Ich finde auch Flex-Rohr (Funny-Pipe), die passenden Winkel-Anschlüsse und Anbohrschellen die beste Lösung.Ach so, ok, verstanden.
Nur zum Verständnis, warum besser Flexrohr statt Swing-Joint? Und die dritte Foto ist der Verbinder von PE-Rohr zu Flex, oder?
Flexrohr: Kann zur Not auch ein paar Meter lang sein, ist komplett flexibel in Länge, Höhe und geht auch um die Ecke. Gehäuse können problemlos im Nachhinein in der Höhe angepasst werden.
Anschlusswinkel: Die Winkel finde ich besser als die Geraden weil die Geraden viel mehr Einbautiefe benötigen. Montage in Anbohrschellen mit Dichtschnur (Loctite55) und im Gehäuse ohne jedes Dichtmittel (steht zumindest unten an den Hunter PSR drauf) und keinerlei Flutschi um den Schlauch auf das Anschlußstück zu schieben.
Anbohrschellen: Günstig, flexibel. Kann mit Stopfen einfach geschlossen werden (ich habe auch mal Sperrschellen gesehen aber als ich eine gebraucht hätte habe ich sie nicht mehr gefunden), muss keinen Metallverstärkungsring haben, Bohren mit Holzbohrer und als Tiefenbegrenzer ein Aluröhrchen und eine Karrosseriescheibe auf den Bohrer stecken.
Warum ich die SwingJoints nicht mag: Regner ist nur im Kreis um die Montagestelle am Rohr platzierbar, nicht im Abstand. Höhe der Düse schwieriger anzupassen als beim Flexrohr. Und in Summe zu teuer.
Wenn das Rohr in einem sauberen Graben liegt und daneben die Düsenposition markiert ist dauerts ca. 5min bis eine montiert ist. Wenn man sich Zeit lasst vielleicht 8 Minuten.
Die ersten zwei vielleicht 20 Minuten dann bekommt man ein Gefühl wieviel Dichtschnur man braucht und mit wieviel Kraft man die Winkel einschraubt.
