davon, weil du dein essen aufpeppen kannst. Und da gibt es so einiges, was nicht alltäglich ist, lang blüht und duftet. Und alle Insekten lieben sie.
     
    Ich habe auch versucht immer etwas für Insekten anzubieten.
    Akelei habe ich auch, ich habe die Gemeine Akelei meine Nachbarin hat die Zuchtform
    Gemeiner NATTERNKOPF ist aber jedes Jahr der ÜBERHAMMER!! Dieses Jahr habe ich 2 Stellen Natternkopf.
    Den Wegerich Natternkopf habe ich entfernt, habe ANgst das der sich mit meiner Wildform kreuzt.
    Weiters habe ich:
    Krokus, Marillenbaum, Taubnessel, Flieder, Schwarzer Holunder, ROTER KLEE (mutig am Nachbargrundstück) Alilium, Echinacea, Färber-Mädchenauge, Jungfer im Grünen, Prachtscharten, Fingerhut, Malve, Königskerze, Efeu.
    Ein unbebautes Nachbargrundstück mit Brennesel und viel anderen Zeug, da darf ich mich auch auslassen wenn ich will.
    Flieder wird zwar oft schlecht geredet doch es sind so viele Bienen drauf und auch Taubenschwänzen besuchen die Blüten.

    Ich werde Jahr für Jahr schauen, was sich bewährt und was weg/erstezt werden muss.
    Unbedingt haben möchte ich noch ein paar Bartblumen.

    Die Rosen ärgern mich, immer Stress Blattläuse,Thripse, Dickmaulrüssler, die Rosen werde ich wohl gegen was Pflegeleichtes ersetzen.
    17_05_2019 (19).JPG
    23_05_2019 (20).JPG
    23_05_2019 (32).JPG
     

    Anhänge

    • 23_05_2019 (14).JPG
      23_05_2019 (14).JPG
      929,6 KB · Aufrufe: 154
    • 23_05_2019 (50).JPG
      23_05_2019 (50).JPG
      708,5 KB · Aufrufe: 174
    • 23_05_2019 (60).JPG
      23_05_2019 (60).JPG
      925,5 KB · Aufrufe: 165
    • 23_05_2019 (7).JPG
      23_05_2019 (7).JPG
      656,3 KB · Aufrufe: 142
    • 19_05_2019 (17).JPG
      19_05_2019 (17).JPG
      758,9 KB · Aufrufe: 180
    • 23_05_2019 (15).JPG
      23_05_2019 (15).JPG
      724,3 KB · Aufrufe: 183
    • 17_05_2019 (5).JPG
      17_05_2019 (5).JPG
      622,8 KB · Aufrufe: 149
    • 23_05_2019_2 (3).JPG
      23_05_2019_2 (3).JPG
      751,3 KB · Aufrufe: 189
    • 23_05_2019 (19).JPG
      23_05_2019 (19).JPG
      873,7 KB · Aufrufe: 135
    • 19_05_2019 (8).JPG
      19_05_2019 (8).JPG
      990,8 KB · Aufrufe: 134
    • 19_05_2019 (10).JPG
      19_05_2019 (10).JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 165
    • 23_05_2019_2 (7).JPG
      23_05_2019_2 (7).JPG
      767,3 KB · Aufrufe: 154
    • 23_05_2019_2 (10).JPG
      23_05_2019_2 (10).JPG
      766,7 KB · Aufrufe: 144
    • 19_05_2019 (1).JPG
      19_05_2019 (1).JPG
      657,7 KB · Aufrufe: 139
    • 23_05_2019 (21).JPG
      23_05_2019 (21).JPG
      845,1 KB · Aufrufe: 115
    • 23_05_2019 (73).JPG
      23_05_2019 (73).JPG
      900,4 KB · Aufrufe: 136
    • 23_05_2019 (74).JPG
      23_05_2019 (74).JPG
      900,7 KB · Aufrufe: 163
    Zuletzt bearbeitet:
  • Aber ich bin so stolz auf meine Akelei :)
    Sorry mein Fehler! Hab nur Akelei gesucht.
    Für Balkon habe ich nur Färber-Mädchenauge und Prachtscharte
     
    An für sich ist da jetzt ein riesen Thread mit vielen tollen Vorschlägen gewachsen. Vielen Dank euch allen! :paar:

    Ich hab mir jetzt mal 'ne Vanilleblume zugelegt, die rieche ich gern und die Bestäuber gehen auch hin. Ein Lavendel werd ich auch noch versuchen aufzutreiben, ...

    Grüßle, Michi
     
    Wir haben so ummauerte Beete vor der Haustür. In einem war bis jetzt nur Efeu drin. Letztes Jahr rausgerissen und im April "Blütenteppich" von einem bekannten Samen-Lieferanten gesät. Erst kommen Bodendecker mit sehr kleinen Blüten doch dann sieht es doch recht hübsch aus. Ein Bienenmagnet ist es bis jetzt nicht (viel Lavenderl im Umkreis), aber ganz viele Miniaturbienen sind sehr interessiert. Soweit ich weiß, geht es beim Bienen-Sterben auch nicht um die Honigbiene sondern um die Artenvielfalt Eher ein Marketing Begriff, wenn man sich die deutsche Bienenvolk Statistik so anschaut. (Quelle:deutscherimkerbund.de)

    Schicke morgen mal Bilder.
     

    Anhänge

    • Anzahl_Bienenvoelker_2018--1572--969.jpg
      Anzahl_Bienenvoelker_2018--1572--969.jpg
      295,7 KB · Aufrufe: 135
    Hallo allerseits, darf ich mich einfach an den Thread hängen? Eigentlich habe ich im Garten recht viele bienen- und hummelfreundliche Pflanzen.
    Ich versuche, einen abwechslungsreichen"Blühstaffellauf" hinzubekommen, so dass konstant irgendeine nektarreiche Pflanze blüht. Doch um diese Jahreszeit tritt für 1-2 Monate eine kleine Versorgungslücke auf. Das würde ich gerne ausgleichen. Habt Ihr einen Tipp, was ich jetzt einsetzen könnte?

    @n8elf schöne Idee mit den bepflanzten Kästen, das sieht sehr hübsch aus! Kannst Du mir verraten, wie die blauen Blumen heißen?

    @hofergarten Interessanter Vorschlag ... Könnte ich den Natternkopf jetzt noch einpflanzen bzw. bekommt man den so im Fachhandel?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Michi,
    ich habe Dich hier grade erst gefunden und daher ist es vielleicht schon ein bissle spät, aber für Balkonkästen gibt es Saatbänder mit Bienenmischungen für den Allgemeingebrauch.
    Aussaat müsste auch bei den Bändern bis Mitte Juni gehen (wie auf den losen Saatmischungen angegeben) - so haben die Bienen zwar eher später was davon, was aber ja durchaus vorteilhaft ist.
    Mitte Juni ist zwar knapp vorbei, aber hier im Garten gehen z.B. die Samen der jetzt grade verblühenden "ersten Runde" Jungfer im Grünen zum Herbst noch mal bis zur Blüte auf und alles mögliche fliegt voll drauf ab.
    Vielleicht versuchst Du es doch noch mit einer Mischung?
    Im Ba..aus gibt es hier an der Kasse Bienensamenmischungen kolo zum mitnehmen.
    Spezielle Wünsche zum Duft - wie die wunderbare Vanilleblume oder auch Ziertabak - lassen sich leicht durch wenige zukaufte Exemplare verwirklichen. Und wenn Du beide auch noch in weiß nimmst, hast Du abends nach Feierabend optisch ein bisschen mehr davon, da weiß bekanntlich am Abend am längsten sichtbar ist.
    Ganz viele liebe Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten