Blühdauer und Größe Zwiebel- und Knollenblumen

Chionodoxa luciliae ('Rose Queen' und 'Alba'): Höhe 10 cm zu Beginn der Blütezeit vom 25. März bis Mitte April im Schatten, zuletzt waren die Blütenstengel länger und lagen flach.
2023Chiono.jpg
 
  • 'Apeldoorn' in gelb ('Golden Apeldoorn') und rot, die ohne jede Pflege immer mehr werden: Blüte heuer von 21. April bis 4. Mai, wobei sie die letzten Tage durch Wind und Wetter schon recht zerzaust aussahen. Sie kamen mir noch größer vor als die letzten Jahre, vielleicht hat dies der viele Regen bewirkt. Dabei erreichten sie eine Höhe von 60 cm.
    TuApeldoorn.jpg
    Da sie sehr bekannt und verbreitet sind, finde ich sie gut als Vergleich, von dem aus man abschätzen kann, wann andere Pflanzen im eigenen Umfeld blühen würden. Die Blüte der Kaufmanniana-Tulpe ist schon vorbei, die der Fosteriana-Tulpen geht gerade zu Ende, wenn die Apeldoorns beginnen. Viele andere Sorten blühen gleichzeitig oder wenig später.
    Übrigens haben sie bei mir noch nie Samenkapseln gebildet, selbst wenn ich sie selbst bestäubte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was bedeutet "Blütezeit März bis April" ?
    Es bedeutet, dass die Blütezeit in dieser Zeitspanne liegen kann.
    Es bedeutet nicht, dass die Pflanze vom 1.4. bis 31.5. über durchgehend blüht.
    Es ist keine Aussage darüber, ob die Pflanze 1, 3 oder 10 Tage lang blüht.

    Jetzt höre ich manche sagen: wissen wir.
    Aber manche Beiträge lesen sich anders.
     
  • Es bedeutet nicht, dass die Pflanze vom 1.4. bis 31.5. über durchgehend blüht.
    Es ist keine Aussage darüber, ob die Pflanze 1, 3 oder 10 Tage lang blüht.
    Genau deswegen habe ich diesen Beitrag begonnen. Manche Anbieter schreiben bei Tulpen nur mehr „früh“, „mittel“ oder „spät“, was ich als sinnvoll empfinde, weil es ja auf die Region ankommt. In manchen Gegenden mag „früh“ erst Mai bedeuten und „spät“ Juni.

    Ganz selten findet sich wo der Hinweis, dass eine Blume besonders lang blüht. Kurze Blütezeit wird hingegen kaum mal erwähnt, ist ja nicht gerade ein Verkaufsargument. Und wissen tut man es erst, wenn man entsprechende Erfahrungen gemacht hat. Schön wäre es, es vorher zu wissen, damit man sich darauf einstellen bzw. entsprechend planen kann.

    Mein Viburnum hat übrigens heuer viel länger als sonst geblüht, während es regnete und regnete .. .. Vielleicht braucht er viel Wasser, um länger als 2 Tage zu blühen, das wäre eine wichtige Information gewesen, steht aber nirgends.

    Vielleicht kannst Du auch was beitragen?
     
  • Die meisten Zwiebelblüher haben in diesem Jahr länger geblüht als sonst, das lag und liegt an den moderaten Temperaturen in diesem Frühjahr
     
    Ich hätte gerne "Dauerblüher"...z.B. meine Canna ...wenn ich sie gegelmäßig ausputze, könnten sie welche sein..auch Mignondahlien...putzt Du sie ständig, blühen sie den ganzen Sommer...Gladiolen,Sterngladionen und Taglilien kann ich putzen soviel ich will...es gibt nur einen Blütenstengel...Wenn Pflanzen schattiger stehen, oder eine Schlechtwetterperiode ist, dann ist die Blühdauer länger....
    Ich denke, die Blühdauer hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab...
     
  • Bei Bekannten in einem Haus auf der gegenüber liegenden Straßenseite blüht
    auf der Fensterbank eine Amaryllis,
    lachsfarben.
    Anfangs dachte ich: oh wie schön.
    Bis ist gemerkt habe, dass diese Pflanze ein Dauerblüher ist. Seit über 10 Jahren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die meisten Zwiebelblüher haben in diesem Jahr länger geblüht als sonst, das lag und liegt an den moderaten Temperaturen in diesem Frühjahr
    Hier haben die Traubenhyazinthen über mehrere Wochen geblüht; in schattigeren Bereichenn blühen sie immer noch.
    Ebenso die Tulpen.
    Danke für den Hinweis, ich habe jetzt die Blühzeit meiner Muscari nachgesehen. Der Blühbeginn war praktisch gleich mit dem im vorigem Jahr (Mitte April) und die Dauer auch kaum wesentlich länger (Anfang Mai war Schluss). Mehrere Wochen? Davon kann ich nur träumen .. .. Aber vielleicht war es bei uns einfach nicht so kalt. Es ging stark auf und ab mit der Temperatur.
     
    Tulpe 'Brisbane', 25 cm hoch, Blühzeit 23. April bis 5. Mai. Kräftige Pflanzen mit frühem Austrieb, die Spitzen waren schon Mitte Feber zu sehen. Aufnahmen sind vom 9., 22., und 23. April bzw. 25. und 27. April und 3. Mai. Erst knapp vor dem Verblühen sah sie so aus wie auf der Verpackung (Anbieter: Kapiteyn). So kann man auch bewirken, dass der ge- und enttäuschte Kunde das nächste Mal von einem anderen Anbieter kauft .. ..
    TuBrisbane1.jpg TuBrisbane2.jpg
     
  • Darwin-Tulpe 'Bella Blush': Höhe um die 50 cm, Blühzeit ab 25. April (nicht alle gleichzeitig) 12 bis 14 Tage lang. Die Blüten sind groß und duften.

    TuBellaBlush.jpg
     
  • Tulpe 'Grand Perfection', heuer im Beet, blühte ab 23. April ca. 18 Tage lang, somit eine Spur früher als voriges Jahr und eine Spur länger. Das kräftige Gelb zu Beginn schien mir voriges Jahr nicht so ausgeprägt wie heuer. Es wurde immer schwächer und ist ganz verschwunden knapp vor dem Verblühen.TuGrandPerf.jpg
    Die Zwiebeln wurden bei etwas über 20 °C und trocken übersommert und haben alle gut ausgetrieben und geblüht, es gab keine übermäßige Tochterzwiebel-Bildung.
     
    Tulpe 'Amazing Parrot' blühte von 3. Mai an ca. 3 Wochen lang (war kühl für Mai und die Sonne wurde am Nachmittag zunehmend von Laubbäumen abgehalten). Die Höhe soll max. 40 cm betragen, doch haben sich meine Exemplare nicht daran gehalten.
    TuAmazing1.jpg TuAmazing2.jpg TuAmazing3.jpg

    Tulpe 'Vovos' blühte vom 5. Mai an (manche ein bisschen später) etwas mehr als 2 Wochen lang (recht unterschiedlich) und wurde nur 35 cm hoch. Die Zwiebeln sind kleiner als bei anderen Hochzucht-Tulpen, denn sie weigert sich schlicht größere zu machen. Die Blüte mit den nicht übertrieben gelappten Blütenblättern öffnet sich weit und soll blasslila sein mit ockerfarbenem Rand. Vermutlich braucht sie dazu einen warmen Mai .. .. . Heuer und hier erreichte sie auch ganz am Ende ihrer Blütezeit nicht ganz die Verkaufsfoto-Färbung.
    TuVovos1.jpg TuVovos2.jpg
    Eine mit Mosaik-Virus (rechts neben dem Maßband) zeigt, dass man sich keine Rembrandt-Tulpen kaufen muss, um sich diesen Virus einzuschleppen. (Ich sehe auch in der Umgebung oft Tulpen mit diesem Virus, in privaten Gärten ebenso wie im öffentlichen Grün.)
     
    Allium oreophilum begann in der letzten Mai-Woche zu blühen, abhängig von der Überwinterungs-Temperatur. Von denen, die am meisten Frost abbekamen, hatten einige gar nicht überlebt. Der Blütenstängel wurde ca. 10 cm hoch, die Blätter viel länger, vielleicht aus Lichtmangel. Die Blühdauer betrug ca. 2 Wochen.
    2023AlliOre.jpg
     
    Allium cernuum bildet keine lagerfähigen Zwiebeln (die von mir gekauften offenbar gar keine), ich führe ihn trotzdem hier an. Habe die Sorte 'Purple King' gekauft, die im Herbst als noch ein bisschen grüne Pflanzen, die sofort einzusetzen sind, geliefert wurden.

    2022AlliCer.jpg

    Von den 5 Stück setzte ich 3 zusammen mit Allium 'Millenium' in einen sehr großen Topf. Sie haben den Winter gut überstanden, trieben kräftig aus im Frühjahr. Die Pflanzen erreichten eine Höhe von 57 cm (statt der angegebenen 30 cm) und wurden deutlich wuchtiger als 'Millenium'. Ende Mai erschienen die von einer Haut umgebenen Knospen, nachdem die aufgeplatzt war, sah der Lauch ein paar Tage lang recht hübsch aus mit den hängenden farbigen Knospen (so wie auf den Verkaufsfotos). Am 18. Juni öffneten sich die ersten Blüten, die Blütenstengel streckten sich allmählich, sodass die Blüten schließlich in alle Richtungen abstanden. In den ersten Juli-Tagen war die Blüte schon wieder vorbei. Danach zogen die Blätter nicht ein (wie bei Allium oreophilum, der nach der Blüte komplett „verschwand“), ich habe sogar den Eindruck, dass die Pflanze noch größer wird. Der vom Händler empfohlene Pflanzenabstand ist eindeutig zu gering, werde sie umsetzen müssen. Sie riechen übrigens stark nach Knoblauch, wenn man in ihrem Wurzelbereich buddelt, habe es gemerkt, als ich die Tulpenzwiebeln ausgrub.

    2023AlliCer1.jpg 2023AlliCer2.jpg

    Die beiden anderen Pflanzen hatte ich in kleinere Gefäße gesetzt, die im Winter vor Regen geschützt draußen blieben. Davon überlebte eine gar nicht, die andere blieb kleiner und blühte später.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bezieh mich auf auf orum.hausgarten.net/threads/sommerbluehende-allium.89288/#post-2430966

    Beitrag#27

    Ich hab mich vor einiger Zeit schon bei Michael Camphausen - einem sehr guten Alliumkenner - informiert.

    Du hast recht, Allium bildet verschiedene Zwiebelformen aus; A. cernuum gehört nach Camphausen zu den Rhizomzwiebeln; was aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie nicht für kurze Zeit lagerfähig sind..

    Zur Blühdauer: ich hab, nachdem A.c. schon viele Jahre im Kiesbeet steht, mich nicht genauer dafür informiert, wie lange sie blühen.
    Sie blühen aber sehr ! lange, was auch damit zusammenhängt, dass ältere und nachwachsende Pflanzen nicht gleichzeitig blühen.

    Mehr dazu nicht: mir und den Bienen und Hummeln gefällt Allium cernuum sehr gut.

    Und die "Zwiebeln" die ich im anderen Thread angeboten habe, buddle ich erst am Tag des Versands aus.
     
    Der Winter war kurz, schon im Feber gab es kaum noch Nachtfrost und Tages-Höchsttemperaturen über 10 °C. Diverse Frühlingsblumen reagierten entsprechend.
    2024TuHD.jpg
    Tulpe 'Heart´s Delight' blüht jetzt deutlich früher als voriges Jahr. Da die großen Zwiebeln durch mehrere kleinere ersetzt worden waren, habe ich nun welche mit 7 - 9 cm Umfang, aber alle blühen (die ganz kleinen Zwiebeln habe ich allerdings entsorgt). Sind so auch wunderbare Topftulpen. (Der gezeigte Topf hat einen Durchmesser von 17 cm.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr hübsch, diese Tulpensorte, werd sie mal für meine Sammlung notieren.
    Mit diesen gestreiften Blättern wächst bei mir eine rote, blüht aber noch nicht.
     
    Narcissus 'Arctic Bells' habe ich im September in einen 30 cm-Topf gesetzt, sie trieben sofort aus und blieben den ganzen Winter über grün. (Den vorgeschriebenen Abstand von 10 cm habe ich diesmal nicht eingehalten, das sah letztes Jahr gar dürftig aus!) Die ersten Blüten öffneten sich Anfang März, jetzt, nach ca. 3 Wochen, verblühen diese gerade. War recht warm während dieser Zeit, die Blüte kann also in kühlen Jahren länger anhalten.
    2024NarAB.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten