Allium cernuum bildet keine lagerfähigen Zwiebeln (die von mir gekauften offenbar gar keine), ich führe ihn trotzdem hier an. Habe die Sorte 'Purple King' gekauft, die im Herbst als noch ein bisschen grüne Pflanzen, die sofort einzusetzen sind, geliefert wurden.
Von den 5 Stück setzte ich 3 zusammen mit
Allium 'Millenium' in einen sehr großen Topf. Sie haben den Winter gut überstanden, trieben kräftig aus im Frühjahr. Die Pflanzen erreichten eine Höhe von 57 cm (statt der angegebenen 30 cm) und wurden deutlich wuchtiger als 'Millenium'
. Ende Mai erschienen die von einer Haut umgebenen Knospen, nachdem die aufgeplatzt war, sah der Lauch ein paar Tage lang recht hübsch aus mit den hängenden farbigen Knospen (so wie auf den Verkaufsfotos). Am 18. Juni öffneten sich die ersten Blüten, die Blütenstengel streckten sich allmählich, sodass die Blüten schließlich in alle Richtungen abstanden. In den ersten Juli-Tagen war die Blüte schon wieder vorbei. Danach zogen die Blätter nicht ein (wie bei
Allium oreophilum, der nach der Blüte komplett „verschwand“), ich habe sogar den Eindruck, dass die Pflanze noch größer wird. Der vom Händler empfohlene Pflanzenabstand ist eindeutig zu gering, werde sie umsetzen müssen. Sie riechen übrigens stark nach Knoblauch, wenn man in ihrem Wurzelbereich buddelt, habe es gemerkt, als ich die Tulpenzwiebeln ausgrub.
Die beiden anderen Pflanzen hatte ich in kleinere Gefäße gesetzt, die im Winter vor Regen geschützt draußen blieben. Davon überlebte eine gar nicht, die andere blieb kleiner und blühte später.