Blitz`s Kleingarten

Hier mal wieder ein kurzer Gartenbericht.

Am Wochenende hat es viel geregnet, weshalb ich Samstags bei einer Orchideenausstellung war. Herrlich diese Blüten im Frühling.:o

Im Garten blüht wesentlich weniger, aber auf dem Balkon hat sich die Tibetorchidee zu ersten mal gezeigt.

Orchideen 128.webp


Morgen werde ich die Tomaten pikieren. Sie sind bis auf wenige Ausnahmen gut aufgegangen, werden nun aber aufgrund der Wärme schnell zu groß. Deshalb wird nun in größere Töpfe getopft.

Hier noch Orchideenbilder von der Ausstellung:

Orchideen 004.webpOrchideen 060.webpOrchideen 062.webp
Orchideen 059.webpOrchideen 051.webpOrchideen 022.webp
Orchideen 123.webpOrchideen 083.webpOrchideen 011.webp

Grüße Blitz
 
  • Hallo Blitz,
    wundervolle Aufnahmen.
    Deine Orchi, ist das eine Freilandorchidee? Erdorchidee?
     
    Hi Rosemarie-Anna.

    Ja, das ist eine Freilandorchidee. Wie der Name schon sagt ist die Heimat der Pflanze Tibet. Sie wächst auch in China und Thailand.

    Frostfest bis minus zwanzig Grad. Allerdings kultiviere ich sie im Topf, welcher im Winter im kühlen Hausflur steht.

    Erdorchidee? Könnte man sagen. Das Substrat besteht aus sehr feinem Orchideensubstrat vermischt mit Seramis und Pinienrinde.

    Grüße Blitz
     
  • Hi Rosemarie-Anna.

    Ja, das ist eine Freilandorchidee. Wie der Name schon sagt ist die Heimat der Pflanze Tibet. Sie wächst auch in China und Thailand. Aber leider nicht in Tinas Garten.

    Frostfest bis minus zwanzig Grad. Allerdings kultiviere ich sie im Topf, welcher im Winter im kühlen Hausflur steht.
    Das ist eine prima Idee.
    Erdorchidee? Könnte man sagen. Das Substrat besteht aus sehr feinem Orchideensubstrat vermischt mit Seramis und Pinienrinde. Und ich hatte sie in den Garten gepflanzt, einfach so in die Erde.

    Grüße Blitz

    LG tina1
     
  • Hallo Blitz,
    würde ich auch machen, sicher ist sicher. Man möchte ja dieses wunderschöne Stück nicht verlieren. Sieht einfach nur traumhaft aus, diese wunderschöne zarte Farbe gefällt mir besonders gut.
    Danke dir.
     
    Hi Tina.

    Du hattest wohl auch mal eine? Ich habe mal im Netz gelesen, daß auch Freilandorchideen ein lockeres Substrat mögen. Deshalb habe ich mir welches gemixt. Es scheint zu gefallen.

    LG Blitz
     
  • Hallo Blitz,

    ist schon ein paar Jährchen her. Zuerst stand sie sonnig, weil es im Baumarkt so gesagt wurde. Das hat ihr nicht gefallen. Sie hat sich förmlich den Kopf verbrannt, als im Frühjahr die Sonne im Vorgarten schien.
    Da hab ich sie in den Halbschatten unter die Büsche verpflanzt und dann kam die Zeit, in der meine Nachbarin ihr ewig übersabberndes Regenfaß aufgestellt hat. Danach hab ich sie nie wieder gesehen, die Orchi meine ich. Ist wohl verfault.

    LG Martina
     
    Ohhh ist das eine schöne Orchi die Tibetanische!

    Sag mal wo bekommt man die denn?
    Bin ja eh ein Tibetfan....
    .....auch haben will......njam njam ..... :)
     
  • hallo,
    ich mische mich mal hier ganz frech bei den tibetorchideen ein. die zuverlässig winterharten sind die pleione limprichtii, was sie aber gar nicht mögen ist nässe, das hat wohl tina's orchi das leben gekostet.
    deswegen habe ich wie mirko meine im topf, allerdings überwintert der topf im eiskalten schuppen, aber eben trocken. meine bulben treiben jetzt auch wieder aus, aber ich gieße sie auch erst seit einer woche wieder.
    es gibt wunderschöne pleione-arten, aber eben nicht winterhart/wetterfest. unkaputtbar für den garten sind die japanorchideen (bletilla), die sind nicht so divenhaft mit nässe und feuchtigkeit und wachsen bei mir im normalen gartenboden seit jahren ohne probleme.
    lg
    martina
     
    Martina können die denn Minusgrade ab nur keine Nässe?
    Hab ich das richtig verstanden?

    Könnte sie dann auf unserem eiskalten Dachboden überwintern aber so -5 Grad hat der auch noch.
     
    hallo stupsi,
    bei den pleione so wie du gesagt hast, kälte ok, nässe nicht. mein schuppen ist nach 2 seiten offen, also wenn es draussen 20 grad minus hat, dann hat es da auch 20 grad minus... du kannst es natürlich im garten wagen mit superguter drainage unter den bulben oder irgendwie abdecken, aber mir ist das zu viel terz.
    die bletilla kannst du ohne probleme in den garten pflanzen. in meinem blüten-fotoalbum auf seite 3 sind einige meiner freiland-orchis (bletilla, epipactis und cypripedium), da kannst du sie dir mal anschauen, ob sie dir gefällt.
    spamen wir hier blitz' gart-thread voll?! wenn wir stören, können wir mit dem thema "umziehen"
    lg
    martina
     
    Ich wollt nur kurz fragen weil Blitz schrieb er hält sie im Topf und ich such noch was blühendes für den Balkon hab ja kein Garten.
    Allerdings hab ich gerade gelesen das sie nur von März-April blühen soll das nützt mir dann ja nichts.
     
    Hallo.

    @ Stupsi: Dann hat sich die Tibetanerinfrage ja erledigt.

    @ Rosemarie-Anna: Von den Freilandorchideen ist noch nix zu sehen und da ich sie erst seit letztem jahr habe, weiß ich nicht wenn die anfangen zu treiben.

    Und hier die heute pikierten Tomaten und der Ziertabak.
    Anzucht 008.webp

    LG Mirko
     
    Hallo Blitz, Deine Pflänzchenparade sieht ja prima aus. Ich muss heute auch meine 2. Hälfte machen.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten