Blühdauer und Größe Zwiebel- und Knollenblumen

  • Interessant - meine - es sind die gelben - stehen im Kiesbeet und haben sich in den letzten Jahren - wir hatten immer wieder viel Regentage - deutlich dezimiert.
    Danke!
     
    Interessant - meine - es sind die gelben - stehen im Kiesbeet und haben sich in den letzten Jahren - wir hatten immer wieder viel Regentage - deutlich dezimiert.
    Habe gerade beim Händler (Nijssen) nachgesehen, da gibt es auch gelbe, die 'Oxford Gold'. Da steht nichts besonderes für die Übersommerung, nur sonnig, und es soll auch nicht zu trocken sein. Schade, dass Deine immer weniger werden. Bei mir sind es andere Narzissen, die offenbar von der Narzissenfliege dezimiert werden.
     
  • Muscari azureum blühten ca. 4 Wochen im März. Zum Beginn der Blüte waren sie nur 7 cm hoch, und es war schön, dass ich sie in Augenhöhe hatte. Später wurden sie ein bisschen höher, aber nicht sehr, und nach der Blüte ist das dann auch egal. Ob der milde Feber an der frühen Blühzeit beteiligt ist, kann ich nicht sagen, die Muscari 'Baby Breath' waren davon offenbar unbeeindruckt und begannen erst im April.
    2024MuAz.jpg
    Crocus tommasianus 'Ruby Giant'. Blühzeit Anfang März für etwa 10 Tage.
    2024CroRG.jpg
     
  • Nachtrag zu Narcissus 'Arctic Bells'. Dass sie Sonne brauchen, ist zu wenig Information. Sie brauchen offenbar Sonne auch im Winter, da sie bereits im Herbst austreiben. Sonne gibt es bei mir in dieser Zeit aber nur einen halben Meter höher, und so ist es jetzt vorbei mit ihnen, die Zwiebeln sind derart klein geworden, dass eine weitere Blüte ausgeschlossen ist.
     
    Bei mir geht die Blüte von Trauben- und Wald-Hyazinthen nahtlos ineinander über. Beide blühen jeweils ungefähr 4 Wochen lang von April bis Mai / Juni.
    Passt bei Reihenpflanzung auch von der Größe her ganz gut zusammen.
     
  • @Fjäril
    Wenn ich das richtig sehe, ist dieser Fred überwiegend für Outdoor-Zwiebeln gedacht ?
    Nicht unbedingt. Ich habe auch meine Erfahrung mit einer Cyclamen reingeschrieben, die vorwiegend im Haus lebt. Es ergab sich halt so, wenn z.B. irgendwo steht, die Blume würde im April blühen, aber nicht ob 4 Tage oder 3 Wochen lang ..
     
    Das Elefantenohr (Haemanthus albiflos) ist bei uns als nicht winterharte Kübel- oder Zimmerpflanze ziemlich aus der Mode gekommen.
    Dennoch ist sie extrem pflegeleicht, u.a. weil sie sehr lange Trockenphasen problemlos übersteht und gut mit Halbschatten zurecht kommt.

    Die Pflanze ist ganzjährig grün, benötigt aber eine mehrwöchige Trockenzeit zur Blütenbildung.
    Auffällig ist die Blütezeit.
    Sie wächst in Südafrika hauptsächlich im Osten in Gebieten mit Sommerregen, aber auch weiter westlich in Gebieten mit Winterregen.
    Man kann also die Blütezeit in gewisser Weise steuern, indem man die Trockenzeit in eine bestimmte Jahreszeit legt.

    Bei mir blüht sie immer im Herbst üppiger als im Frühjahr. Wenn die Trockenzeit im Juli und August / September liegt, erscheinen die Blüten im Oktober / November.
    Während der Kerntrockenzeit gieße ich sie 4-6 Wochen gar nicht. Dabei erschlaffen die fleischigen Blätter lediglich etwas, richten sich aber nach den ersten Wassergaben nach und nach wieder auf.
    Wann die Pflanze die Trockenzeit beenden will, zeigt sie dies durch die erste Blüte an ;)

    Je nach Anzahl der Blüten erstreckt sich die Blühdauer über ca. 3-4 Wochen, in diesem Fall (2018) waren es mit 13 Blüten aber wohl eher 6 Wochen.


    Haemanthus albiflos.JPG
     
    Der Orangefarbene Milchstern (Ornithogalum dubium) blühte bei mir im Frühjahr, nachdem ich ihn knospig geliefert bekommen habe.
    Da die Blütenstände langsam von unten nach oben aufblühen, erstreckt sich die Gesamtblühdauer bei mehreren Zwiebeln über 4-6 Wochen.
    Mit dem Ende der Blüte ziehen die Zwiebeln das Laub ein.

    Leider habe ich die Pflanzen nicht durch die anschließende Trockenzeit bekommen, da die Zwiebeln recht klein sind und leicht vertrocknen können.

    Ornithogalum dubium.JPG
     
    Cyclamen mirabile, warm und ziemlich trocken (im südseitigen Doppelfenster) übersommert, 1. Blüte am 20. September (Stiel nur 3 cm hoch), die hielt bis zum 13. Oktober. In dieser Zeit kamen weitere Blüten an höheren Stielen, sodass eine Gesamthöhe von 10 cm erreicht wurde, und auch Blätter, zum Teil an langen Stielen, sodass sie am Topfrand herauskommen. Die Blüten haben nicht gleich ihre Endgröße sondern wachsen in den ersten Tagen noch. Blühzeit insgesamt bis Ende November. Die Stiele sind nach Verblühen der Blüte abgestorben, nur einer kringelte sich ein, nicht weiter als auf dem dritten Bild.
    2024KykMir1.jpg 2024KykMir2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Narcissus 'Snipe' entstand aus der Kreuzung N. 'WP Milner' x N. cyclamineus von (vor?) 1948. Sie blüht jetzt trotz der Wärme der letzten Tage (25 °C) schon über 2 Wochen lang, dabei ist das Gelb zu Cremeweiß geworden. Der längste Stängel misst 25 cm, die Trompete ist 2 cm lang.
    Sie und Narcissus pseudonarcissus subsp. lobularis müssen nur 6 – 8 cm tief gesetzt werden und blühen ab Ende März / Anfang April. Chionodoxa 'Blue Giant' blüht gleichzeitig und passt auch in der Größe dazu. Beide blühen leider bei weitem nicht so ausdauernd.
    2025NarciSni1.jpg 2025NarciSni3.jpg 2025NarciPseu.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten