Blue-Lock, PE-Rohr

MarcoGT

Mitglied
Registriert
04. Juli 2022
Beiträge
160
Hallo zusammen,

ich habe 4 Ventile von Hunter (PGV-101) die am Wand mit 1" Verteiler angeschlossen sind.
Die sind mit Gardena Verbinder (25mm) am Rohr angeschlossen; der DVS-Planer hat mir aber die MPRotator vorgeschlagen die (glaube ich) mit dem Blue-Lock passen.
Wie soll ich weitergehen? Ich möchte ein standard PE-Rohr + Swing Joint nutzen.
Die MP Rotator die ich brauche sind:

  • MP800SR
  • MP1000-90
  • MP1000-210
  • MP2000-90
  • MP3000-90
  • MP-SS
Kann ich die oben gelistete MP-Rotator an einem standard PE-Rohr anschliessen?

Danke
 
  • Ok, das heißt wenn die Gardena Verbinder nutzte (ich glaube die sind 1/2“), dann brauche ich Swing Joint 1/2“-1/2“, oder?

    Aber verstehe ich nicht, da steht:

    Technische Daten MPSS530:
    - Feingewinde 5/8"-28 IG
    - Seitenstreifen, 1,5 x 9 m

    Steht 5/8“, nicht 1/2“, oder habe ich was falsch verstanden?

    Danke
     
  • Das sind die Daten für die Düse. Jeder Regner besteht aus zwei Teilen:
    - eine Düse (hier die MPSS-530 von Hunter)
    - ein Gehäuse (z.B. Pro-Spray von Hunter)
    Die Düse wird auf das Gehäuse aufgeschraubt. Das Gehäuse hat unten (teilweise auch seitlich) dann einen 1/2"-Anschluss für die Rohrverbinder.
     
  • Das sind die Daten für die Düse. Jeder Regner besteht aus zwei Teilen:
    - eine Düse (hier die MPSS-530 von Hunter)
    - ein Gehäuse (z.B. Pro-Spray von Hunter)
    Die Düse wird auf das Gehäuse aufgeschraubt. Das Gehäuse hat unten (teilweise auch seitlich) dann einen 1/2"-Anschluss für die Rohrverbinder.
    Ok, alles verstanden.
    Ich habe nun gesehen dass verschiedene Gehäuse gibt, je nach Anforderungen…
     
  • Da ist zumindest das PRS-30-Gehäuse abgebildet, das ist für Sprühdüsen gemacht, nicht für Rotatoren. Mal ab davon, dass ich das Set echt teuer finde...
    Mit welchen Druck arbeitest du denn? Je nachdem sind die druckkompensierenden Gehäuse wahrscheinlich nicht nötig.
     
    Ja Druck weiß ich noch nicht. Brunnen + Pumpe kommen mitt Juli. Jetzt habe ich nur eine grobe Planung gemacht. Ich kaufe noch nichts, außer Rohre und Verbindern
     
    Ich würde vom Hauptrohr mit Anbohrschelle oder T-Stück mit 1/2“IG, mittels Schlauchtülle mit 1/2AG, auf einen Flexschlauch gehen.
    Am anderen Ende wieder eine Schlauchtülle mit 1/2“AG. Damit in das Regnergehäuse oder den Getrieberegner. Deutlich günstiger als diese Swing Joint Teile.
    Außerdem empfehle ich Rainbird R-Van Düsen statt Rotatoren.
    Bei Wurfweiten über 4m, nehme ich Getrieberegner. Rainbird 3500 oder 5004+
    LG Herbert
     
    Die Planung sollte nicht grob sein, sondern schon ziemlich genau.
    Die Pumpe wählst du dann nach der Wassermenge die du für einen Regnerkreis brauchst.
    Günstiger als die Druckregulierten Gehäuse ist es, wenn du wenn nötig einen Druckminderer vor jeden Kreis setzt.
     
  • Vielen Dank!
    Leider kenne ich mich (noch) nicht so gut aus, wird es aber besser.

    Gut zu wissen, dann lieber Standard Gehäuse und Druckminderer.
     
  • Ich würde vom Hauptrohr mit Anbohrschelle oder T-Stück mit 1/2“IG, mittels Schlauchtülle mit 1/2AG, auf einen Flexschlauch gehen.
    Am anderen Ende wieder eine Schlauchtülle mit 1/2“AG. Damit in das Regnergehäuse oder den Getrieberegner. Deutlich günstiger als diese Swing Joint Teile.
    Außerdem empfehle ich Rainbird R-Van Düsen statt Rotatoren.
    Bei Wurfweiten über 4m, nehme ich Getrieberegner. Rainbird 3500 oder 5004+
    LG Herbert
    Meinst du statt PE-Rohr ein Flexschlauch zu nutzten? Kannst du bitte mir ein Link geben? So was habe ich nie gesehen.

    Danke
     
    Geh mal auf die Seite von Wasser und Grün.
    Dort findest du alles zu günstigen Preisen.
     
    Hier mal ein paar Fotos
    IMG_3457.jpeg
    IMG_3458.jpeg
     

    Anhänge

    • IMG_3456.png
      IMG_3456.png
      96,2 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_3459.png
      IMG_3459.png
      162,2 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_3460.png
      IMG_3460.png
      185,5 KB · Aufrufe: 79
    Nein
    Du legst das PE-Rohr 32 mm als Versorgungsrohr von der Pumpe bis zur Ventilbox. Von dort je nach Kreislänge und Anzahl der Regner nach den Ventilen mit PE-32 oder PE-25. Das Flexrohr dient dann zur Verbindung vom PE-Rohr zum Regnergehäuse.
    Im Prinzip anstatt des Swing Joint.
    Bei PE-25 hast du bei 1m3 Wassermenge, auf 100 m ca. 0,5 Bar Druckverlust.
    Bei PE-32 nur 0,1 Bar.
     
    Nein
    Du legst das PE-Rohr 32 mm als Versorgungsrohr von der Pumpe bis zur Ventilbox. Von dort je nach Kreislänge und Anzahl der Regner nach den Ventilen mit PE-32 oder PE-25. Das Flexrohr dient dann zur Verbindung vom PE-Rohr zum Regnergehäuse.
    Im Prinzip anstatt des Swing Joint.
    Bei PE-25 hast du bei 1m3 Wassermenge, auf 100 m ca. 0,5 Bar Druckverlust.
    Bei PE-32 nur 0,1 Bar.

    Ach so, ok, verstanden.
    Nur zum Verständnis, warum besser Flexrohr statt Swing-Joint? Und die dritte Foto ist der Verbinder von PE-Rohr zu Flex, oder?
     
    Da ist zumindest das PRS-30-Gehäuse abgebildet, das ist für Sprühdüsen gemacht, nicht für Rotatoren. Mal ab davon, dass ich das Set echt teuer finde...
    Mit welchen Druck arbeitest du denn? Je nachdem sind die druckkompensierenden Gehäuse wahrscheinlich nicht nötig.
    Ne, da kannst du alles drauf schrauben. Ob Hunter oder Rain Bird.

    Zum einen ist das Gehäuse meist unnütz wenn man mit dickem Versorgungsrohr arbeitet. Dann ist das blu lock viel zu teuer… davon hat nur einer was…
     
    Ach so, ok, verstanden.
    Nur zum Verständnis, warum besser Flexrohr statt Swing-Joint? Und die dritte Foto ist der Verbinder von PE-Rohr zu Flex, oder?
    Weil es flexibler ist. Ob du 20cm oder 2m besuchst, alles geht. Heute würde ich nur flex Rohr nehmen.
     
    Vielen Dank!
    Leider kenne ich mich (noch) nicht so gut aus, wird es aber besser.

    Gut zu wissen, dann lieber Standard Gehäuse und Druckminderer.

    Dann auch pe32. Druck wird automatisch hergestellt, auch bei Veränderungen im Kreis. Kaum druckverlust im pe Rohr.
     
  • Similar threads

    Oben Unten