Blue-Lock, PE-Rohr

Ach so, ok, verstanden.
Nur zum Verständnis, warum besser Flexrohr statt Swing-Joint? Und die dritte Foto ist der Verbinder von PE-Rohr zu Flex, oder?
Ich finde auch Flex-Rohr (Funny-Pipe), die passenden Winkel-Anschlüsse und Anbohrschellen die beste Lösung.

Flexrohr: Kann zur Not auch ein paar Meter lang sein, ist komplett flexibel in Länge, Höhe und geht auch um die Ecke. Gehäuse können problemlos im Nachhinein in der Höhe angepasst werden.

Anschlusswinkel: Die Winkel finde ich besser als die Geraden weil die Geraden viel mehr Einbautiefe benötigen. Montage in Anbohrschellen mit Dichtschnur (Loctite55) und im Gehäuse ohne jedes Dichtmittel (steht zumindest unten an den Hunter PSR drauf) und keinerlei Flutschi um den Schlauch auf das Anschlußstück zu schieben.

Anbohrschellen: Günstig, flexibel. Kann mit Stopfen einfach geschlossen werden (ich habe auch mal Sperrschellen gesehen aber als ich eine gebraucht hätte habe ich sie nicht mehr gefunden), muss keinen Metallverstärkungsring haben, Bohren mit Holzbohrer und als Tiefenbegrenzer ein Aluröhrchen und eine Karrosseriescheibe auf den Bohrer stecken.

Warum ich die SwingJoints nicht mag: Regner ist nur im Kreis um die Montagestelle am Rohr platzierbar, nicht im Abstand. Höhe der Düse schwieriger anzupassen als beim Flexrohr. Und in Summe zu teuer.

Wenn das Rohr in einem sauberen Graben liegt und daneben die Düsenposition markiert ist dauerts ca. 5min bis eine montiert ist. Wenn man sich Zeit lasst vielleicht 8 Minuten.
Die ersten zwei vielleicht 20 Minuten dann bekommt man ein Gefühl wieviel Dichtschnur man braucht und mit wieviel Kraft man die Winkel einschraubt.

38742985oj.jpg
 
  • Dann auch pe32. Druck wird automatisch hergestellt, auch bei Veränderungen im Kreis. Kaum druckverlust im pe Rohr.
    Super!
    Vielen Dank.

    Dann, Zusammenfassung: 43xHunter PGV-101 Ventile 1" IG (schon da), dann brauche ich Adapter für 32mm PE-Rohr, dann am Sprinkler muss ich PE-Rohr schneiden, "T-Stück" und Flexrohr mit Sprinkler, alles korrekt?
     
    Ich finde auch Flex-Rohr (Funny-Pipe), die passenden Winkel-Anschlüsse und Anbohrschellen die beste Lösung.

    Flexrohr: Kann zur Not auch ein paar Meter lang sein, ist komplett flexibel in Länge, Höhe und geht auch um die Ecke. Gehäuse können problemlos im Nachhinein in der Höhe angepasst werden.

    Anschlusswinkel: Die Winkel finde ich besser als die Geraden weil die Geraden viel mehr Einbautiefe benötigen. Montage in Anbohrschellen mit Dichtschnur (Loctite55) und im Gehäuse ohne jedes Dichtmittel (steht zumindest unten an den Hunter PSR drauf) und keinerlei Flutschi um den Schlauch auf das Anschlußstück zu schieben.

    Anbohrschellen: Günstig, flexibel. Kann mit Stopfen einfach geschlossen werden (ich habe auch mal Sperrschellen gesehen aber als ich eine gebraucht hätte habe ich sie nicht mehr gefunden), muss keinen Metallverstärkungsring haben, Bohren mit Holzbohrer und als Tiefenbegrenzer ein Aluröhrchen und eine Karrosseriescheibe auf den Bohrer stecken.

    Warum ich die SwingJoints nicht mag: Regner ist nur im Kreis um die Montagestelle am Rohr platzierbar, nicht im Abstand. Höhe der Düse schwieriger anzupassen als beim Flexrohr. Und in Summe zu teuer.

    Wenn das Rohr in einem sauberen Graben liegt und daneben die Düsenposition markiert ist dauerts ca. 5min bis eine montiert ist. Wenn man sich Zeit lasst vielleicht 8 Minuten.
    Die ersten zwei vielleicht 20 Minuten dann bekommt man ein Gefühl wieviel Dichtschnur man braucht und mit wieviel Kraft man die Winkel einschraubt.

    38742985oj.jpg
    Es sieht super aus, vielen Dank! Du hast 32mm PE-Rohr, Verbinder (Winkel), Flexschlauch, und dann Winkel+Sprinkler, korrekt?
     
  • Ich versuche eine Einkaufsliste zu erstellen:

    - Die Ventilen sind PGV-101 1" IG: PE-Kupplung Kupplung gerade PE Klemmverschraubung x Außengewinde PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards

    mit dieser Variante: Kupplung 32 x 1" AG gerade (32 mm x 1" AG) Klemm x Außengewinde

    - 32mm PE-Rohr von Ventile bis zu Sprinkler: PE Rohr 32 mm PE100, blau oder Schwarz-Blau PN10, 32mm HD 25 m/Rolle, 50 m/Rolle, 100 m/Rolle Typ: PE-Rohr 32

    - Anbohrschelle: Anbohrschelle für PE Rohr und PVC Rohre 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 75 mm 90 mm 110 mm mit Gewindeabgang Typ: Anbohrschelle
    Aber welche? 20mm oder 25? Wo ist der Unterschied?

    - Flexrohr: das? SPX-FLEX METERWARE Rain-Bird Regneranschlussschlauch Flexschlauch für SBE-050 SBE075 SBA050 SBA075 Rain Bird, Alternative zu Swing Joint, kompatibel zu Hunter

    - Verbinder für Sprinkler: SBE050 Rain-Bird Flexanschluss x 1/2" AG Winkel TYPENREIHE SB, SBE-050 Winkelstück für SPX SBE50 Schlauchanschluss x 1/2” AG, Alternative zu Swing Joint

    - End-Stück: Endkappe PE Klemmverschraubung PN10 Made in EU Nach deutschen Qualitätsstandards (Endkappe 32 mm Klemm)

    Habe ich was wichtiges vergessen?

    Druckminderer: wenn die Brunnen und Pumpe da sind, dann überlege ich.

    Vielen Dank!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es sieht super aus, vielen Dank! Du hast 32mm PE-Rohr, Verbinder (Winkel), Flexschlauch, und dann Winkel+Sprinkler, korrekt?
    und Anbohrschelle (auf den Rohrdurchmesser und auf die Gewindegröße achten).
    Immer auf die Größenangaben achten, da gibts oft Varianten (auch von den Verbindern).

    Der "Original"-Flexschlauch ist übrigends von Rainbird. Solltest du irgendwas bei DVS bestellen (manchmal macht es durchaus Sinn aber das wird dir deine Einkaufscheckliste schon zeigen): Da gab es früher immer einen 5% Gutscheincode., würde mich nicht wundern wenns den nicht mehr gibt.
     
    Nur ein Beispiel.
    Das von dir gewünschte Magnetventil kostet bei DVS 28€.
    Bei Wasser und Grün 16,50€
    Da erübrigen sich die 5%
     
    Magnetventilen habe ich schon.
    Sieht meine Liste gut aus?
    „Spielen“ die zusammen? :)
     
    Nö, so wie es ausschaut willst du 32er Rohr verlegen, dann brauchst du Anbohrschellen 32mm/1/2".
    Gibts bei Wasser&Grün scheinbar nicht.
    Hast du jetzt nur die Ventile oder ein komplette Wasserverteilung? Du hast oben auf die vorkonfektionierten Verteilunge von DVS verlinkt und unten stehen PE-Fittings? Es ist leicht wirr (für mich).
    Wenn du Ventile mit Innengewinde schon hast und das 32mm Rohr mit einem Außengewindestück anschließen willst ist es vielleicht blöd wenn du das Ventil mal ausbauen willst. Aber das kommt auch drauf an wo und wie die Verteilung verbaut wird; was du da genau vorhast kann man schlecht abschätzen.
    Mach dir eine Skizze mit allen Teilen (quasi eine Explosionszeichnung) und schreib die Anschlussgrößen an die Schnittpunkte.
     
  • Anbohrschelle für PE-32 gibt es nur mit 3/4““ IG
    Es gibt aber die Schlauchtüllen für den Flexschlauch mit 3/4“ AG
     
  • 1. Kannst du beim 32er Rohr bleiben weil es Anbohrschellen in 32mm/1/2" gibt. Gibts schon, musst halt einen Shop suchen. Gibts wahrscheinlich auch in günstig (dann nicht von Gebo).
    2. Dein verlinkter Verteiler passt aber nicht für Ventile mit Innengewinde, der verlinkte hat:
    PVC-Verschraubung/Verteiler Rain Bird 4-fach Verteiler 1" Innengewinde x 1" Außengewinde; 4 Auslässe: 1" Außengewinde.
    Deswegen habe ich das geschrieben mit Plan machen!
     
    1. Kannst du beim 32er Rohr bleiben weil es Anbohrschellen in 32mm/1/2" gibt. Gibts schon, musst halt einen Shop suchen. Gibts wahrscheinlich auch in günstig (dann nicht von Gebo).
    2. Dein verlinkter Verteiler passt aber nicht für Ventile mit Innengewinde, der verlinkte hat:
    PVC-Verschraubung/Verteiler Rain Bird 4-fach Verteiler 1" Innengewinde x 1" Außengewinde; 4 Auslässe: 1" Außengewinde.
    Deswegen habe ich das geschrieben mit Plan machen!
    Was meinst du mit "dein Verteiler nicht passt"? Passt nicht zu den Ventilen? Doch, er passt, die Ventilen haben 1" IG
    Welche Verteiler soll ich kaufen? Ich möchte die Ventilen natürlich behalten.
     
    Verstehe ich nicht.
    Die Schlauchtülle mit 3/4“AG kostet doch das selbe wie die mit 1/2AG.
    Vermutlich wird die Anbohrschelle für PE-32 mit 3/4“ IG angeboten, weil da mehr Menge daher kommt.
    Aber wie gesagt, da du mit dem Flexrohr sowieso auf 1/2“ reduzierst, würde ich die Anbohrschelle mit 3/4“ IG nehmen und mit Schlauchtülle 3/4“AG auf das Flexrohr.
     
    Alleine der Verteiler kostet bei Wasser und Grün 5€ weniger.
    Aber jetzt Schluss damit.
    Ich möchte hier keine Werbung für irgendwelche Firmen machen.
    Einfach selbst schauen und drauf kommen 😉
     
    1. Kannst du beim 32er Rohr bleiben weil es Anbohrschellen in 32mm/1/2" gibt. Gibts schon, musst halt einen Shop suchen. Gibts wahrscheinlich auch in günstig (dann nicht von Gebo).
    2. Dein verlinkter Verteiler passt aber nicht für Ventile mit Innengewinde, der verlinkte hat:
    PVC-Verschraubung/Verteiler Rain Bird 4-fach Verteiler 1" Innengewinde x 1" Außengewinde; 4 Auslässe: 1" Außengewinde.
    Deswegen habe ich das geschrieben mit Plan machen!

    Sehe ich auch so.
    Dein Verteiler passt zu deinen Ventilen.
    Ja dann sehe ich kein Problem mit dem Verteiler
     
    Verstehe ich nicht.
    Die Schlauchtülle mit 3/4“AG kostet doch das selbe wie die mit 1/2AG.
    Vermutlich wird die Anbohrschelle für PE-32 mit 3/4“ IG angeboten, weil da mehr Menge daher kommt.
    Aber wie gesagt, da du mit dem Flexrohr sowieso auf 1/2“ reduzierst, würde ich die Anbohrschelle mit 3/4“ IG nehmen und mit Schlauchtülle 3/4“AG auf das Flexrohr.
    Dann brauche ich flexrohr 3/4” statt 1/2”
     
    Nein
    Das Flexrohr, eigentlich Flexschlauch, weil biegsam, gibt es nur in 1/2“.
    Wenn du eine Klemmverschraubung mit 32/3/4“IG/32 nimmst, passt das.
    Du nimmst dann Schlauchtüllen wie auf dem Foto, mit 3/4“ AG.
    Da passt dann der Flexschlauch drauf. Das Regnergehäuse für Rotatoren, R-Van Düsen oder Getrieberegner z.b. Rainbird 3500 haben 1/2 IG. Daher auf der anderen Seite des Flexschlauchs eine Schlauchtülle mit 1/2AG.
    I
     
  • Similar threads

    Oben Unten